Montag, 30. Juni 2014

Der Salat Seiher von Westmark : Küche 03.

Der Westmark Seiher : Verwendungszweck.

Obwohl ich mich wahrlich nicht als Salat Freund bezeichnen würde und alleine schon den Geruch von Essig bestialisch finde, kommt es in unserem Haushalt – meinem Schatz sei undank – des öfteren vor, das derartige Rohkost Freuden zubereitet werden. Schlimmer noch, gelegentlich werde ich hier gar genötigt , beim Credieren derartiger Gaumenfreuden zu attestieren. Egal, ob Kopf-, Acker oder Paprikasalat – eines ist bei der Zubereitung immer gleich. Die Zutaten eines Salates sollten vor Verzehr mit Wasser tunlichst gereinigt werden.

Ein Seiher in der Küche : wozu ?

Hierzu kommt in den meisten bundesdeutschen Haushalten ein sogenannter Seiher zum Einsatz. Seiher, was soll das den sein ? - wird sich jetzt eventuell der eine oder andere Leser fragen.
Ein Seiher ist vereinfacht gesprochen ein Sieb mit größeren Auslauföffnungen, welches mittels Füssen oder ähnlichen Vorrichtungen direkt in das Spülbecken gestellt werden kann. Im optimalen Falle verkraftet er dann auch heißes Wasser, so das mit ihm beispielsweise auch gekochte Speisen wie Nudeln vom Kochwasser getrennt werden können.
Mein Schatz und meine Wenigkeit verwenden für derartige Aufgaben seit 3 Jahren den Seiher der Firma Westmark, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Westmark Seiher : Aussehen.

Der Seiher besteht aus sehr stabilem Kunststoff und ist in mehreren Farben (rot, grün, weiß) erhältlich. Wir haben uns hier für das Großlochsieb in weiß entschieden, welches laut Gevatter Zollstock einen Durchmesser von 26 m aufweist. In der Höhe bringt es das Westmark Produkt auf 12 cm. Logisch richtige Schlussfolgerung aus den Größenangaben : der Seiher ist ausreichend groß dimensioniert, um ein Paar mit durchschnittlichen Essgewohnheiten mit einer sättigenden Portion Nudeln oder Salat zu versorgen.

Der Westmark Seiher : Haltegriff.

Auf der rechten und linken Seite besitzt der Seiher einen Haltegriff. Dieser ist sehr ergonomisch – d.h leicht abgeschrägt - konstruiert und ausreichend groß. Auch bei sehr vollem Seiher ist dieser jederzeit problemlos zu halten. Im rechten Haltegriff ist ein Loch angebracht. Hiermit lässt er sich problemlos in der Küche an einem Haken aufhängen.
Viele Seiher der Marke 1 Euro Laden in Bahnhofsgegend weisen gerade an den Haltegriffen scharfe Kanten auf, welche sich mit etwas Ungeschick leicht schmerzhaft in die Hand bohren. In dieser Dimension kann das Westmark Produkt zur vollsten Zufriedenheit überzeugen. Keinerlei scharfe Kanten oder Verletzungsgefahr !

Der Westmark Seiher : Material.

Der eine oder andere Leser wird eventuell in Anbetracht des verwendeten Materials etwas die Nase rümpfen. Plastik – bäh – hat dies nicht immer so einen unangenehmen Eigengeruch ? Vor allem dann, wenn es mit heißem Wasser in Berührung kommt ?
Auch in dieser Dimension kann das Westmark Produkt in der Praxis überzeugen. Selbst mit überempfindlicher Nase ausgestattet, wird man bei diesem Seiher keinerlei unangenehmen Eigengeruch feststellen können. Gerade der Einsatz als Nudel Sieb impliziert, das unser Westmark Seiher die letzten 3 Jahre sehr oft mit heißem oder gar kochendem Wasser in Berührung gekommen sein muss. Derartige Heißbäder konnten dem Küchengerät bislang keinen Schaden zufügen. Bis auf ein paar kleinere Kratzer sieht er fast noch aus wie frisch aus dem Geschäft.

Der Westmark Seiher : unkaputtbar ?

Natürlich kam und kommt es vor, das der Seiher im Eifer des Kochlöffel Schwingens einmal herunterfällt. Trotz Kunststoff als Grundmaterial hat er derartige Unfälle bislang ohne nennenswerte Blessuren verkraftet. Sehr stabil und solide erarbeitet, das Großlochsieb.

Der Westmark Seiher : Lochung.

Noch kurz ein Wort zu den angebrachten Löchern. Diese sind rechteckig und von der Größe genau richtig dimensioniert. Also weder so klein, das es ewig dauern würde, bis das Wasser endlich durchgelaufen ist. Noch derart groß, das hier Speisen durchrutschen könnten, welche an sich im Seiher bleiben sollten. Auch in dieser Dimension volle Punktzahl !

Der Westmark Seiher : Reinigung.

Natürlich muss jedes Küchengerät von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Hier gibt es keinerlei Probleme zu vermelden. Ab in die Spülmaschine und sauber ist ! Der Westmark Seiher ist Spülmaschinen fest und hat derartige Aufenthalte stets absolut sauber und ohne Schaden zu nehmen überstanden. Natürlich ist auch eine alte Schule Reinigung mit Spülschwamm und heißem Wasser problemlos möglich. Die rechteckigen Löcher sind selbst bei größerer Verschmutzung – matschige Nudeln – problemlos wieder sauber zu bekommen.

Der Westmark Seiher : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den Seiher im Haushaltswarengeschäft vor Ort und 4,99 Euro bezahlt. Ein günstiger Preis für dieses qualitativ sehr hochwertige Produkt ! Im Welt verdummenden Netz wird das Produkt verschiedentlich – vor allem auf der Bucht und bei amazon – deutlich günstiger angeboten. Preise zwischen 2 Euro und 3 Euro sind hier eher Regel wie Ausnahme. Rechnet man allerdings noch die Versandkosten hinzu, relativiert sich die geglaubte Ersparnis relativ schnell.
Bei dem Westmark Seiher ist ein Internet Kauf auch nicht unbedingt notwendig, da das Produkt in vielen zumindest durchschnittlich sortierten Haushaltswarengeschäften in der Preisklasse zwischen 4 Euro und 7 Euro zu beziehen ist.

Der Westmark Seiher : Zusammenfassende Kritik.

Der Westmark Seiher bekommt 5 von 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wird hier ein qualitativ hochwertiger Küchenhelfer geboten. Der Seiher ist stabil verarbeitet, besitzt sehr durchdachte Haltegriffe und genau richtig groß dimensionierte Löcher. Er ist problemlos zu reinigen und absolut Geruch neutral. Ausreichend groß dimensioniert, wird er mich zwar auch nicht zum Salat Freund werden lassen. Muss er aber auch nicht, da er sich gleichfalls hervorragend als Nudel Sieb einsetzen läßt. Kochendes Wasser kann ihm nämlich gar nichts anhaben. In der Summe der Dinge : klare Kaufempfehlung für diesen durchdacht konstruierten Seiher. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen