Freitag, 15. Januar 2016

Zeichnen mit dem Zeichenpapier von Canson.

Canson Zeichenblock : Verwendungszweck.

Da meine Holde künstlerisch recht aktiv ist und in ihrer Freizeit gerne und beachtlich regelmäßig die Pastellkreide über das Papier – in den meisten Fällen im Format A4 - bewegt, hielt ich es zurückliegende Weihnachten für eine gute Idee, einen neuen Zeichenblock unter den nicht vorhandenen Christbaum zu legen.
Zur Anschaffung von diesem begab ich mich dann im Dezember in einen regionalen Künstler Bedarf - und Bastelladen, da ich das Papier vor Kauf zumindest einmal in den Händen gehalten haben wollte und jeder im lokalen offline Einzelhandel ausgegebene Euro das Sterben der Innenstädte zumindest etwas hinauszögert.

Canson Zeichenblock : Bezugsmöglichkeiten und Preis.

Hier stieß ich dann relativ rasch auf das Zeichenpapier des Herstellers Canson , welches in Blockform in sämtlichen Größen von A1 – A5 feilgeboten wurde. Wenig verwunderlich, auch hier gilt altbekannter Dreisatz. Nämlich je größer das Papier, desto höher auch der abverlangte Preis.
Da mir die etwas esoterisch angehauchte Verkäuferin glaubhaft versicherte, das die Canson Produkte besonders für Trockentechniken wie beispielsweise besagte Ölpastellkreide meiner besseren Hälfte geeignet sei, entschied ich mich letztlich für einen 50er Block Zeichenpapier im A4 Format. Hierfür hatte ich dann erträgliche bis günstige 7,99 Euro zu berappen. Umgerechnet also 16 Cent pro einzelnem Blatt.
Im Netz mag das Papier bei einigen Händlern natürlich a biserl billiger angeboten werden – auf der Bucht gibt es den 50er Block für unter 5 Euro - ; rechnet man allerdings hier den hinzukommenden Versand hinzu, relativiert sich die geglaubte Ersparnis recht rasch.

Canson Zeichenblock : Der Block.

Auf den ersten Blick unterscheidet sich der Zeichenblock nur wenig von seinen Mitkonkurrenten : Deckblatt, an der Oberseite zusammen geleimtes Papier und abschließend eine Rückwand aus stabiler Pappe. Bei dieser ersten oberflächlichen Betrachtung fällt vor allem die Papprückwand in das Auge, welche das Attribut stabil wahrlich auch verdient. Während viele 1 Euro Blöcke mit einer eher labbrigen und biegsamen Rückbegrenzung daherkommen, lässt sich die des Canson Produktes problemlos auch als Unterlage zum zeichnen verwenden. Sehr löblich !
Die Leimung des Papieres an der Oberseite kann zwar prinzipiell durchaus überzeugen. Das Lösen der Blätter aus dem Block ist nämlich problemlos und auch für Grobmotoriker wie meine Wenigkeit ohne Unfall – also Einrisse oder andere Beschädigungen am Papier - zu bewerkstelligen . Allerdings kommt es in der Praxis durchaus des öfteren vor, das sich beim vorsichtigen ! Heraustrennen eines Blattes gleich mehrere lösen.

Canson Zeichenblock : Das Papier.

Das wichtigste Kriterium bei einem Zeichenblock ist aber ohne Zweifel des Qualität des Papieres. Und hier kann das Canson Produkt laut Aussagen meiner Holden weitgehend überzeugen.
Mit einer Dicke von 200g/m² ist es schön dick und verkraftet auch resolutere Pastellkreide Techniken – kratzen, schmieren etc. - ohne einzureißen oder zu krümeln.
Seine Farbe würde ich als eher natürlichen Weißton bezeichnen. Im Vergleich zu herkömmlichem Kopier- oder Druckerpapier ist es etwas weniger stechend weiß und ist bei genauerem Hinsehen minimal gelb stichig. Ohne hier aber unangenehm in die Farb Nuance „Öko Papier“ abzugleiten.
Die Oberfläche des Papiers ist weder glatt noch rau. Dies hat in der Praxis die Folge, das die aufgetragene Pastellkreide hervorragend haften bleibt und farblich entsprechend deckend und leuchtend zu Geltung kommt. Bilder sagen mitunter mehr als 1000 Worte. Aus diesem Grund habe ich diesem Bericht einige auf dem Canson Papier entstandene Arbeiten meiner Holden (allesamt mit Pastellkreide erstellt) diesem Bericht beigefügt (weitere finden sich auf ihrem Blog : ocin9.blogspot.de). 



Auch bei anderen Trockentechniken wie Blei- oder Buntstifte liefert das Papier laut meiner besseren Hälfte sehr zufriedenstellende Ergebnisse. Korrekturen mit dem Radiergummi führen zu keinen erkennbaren Abrieben. Das gezeichnete ist gut und kontrastreich zu erkennen.
Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei der Anwendung von Nass Techniken wie beispielsweise Aquarell. Dies konnte ich vor einigen Tagen live mitverfolgen. Als meine Holde den in Farbe getränkten Pinsel über das an sich von ihr geschätzte Canson Papier schwang, zerknüllte sie alsbald das angefangene Bild und schmetterte es mit Hoeness haftem roten Kopf zu Boden : „Kaum geht man etwas mit dem Pinsel zu Werke und schon löst sich die oberste Papierschicht. Für Aquarell kannst du dein Geschenk vergessen “.

Canson Zeichenblock : zusammenfassende Kritik.

Günstig im Preis und angenehm dick und stabil. Sehr gute Ergebnisse bei Trockentechniken wie Pastellkreide oder Bleistift; eher weniger gute bei Aquarell. In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen