Montag, 23. Juni 2014

Das Ordnen des Alltags anderer im Sparefroh Modus.

Herlitz Ordnerrücken : Verwendungszweck.

Im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit fungiere ich seit längerem als Betreuer einer Dame mittleren Alters, welche einen etwas laxen Umgang mit geisthaltigen Getränken pflegt. Sehr viel Zeit nimmt hier die Korrespondenz mit unterschiedlichen Stellen wie Krankenkasse, Ärzten oder unterschiedlichen Zahlungsstellen in Anspruch. Die deutsche Bürokratie arbeitet typischerweise mit der Präzision eines Papier erzeugenden Perpetuum mobile. Einmal in Gang gesetzt, erzeugt hier jedes Schreiben zumindest die doppelte Zahl an oftmals relativ Sinn freien Antwortschreiben. Diese sind dann allerdings sinnvollerweise selbst wieder zu archivieren, da sie zu einem späteren Zeitpunkt oftmals selbst wieder benötigt werden.
Da die ehrenamtliche Betreuer Tätigkeit zumindest hier in Baden Württemberg von der Staatskasse nicht gerade fürstlich bezahlt wird, greife ich zum Ordnen der anfallenden Korrespondenz zumeist auf gebrauchte Ordner der Firma Herlitz zurück. Diese lassen sich mit etwas Glück auf fast jedem Flohmarkt dieser Republik für ein paar Cent finden. Soweit so schlecht, den diese Gebrauchtware ist zumeist mit einem entscheidenden Nachteil behaftet. Der Ordnerrücken ist nämlich typischerweise vom Vorbesitzer bereits beschriftet.
Zum Glück hält unsere funktional sehr ausdifferenzierte Wirtschaft auch für dieses Problem die passende Lösung bereit. Nämlich in Form von selbstklebenden Ordnerrücken der Firma Herlitz.

Herlitz Ordnerrücken : Größe und Farbe.

Diese sind in verschiedenen Größen und Farben käuflich zu erwerben. Die zu wählende Größe richtet sich natürlich vor allem nach der Breite des verwendeten Ordners. Da ich selbst sehr dicke und zum bersten volle Ordner als sehr unübersichtlich erachte, verwende ich ausschließlich solche bis maximal 8 cm Breite. Aus diesem Grunde greife ich zu Rückenschildern der Größe 5 cm x 19 cm.
Meinen königsblauen Fußballpräferenzen auch hier treu bleibend, greife ich typischerweise zu Schildern der Farbe blau. Wahlweise sind diese im Schreibwarenladen meines Vertrauens aber auch in den Farben weiß. Gelb , rot oder auch grün erhältlich. Eine sinnvolle farbliche Ordnung der eigenen Ordnersammlung – Krankenkasse grün, Rentenkasse weiß etc. - ist mit dem Herlitz Produkt also theoretisch problemlos möglich. Praktisch bin ich hierzu allerdings – neudeutsch gesprochen – zu unorganisiert.

Herlitz Ordnerrücken : Beschriftung.

Praktisch an den Schildern ist die bereits aufgedruckte Lineatur, welche eine akkurate handschriftliche Beschriftung problemlos erlaubt. Hierzu verwende ich zumeist einen handelsüblichen Kugelschreiber. Ohne zu verschmieren, ist das Geschriebene nachhaltig deutlich zu lesen. Sehr zufrieden in dieser Dimension !
Versuchsweise habe ich die Schilder auch bereits mit einem älteren schwarz weiß Laserdrucker bedruckt. Von den Schriftergebnissen auch hier durchaus gute Ergebnisse; mir persönlich allerdings auf Dauer zu zeitaufwendig. Bis ich den Rechner hochgefahren habe, bin ich mit dem handschriftlichen Beschriften längst fertig.

Herlitz Ordnerrücken : Klebefähigkeit.

Der geneigte Leser mag sich an dieser Stelle nun fragen, wie die Schilder den nun auf den Ordnerrücken gelangen. Im Prinzip ähnlich wie handelsübliche Aufkleber. Das Herlitz Produkt ist nämlich selbstklebend. Einfach die rückseitige Schutzschicht lösen – problemlos auch mit zwei linken Händen wie den meinen bewerkstelligbar – und vorsichtig auf den Ordnerrücken aufragen. Vereinzelt waren bei meinen Versuchen zwar Anfangs kleinere Luftblasen zu erkennen; diese lassen sich jedoch zumeist problemlos seitlich „aus massieren“.
Die Klebefähigkeit der Schilder ist als sehr gut zu bezeichnen. Schilder, welche ich bereits vor über zwei Jahren auf gebrauchte Ordner aufgetragen habe, kleben noch wie am ersten Tag. Nichts zu granteln in dieser Dimension !

Herlitz Ordnerrücken : Bezugsmöglichkeiten.

Für den 10er Pack dieser selbstklebenden Ordnungsfreunde bezahle ich im lokalen Schreibwarenladen 2,99 Euro. Also immerhin 30 Cent pro Schild ! Ein zwar akzeptabeler, aber nicht wirklich günstiger Preis (was bei einem Herlitz Produkt aber wohl auch nicht ernsthaft zu erwarten ist). Im Internepp (beispielsweise amazon.de oder auch vereinzelt in der Bucht) sind die Teile zwar verschiedentlich etwas günstiger zu bekommen; die geglaubte Ersparnis wird hier aber typischerweise sogleich durch die anfallenden Versandkosten wieder mehr als aufgefressen. Dieses Produkt ist am trefflichsten im lokalen Handel zu erstehen und sollte in jedem durchschnittlich ausgestatteten Bürofachgeschäft in genannter Preisklasse zu erstehen sein.

Herlitz Ordnerrücken : zusammenfassende Kritik.

Die Herlitz Rückenschilder bekommen 4 von 5 Punkte. Sie erfüllen ihr Arbeitspensum zur vollsten Zufriedenheit ! Die Schilder sind problemlos zu beschriften und sehr gut aufzukleben. Ihre Klebefähigkeit ist gleichfalls hervorragend. Selbst vor langem aufgeklebte Schilder kleben noch wie angegossen. Einzig der nicht wirklich günstige Preis gibt Anlass zu einem kleinem Abzug. Trotzdem natürlich eine klare Kaufempfehlung, da der Kauf von neuen Ordnern deutlich teurer kommt. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen