Montag, 14. Dezember 2015

Ein solider Mistkübel für kleines Geld.

Helit Papierkorb : Verwendungszweck.

Direkt neben meinem Rechner thront seit Jahr und Tag ein Papierkorb zum schnellen Entsorgen von Werbung und anderen Abfällen aus Papier. So weit, so uninteressant – in Millionen anderer Haushalte dürfte dies nämlich gleichermaßen zutreffen. Da vor einigen Monaten nach einem mehr als feucht fröhlichen Fußballabend ein nur bedingt trinkfester königsblauer Weggefährte seinen Mageninhalt in mein Abfallbehältnis entlud, stand diesbezüglich Anfang Mai eine Neuanschaffung in das Haus.
Da ich bis auf diesen einmaligen Fauxpas in dem Mistkübel vorrangig sporadisch Papier entsorgen wollte, stellte ich an meinen neuen Müllfreund bezüglich Größe und Stabilität keine besonderen Ansprüche. Vorrangiges Selektionskriterium war für mich ein möglichst günstiger Preis – der nächste Fußballabend kommt schließlich bestimmt.

Helit Papierkorb : Preis und Bezugsmöglichkeiten.

Meine Wahl fiel schließlich auf den Papierkorb des Herstellers Helit, welchen ich im hiesigen Büromarkt zum Preis von günstigen 6,99 Euro erstand. Online ist das gute – wir werden sehen – Stück teilweise noch günstiger zu bekommen. Beispielsweise bei bueroshop24.de momentan exkl. Porto für gerade einmal 1,64 Euro. Sowohl on- als auch offline – der Mistkübel ist bei vielen Anbietern problemlos in der Preisklasse +/- 5 Euro zu bekommen. Ein ohne Frage untadeliger Preis für ein solches Behältnis.

Helit Papierkorb : Farbwahl.

Diktat einer vorangeschrittenen Individualisierung; der Papierkorb ist selbstmurmelnd in unterschiedlichen Farbtönen - schwarz, rot, gelb, türkiss, königsblau – erhältlich. Aufgrund meiner Bundesliga Präferenzen habe ich mich selbstmurmelnd für die „S04“ Variante entschieden.

Helit Papierkorb : Einsatz Bericht.

Er ist aus sehr stabilem Kunststoff gefertigt und recht leicht – weniger als 500 g. - im Gewicht. Seine Grundform ist rund und in der Höhe kommt er laut Gevatter Zollstock auf 33,50 cm. Der Durchmesser beläuft sich auf 31,50 cm. Laut Herstellerangaben besitzt der Helit Mistkübel ein Fassungsvermögen von 18 Litern. Mit dieser Kennziffer dürften die meisten Leser wohl nur wenig anzufangen wissen – im praktischen Einsatz passt in das günstige Müll Zwischenlager durchaus einiges hinein. Obwohl ich durchaus regelmäßig alte Umschläge, missglückte Ausdrucke oder ähnliches zu entsorgen habe, reicht mir das Fassungsvermögen zumeist locker für 1 Woche.
Dank des praktischen Griffrandes an der Oberseite ist das entleeren im Falle eines Falles dann auch problemlos möglich. Mit meinen nicht allzu groß gewachsenen Händen kann ich dieses jedenfalls problemlos greifen. Wer möchte, kann hier natürlich auch perfekt einen Müllbeutel einschlagen. Probehalber – da ich nur Papier entsorge, verwende ich den Papierkorb typischerweise ohne Beutel – habe ich dies auch einmal ausprobiert. 25 Liter Beutel passen hier perfekt und füllen das Fassungsvermögen optimal aus.

Helit Papierkorb : Reinigung.

Der verwendete Kunststoff ist sehr glatt beschichtet. Dieser auf den ersten Blick nicht sonderlich interessante Sachverhalt erweist sich bezüglich einer von Zeit zu Zeit notwendig werdenden Reinigung als sehr segensreich. Ein feuchter Lappen in Kombination mit einem Spritzer Spüli – und der Müllfreund ist auch bei aus Versehen entsorgten Kaffeefiltern ohne Mühe und im Nu wieder sauber. Sehr pflegeleicht und keinerlei Anlass zu wüsten Granteleien.

Helit Papierkorb : Stabilität.

Noch kurz ein paar Worte zu seiner Stabilität. Selbst schwerere Gewichte wie Konsalik und Simmel Romane in größerer Stückzahl verkraftet er ohne zu murren. Auch kleinere Stürze oder Tritte wütender Wutbürger können ihn nicht ernsthaft seiner schlichten Eleganz berauben. Nach 8 Monaten Dauergebrauch lautet mein Urteil quasi un verwüstbar.

Helit Papierkorb : zusammenfassende Kritik.

Günstig, sehr stabil, bestens zu reinigen und mit ausreichend Fassungsvermögen ausgestattet – 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung.....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen