Montag, 30. Juni 2014

Der Salat Seiher von Westmark : Küche 03.

Der Westmark Seiher : Verwendungszweck.

Obwohl ich mich wahrlich nicht als Salat Freund bezeichnen würde und alleine schon den Geruch von Essig bestialisch finde, kommt es in unserem Haushalt – meinem Schatz sei undank – des öfteren vor, das derartige Rohkost Freuden zubereitet werden. Schlimmer noch, gelegentlich werde ich hier gar genötigt , beim Credieren derartiger Gaumenfreuden zu attestieren. Egal, ob Kopf-, Acker oder Paprikasalat – eines ist bei der Zubereitung immer gleich. Die Zutaten eines Salates sollten vor Verzehr mit Wasser tunlichst gereinigt werden.

Ein Seiher in der Küche : wozu ?

Hierzu kommt in den meisten bundesdeutschen Haushalten ein sogenannter Seiher zum Einsatz. Seiher, was soll das den sein ? - wird sich jetzt eventuell der eine oder andere Leser fragen.
Ein Seiher ist vereinfacht gesprochen ein Sieb mit größeren Auslauföffnungen, welches mittels Füssen oder ähnlichen Vorrichtungen direkt in das Spülbecken gestellt werden kann. Im optimalen Falle verkraftet er dann auch heißes Wasser, so das mit ihm beispielsweise auch gekochte Speisen wie Nudeln vom Kochwasser getrennt werden können.
Mein Schatz und meine Wenigkeit verwenden für derartige Aufgaben seit 3 Jahren den Seiher der Firma Westmark, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Westmark Seiher : Aussehen.

Der Seiher besteht aus sehr stabilem Kunststoff und ist in mehreren Farben (rot, grün, weiß) erhältlich. Wir haben uns hier für das Großlochsieb in weiß entschieden, welches laut Gevatter Zollstock einen Durchmesser von 26 m aufweist. In der Höhe bringt es das Westmark Produkt auf 12 cm. Logisch richtige Schlussfolgerung aus den Größenangaben : der Seiher ist ausreichend groß dimensioniert, um ein Paar mit durchschnittlichen Essgewohnheiten mit einer sättigenden Portion Nudeln oder Salat zu versorgen.

Der Westmark Seiher : Haltegriff.

Auf der rechten und linken Seite besitzt der Seiher einen Haltegriff. Dieser ist sehr ergonomisch – d.h leicht abgeschrägt - konstruiert und ausreichend groß. Auch bei sehr vollem Seiher ist dieser jederzeit problemlos zu halten. Im rechten Haltegriff ist ein Loch angebracht. Hiermit lässt er sich problemlos in der Küche an einem Haken aufhängen.
Viele Seiher der Marke 1 Euro Laden in Bahnhofsgegend weisen gerade an den Haltegriffen scharfe Kanten auf, welche sich mit etwas Ungeschick leicht schmerzhaft in die Hand bohren. In dieser Dimension kann das Westmark Produkt zur vollsten Zufriedenheit überzeugen. Keinerlei scharfe Kanten oder Verletzungsgefahr !

Der Westmark Seiher : Material.

Der eine oder andere Leser wird eventuell in Anbetracht des verwendeten Materials etwas die Nase rümpfen. Plastik – bäh – hat dies nicht immer so einen unangenehmen Eigengeruch ? Vor allem dann, wenn es mit heißem Wasser in Berührung kommt ?
Auch in dieser Dimension kann das Westmark Produkt in der Praxis überzeugen. Selbst mit überempfindlicher Nase ausgestattet, wird man bei diesem Seiher keinerlei unangenehmen Eigengeruch feststellen können. Gerade der Einsatz als Nudel Sieb impliziert, das unser Westmark Seiher die letzten 3 Jahre sehr oft mit heißem oder gar kochendem Wasser in Berührung gekommen sein muss. Derartige Heißbäder konnten dem Küchengerät bislang keinen Schaden zufügen. Bis auf ein paar kleinere Kratzer sieht er fast noch aus wie frisch aus dem Geschäft.

Der Westmark Seiher : unkaputtbar ?

Natürlich kam und kommt es vor, das der Seiher im Eifer des Kochlöffel Schwingens einmal herunterfällt. Trotz Kunststoff als Grundmaterial hat er derartige Unfälle bislang ohne nennenswerte Blessuren verkraftet. Sehr stabil und solide erarbeitet, das Großlochsieb.

Der Westmark Seiher : Lochung.

Noch kurz ein Wort zu den angebrachten Löchern. Diese sind rechteckig und von der Größe genau richtig dimensioniert. Also weder so klein, das es ewig dauern würde, bis das Wasser endlich durchgelaufen ist. Noch derart groß, das hier Speisen durchrutschen könnten, welche an sich im Seiher bleiben sollten. Auch in dieser Dimension volle Punktzahl !

Der Westmark Seiher : Reinigung.

Natürlich muss jedes Küchengerät von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Hier gibt es keinerlei Probleme zu vermelden. Ab in die Spülmaschine und sauber ist ! Der Westmark Seiher ist Spülmaschinen fest und hat derartige Aufenthalte stets absolut sauber und ohne Schaden zu nehmen überstanden. Natürlich ist auch eine alte Schule Reinigung mit Spülschwamm und heißem Wasser problemlos möglich. Die rechteckigen Löcher sind selbst bei größerer Verschmutzung – matschige Nudeln – problemlos wieder sauber zu bekommen.

Der Westmark Seiher : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den Seiher im Haushaltswarengeschäft vor Ort und 4,99 Euro bezahlt. Ein günstiger Preis für dieses qualitativ sehr hochwertige Produkt ! Im Welt verdummenden Netz wird das Produkt verschiedentlich – vor allem auf der Bucht und bei amazon – deutlich günstiger angeboten. Preise zwischen 2 Euro und 3 Euro sind hier eher Regel wie Ausnahme. Rechnet man allerdings noch die Versandkosten hinzu, relativiert sich die geglaubte Ersparnis relativ schnell.
Bei dem Westmark Seiher ist ein Internet Kauf auch nicht unbedingt notwendig, da das Produkt in vielen zumindest durchschnittlich sortierten Haushaltswarengeschäften in der Preisklasse zwischen 4 Euro und 7 Euro zu beziehen ist.

Der Westmark Seiher : Zusammenfassende Kritik.

Der Westmark Seiher bekommt 5 von 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wird hier ein qualitativ hochwertiger Küchenhelfer geboten. Der Seiher ist stabil verarbeitet, besitzt sehr durchdachte Haltegriffe und genau richtig groß dimensionierte Löcher. Er ist problemlos zu reinigen und absolut Geruch neutral. Ausreichend groß dimensioniert, wird er mich zwar auch nicht zum Salat Freund werden lassen. Muss er aber auch nicht, da er sich gleichfalls hervorragend als Nudel Sieb einsetzen läßt. Kochendes Wasser kann ihm nämlich gar nichts anhaben. In der Summe der Dinge : klare Kaufempfehlung für diesen durchdacht konstruierten Seiher. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Mittwoch, 25. Juni 2014

Das Ordnen des Alltags anderer (3) : auf dem Postweg.

5 Star Versandtaschen : Verwendungszweck.

Wie in den letzten Tagen bereits einige Male angerissen, nimmt meine ehrenamtliche Tätigkeit als Betreuer einen nicht unerheblichen Anteil an meinem Freizeit Zeitbudget ein. Neben dem Ordnen von diversen anfallenden Schriftstücken gehört bei dieser von der Landesoberkasse eher weinerlich bezahlten Tätigkeit das Versenden von unterschiedlichen Schriftstücken an diverse Ämter, Ärzte und Gerichte zu den stetig wiederkehrenden und Budget verschlingenden Aufgaben.
Bei mehrseitigen Dokumenten oder solchen, welche nicht unbedingt gefaltet werden dürfen, verwende ich hierfür aus Kostengründen die 5 Star Versandtaschen mit Sichtfenster im A4 Format.

5 Star Versandtaschen : Beschaffenheit.

Eine einzelne Versandtasche ist mit einer Breite von 22,9 cm und einer Länge von 32,9 cm etwas größer als das A4 Format (21,0 cm x 29,7 cm) und somit optimal für den Versand von Dokumenten bis zu dieser Größe geeignet. A4 Dokumente bis ca. 20 Seiten Umfang lassen sich also ohne an den Rändern Schaden zu nehmen in die 5 Star Umschläge packen. Bei umfangreicheren Schriftstücken würde ich allerdings zu etwas größeren Umschlägen raten.
Das 5 Star Produkt besteht aus hellbraunem Papier, welches mit einer Stärke von 90 g/qm etwas stärker als handelsübliches Kopierpapier ist. Die Stabilität der Umschläge ist daher als mittel zu bezeichnen. Sie reißen zwar sicherlich nicht bei jeder Erschütterung auf dem Postwege sofort ein. Gleichwohl sind selbstmurmelnd einige Versandtaschen von Mitkonkurrenten aus deutlich stabilerem Papier gefertigt. Sehr empfindliche oder teure Dinge wie beispielsweise einige Exemplare meiner Comic Sammlung würde ich den 5 Star Versandtaschen wohl nicht anvertrauen. Für die üblichen Schreiben an Kranken-, Landesober oder Rentenkasse sind die Umschläge aber sehr gut geeignet und mehr als ausreichend.

5 Star Versandtaschen : Beschreibbarkeit.

Sie besitzen nämlich an der entsprechenden genormten Stelle ein praktisches Sichtfenster. Bei herkömmlicher geschäftlicher Korrespondenz erspart man sich also ein zeitaufwendiges Beschriften der Umschläge.
Welches gleichwohl problemlos möglich ist. Gelegentlich benutze ich die 5 Star Versandtaschen nämlich zum Versenden von niedrigpreisigen Gebrauchtbüchern (selbstmurmelnd vorher in Zeitungspapier eingepackt). In diesem Fall ist das Sichtfenster zumeist durch den zu versendenden Artikel verdeckt. Logischer Schluss : der Umschlag ist von Hand oder mit dem Tintenstrahl Drucker zu beschriften. Sowohl bei der Kugelschreiber Variante als auch mit der Tinten lastigen gibt es keinerlei Probleme zu vermelden. Ein klares, gut lesbares Schriftbild ! Sehr zufrieden in dieser Dimension !!

5 Star Versandtaschen : Verschließbarkeit.

Leckfreunde werden bei den 5 Star Versandtaschen leider zu kurz kommen. Sie besitzen nämlich einen selbstklebenden Verschluss, welcher in der Praxis sehr leicht anzuwenden ist. Einfach kurz den Klebestreifen abziehen und der Umschlag ist theoretisch auch sogleich verschlossen. Theoretisch, da in meinem Fall der Kleber von einigen wenigen Taschen bereits etwas eingetrocknet war. Hier musste ich mit einem Klebestift etwas nachbessern. Dieser Mangel trat allerdings bislang erst bei 3 Umschlägen (von 250) auf und kann natürlich auch daran liegen, das die Versandtaschen beim Händler zu lange im Lager gelegen sind. Ansonsten ist der selbstklebende Verschluss sehr löblich , da in der Praxis immens zeitsparend.
5 Star Versandtaschen : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich die Versandtaschen im Bürofachgeschäft vor Ort und für den 250er Pack gerade einmal 14,99 Euro bezahlt ! Eine einzelne Versandtasche kommt nach Adam Riese also auf sehr günstige 6 Cent. Ein Preis, welcher auch von den 1 Euro Geschäften unserer bananenhaften Republik selten unterboten werden dürfte. Hier sind 10 Versandtaschen vergleichbarer Qualität typischerweise für 1 Euro im Angebot.
Im Internet ist das 5 Star Produkt sogar noch einmal minimal günstiger zu bekommen. Bei amazon.de ist der 250er Pack momentan beispielsweise bei versandkostenfreier Lieferung für 12,48 Euro im Angebot. Preislich gibt es an den 5 Star Umschlägen also wahrlich nichts zu granteln. Wer hier im heimischen Bürofachgeschäft nicht fündig werden sollte, gelangt via Medium Internet schnell und günstig zum Versandtaschenglück.

5 Star Versandtaschen : Zusammenfassende Kritik.

Die 5 Star Versandtaschen bekommen trotz ihres nur mittelstarken Papieres 5 von 5 Punkte. Ihr Sichtfenster ist praktisch, sie sind leicht zu beschriften und ihr selbstklebender Verschluss funktioniert bis auf ein paar wenige eingetrocknete Ausrutscher vortrefflich. Dazu sind die Versandtaschen unschlagbar günstig. Für jeden, welcher nicht gerade hochpreisige Antiquariatsjuwelen zu versenden hat, eine klare Kaufempfehlung !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Dienstag, 24. Juni 2014

Das Ordnen des Alltags anderer (2) : Ordnung in der Ordnung.

5 Star Trennstreifen : Verwendungszweck.

Einen nicht zu unterschätzenden Anteil an meinem frei - zeitlichen Zeitbudget nimmt meine ehrenamtliche Betreuer Tätigkeit ein (vgl. hierzu http://www.ciao.de/Herlitz_Ordnerrucken__Test_9005056). Bei dieser von der Landesoberkasse nicht gerade fürstlich bezahlten Tätigkeit erweist sich gerade das Beantworten und Ordnen der anfallenden Korrespondenz als gieriger Zeitdieb. Um hier in den verschiedenen zumeist zum bersten vollen Ordnern einigermaßen den Überblick zu behalten und benötigte Schriftstücke in einem vertretbaren Zeitrahmen wiederzufinden, verwende ich seit langem die praktischen Trennstreifen der Firma 5 Star.

5 Star Trennstreifen : Beschaffenheit.

Ein einzelner Trennstreifen ist 24 cm breit und 10,5 cm hoch. Er ist also sinnvollerweise etwas breiter als das bei den meisten abgehefteten Schriftstücken vorzufindende A4 Format (welches 21 cm breit ist). Sofern der Ordner sinnvoll gegliedert ist, lassen sich mittels der Trennstreifen bestimmte Unterthemen gezielt aufschlagen.
Die Trennstreifen verkraften ein derartiges aufschlagen in der Praxis relativ gut, da sie aus stabilem 180 g/qm starkem Karton bestehen. Natürlich ist ihre Stabilität nicht mit Trennstreifen aus Plastik zu vergleichen. In der Praxis hat das 5 Star Produkt mein nicht immer behutsames Aufschlagen der diversen Ordner jedoch stets ohne nennenswerten Schaden zu nehmen verkraftet.
Die Trennseite sind an der schmalen Seite bereits 2 fach gelocht. Die Lochung ist selbstmurmelnd genormt und somit mit jedem handelsüblichen Ordner kompatibel.

5 Star Trennstreifen : Beschreibbarkeit.

Ab und zu ist es sinnvoll, Trennstreifen zur besseren Orientierung zu beschriften. Dies ist bei dem 5 Star Produkt problemlos möglich. Zumeist verwende ich hierzu einen handelsüblichen Kugelschreiber. Das Geschriebene ist klar und ohne zu verschmieren lesbar.
Gelegentlich habe ich die Trennstreifen auch schon mit meinem HP Tintenstrahl Drucker bedruckt. Auch bei dieser Vorgehensweise wurde ich mit einem sehr guten Schriftbild belohnt. Volle Punktzahl in der Dimension Beschreibbarkeit !

5 Star Trennstreifen : Farbgebung.

Damit die Trennstreifen ihre ganze Ordnungskraft entfalten können, ist es natürlich sinnvoll , mit verschiedenen Farben zu arbeiten. Jedem Unterthema einen verschieden farbigen Trennstreifen zuzuordnen, erleichtert die spätere Orientierung immens. Eine derartige Herangehensweise ist bei den 5 Star Trennstreifen problemlos möglich, da sie im Handel in verschiedenen Farben erhältlich sind. Meine präferierten Farbtöne sind vor allem blau – königsblau schlägt mein Herz – und gelb, da diese auf den ersten Blick schnell und trennscharf wahrzunehmen sind. Darüber hinaus gibt es die Trennstreifen aber auch in fast jedem anderen Farbton zu kaufen.
Insgesamt gesehen, könnten die Farbtöne etwas intensiver und leuchtender sein. Gerade die verwendeten blau und gelb Töne sind für eine wirklich schnelle Orientierung eine Spur zu matt.

5 Star Trennstreifen : Bezugsmöglichkeiten.

Angeboten werden die Trennstreifen im 100er Pack. Hier besteht sowohl die Möglichkeit, 100 gleich farbene Streifen oder eben so viele gemischte zu erwerben. Da sich mein Trennstreifen Konsum in einem überschaubaren Rahmen abspielt, entscheide ich mich 1 x im Jahr für die Misch Variante. Hier sind dann je 25 Trennstreifen in den Farbtönen blau, gelb, grün und rosa enthalten. Im regionalen Schreibwarenladen habe ich für eine derartige Mischpackung Anfang Jahres 3,99 Euro bezahlt. Dieser Preis deckt sich ungefähr mit den im Netz verlangten. Hier kosten die Trennstreifen im 100er Pack je nach Anbieter und Plattform zwischen 3 Euro und 4 Euro. Freilich ohne anfallendes Porto, welches noch einmal mit durchschnittlich 3 Euro zu Buche schlägt. Richtiger logischer Schluss : Trennstreifen sind am trefflichsten im regionalen Bürofachgeschäft zu erwerben. Hier sollten sie auch in jedem etwas besser ausgestatteten Fachgeschäft zu finden sein.
Preislich gibt es an den verlangten 4 Euro nicht zu granteln , wünschenswert wären allerdings etwas kleinere Verpackungseinheiten. 100 Trennstreifen verbraucht man als Einzelperson nicht von heute auf morgen.

5 Star Trennstreifen : Zusammenfassende Kritik.

Die 5 Star Trennstreifen bekommen 4 von 5 Punkte. Sie sind günstig in der Anschaffung und erfüllen – aus robustem und sehr gut beschriftbaren Karton gefertigt – ihr Arbeitspensum, Ordnung in den Ordner zu bekommen, fast zur vollsten Zufriedenheit. Fast, da die verwendeten Farben durchaus einen Tick intensiver sein könnten. Aber ohne Frage eine klare Kaufempfehlung …..

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Montag, 23. Juni 2014

Das Ordnen des Alltags anderer im Sparefroh Modus.

Herlitz Ordnerrücken : Verwendungszweck.

Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit fungiere ich seit längerem als Betreuer einer Dame mittleren Alters, welche einen etwas laxen Umgang mit geisthaltigen Getränken pflegt. Sehr viel Zeit nimmt hier die Korrespondenz mit unterschiedlichen Stellen wie Krankenkasse, Ärzten oder unterschiedlichen Zahlungsstellen in Anspruch. Die deutsche Bürokratie arbeitet typischerweise mit der Präzision eines Papier erzeugenden Perpetuum mobile. Einmal in Gang gesetzt, erzeugt hier jedes Schreiben zumindest die doppelte Zahl an oftmals relativ Sinn freien Antwortschreiben. Diese sind dann allerdings sinnvollerweise selbst wieder zu archivieren, da sie zu einem späteren Zeitpunkt oftmals selbst wieder benötigt werden.
Da die ehrenamtliche Betreuer Tätigkeit zumindest hier in Baden Württemberg von der Staatskasse nicht gerade fürstlich bezahlt wird, greife ich zum Ordnen der anfallenden Korrespondenz zumeist auf gebrauchte Ordner der Firma Herlitz zurück. Diese lassen sich mit etwas Glück auf fast jedem Flohmarkt dieser Republik für ein paar Cent finden. Soweit so schlecht, den diese Gebrauchtware ist zumeist mit einem entscheidenden Nachteil behaftet. Der Ordnerrücken ist nämlich typischerweise vom Vorbesitzer bereits beschriftet.
Zum Glück hält unsere funktional sehr ausdifferenzierte Wirtschaft auch für dieses Problem die passende Lösung bereit. Nämlich in Form von selbstklebenden Ordnerrücken der Firma Herlitz.

Herlitz Ordnerrücken : Größe und Farbe.

Diese sind in verschiedenen Größen und Farben käuflich zu erwerben. Die zu wählende Größe richtet sich natürlich vor allem nach der Breite des verwendeten Ordners. Da ich selbst sehr dicke und zum bersten volle Ordner als sehr unübersichtlich erachte, verwende ich ausschließlich solche bis maximal 8 cm Breite. Aus diesem Grunde greife ich zu Rückenschildern der Größe 5 cm x 19 cm.
Meinen königsblauen Fußballpräferenzen auch hier treu bleibend, greife ich typischerweise zu Schildern der Farbe blau. Wahlweise sind diese im Schreibwarenladen meines Vertrauens aber auch in den Farben weiß. Gelb , rot oder auch grün erhältlich. Eine sinnvolle farbliche Ordnung der eigenen Ordnersammlung – Krankenkasse grün, Rentenkasse weiß etc. - ist mit dem Herlitz Produkt also theoretisch problemlos möglich. Praktisch bin ich hierzu allerdings – neudeutsch gesprochen – zu unorganisiert.

Herlitz Ordnerrücken : Beschriftung.

Praktisch an den Schildern ist die bereits aufgedruckte Lineatur, welche eine akkurate handschriftliche Beschriftung problemlos erlaubt. Hierzu verwende ich zumeist einen handelsüblichen Kugelschreiber. Ohne zu verschmieren, ist das Geschriebene nachhaltig deutlich zu lesen. Sehr zufrieden in dieser Dimension !
Versuchsweise habe ich die Schilder auch bereits mit einem älteren schwarz weiß Laserdrucker bedruckt. Von den Schriftergebnissen auch hier durchaus gute Ergebnisse; mir persönlich allerdings auf Dauer zu zeitaufwendig. Bis ich den Rechner hochgefahren habe, bin ich mit dem handschriftlichen Beschriften längst fertig.

Herlitz Ordnerrücken : Klebefähigkeit.

Der geneigte Leser mag sich an dieser Stelle nun fragen, wie die Schilder den nun auf den Ordnerrücken gelangen. Im Prinzip ähnlich wie handelsübliche Aufkleber. Das Herlitz Produkt ist nämlich selbstklebend. Einfach die rückseitige Schutzschicht lösen – problemlos auch mit zwei linken Händen wie den meinen bewerkstelligbar – und vorsichtig auf den Ordnerrücken aufragen. Vereinzelt waren bei meinen Versuchen zwar Anfangs kleinere Luftblasen zu erkennen; diese lassen sich jedoch zumeist problemlos seitlich „aus massieren“.
Die Klebefähigkeit der Schilder ist als sehr gut zu bezeichnen. Schilder, welche ich bereits vor über zwei Jahren auf gebrauchte Ordner aufgetragen habe, kleben noch wie am ersten Tag. Nichts zu granteln in dieser Dimension !

Herlitz Ordnerrücken : Bezugsmöglichkeiten.

Für den 10er Pack dieser selbstklebenden Ordnungsfreunde bezahle ich im lokalen Schreibwarenladen 2,99 Euro. Also immerhin 30 Cent pro Schild ! Ein zwar akzeptabeler, aber nicht wirklich günstiger Preis (was bei einem Herlitz Produkt aber wohl auch nicht ernsthaft zu erwarten ist). Im Internepp (beispielsweise amazon.de oder auch vereinzelt in der Bucht) sind die Teile zwar verschiedentlich etwas günstiger zu bekommen; die geglaubte Ersparnis wird hier aber typischerweise sogleich durch die anfallenden Versandkosten wieder mehr als aufgefressen. Dieses Produkt ist am trefflichsten im lokalen Handel zu erstehen und sollte in jedem durchschnittlich ausgestatteten Bürofachgeschäft in genannter Preisklasse zu erstehen sein.

Herlitz Ordnerrücken : zusammenfassende Kritik.

Die Herlitz Rückenschilder bekommen 4 von 5 Punkte. Sie erfüllen ihr Arbeitspensum zur vollsten Zufriedenheit ! Die Schilder sind problemlos zu beschriften und sehr gut aufzukleben. Ihre Klebefähigkeit ist gleichfalls hervorragend. Selbst vor langem aufgeklebte Schilder kleben noch wie angegossen. Einzig der nicht wirklich günstige Preis gibt Anlass zu einem kleinem Abzug. Trotzdem natürlich eine klare Kaufempfehlung, da der Kauf von neuen Ordnern deutlich teurer kommt. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Donnerstag, 19. Juni 2014

Bücher geben und brauchen Halt : die Buchstützen von Maul.

Die Buchstützen von Maul : Kaufgrund.

Bislang konnte ich meine Verweigerung Haltung bezüglich der zumeist von diversen Oligopolisten angebotenen Ebook Reader erfolgreich aufrechterhalten. Ich besitze kein derartiges Gerät und habe auch nicht vor, mir in absehbarer Zeit eines anzuschaffen. Mein Buchbestand besteht nach wie vor ausschließlich aus Büchern, welche klassisch aus bedrucktem Papier bestehen.
Des öfteren benötigte Schriftwerke – beispielsweise Preiskataloge zu einigen meiner Sammelgebiete - befinden sich in einem Bücherregal , welches sich sinniger Weise direkt neben meinem PC befindet. Diese werden dann selbstmurmelnd auch des öfteren zur näheren Lektüre aus besagtem Regal genommen. Wenn man es dann allerdings beim Zurückstellen an der nötigen Sorgfalt mangeln lässt, fallen die teilweise relativ schweren Werke gerne einmal um (Domino Effekt im Bücherregal) . An sich nicht weiter tragisch – gleichwohl aus ästhetischen Gründen schon a biserl ärgerlich. Um meiner regelmäßig benötigten Handbibliothek hier die nötige Stütze bieten zu können, habe ich dieser bereits vor 2 Jahren die Buchstützen der Firma Maul spendiert.

Die Buchstützen von Maul : Beschaffenheit.

Vom Material bestehen die Buchstützen aus pulverbeschichteten Metall. Ihre Form ist angenehm schlicht – lediglich ein 14 cm hoher und 12 cm breiter Winkel in dezent schwarzer Farbe, welcher wahlweise auch in silber, grau oder weiß erhältlich ist. Auf Design Spielereien der Art Eulen auf der Seite oder wir malen das Ganze für den Kölner Markt in rosarot an wurde hier wohltuend verzichtet. Klassisch unauffällige Buchstützen, welche zu jeder wie auch immer gearteten Inneneinrichtung kompatibel sein dürften.
Sie machen einen sehr stabilen und solide verarbeiteten Eindruck. Gefallen können auch die abgerundeten Ecken. Selbst mit zwei linken Händen ist bei dem Maul Produkt eine Verletzungsgefahr praktisch ausgeschlossen.

Die Buchstützen von Maul : Standfestigkeit.

Die Buchstützen sind schön „gewichtig“ . Gewichtigkeit impliziert in der Praxis eine gewisse Standfestigkeit. Und diese ist bei dem Maul Produkt in überzeugender Weise gegeben. Das Holz meines Bücherregals weißt eine sehr glatte Oberfläche auf. Trotzdem stehen die Buchstützen hier wie eine 1. Kaum ein Verrutschen oder Umkippen die letzten zwei Jahre – sehr zufrieden mit dem Produkt. Und dies bei einer zu stützenden Reihe von Büchern, welche durchaus ein beachtliches Eigengewicht aufweist.

Die Buchstützen von Maul : Größe.

Die Höhe von 14 cm ist für die meisten Bücher durchaus ausreichend. Wer allerdings vorrangig hochformatige Atlanten oder Folianten in seinem Bücherregal aufbewahrt, sollte lieber nach etwas größeren Buchstützen Ausschau halten.

Die Buchstützen von Maul : Beschichtigung.

Einziger Kritikpunkt an den Stützen ist die leider nicht wirklich hochwertige Pulver Beschichtung. Anfangs sah diese tatsächlich noch adrett glänzend aus. Trotz sorgsamer Verwendung und sehr glattem Bücherregal waren an der Unterseite allerdings bereits nach wenigen Wochen unschöne Kratzer zu erkennen. Zu lange Fingernägel scheinen der Pulver Beschichtung ebenfalls nicht sonderlich zuträglich zu sein.
Fast jedes mal nämlich, wenn mein Schatz die Stützen zum säubern kurz aus dem Regal nimmt, sind in der Beschichtung neue Kratzer zu sehen. Verschiedentlich blinkt sogar bereits das nackte Metall hindurch !

Die Buchstützen von Maul : Reinigung.

Die Reinigung der Stützen gestaltet sich sehr einfach. Einfach unregelmäßig regelmäßig kurz mit dem Staubtuch darüberfahren und wieder sauber ist der Bücherfreund. Nur bezüglich der wenig qualitativen Pulver Beschichtung sollte man etwas aufpassen. Kratzer Gefahr !

Die Buchstützen von Maul : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich die Buchstützen im regionalen Buchladen und im Rahmen einer Sonderaktion für den 2er Pack 7,99 Euro bezahlt. Der Hersteller Maul ist zumindest in Deutschland flächendeckend gelistet. Die Buchstützen in der Metall Ausführung sollten daher in jedem besser sortierten Schreibwaren- oder Buchladen in der Preisklasse zwischen 5 Euro und 10 Euro zu beziehen sein.

Die Buchstützen von Maul : Zusammenfassende Kritik.

Die Buchstützen von Maul bekommen 3 von 5 Punkte. Zu gefallen weiß ihr durchaus moderater Preis und ihr klassisch schlichtes Design. Auf Schnick Schnack aller Art wurde hier beim Design wohltuend verzichtet. Ebenfalls gefallen kann ihre Standfestigkeit und Stabilität. Ohne zu verrutschen oder umzufallen stehen die Teile verlässlich und stabil im Bücherregal. Und verrichten hier ihr Arbeitspensum, nämlich der Stabilisierung von Bücherreihen, vorzüglich.
Nicht wirklich überzeugen kann allerdings die schwarze Pulver Beschichtung. Hier sind nämlich recht schnell recht unschöne Kratzer zu erkennen ! Und dies auch bei sorgsamem Umgang mit den Teilen !! Eingeschränkte Kaufempfehlung für denjenigen, welcher sich an ein paar Kratzern nicht weiter stört !!

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Sonntag, 15. Juni 2014

Ikea Zwangsbesuch die erste : FÖRVÄNTAD Servietten

Die Ikea Servietten : Kaufgrund.

Als ich im April dieses Jahres mit meinem Schatz über ein verlängertes Wochenende in Freiburg bei Freunden weilte, erdachte ich mir eigentlich, den Aufenthalt im Breisgau zu einer ausgiebigen Tour über die gerade dort stattfindenden Flohmärkte nutzen zu können. Dieser Wunsch wurde mir schließlich auch gewährt; allerdings nur unter Inkaufnahme eines in postmodernen Partnerschaften typischen Kompromisses. Um nämlich am Samstag freie Fahrt auf den Flohmärkten in und um Freiburg herum zu haben, musste ich im Gegenzug tags zuvor mein Herzblatt zum dortigen Ikea begleiten. „Nur mal kurz schauen, was es dort so an netten Deko Artikeln so gibt“ - hieß es von Seiten meiner herzallerliebsten zumindest vor Besuch des globalen Inneneinrichtungsgleichmachers. Geschlagene 3 Stunden später verließen wir dann Muli gleich vollgepackt und mit glühender Kreditkarte besagtes Etablissement. Ein erbeutetes Stück waren die Ikea Förväntad Servietten .

Die Ikea Servietten : Beschaffenheit.

Die Servietten bestehen aus recht stabilem Papier und werden im mit einer durchsichtigen und leicht zu öffnenden Plastikfolie verpackten 30er Pack verkauft. Eine einzelne Serviette ist 33 cm lang und eben so breit.

Die Ikea Servietten : Riech Test.

Hält man seinen Riechkolben an das ausgepackte Ikea Produkt, ist man zuerst einmal angenehm überrascht. Die Servietten sind nämlich angenehm geruchsneutral. Bei vielen bedruckten Papierservietten aus dem 1 Euro Laden um die Ecke nicht gerade selbstverständlich. Oftmals riechen diese förmlich nach Chemiekasten.

Die Ikea Servietten : Papier Test

Das verwendete Papier macht gleichfalls einen sehr soliden und stabilen Eindruck. Um die Mundabwisch Hilfe mit dem unaussprechlichen Namen zu zerreißen , braucht es schon a biserl Kraftaufwand. Gleichsam ist das verwendete Material relativ weich und Mund schonend. Während man bei einigen Servietten billiger Machart mitunter das Gefühl hat, mit Schmirgelpapier über die Kuchen befleckten Lippen zu fahren, ist das Ikea Produkt sehr Haut schonend.
Sehr Haut schonend sogar, den als mir an einem Sonntag nach 22 Uhr das Toilettenpapier ausging , ließ sich auch das hier zum Einsatz kommende Körperteil mit den Ikea Servietten problemlos säubern.

Die Ikea Servietten : Saug Test.

Ihre Saugkraft kann ebenfalls überzeugen. Als sich neulich während eines feuchten und fröhlichen Fußballabends ein fast volles Pils Glas über den Wohnzimmertisch ergoss, griff ich infolge von Faulheit und gefühlten 1,2 Promille zu den gleichfalls auf dem Tisch liegenden Förväntad Servietten. 2 Stück rechten aus, um den Marmortisch wieder trocken zu bekommen. Sehr zufrieden in dieser Dimension !!

Die Ikea Servietten : Das Motiv.

Bedruckt sind die Servietten mit kleinen rosa Rosen, welche sich in einem grauen Ornament befinden. Dieses eher farblose Muster erstreckt sich in stetiger Wiederholung über die gesamte Serviette. Erinnert hierbei a biserl an Fenster Ornamente der Epoche Jugendstil. Also ein eher zeitlos klassisches Design , welches auch problemlos bei eher gediegenen Veranstaltungen wie Tauffeiern, Hochzeiten oder dem Leichenschmaus der Erbtante einsetzbar ist.

Die Ikea Servietten : Kaufpreis.

Gekostet hat der 30er Pack 1,49 Euro. Eine einzelne Serviette kommt also auf annehmbare 5 Cent. Sicherlich sind beim Discounter oder im 1 Euro Laden bedruckte Papierservietten deutlich günstiger zu bekommen. Allerdings wohl eher selten in dieser doch recht guten Papierqualität.

Die Ikea Servietten : Zusammenfassende Kritik.

Die Ikea Förväntad Servietten bekommen 5 von 5 Punkte. Sie sind günstig im Preis und angenehm geruchsneutral. Die Papierqualität ist ausgezeichnet und sehr Haut schonend. Ihre Saugkraft kann ebenfalls überzeugen. Das Motiv ist unauffällig klassisch – fast keine Veranstaltung denkbar, wo die Servietten nicht einzusetzen wären. Nichts zu granteln gefunden, daher eine klare Kaufempfehlung von eigentlich keinem Ikea Freund....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Dienstag, 10. Juni 2014

Der Würfel von Amigo hilft bei Entscheidungsproblemen.

Der Amigo Würfel : Verwendungszweck.

Obwohl Astronomie meinem theoretischen Verständnis nach keinerlei wissenschaftlichen Anspruch besitzt und die Beschäftigung mit ihr weitgehend eine Spielwiese von mittelalten Damen in den Wechseljahren darstellt, muss ich doch eingestehen, das einige Charaktereigenschaften, welche mir als Waage zugeschrieben werden, zumindest teilweise zutreffen. Mitunter fällt es mir nämlich recht schwer, zwischen mehreren Handlungsoptionen zu entscheiden. Und hier meine ich keineswegs nur essentielle Entscheidungen wie Wechsel von Arbeitsplatz, Wohnort oder Lebensabschnittspartner. Vor allem bei ganz alltäglichen Entscheidungen manifestiert sich mein Mangel in der Entscheidungsfindung. Soll ich den Abend lieber Fußball schauend mit den Kumpels in der Kneipe verbringen oder doch lieber mit dem Schatz in romantischer Eintracht auf dem Sofa ? Beide Optionen haben zugegeben ihre ganz spezifischen Vorteile – und doch schließt die Verwirklichung es einen das andere gänzlich aus.
Bevor es mir allerdings im Alltag wie dem verhungerten Esel geht, welcher sich zwischen zwei Heu ballen nicht entscheiden konnte, benutze ich seit Jahren zur Entscheidungsfindung in Alltagsfragen den Würfel von Amigo. Hierzu braucht es natürlich im Voraus festgelegte Entscheidungsregeln. Beispielsweise : eine gewürfelte gerade Augenzahl bedeutet beispielsweise gemütlicher Abend mit dem Schatz während dergleichen ungerade auf einen geselligen Abend mit den Kumpels hinausläuft. Selbst bei der Getränkewahl in der Kneipe - 1,3 oder 5 in der hierfür relevanten Würfelrunde vorausgesetzt - leistet mir der Amigo Würfel gute Dienste : Kaffee oder Bier oder anders formuliert, gerade und ungerade. Funktioniert in der Praxis vortrefflich und führt zu einem sofortigen Handlungsergebnis. Um unangenehme Fragen des jeweiligen sozialen Umfeldes zu vermeiden, würfle ich zumeist dezent , wenn möglich ohne Zuschauer oder zumindest so, das es niemand groß mitbekommt.

Der Amigo Würfel : Beschaffenheit.

Für derlei ist der Amigo Würfel wie geschaffen. Seine Grundfarbe ist nämlich unauffällig schwarz. Die jeweilige Augenzahl ist in weiß dargestellt und in der Praxis sehr gut lesbar. Obwohl meine Augen wahrlich nicht die besten sind und der Entscheidungsfinder bereits in diversen dunklen Räumen zum Einsatz kam, hatte ich noch nie Probleme, die gewürfelte Augenzahl schnell und sicher abzulesen.
Mit einer Seitenlänge von 0,16 cm ist er angenehm handlich und dürfte in jeder wie auch immer gearteten Hosen-, Jacken oder Handtasche ohne zu stören Platz finden.
Vom Material besteht der Würfel aus Plastik und ist relativ leicht. Seine Ecken sind abgerundet. Die Kanten sind sämtlich geglättet. Verletzungsgefahr also gänzlich ausgeschlossen !
Der Würfel macht einen hochwertigen Eindruck und ist sehr solide verarbeitet. Dies wird durch die blank polierten Grundflächen noch zusätzlich unterstriechen.

Der Amigo Würfel : Das Würfeln.

Beim würfeln liegt der Amigo Würfel sehr gut in der Hand. Auch sein Klang beim auf den Tisch fallen ist hier in keinster Weise störend. Er tut vortrefflich das, was man von einem Würfel erwarten darf : schnell und präzise eine Augenzahl zwischen 1- 6 zu präsentieren.

Der Amigo Würfel : Verschleiß ?

Mein Amigo Würfel entstammt aus einer Spiele Sammlung und hat bereits deutlich mehr als 10 Jahre auf dem Buckel. Trotz sehr vieler absolvierter Würfelrunden und vieler „Außeneinsätze“ zeigt er fast keine Gebrauchsspuren. Die weißen Augenzahlen sind noch klar lesbar und die schwarze Grundfarbe ist immer noch glänzend. Wahrlich ein qualitativ sehr hochwertiger Würfel !

Der Amigo Würfel : Bezugsmöglichkeiten.

Wer keine entsprechende Spiele Sammlung sein Eigen nennt und - aus welchen Gründen auch immer – unbedingt einen Amigo Würfel benötigt, wird bei vielen Offline- oder Onlinehändlern in der Preisspanne zwischen 0,20 Euro und 1 Euro in verschiedenen Farben fündig werden. Aufgrund der anfallenden Porto kosten ist es bei diesem Artikel natürlich am sinnvollsten, erst einmal im regionalen Spielwarenhandel sein Glück zu versuchen. Bei jedem etwas besser sortierten Spielwarenladen sollte man hier auch problemlos fündig werden.

Der Amigo Würfel : Zusammenfassende Kritik.

Der Amigo Würfel bekommt selbstmurmelnd 5 von 5 Punkte. Er ist günstig in der Anschaffung und sehr hochwertig verarbeitet. Auch nach jahrelangem Dauereinsatz sind die Augen noch klar und deutlich erkennbar. Ebenfalls gefallen können seine geglätteten Kanten. Klare Kaufempfehlung und nicht nur für Menschen mit Problemen bei der Entscheidungsfindung ! 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Donnerstag, 5. Juni 2014

Trinken auf dem Bolzplatz mit Erima.

Die Trinkflasche von Erima : Verwendungszwek.

Obwohl ich fußballerische Darbietungen zugegeben meistens eher passiv verfolge, kommt es regelmäßig unregelmäßig doch vor, das ich mich am Wochenende mit einigen Kumpels zum gemeinsamen Ball Treten auf dem Bolzplatz treffe. Eine für einen eher untrainierten Körper wie den meinen mitunter recht schweißtreibende Angelegenheit. Schweißtreibende Angelegenheiten erfordern vor, während und nach ihrer Ausübung nach baldiger und ausreichender Zufuhr von Flüssigkeit ( selbstmurmelnd natürlich in Form von Wasser und nicht von Gerstensaft).
Hierzu verwende ich bereits seit längerem die Trinkflasche von Erima, welche im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Die Trinkflasche von Erima : Aussehen.

Die Trinkflasche ist knappe 25 cm hoch und besitzt ein Fassungsvermögen von 0,75 Liter. Sie besteht aus relativ stabilem Plastik, welches in der Praxis des öfteren einem fehl getretenem Ball ohne größeres Murren in Form von Einrissen oder gar Beschädigungen standgehalten hat. Die Trinkflasche hält also schon a biserl was aus.
Farblich ist sie auf dem Bolz – Platz zumeist nicht zu übersehen, da sie bis auf den abschraubbaren Deckel (weiß) in dem für Erima typischen hellgrün gehalten ist. Das die Flasche von Erima stammt, ist anhand des in weißer Farbe aufgedruckten Erima Logos unschwer zu erkennen.

Die Trinkflasche von Erima : Befüllung.

Wer hätte es gedacht – zum Befüllen der Flasche muss zuerst einmal der weiße Schraubverschluss aus Plastik aufgedreht werden. Anfangs wird man hier eventuell kleinere Schwierigkeiten haben, da dieser etwas wieder borstig ist. Zum Auf- oder Zudrehen muss man den Deckel schon mit etwas Kraftaufwand herunterdrücken (mit etwas Übung aber durchaus hin bekomm bar).
Das eigentliche Befüllen ist nach dem Abschrauben des weißen Deckels dank eines großzügigen Durchmessers von ungefähr 8 cm problemlos und schnell möglich. Kurz unter den Wasser Hahn gehalten und in Windeseile ist der Flüssigkeitsspender wieder gefüllt.

Die Trinkflasche von Erima : Pegelstand Skala

Um hier jederzeit über den aktuellen Füllstand der Flasche informiert zu sein, besitzt diese eine sehr praktische Maßangaben Skala. Ein ca. 1 cm breiter Streifen der der Flasche ist nämlich durchsichtig und mit einer von 0 – 750 reichenden Skala versehen. Gerade bei „farbigen Getränken“ wie beispielsweise Eistee lässt sich hieran wunderbar mit einem Blick der aktuelle Pegelstand ablesen.

Die Trinkflasche von Erima : Dicht oder nicht ist hier die Frage ?

Wenn man die Flasche ordentlich zugedreht hat, ist sie auch zu 100 % dicht. Ich benutze das Trink Utensil bereits seit fast 2 Jahren und habe sie im gefüllten Zustand des öfteren in Rucksack oder Sporttasche transportiert. Nicht ein einziges Mal, wo sie mir ausgelaufen wäre !!

Die Trinkflasche von Erima : Eigengeruch ?

Die Erima Trinkflasche ist absolut Geruch neutral. Also keinerlei unangenehmer Beigeschmack von Plastik oder ähnlichen Gesundheitsfreuden. Sehr löblich und im Bereich von Plastik Trinkflaschen keineswegs selbstverständlich !!

Die Trinkflasche von Erima : Haltungs - Note ?

In der sportlichen Praxis liegt die Flasche sehr gut in der Hand, da sie eine sehr ergonomische und griffige Form besitzt. Diese orientiert sich an ihrer gewellten Seite an der typischen Griffhaltung der menschlichen Hand. Gefällt mir ebenfalls sehr gut und hebt sich von vielen komplett glatten und schwer zu haltenden Trinkflaschen ala made in China wohltuend ab.

Die Trinkflasche von Erima : Trinken mit der Trinkflasche.

Das eigentliche Trinken gestaltet sich aus der Flasche ebenfalls als problemlos. Hierzu ist einfach der kleine Plastikverschluss an der Oberseite der Flasche kurz nach oben zu ziehen – und schon kommt eine genau richtig groß tarierte Öffnung zum trinken zu tage. Nicht zu groß, das man sich hastig verschluckt. Keinesfalls aber derart klein , als das man sich zum verdursten saugen würde. Selbstmurmelnd, das man die kleine Plastikkappe nach dem Trinken wieder auf die Flasche drücken sollte !!

Die Trinkflasche von Erima : Reinigung.

Die sporadisch erfolgte Reinigung der Flasche ist gleichfalls sehr unproblematisch. Etwas heißes Wasser, einen Tropfen Spülmittel und das Flascherl ist wieder sauber. Ob sie einen Besuch in der Spülmaschine aushält , kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung leider nicht sagen.

Die Trinkflasche von Erima : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich die Flasche im regionalen Sportgeschäft und 3,49 Euro bezahlt. Ein angemessener und günstiger Preis für dieses Produkt !! In Anbetracht des anfallenden Portos lässt sich hier bei einem Internet Kauf auch kein wesentlicher Betrag sparen. Bei der Erima Flasche dürfte ein Netz Kauf wohl auch nicht notwendig sein, da sie flächendeckend bei den meisten zumindest durchschnittlich ausgestatteten Sportgeschäften in Deutschland in der Preisklasse zwischen 2 Euro und 5 Euro gelistet sein dürfte.

Die Trinkflasche von Erima : Zusammenfassende Kritik.

Die Flasche bekommt von mir 5 von 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wird hier eine mit 0,75 Litern ausreichend groß dimensionierte Trinkflasche von sehr guter Qualität feilgeboten. Sie ist absolut dicht, dank ihrer ergonomischen Form sehr gut zu halten, mit etwas Übung problemlos zu befüllen. Ihre Trinköffnung ist weder zu groß noch zu klein. Dank der durchsichtigen Skala ist man jederzeit über ihren aktuellen Pegelstand informiert. Vortrefflich – viel mehr kann man von einer Trinkflasche nicht erwarten....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken