Freitag, 19. Februar 2016

Leichenteile einfrieren mit System.

Zweckform Tiefkühletiketten : Verwendungszweck.

Da meine Holde des öfteren größere Mengen glücklich geschlachtete Tierleichenteile und nachhaltig gewachsenen Gemüse von einem befreundeten Bio Bauern ersteht , kommt es in unserem Haushalt recht häufig vor, das sich im glücklicherweise üppig bemessenen Gefrierfach gar gewaltige Mengen von eingefrorenem Lebensmittel befinden.
Lebensmittel, welches hier dann zumeist in typischerweise eher undurchsichtigen Gefrierdosen aus Plastik aufbewahrt wird. Um hier bezüglich Art und Zeitpunkt der eingefrorenen Leckereien einen Überblick zu behalten, kam meine Holde in der Weihnachtszeit auf die glorreiche Idee, die verschiedenen Gefrierbehältnisse mit Etiketten zu versehen.

Zweckform Tiefkühletiketten : Preis.

Hierzu orderte sie beim Online Oligopolisten ihres Vertrauens einen 24er Packen Living Tiefkühletiketten des Herstellers Avery Zweckform zum Preis von 2,99 Euro. Etwas mehr als 12 Cent pro einzelnem Tiefkühldosen Aufkleber schienen zumindest mir als neutralem Beobachter des Projektes Ordnung in der Tiefkühltruhe als zumindest nicht wirklich günstig. Offline ist das Produkt erwartungsgemäß zwar problemlos – jeder besser bestückte Schreibwaren Laden sollte es vorrätig haben - , keinesfalls aber günstiger zu bekommen. In vielen Fällen sind für die 24 Aufkleber bis zu 4 Euro fällig.

Zweckform Tiefkühletiketten : Beschaffenheit.

Hierfür erhält man ein durchsichtiges und auch mit wenig Geschick leicht zu öffnendes Tütchen , welches 4 Bögen mit jeweils 6 Etiketten enthält. Ein einzelnes Etikett besitzt eine Größe von 2,6 cm x 7,3 cm. Farblich sind 12 Aufkleber grün und 12 blau umrandet In unserem Fall für eine erste grob Aufteilung recht praktisch, da zwei grundsätzliche Produktgruppen (Fleisch und Gemüse) eingefroren werden.
Die aufgedruckten Beschriftung Felder sind für den erdachten Verwendungszweck recht sinnvoll gewählt. Neben einer ausreichend großen Linie zum eigentlichen Beschriften finden sich nämlich an der Oberseite des Aufklebers eine kleinere Linie, in welche das Jahr des Einfrierens eingetragen werden kann. Nicht ganz unsinnig , den die eingefrorenen Bananen von 1989 schmecken inzwischen wahrscheinlich etwas seltsam. Dem an strukturierenden Ordnungsmöglichkeiten aber nicht genug : an der Unterseite des Aufklebers finden sich die Zahlen von 1 – 12, welche entsprechend angekreuzt werden können. In welchem Monat fand das Tierleichen Teil den Weg in die Truhe ?

Zweckform Tiefkühletiketten : Beschriftung.

Das Beschriften der Etiketten hat meine Holde mit den Medien Kugelschreiber, Bleistift und betörend riechendem Permanent Maker beschriftet. In allen Fällen war das Geschriebene vorzüglich und ohne zu Verschmieren auf den Aufklebern zu lesen .
Das Ablösen der Etiketten vom Bogen gestaltete sich in der Praxis gleichfalls als problemlos. Auch mit weniger spitzem Fingernagel ließen sich die Aufkleber mühelos entfernen.

Zweckform Tiefkühletiketten : Haftkraft.

Die Haftkraft der Etiketten ist als sehr gut zu bezeichnen. Auch auf bereits gefrorenen Gefrier Dosen halten sie vorzüglich. Dies gilt dann auch beim frostigen Einsatz in der Tiefkühltruhe : ohne sich abzulösen oder wellig zu werden, bleiben die Aufkleber bombig auf dem jeweiligen Behältnis haften.

Zweckform Tiefkühletiketten : zusammenfassende Kritik.

Die Etiketten sind ausreichend groß und lassen sich vorzüglich beschriften. Ihre Haftkraft ist vorzüglich. Auch bezüglich der aufgedruckten Textfelder - Jahr und Zahl von 1 bis 12 für den Monat – gibt es nichts zu granteln. Einzig am Preis und der enthaltenen Menge. 24 Aufkleber für 3 Euro = zu wenig und zu teuer. Aufgerundete 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Mittwoch, 10. Februar 2016

Barbie 2.0 : Vom Ideal- zum Realtyp oder etwa doch nicht ?



Die wenn ich mich richtig erinnere schwedische Combo Aqua landete 1997 mit dem bezeichnenden Titel Barbie Girl ihren ersten und glücklicherweise auch einzigen Hit. In diesem damaligen Gassenhauer wird das (gespielte) Leben einer Barbie Puppe textlich recht trefflich zusammengefasst : „Ich bin ein Barbie-Girl in einer Barbie-Welt. Ein Leben in Plastik, das ist fantastisch. Du kannst mein Haar bürsten, mich überall ausziehen - Fantasie, das Leben ist deine Schöpfung“. Im Refrain des Liedes kommt Barbie dann auch zu einer recht kritischen Einschätzung ihrer selbst :“Ich bin eine blonde Tussi in einer Fantasiewelt. Kleid' mich ein, möglichst eng, ich bin dein Püppchen!.

Prägnanter kann man die Eigenschaften der 1959 von dem amerikanischen Spielzeughersteller Mattel geschaffenen Puppe wahrscheinlich nicht zusammenfassen. Mit ihren idealtypischen und der Gesundheit eher weniger förderlichen Maßen von 96 – 45 – 86 (Riesen Euter bei Wespen Taille) bei einer geschätzten Körpergröße von 170 cm stellte sie über Jahrzehnte für Generationen von Mädchen in der 1.Welt den ersten Einstieg – im Durchschnitt erhält ein deutsches Mädchen mit 3 Jahren seine erste Barbie - in die Welt der durch die Industrie vorgegeben Schönheit Ideale dar. Besonders von feministischer Seite wurde die ungesunde Körperlichkeit der Mattel Puppen zwar bereits früh kritisiert. Trotz aller in den letzten Jahrzehnten zweifelsohne stattgefundenen Modifikationen – bereits in den 70er Jahren gab es beispielsweise Barbie Puppen in den damals noch eher Männern vorenthaltenen Berufsfeldern wie beispielsweise Arzt zu kaufen - , ließ der Hersteller die unrealistischen Grundmaße der Puppe lange unverändert.

Was aber alle feministische Hysterie nicht zu bewirken vermag, schaffen die Kräfte der Marktwirtschaft. Der Absatz von Barbie Puppen ging nämlich die letzten Jahre gehörig in den Keller. Besonders der erhoffte Absatz auf dem fernöstlichen Markt blieb weitgehend aus. Höchste Zeit für Mattel, ihr Aushänge Produkt zu modernisieren und einer heterogener gewordenen multioptionalen , gleichzeitig individualisierten gesellschaftlichen Umwelt anzupassen.
Der Esstörungen nicht abgeneigte Grundtypus – wir erinnern uns : Russ Meyer Brüste bei nicht vorhandener Taille – wurde Anfang Jahres folglich um drei weitere Barbie Typen erweitert. Und zwar um eine kurvige, zierliche und eine von fast Giraffen artigem Körperwuchs. Mattel treibt die funktionale Differenzierung seiner Puppen Welt aber noch ein beachtliches Stück weiter. Bei jeder der Grundtypen kann fortan aus 24 Frisuren, 22 Augenfarben und 7 Hauttypen gewählt werden.

Das Auswahl Dilemma der Moderne fortan also bereits im Vorschulalter : rein theoretisch kann jede Nachwuchs Prinzessin zukünftig aus 3696 unterschiedlichen Puppen wählen !
Quantitativ für die meisten 3.jährigen samt ihrer Helikopter Mütter eine erste spielerische Annäherung an die Auswahl Problematik der modernen Welt. Welche bei der ein oder anderen Nachwuchs Prinzessin wahrscheinlich bei „Ich kann mich nicht entscheiden“ Schreikrämpfen enden werden ! Ein paar weniger Wahlmöglichkeiten wären bei den neuen Barbie Typen eventuell nicht verkehrt gewesen !

Qualitativ werden zumindest radikal Feministen von den neuen Barbie Körpertypen eher enttäuscht sein. Ein tatsächliches Abbild der gesellschaftlichen Wirklichkeit findet man nämlich nach wie vor vergeblich. Kurvig heißt hier nämlich keinesfalls füllig – für die meisten empirisch tatsächlich vorkommenden Frauen bleibt auch die Körperlichkeit der neuen Barbies ein beinahe unerfüllbarer Traum.
Auch die Barbie 2.16 bleibt äußerlich selbstredend körperlich idealtypisch makellos : perfekt geschminkt, ewig lächelnd und bis in die Haarspitzen gepflegte Haare. Zahnlücken, Hautunreinheiten oder kleinere Handicaps wie Brille etc. sucht Prinzessin bei jeder der 3696 theoretisch denkbaren Puppen vergeblich ! Geschweige den eine Barbie im Rollstuhl !
Mattel hat sein Produkt Sortiment eher um weitere Idealtypen erweitert – ein tatsächliches Abbild gesellschaftlicher Wirklichkeit stellen auch die Neu Kreationen 2016 nur teilweise dar.

Bleibt natürlich die Frage zu klären, ob die radikale Einlösung einer derartigen real typischen Abbildung den überhaupt sinnvoll wäre. Spielwaren wie Barbie Puppen haben letztlich die Aufgabe, 3 – 10 jährige Kinder spielerisch auf die Welt der Erwachsenen vorzubereiten. Eine Welt, welche trotz aller geglaubten Individualität – so schrecklich groß ist die Zahl der gesellschaftlich tolerierten Sein Entwürfe letztlich nicht - und vorgegaukelter Toleranz eher von äußerlichen Schein als von innerlichem Sein geprägt ist. Auf diese Welt bereiten die 3696 Barbie Puppen nahezu perfekt vor – zumindest die Körper Optimierungsindustrie von Kosmetik bis Fitness sollte Mattel eigentlich auf ewig dankbar sein.
Insofern ist Mattels Struktur konservative Produktdifferenzierung also durchaus begrüßenswert – Barbie Prinzessinnen von heute frohlocken recht wahrscheinlich in 20 Jahren den ich bin es mir Wert Handlungsimperativen der Kosmetik Industrie.
Real typische Barbie Puppen wären hierfür wahrscheinlich nur bedingt geeignet. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Sonntag, 7. Februar 2016

Die Tube mit Signalwirkung.


Neon Textmarker von Stabilo : Verwendungszweck.

Da ich mir doch recht regelmäßig recht abstrakte Texte der Sozialwissenschaften abseits von Sarrazins ideologisch überhöhten und empirisch gelegentlich höchst schwachbrüstig untermauerten Altmänner Fantasie zu Gemüt führe, finden sich in meinem Haushalt stets – immer noch überzeugter offline Leser von gedruckten Texten - eine ausreichende Anzahl von Textmarkern unterschiedlicher Farben. Derartige Stifte haben vor allem die Aufgabe , wichtige oder inhaltlich unklare Textstellen farblich entsprechend zu markieren.
Da ich mit meinem letzten diesbezüglichen Kauf im 1 Euro Geschäft alles andere als zufrieden war – sehr schwach wahrnehmbare Farben; dank fragwürdig konstruierter und viel zu dicker Keilspitze war mit den Stiften kaum ein exaktes Markieren möglich - , begab ich mich vor einigen Wochen in den regionalen Schreibwarenladen meines Vertrauens, um mich mit qualitativ hochwertigeren Textmarkern zu bevorraten.

Neon Textmarker von Stabilo : Form.

Hier stieß ich auf die Neon Textmarker des Herstellers Stabilo , welche vor allem durch ihre außergewöhnliche Form meine Aufmerksamkeit erregten. Der Stabilo Stift könnte nämlich durchaus auch als Zahnpasta Behältnis durchgehen, den formal ist er einer Tube (!) nachempfunden. Der kritische Leser mag sich an dieser Stelle fragen, ob sich eine derart geformte Unterstreichhilfe den überhaupt bequem in der Hand halten lässt. Wunderbar sogar – trotz oder gerade wegen seiner Tuben Form liegt das gute Stück nämlich sehr ergonomisch in den eigenen Griffeln. Auch bei längerer Benutzung treten in den Handgelenken kaum Ermüdungserscheinungen ein. Hier besitzt die auf den ersten Blick recht ungewöhnliche Form also durchaus einen echten Gebrauchswert .

Neon Textmarker von Stabilo : Einsatzbericht.

Welcher sich bei einem genaueren Blick auf die sonstigen Eigenschaften der Stifte gleichfalls bestätigt. Die abgeschrägte Keilspitze des Stabilo Produktes lässt präzise Markierungen in der Stärke zwischen 2 – 5 mm zu. Im Unterschied zu vielen Billigheimer Markern ist das mit dem Neon Marker markierte beachtlich schnell trocken. Keine Schmierereien oder andere Ärgernisse !!
Die Produktbezeichnung Neon ist bei dem Stabilo Marker absolut gerechtfertigt, den die Farben kommen wahrlich strahlend, kräftig und ausgezeichnet auffällig wahrnehmbar zur Geltung !
Ein Problem vieler Textmarker ist es, das sie, sofern man einmal vergessen hat, die Verschlusskappe nach Gebrauch wieder aufzustecken, beachtlich schnell austrocknen und somit praktisch unbrauchbar werden. Auch diesbezüglich braucht man sich bei dem Stabilo Produkt keine Sorgen machen. Als ich jüngst während meiner markierenden Lektüre durch ein 93 Minuten dauerndes Telefonat unterbrochen wurde und während dessen den Stabilo Marker unverschlossen auf dem Tisch liegen ließ, war dieser anschließend immer noch ähnlich feucht wie Gina Wild zu besten Zeiten. Von sich anbahnendem Austrocknen nicht das geringste zu bemerken ! Laut Hersteller Angaben soll es der Stift problemlos verkraften, bis zu vier Stunden ohne auszutrocknen offen liegen zu bleiben. Dies habe ich bislang empirisch zwar nicht überprüft; gleichwohl trocknet der Stift – offen wie verschlossen – deutlich langsamer aus, als viele Konkurrenzprodukte.

Neon Textmarker von Stabilo : Preis.

Für meinen Marker der Farbe „Neon Orange“ habe ich im regionalen Schreibwarenladen 0,99 Euro bezahlt. Ein meines Erachtens durchaus angemessener Preis, welcher sich bei einem Online Kauf natürlich wieder etwas unterbieten lässt. Etwas Preissuche vorausgesetzt, kann man im Welt umspannenden Ladengeschäft Auslöscher www nämlich für 0,50 Euro und weniger zum Stabilo Neon Stift kommen.

Neon Textmarker von Stabilo : zusammenfassende Kritik.

Angemessen im Preis, eine auf den ersten Blick recht außergewöhnliche, gleichwohl aber doch sehr ergonomische Form besitzend und kaum zum austrocknen zu bewegen. Die Keilspitze lässt sehr präzises markieren zu und das Orange ist durchaus als kräftig und strahlend bezeichnen. Wahrlich also kein Grund zum granteln – 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken