Freitag, 6. Mai 2016

Pizzaschaufel packt Pizzen phantastisch preisintensiv : Haushaltshelfer 05.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Verwendungszweck.

Das ich beim Kochen oder anderen Küchenarbeiten vorsichtig formuliert eher mit zwei linken Händen ausgestattet bin,habe ich in älteren Berichten bereits des öfteren erwähnt. Trotz bester Vorsätze meinerseits gehen bei meinen Versuchen ihrer Reinigung reihenweise auch eher hochpreisige Gläser zu Bruch. Regelmäßig scheitere ich dank meiner nicht immer tadellos funktionierenden Feinmotorik auch in der Pizza Disziplin. Kann es den so schwierig sein, eine heiße Pizza vom Ofen auf den bereitstehenden Teller – ohne vorherige Bekanntschaft mit dem Küchenboden gemacht zu haben - zu bugsieren ?
Bezüglich dieses Problembereiches hatte meine Holde kurz vor Ostern die ihrer Meinung nach glorreiche Idee, einen Pizza – Schieber des Herstellers Küchenprofi zu erstehen.
Ob dieser den Alltagserfordernissen eines Küchen Grobmotorikers genügen kann, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Die Pizzaschaufel ist komplett aus Naturholz gefertigt und weder lackiert noch mit irgwelchem Kitsch bemalt. Lediglich am Ende des Griffes ist eine kleine und zum Glück eher unauffällige Gravur mit dem Logo des Herstellers angebracht. Seine auffällige Unauffälligkeit – man könnte es auch als zeitloses Design bezeichnen - weiß durchaus zu gefallen !
Diese zeigt sich auch bei seiner Größe und Formgebung. Ein für handelsübliche Pizzen ausreichend groß dimensioniertes Brett (45 cm x 29,5 cm) quadratischer Form mit abgerundeten Kanten samt obligatorischem Haltegriff.
Der eigentliche Griff bringt es hier auf eine Länge von ungefähr 15 cm. Beim hantieren an einem heißen Ofen sind 15 cm allerdings doch a biserl kurz geraten. Sprich, man – oder zumindest ich - muss schon höllisch aufpassen, beim heraus hohlen der Pizza nicht die ungeschickten Finger zu verbrennen.
Mit fast 1 cm ist die Pizza Schaufel recht dick. Was auf den ersten Blick recht positiv klingt, erweist sich bei sehr dünnen Pizzen als nicht ganz unproblematisch. Diese kann man mit dem Küchenhelfer nämlich kaum aufnehmen ! Hierzu ist das Brett schlicht und einfach zu dick und die vordere runde Kante zu wenig abgeschrägt. Bei dicken Pizzen klappt das Aufnehmen natürlich weitgehend problemlos.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Reinigung.

Aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit (Holz) ist es natürlich nicht ratsam, die Pizza Schaufel in die Spülmaschine zu befördern. Ich reinige den Küchenhelfer daher alte Schule mit Küchenschwamm und etwas Spülmittel. Bei sehr fettigen oder Käse lastigen Pizzen ein mitunter recht mühsamer und zeitintensiver – das Reinigen des Schiebers dauert zumeist länger als das Verspeisen der Pizza - Vorgang ! Naturholz ist ein recht sensibles Material – obwohl noch keine 2 Monate im Einsatz, schaut der Küchenhelfer bereits recht abgewetzt aus. Ordentlich nachgedunkelt und bereits mit ersten Abschürfungen am Material.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Preis.

Laut eigener Aussage hat meine Holde für das Küchenprofi Produkt im hiesigen Einzelhandel 18,99 Euro bezahlt. Ein stolzer Preis für eine Sperrholzplatte mit Stil ! Auch im Internet ist das gute Stück nicht wesentlich günstiger zu bekommen – je nach Anbieter sind hier zwischen 15 Euro und 20 Euro zu bezahlen. Ohne Frage deutlich überteuert – jeder Heimwerker , welcher einigermasen geschickt mit seiner Laubsäge umzugehen weiß, vermag einen vergleichbaren Küchenhelfer aus Holzresten aus dem Baumarkt für einen Bruchteil dieses Preises herzustellen.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : zusammenfassende Kritik.

Fassen wir zusammen und beginnen mit dem lobenswerten : das zeitlose Design weiß zumindest optisch durchaus zu gefallen. Bezüglich des eigentlichen Gebrauchswert offenbaren sich allerdings für Küchenprofi ungewohnte Mängel. Der Stil ist deutlich zu kurz und das eigentliche Brett zu dick und zumindest für dünne Pizzen deutlich zu wenig abgerundet. Auch erweist sich die Reinigung des anfälligen Holzes als beachtlich zeitintensiv. Mit fast 20 Euro ist das Produkt auch deutlich überteuert. 2 von 5 Punkte und bestenfalls eine Kaufempfehlung als Küchen Deko....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken