Dienstag, 19. März 2013

Bierschiss versus Scheissexplosion oder welcher Schiss ist der beste ?

Bierschiss versus Scheissexplosion oder welcher Schiss ist der beste ?

Produktbesprechung bei ciao.de lesen ? hier klicken

Mein scharf geschossen Schiess schlägt deinen Figurenschiess, weil er mehr stinkt. Zähneknirschend musste dies mein Kumpel eingestehen, was ihm aber relativ gleichgültig war. Wen wundert es, da er kurz zuvor mit seiner Scheisseexplosion seine grosse Stunde hatte. Na, solange jetzt kein Idealschiess kommt, ist die Welt ja in Ordnung. Die Wirtin unterbrach uns kurz und fragte, ob wir noch ein weiteres Bier trinken wollen.
Ich kann den geneigten Leser beruhigen – es folgt jetzt keine Besprechung einer Fetisch Bar. Sondern um die Kurzbeschreibung eines relativ normalen Spieleabends neulich Abend mit einem Kumpel von mir.

Spieleabend ? Mit Scheisse ? Ja – neulich bin ich beim stöbern im Internet auf der Seite http://www.scheissequartett.de auf ein Quartettspiel gestossen, welches die oft sehr verschieden daherkommenden Ausscheidungen des Menschen zum Thema hat. Neugierig geworden, bestellte ich das Spiel dann auch sogleich zum Preis von 7,49 Euro.
Die Bestellung ging schnell und problemlos von statten – bereits 3 Tage nach Order hatte ich die Scheisse gut und sicher verpackt im Briefkasten liegen.
Die Spielkarten sind sehr professionell aufgemacht und weisen eine ausgezeichnete Druckqualität auf. Ebenfalls die Umverpackung – die Spielkarten befinden sich verschweist in einer Plastikbox.

Wie fast jedes andere Quartettspiel auch verfügt das Spiel der menschlichen Ausscheidungen über 32 Spielkarten. Jede Spielkarte hat hier eine andere Art zu scheissen zum Thema. Beispielsweise gibt es den Kugelschiss, den Figurenschiss oder den scharf geschossen Schiss. Jeder dieser real existierenden Arten der menschlichen Darmentleerung ist bei dem Spiel dann in Unterkategorien unterteilt wie z.B. Anzahl Abwischungen, Stinkfaktor oder Schmerzfaktor. Wie beim Quartettspiel üblich, schlägt hier der höhere Wert den niedrigeren. Ein Stinkfaktor von 7 (scharf geschossen Schiss) schlägt beispielsweise Figurenschiss mit einer Geruchspenetranz von 3. Wie bei jedem anderen Quartettspiel auch, hat derjenige gewonnen, welcher alle Karten auf der Hand hat.
Grafisch sind die Karten sehr realistisch aufgemacht – die sehr detailierten Fotos der Darmentleerungen bieten einen bislang noch nicht dagewesenen Blick auf deutsche Toiletten. Für Leute mit Magenproblemen allerdings nicht immer unbedingt zu empfehlen...
Gerade am Anfang und vor allem dann, wenn der Bieresel zu Besuch ist, macht das Kartenspiel durchaus Spass und ist genau das richtige für Zwischendurch. Immer wieder lustig, die teilweise verdutzt hereinblickenden Spielebeobachter zu beobachten.
Bestellen kann man das Spiel wie bereits beschrieben auf der Internetseite des Herstellers. Für 8 – 10 Euro wird es ebenfalls häufig auf der Bucht oder bei Amazon angeboten. Preislich nicht ganz billig, aber durchaus noch im Rahmen liegend.

Am Anfangs beschriebenen Abend brachte mir überigens ein Darmsprengerhochquerschnittsschiss mit einem künstlerischen Aspekt von 9,3 den Sieg. Die getrunkenen Biere gingen daher auf meinen Kumpel und ich musste kurz an Beuys denken, das in der Postmoderne alles und jeder zur Kunst taugt. Na ja, vielleicht hatte er das auch etwas anders gemeint.
Das besprochene Kartenspiel ist jedenfalls zumindest kurzfristig eine Gaudi und lockert jeden promillegeschwängerten Abend zusätzlich auf. Zumindest dann, wenn einem die teilweise doch etwas ekeligen Darstellungen der Darmentleerungen nicht stören...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen