Mika Karabinerhaken :
Verwendungszweck.
Aufmerksamen
Lesern meiner älteren Berichte wird eventuell nicht entgangen sein,
das ich des Wochenendes recht regelmäßig als Marktbestücker auf
Antik - und Trödelmärkten zugegen bin. Gerade in der nass kalten
Jahreszeit verkaufe ich meine Waren zumeist unter einem zuvor
aufgebauten Verkaufszelt (Pavillon). Um hier auch seitlich gegenüber
Wind, Wetter und ähnliche Katastrophen gewappnet zu sein, befestige
ich an diesem gelegentlich noch zusätzliche Seitenwände aus
Plastik. Damit sich diese auch bei stärkerem Wind nicht unbemerkt
davon machen, befestige ich sie zumeist mit Karabinerhaken.
Mika Karabinerhaken :
Bezugsmöglichkeiten.
Derartige
Befestigungshilfen gibt es von verschiedenen Herstellern, zu stark
divergenten Preisen und mit unterschiedlicher Tragekraft. Meine
Marktbegleiter des Herstellers Mika habe ich im 2er Pack vor
fast 3 Jahren im heimischen Baumarkt gekauft und – soweit mich
meine Erinnerung nicht trügt – knappe 10 Euro bezahlt. Also
ungefähr 5 Euro pro einzelnem Haken. Ein durchaus günstiger Preis,
wen gleich man bei diesen Artikel online durchaus etwas günstiger
bekommen kann. Bei den Oligopol Freunden von amazon gibt es den 2er
Pack momentan inkl. Versand für unter 5 Euro zu kaufen.
Mika Karabinerhaken :
Einsatzbericht.
Die Karbiner
bestehen aus verzinktem Edelstahl, unbemalt und ungefähr 10 cm lang.
Bezüglich ihres Aussehens brauchen an dieser Stelle nicht viele
Worte verloren werden, den diesbezüglich unterscheiden sie sich von
ihren Mitkonkurrenten in keinster Weise. Ihre Verarbeitung ist
weitgehend als sehr robust und hochwertig zu bezeichnen – keinerlei
Kanten, Ecken oder andere Unebenheiten, welche bei ungeschickten
Zeitgenossen eine Verletzung hervorrufen könnte. Weitgehend, den
beim eigentlichen „ Schnapper “ gilt dies nur eingeschränkt. Er
verschließt zwar wunderbar präzise und dauerhaft. Selbst nach 3
Jahren regelmäßigem Einsatz bei Wind und Wetter konnte ich noch
nicht die Spur von Ausleierungs Prozessen beobachten. Allerdings sind
seine Kanten und Ränder doch recht scharf und spitz. Gerade früh
morgens beim Aufbau des Pavillons habe ich mir hier recht regelmäßig
die Finger Kuppen eingeklemmt.
Die Tragefähigkeit
des Mika Produktes war für die Montage der Seitenwände auch bei
stärkerem Wind – ohne hier natürlich genau benennen zu können,
welche Kräfte auf die Haken einwirkt - bislang immer ausreichend.
Um hier dem Leser aber etwas genauere Kennwerte zu liefern, habe ich
vor einigen Tagen meine Hängematte aufgebaut und mittels der
Karabinerhaken befestigt. Meine inzwischen 82 kg Körpergewicht
hielten die Haken ohne größeres knarren über eine gute Stunde aus.
Laut Herstellerangaben beträgt ihre Tragefähigkeit sogar bis zu 180
kg. Dies habe ich empirisch allerdings noch nicht überprüft.
Obwohl meine Haken
die letzten 3 Jahre vielfach sehr ungünstigen Wetter Verhältnissen
– vno Hagel über glühende Hitze war so ziemlich alles dabei -
ausgesetzt waren, machen sie auch äußerlich noch einen sehr guten
Eindruck. Absolut nichts zu granteln diesbezüglich.
Mika Karabinerhaken :
zusammenfassende Kritik.
Günstiger Preis,
gute Tragekraft und eine sehr hochwertige Verarbeitung. Lediglich der
Schnapper schnappt bei ungeschickten Zeitgenossen wie mir gerne mal
mit seinen scharfen Zähnen in die Hand. 5 von 5 Punkte und meine
vollste Kaufempfehlung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen