Freitag, 9. Januar 2015

Der Waschlappen muss hängen und zwar dauerhaft...

Tesa Powerstrips Haken : Verwendungszweck.

Da sich in unserem Badezimmer leider deutlich zu wenig Haken zum Befestigen von Körperreinigungsutensilien wie Handtüchern und Waschlappen befinden, Haken mit Saugnapf Befestigung leider zumeist ziemlich zeitnah wieder abfielen und mir jegliches handwerkliches Geschick zum Bohren von Löchern fehlt, blieb mir als letzte Option nur das Anbringen von Klebehaken. Diesbezüglich stieß ich bereits vor einigen Monaten auf die Power Strips Produktreihe der Firma Tesa , welche hier derartige Aufhängehilfen in verschiedenen Formen – rund oder oval - und mit unterschiedlicher Belastbarkeit – 1 oder 2 kg Gewicht – feilbietet.
Das Waschlappen typischerweise nicht besonders viel wiegen und die wenigen anderen Haken im Badezimmer gleichfalls von ovaler Grundform sind, entschied ich mich selbstmurmelnd für die Variante bis zu 1 kg Gewicht und oval.

Tesa Powerstrips Haken : Preis und Bezugsmöglichkeiten.

Und wurde an der Kasse des hiesigen Baumarktes finanziell auch sogleich kräftig zur Ader gelassen. 3 Haken mit 4 Klebepads schlugen mit stolzen 5,99 Euro zu Buche. Da ich meiner besseren Hälfte eine rasche Erledigung des Haken Problems im Badezimmer versprochen hatte, erstand ich das Tesa Produkt ohne weitere Preissuche. Welche ich dann aber zu Hause doch noch durchführte. Mit dem zumindest für mich beruhigenden Ergebnis, das eine mögliche Online Bestellung in diesem Fall keine Ersparnis gebracht hätte. Wie man es auch dreht und wendet – für einen derartigen Klebehaken von Tesa sind fast überall +/- 2 Euro / Stück auszugeben.

Tesa Powerstrips Haken : Verpackung.

Verpackt sind die Haken in einer typischen Blister Verpackung aus Pappe, welche auf der Vorderseite mit recht stabilem und durchsichtigen Plastik verschlossen ist. Zumindest unter Zuhilfenahme einer Nagelschere und einigem Gegrantle meinerseits war diese dann letztlich auch zu öffnen. Und ich hielt endlich meine ersehnten Klebe Haken in den Händen.

Tesa Powerstrips Haken : Aussehen.

Diese sind sehr leicht, aus Kunststoff gefertigt und von ovaler Grundform. Farblich sind sie Badezimmer gerecht in weiß gehalten. Der eigentliche Haken ist mit ca 3 cm eher klein geraten. Für meinen gewünschten Verwendungszweck – das Aufhängen von Waschlappen – allerdings völlig ausreichend.

Tesa Powerstrips Haken : Montage.

Die Montage war auch für einen handwerklichen Dilettanten wie mich problemlos zu bewerkstelligen. In einem ersten Schritt gilt es , die zur Befestigung vorgesehene Fliese von Schmutz zu reinigen und gut abzutrocknen. Anschließend muss dann natürlich der Powerstrip von seiner rückseitigen Schutzfolie befreit und an die betreffende Fließe gedrückt werden. Zum trocknen am besten einige Stunden warten. Jetzt gilt es den Schieber von der Rückfront des Hakens zu lösen. Dieser wird dann auf der dem Betrachter zugewandten Seite des Powerstrip befestigt. Fertig – die Montage ist in der Praxis deutlich einfacher zu bewerkstelligen, als es sich hier möglicherweise liest !

Tesa Powerstrips Haken : Einsatzbericht.

Um auf Nummer sicher zu gehen, ließ ich die angebrachten Haken über Nacht unbelastet trocknen. Und oh Wunder – die angeklebten Haken hingen am nächsten Morgen auch tatsächlich noch an den Fliesen. Zeit für einen ersten Belastungstest. Laut Herstellerangaben soll das Tesa Produkt ja für ein Gewicht bis zu 1 kg konzipiert sein. Die im folgenden angebrachten Waschlappen – trocken und frisch aus dem Schrank – hingen dann des Abends auch noch ordnungsgemäß am Tesa Produkt. Nach dem abendlichen Besuch in der Badewanne hing ich dann die nassen Lappen wieder an die frisch angebrachten Haken. Mit wenig erfreulichem Ergebnis am nächsten morgen. Sowohl Waschlappen als auch beide Haken lagen nämlich heruntergefallen am Boden. Obwohl diese deutlich weniger als 1 kg an Gewicht aufweisen und ich beim Anbringen der Haken peinlich auf einen sauberen und fettfreien Untergrund geachtet habe. Und eine Nacht zum trocknen ja wohl sicherlich nicht zu gering angesetzt ist.

Tesa Powerstrips Haken : Zusammenfassende Kritik.

Die Tesa Power Strips sind sehr einfach zu montieren und ihr unauffälliges Design kann durchaus zu überzeugen. Wer lediglich Deko Haken in seinem Badezimmer befestigen möchte, mag bei diesem überteuerten Produkt gerne zugreifen. Wer allerdings tatsächlich ein nasses Handtuch oder Waschlappen befestigen möchte, sollte hier lieber Abstand nehmen. Eine unzureichende Halteleistung sorgt für 2 von 5 Punkten und keine Kaufempfehlung meinerseits... 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Donnerstag, 8. Januar 2015

Ein weißes Blatt Papier mal 500 gut verpackt.

Zweckform A4 Papier 2575 : Verwendungszweck.

Aufmerksamen Lesern meiner Berichte dürfte wahrscheinlich nicht entgangen sein, das ich ehrenamtlich eine mitunter etwas undankbare Betreuer Tätigkeit ausübe. Undankbar, da zumindest hier in Baden Württemberg alle hieraus anfallenden Kosten mittels eines eher minimalistischen Jahres Budgets zu tätigen sind. Aus diesem Grunde achte ich bei den hier verwendeten Büromaterialien mitunter etwas penibel auf einen günstigen Preis.
Selbstmurmelnd sollte natürlich der Spar Fetisch niemals auf dem Rücken der Qualität ausgetragen werden. Dies gilt nicht zuletzt auch bei dem verwendeten Kopierpapier. Mein letzter Kauf in diesem Bereich war vor einigen Wochen das A4 Papier der Firma Zweckform mit der Bestellnummer 2575.
Wie dieses bezüglich seines Preis Leistungsverhältnisses zu beurteilen ist, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Zweckform A4 Papier 2575 : Verpackung und Papier.

Das Papier wird in einer Verpackungseinheit von 500 Blatt feilgeboten. Verpackt ist es wahrlich aufwändig und gänzlich knicksicher. Zum einen ist das Papier in ein glänzendes Papier eingewickelt. Wohlbekannt von wohl so ziemlich jedem Mitkonkurrenten. Zum anderen ist das bereits eingewickelte Papier noch zusätzlich durch einen recht stabilen Karton geschützt. Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung sind bei diesem Produkt beinahe ausgeschlossen. Allerdings wird hier auch unnötiger Verpackungsmüll fabriziert.
Die Dicke des Papieres liegt mit 80 g/m² im Durchschnittsbereich bei Kopierpapier. Das Papier ist sehr weiß. Verfärbungen wie gelegentlich bei Öko Papier sucht man bei dem Zweckform Produkt glücklicherweise vergeblich. Beschichtet ist das Papier nicht.

Zweckform A4 Papier 2575 : Bezugsmöglichkeiten und Preisfrage.

Gekauft habe ich das Papier im hiesigen Schreibwarenladen und 5,99 Euro für den 500er Pack bezahlt. Nach Adam Riese also ungefähr 12 Cent für ein Einzel Blatt. Im Internet ist das Produkt natürlich auf den ersten Blick etwas günstiger (amazon und die üblichen Verdächtigen) zu erstehen. Zieht man hier allerdings das anfallende Porto in die Kalkulation mit ein, relativiert sich die geglaubte Ersparnis schnell.
Preislich liegt das Papier in einem bestenfalls durchschnittlichen Bereich. Gerade beim Discounter um die Ecke ist Kopierpapier des öfteren zu Preisen zu deutlich weniger als 10 Cent pro Einzelblatt erhältlich.

Zweckform A4 Papier 2575 : Einsatzbericht.

Bedruckt habe ich das Papier entweder mit einem herkömmlichen Tintenstrahldrucker der Firma HP (in schwarz weiß) oder – was häufiger der Fall war – mit einem schwarz weiß Laserdrucker älteren Baujahres. In beiden Fällen mit einem sehr überzeugenden Ergebnis. Keinerlei Verschmieren und ein rasches Trocknen der Farbe bei Kollege Tintenstrahl und ein kontrastreiches Druckbild beim Laser Kadetten. Bedingt durch das sehr weiße Weiß mit einem sehr kontrastreichen Schriftbild !
Das Einziehen des Papieres funktionierte gleichfalls vortrefflich. Auch ein Beschreiben per Hand führte zu sehr guten Ergebnissen. Egal, ob mit Kugelschreiber, Bleistift oder Füller – in allen Fällen ein sehr gutes Schriftbild und keinerlei Verschmieren.

Zweckform A4 Papier 2575 : Zusammenfassende Kritik.

Wohlwollende 4 von 5 Punkte scheinen mir für das A4 Papier der Firma Zweckform angebracht. Verpackt ist es gut; fast schon zu gut. Mutter Erde hätte sich hier sicherlich über etwas weniger sehr gefreut. Preislich ist es gleichfalls nicht wirklich günstig. 12 Cent pro Blatt ist ein bestenfalls durchschnittlicher Wert. Qualitativ wird man hierfür allerdings durch ein qualitativ sehr hochwertiges Papier entschädigt. Das sehr weiße und ausreichend dicke Papier lässt sich nämlich sowohl mit dem Drucker als auch von Hand vortrefflich beschriften. Keinerlei Verschmieren und ein hervorragend kontrastreiches Schriftbild. Durchaus eine Kaufempfehlung, wenn gleich ich aus Umwelt - und Kostengründen beim nächsten Kopierpapier Kauf wohl wieder auf die Sparfroh Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen werde..

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Dienstag, 6. Januar 2015

Die Übergangs Briefmarke der deutschen Post.

Die 2 Cent Übergangsmarke : Verwendungszweck.



Da ich aufgrund meiner ehrenamtlichen Betreuertätigkeit und einiger offline gepflegter Brieffreundschaften ein relativ hohes Versende Volumen von Standard Briefmarken habe, neige ich zu einer gewissen Vorratshaltung an hierfür benötigter Briefmarken. Bis zum 31.12 letzten Jahres waren dies – ein Versand innerhalb Deutschlands vorausgesetzt - Postwertzeichen mit 0,60 Cent Wertaufdruck. Hiervon warten noch deutlich mehr als 20 Stück in meiner Schreibtischschublade auf ihren Versende Einsatz.
So weit, so uninteressant im Grunde. Wenn da die Sache mit der allzu gierigen Oligopolisten Gier nicht wäre. Die deutsche Post erhöhte nämlich auch dieses Jahr pünktlich ihre Preise im Standard Brief Segment. Ab dem 1.1.2015 sind für den Standard Brief national 2 Cent mehr zu bezahlen (0,62 Euro).
Sind hiermit meine alten Postwertzeichen mit 0,60 Cent Aufdruck über Nacht quasi ungültig geworden und nur noch als Kombinations Marke für Bücher- und Warensendungen zu verwenden ? Mit dieser bangen Frage im Hinterkopf machte ich mich am 2.1.2015 auf den Weg zum hiesigen Postamt. Und wurde von dem Beamten im Geiste sogleich beruigt.

Die 2 Cent Übergangsmarke : Lieferumfang.

Dieser drückte mir ein im üblichen Post gelb gehaltenes Markenset in die Hand. In diesem waren 20 selbstklebende Briefmarken mit 2 Cent Wertaufdruck enthalten. Diese können sie neben ihre noch vorhandenen 0,60 Cent Briefmarken kleben – wurde mir von dem unbeamteten Beamten geraten. Sie können die 2 Cent Marken natürlich auch einzeln erstehen ; in diesem Fall sind sie dann aber nass klebend. Da ich sowieso noch einen größeren Posten an 0,60 Cent Briefmarken zu Hause herumliegen hatte und mir meine Zunge zumindest zum Postwertzeichen lecken zu schade ist, entschied ich mich für das 0,40 Euro teure 20er Set 2 Cent Briefmarken.

Die 2 Cent Übergangsmarke : Gestaltung.

Optisch sind die Briefmarken – diplomatisch formuliert – sehr unauffällig gehalten. Auf der 1,87 x 2,2 cm großen Marke lacht dem geneigten Betrachter als erstes sinnvollerweise in sehr großer Schrift die Zahl 2 entgegen. In der rechten unteren Ecke ist des weiteren in kleiner Schrift auf grünem Schriftfeld der Aufdruck „2 Cent angebracht“. Ein zwar funktionales, allerdings an Schlichtheit kaum mehr zu überbietendes Design. Wirkt fast a biserl, als ob sich die Volkshochschulgruppe Photoshop in der zweiten Kursstunde an die Gestaltung einer Briefmarke gemacht hätte.

Die 2 Cent Übergangsmarke : Klebekraft.

Die Klebekraft der selbstklebenden Briefmarken sind hingegen erwartungsgemäß über jeden Zweifel erhaben. Ohne Mühe ließ sich der 2 Cent Spaß auf meinen Briefumschlag aus eher rauem Öko Papier kleben. Und blieb auf diesem selbstmurmelnd auch haften.

Die 2 Cent Übergangsmarke : im Versende Einsatz.

Dies konnte mir mein Kumpel im 200 Kilometer entfernten Stuttgart auch bestätigten, welcher meinen „Testbrief“ am nächsten Werktag samt aufgeklebter 2 Cent Volkshochschulen Briefmarke ordnungsgemäß in seinen Händen hielt. Die Verwendung dieser Übergangsbriefmarke scheint sich also auf die Postlaufzeiten nicht negativ auszuwirken.

Die 2 Cent Übergangsmarke : Zusammenfassende Kritik.

Übergangsmarke, da in einigen Wochen – die Vorräte von 0,60 Cent Briefmarken sind aufgebraucht – dieses deutsche Post Produkt wohl niemand mehr benötigen wird. Und ohne diese erneute und meines Erachtens auch unnötige Preiserhöhung – die massive Schließung von Filialen im nicht nur ländlichen Raum in den letzten Jahren sollte zur Unternehmens Sanierung wohl ausreichen - benötigt hätte. Selbst für die Gruppe der Briefmarken Sammler stellt das Post Produkt nicht unbedingt ein gestalterisches Zuckerl dar. 2 von 5 Punkte sind in diesem Fall angemessen...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Sonntag, 4. Januar 2015

Auch früher sagte der Fernseher kleinen Kindern gute Nacht.

Das DDR Sandmännchen von Bullyland : Heimsuchung.

Konsumenten meiner älteren Berichte werden eventuell noch im Hinterkopf haben, das ich leidenschaftlicher Sammler der oftmals sehr kunstvoll bemalten und modellierten Figuren aus dem Hause Schleich und Bullyland bin. Während der letztjährigen Flohmarkt Saison war mir - bezogen auf dieses Sammelgebiet - verschiedentlich das Glück sehr hold. Nämlich in Form von mehreren Konvoluten zu sehr kleinem Preis. Beispielsweise 46 Bullyland Figuren in größtenteils herzallerliebstem Zustand für gerade einmal 7 Euro.
Neben viel Standartware in Form von Schlümpfen oder Enten Entenhauser Herkunft waren in dieser Sammlung auch einige mir bis dato eher unbekannte Figuren enthalten. Beispielsweise in Form der Bullyland Figur 43655, welche das DDR Sandmännchen in voller Montur zeigt.

Das DDR Sandmännchen von Bullyland : Historisches Vorbild.

Bereits seit Ende der 50er Jahre hatten viele Eltern das Erzählen der obligatorischen Gute Nachtgeschichte auf das Medium Fernsehen ausgelagert. Dies galt damals sowohl für Ost- als auch für Westdeutschland. Während in der BRD der Sandmann im Vorabend Programm für einen seligen Schlaf des Nachwuchses sorgte, erledigte diese Aufgabe im Arbeiter- und Bauernstaat das Sandmännchen. Die DDR hatte in diesem Bereich dann auch relativ klar die Nase vorne. Bereits am 22.11. 1959 geht im DRR Fernsehen der sozialistische Sandmann auf Sendung. Sein kapitalistischer West Gefährte war etwas langsamer und versuchte erst 8 Tage später die West Kinder zu beschlafen.
Auch bezüglich der formalen Ausgestaltung der Schlaf stiftenden Hauptfigur gab es große Unterschiede zwischen West- und Ost.
Der BRD Sandmann wirkte mit etwas zu breitem Gesicht , Kinbackenbart und zumeist recht legerer Kleidung wie ein etwas dem Rum verfallener Kapitän aus dem Heim für Schiffslose Seebären. Zwar eine durchaus freundliche Erscheinung; irgendwie aber auch nichtssagend und austauschbar.
Selbst das Feld der Gute Nacht Geschichten war damals Klassenkampf; wenig verwunderlich , das sich die DDR bei der Gestaltung ihres Sandmännchens mächtig in das Zeug legte und bedacht war, den Klassenfeind aus dem Westen zu übertrumpfen.
Der Entwurf zu dem DDR Sandmännchen stammt von dem Kustümbildner Gerhard Behrendt und ist seit 1960 in seiner endgültigen Form zu bewundern. Zu bewundern ist hier durchaus mit Bedacht gewählt, den die ursprünglich 24 cm große Figur wurde von seinem Erfinder durchaus mit sehr viel Liebe zum Detail und filigraner Ausgestaltung gestaltet.
Es finden sich bei der Figur sogar Verweise auf die große Politik; der Spitzbart der Figur erinnert doch recht deutlich an den von Walter Ulbricht (welcher von 1950 bis 1971 dem Zentralkomitee der SED vorstand). Wenn man so möchte, natürlich eine politische Beeinflussung bis in das Kinderzimmer hinein.
Ansonsten fällt bei dem DDR Sandmann das komplette Fehlen eines Mundes auf. Was auf den ersten Blick eventuell wie ein handwerklicher Fehler wirken könnte, entpuppte sich in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich als wesentliches Wiedererkennungsmerkmal. Genau wie seine Knopfaugen und die eher asiatisch glatten Gesichtszüge. Als Kopfbedeckung zumeist mit einer roten Zipfelmütze und eher struppeligen Figur ausgestattet, wurde in einem auf das Kollektiv ausgerichteten Staat eine wahrlich individuelle Kinderfigur erschaffen. Wer das DDR Sandmännchen einmal zu Gesicht bekommen hat, wird es wahrlich wohl sein ganzes Leben nicht mehr vergessen.

Das DDR Sandmännchen von Bullyland : Modellierung.

Bei der Bullyland Variante fällt natürlich erst einmal die im Vergleich zum Original mit gerade einmal 11 cm deutlich kleinere Körpergröße in das Auge. Ansonsten orientiert sich Bullyland 43655 recht eng an seiner Vorlage. Egal ob Ulbricht Bart, Knopfaugen oder roter Zipfelmütze – die ca 40 g schwere Figur zeigt sich sehr werkgetreu und Detail verliebt. Selbst an den Sack, welcher der Sandmann typischerweise geschultert trägt, wurde gedacht. Während der Fernseh Sandmann diesen allerdings zumeist über der rechten Schulter trägt, ist dieser bei der Bullyland Variante über der linken angebracht. Allerdings stellt diese Korinthenkackerei natürlich keinen Kritikpunkt an der Modellierung der Bullyland Figur da. Was auch nicht gerechtfertigt wäre, den alle wesentlichen Merkmale des Originals – selbst an die Struktur der Hose wurde gedacht - wurden wahrlich vorzüglich umgesetzt.
Auch diese Bullyland Figur besteht aus PVC freiem Kunststoff. Dieser ist angenehm Geruchs neutral. In dieser Beziehung unterscheidet sich der DDR Sandmann natürlich wohltuend von vielen Billigfiguren Marke Fernost, welche vielfach übler als ein crystal meth Labor im Ostblock riechen.

Das DDR Sandmännchen von Bullyland : Bemalung.

Natürlich ist auch diese Bullyland Figur wieder von Hand bemalt. Zumindest auf den ersten Blick gibt es in dieser Dimension nur wenig zu kritisieren. Die Farbübergänge sind nämlich durchaus sauber herausgearbeitet. Gleichfalls entspricht die Farbgebung weitgehend dem Original. Weitgehend, da der rot Ton von Jacke und Mütze doch a biserl zu grell geraten ist und fatal an einen Kobold aus dem Walldorf Kindergarten erinnert. Selbiges gilt für das fast schon strahlende Weiß bei Bart und Stubbel Frisur. Hier fühlt man sich schon fast etwas geblendet; ein etwas gräulicheres weiß wäre hier durchaus angebrachter – und auch werkgetreuer - gewesen.
Meine Figur wurde gebraucht erstanden und befindet sich daher im minimal bespielten Zustand. Dies merkt man an einigen Stellen deutlich, da hier die Farbe bereits merklich abblättert. Ein Schicksal, welche der Sandmann mit einigen Bullyland Figuren teilt. Handwerklich zwar durchaus solide bemalt; allerdings eher für Vitrine als den harten Kinderzimmer Alltag geeignet.

Das DDR Sandmännchen von Bullyland : Bezugsmöglichkeiten.

Auf dem Flohmarkt habe ich für den Sandmann etwa 20 Cent bezahlt. Natürlich ist die Figur auch noch als Neuware erhältlich. Am günstigsten momentan wohl wieder bei den Oligopolfreunden von amazon.de. Hier ist Bullyland 43655 bei Versandkosten freier Lieferung für 4, 99 Euro zu ordern.
Mit etwas Glück dürfte die Figur aber auch in Spielwarenläden mit etwas größerer Schleich- oder Bullyland Abteilung zu finden sein. Hier wird man dann mit einem Preis von +/- 7 Euro zu rechnen haben.

Das DDR Sandmännchen von Bullyland : Zusammenfassende Kritik.

Die Figur ist vortrefflich modelliert und bildet das DDR Original hervorragend ab. Die Bemalung ist zwar einerseits handwerklich durchaus solide (Farbübergänge etc) ausgeführt; zeigt aber bezüglich Intensität und Dauerhaftigkeit kleine Schwächen - zu grell und mit einer Neigung zum schnellen Abblättern. In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte und für jeden Ostalgie Freund durchaus eine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Freitag, 2. Januar 2015

Uno macht müde Männer munter und Zugfahrten kurzweilig.

Uno Kartenspiel : Einsatzgebiet.

Längere Bahnfahrten können auch in feucht fröhlicher Gesellschaft ein sehr langatmiges Unterfangen sein. Im gefühlten Schneckentempo tuckert der Zug durch mit der Zeit immer weniger unterscheidbare Dörfer und Städte dem ersehnten Ziel entgegen. In meinem Fall unregelmäßig regelmäßig einer königsblauen Fußballarena im Ruhrpott – gelegentlich pilgere ich nämlich mit einigen Gleichgesinnten per Eisenbahn zu den Heimspielen des FC Schalke 04.
Um hier die Bahnfahrt etwas aufzulockern, greifen wir bei dieser Gelegenheit gerne zu dem Kartenspiel Uno.

Uno Kartenspiel : Regelwerk.

Bei diesem an Mau Mau angelehnten Spiel gilt es in mehreren Runden, 500 Punkte zu erlangen. Ziel einer jeden Runde ist es, als erster alle auf der Hand befindenden Karten abzulegen. Punkte gibt es dann für alle Karten, welche die Mitspieler noch nicht ablegen konnten. Vor dem Ablegen der vorletzten Karte muss der Spieler UNO in die Runde rufen – ansonsten sind 2 Strafkarten aufzunehmen. Verschiedene Aktionskarten sorgen bei dem Spiel für zusätzlichen Kurzweil und Nervenkitzel – hierauf wird später noch eingehender einzugehen sein.

Uno Kartenspiel : Spielkarten.

Uno besteht aus insgesamt 108 Einzelkarten. Die vier Farben blau, grün, gelb und rot sind in der Augenzahl von 0 – 9 zuzüglich dreier Aktionskarten – Aussetzen, Richtungswechsel, zwei Aufnehmen - enthalten. Bis auf die 0er ist jede Karte doppelt vorhanden. Zusätzlich sind noch diverse in schwarz gehaltene Aktionskarten enthalten : 8 Zieh-2-Karten, 8 Retour, 8 Aussetzen, 4 Farbenwahl, 4 Farbenwahl-zieh-4-Karten.

Uno Kartenspiel : Spielvorbereitungen.

Zu Beginn des Spieles wird als erstes ein Kartengeber bestimmt. Auf unseren königsblauen Wallfahrten geschieht dies entweder durch das Ziehen der höchsten Karte aus dem Stapel oder aber mittels einer Partie Schere – Stein – Papier (was den meisten Lesern gleichfalls wohlbekannt sein dürfte). Der Kartengeber mischt natürlich erst einmal die Karten. Anschließend verteilt er an jeden Spieler 7 Spielkarten. Die verbliebenen werden verdeckt auf dem Tisch platziert. Die oberste Karte hiervon wird dann aufgedeckt und dient als Ablagestapel.

Uno Kartenspiel : Los geht es.

Und schon kann es auch losgehen. Der linke Sitznachbar des Kartengebers beginnt mit dem Ablegen seiner Spielkarten. Ablegen kann er nur eine Karte , welcher der aufgedeckten Karte entweder in Farbe oder Nummer entspricht. Besitzt er keine derartige, muss er von den verdeckten eine neue aufnehmen. Außer natürlich, er hat eine Aktionskarte auf der Hand. Da diese bei Uno eine nicht unerhebliche Rolle spielen, soll deren Funktionsweise in einem nächsten Schritt kurz besprochen werden.

Uno Kartenspiel : Die Aktionskarten.

Die Farbwahl Karte schreibt dem nächsten Spieler vor, welche Farbe er zu legen hat. Eine derartige Karte kann freilich nicht auf eine andere Farbwahl Karte gelegt werden.
Die + 2 Karte verdonnert den nächsten Spieler zum Aufnehmen von 2 neuen Karten. Freilich muss diese der aufgedeckten Karte von der Farbe her entsprechen. Oder aber auf eine bereits aufgedeckte +2 Karte gelegt werden.
Die Aussetzen Karte verdonnert den nächsten Spieler zu einer Runde Zwangspause.
Die Retour Karte ändert logischerweise die Spielrichtung.
Die Farbwahl + 4 Karte beinhaltet zum einen die Macht der Farbwahl Karte. Zum anderen verdonnert sie den nächsten Spieler zum Aufnehmen von 4 Strafkarten. Diese Karte darf allerdings nur gelegt werden, wenn der Spieler keine andere Karte legen kann. Eine Partie beenden darf er mit dieser ebenfalls nicht.

Uno Kartenspiel : Spielspaß ?

Uno fasziniert zum einen durch seine leicht verständlichen und intuitiv erlernbaren Regeln. Egal welcher Bildungshintergrund, welches Alter oder aber in unserem Fall – welcher Promille Pegel – bei dieser kurzweiligen Mischung aus Glücks – und Taktik Spiel kann wirklich jeder jederzeit sofort mitspielen. Dies zeigte sich auch bei unserer letzten Exkursion, als ein irgendwann zugestiegener unbekannter und bereits merklich bebiereselter Schalke Freund ohne größere Aufwärmphase mit mir und meinem Anhang eine Partie Uno wagte. Obwohl er nach eigenem Bekunden das Spiel zuvor noch nicht kannte. Uno ist ohne Frage ein sozial sehr integratives Spiel.
Zum anderen spricht es nahezu perfekt menschliche Urinstinkte wie Schadenfreude und Hohn an. Dem Sitznachbarn eine +4 Karte vor den Bug zu knallen, verschafft durchaus Glücksgefühle.

Uno Kartenspiel : Bezugsmöglichkeiten.

Mein Uno Spiel besitze ich bereits seit Ende der 90er Jahre. Was ich hierfür damals bezahlt habe, kann ich nicht mehr genau sagen. Heutzutage ist es im einschlägigen Fachhandel für + / - 7 Euro erhältlich. Ein angemessener Preis für diesen zeitlosen Spiele Klassiker, welcher sowohl on- als auch offline problemlos bei vielen Händlern zu erwerben ist.

Uno Kartenspiel : Qualität des Spielmaterials.

Vertrieben wird das Spiel zumindest im deutschsprachigen Raum von Mattel. Die Spielkarten sind sehr knicksicher und stabil. Obwohl bereits mehr als 15 Jahre auf dem Buckel, sind meine Karten bis auf ein paar kleinere Gebrauchsspuren in Form von Bierflecken oder ähnlichem prinzipiell immer noch gebrauchsfähig. Dies gilt allerdings nur bedingt für die Umverpackung. Mattel liefert das Spiel nämlich in einem nicht gerade stabilen Pappkarton aus. Dieser ist – vielen Außen Einsätzen sei dank – inzwischen doch arg in Mitleidenschaft gezogen. Sicher besser, wenn hier Mattel als Verpackung eine stabile Plastik Box wählen würde.

Uno Kartenspiel : Zusammenfassende Kritik.

Trotz der suboptimalen Um Verpackung 5 von 5 Punkte für diesen zeitlosen Spiele Klassiker. Die Spielkarten sind hervorragend verarbeitet und das Spiel hat viele quälend langsam verstreichende Zugfahrten spassvoll beschleunigt. Und hier in vielen Fällen eine sozial sehr integrative Wirkung entfaltet. Selbstmurmelnd vollste Kaufempfehlung meinerseits...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Donnerstag, 1. Januar 2015

Silikon ist nicht nur für Brüste da – Speisen umrühren leichtgemacht.

Der Le Creuset Kochlöffel : Weihnachtsfreuden.

Obwohl kochen nun wahrlich nicht zu meinen allerliebsten Freizeitbeschäftigungen zählt und die mediale Inszenierung desselben – vor nicht allzu langer Zeit war Koch noch eher ein Beruf für Schüler mit eher durchschnittlichem Leistungsniveau - recht regelmäßig mein Grantel Zentrum zu unerwarteten Höchstleistungen antreibt, ließ es sich der Weihnachtsmann in Form meiner Schwiegermutter auch dieses Jahr nicht nehmen, mich mit einigem mehr oder weniger nützlichem Speisen Zubereitungszubehör zu beglücken. Unter anderem mit einem Mini Kochlöffel des Herstellers Le Creuset. Da ich die letzten Tage ausreichend Zeit hatte, meinen guten Willen in der Küche am Kochtopf zur Schau zu stellen, blieben auch eingehende Tests dieses doch eher ungewöhnlichen Kochlöffels nicht aus.

Der Le Creuset Kochlöffel : Beschaffenheit.

Ungewöhnlich, da er sich von Form und Größe doch erheblich von seinen Mitkonkurrenten – zumeist Holzstil mit rundlichem Kopf - unterscheidet.
Zum einen ist er erheblich kürzer. Laut Kollege Zollstock kommt er gerade einmal auf eine Länge von 18 cm. Meine anderen Kochlöffel weisen zumeist eine Länge von +/- 30 cm auf.
Einen Holzgriff besitzt zwar auch das Produkt von Le Creuset. Dieser ist sehr ergonomisch gefertigt – er lag und liegt sehr gut in meinen nicht gerade groß gewachsenen Händen - und weist an der Oberseite ein Loch zum Aufhängen auf. Für viele Menschen sicherlich sehr praktisch, da diese derartiges Werkzeug gerne in der Küche am Haken aufgehängt zur Schau stellen.
Sein Kopf unterscheidet sich dann allerdings doch von vielen seiner Mitkonkurrenten. Dieser besteht nämlich aus sehr stabil gefertigtem Silikon und ist von seiner Grundform her quadratisch. Ähnlichkeiten mit einer Mini Schaufel sind hier sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Nicht zuletzt auch farblich; der Kopf ist nämlich schwarz.

Der Le Creuset Kochlöffel : Kopf und Stil.

Zur Reinigung in der Spülmaschine ist der Kopf ohne größere Mühe vom Stil zu trennen. Keine Sorge - trotz dieses Baukasten Prinzipes hält der Kopf während des Umrührens bombenfest auf dem Stil. Und lässt sich nach erfolgreicher Grundreinigung auch eben so leicht wieder auf diesen montieren.

Der Le Creuset Kochlöffel : Einsatzbericht.

Mein erster Einsatztest war eine Fertigpfanne in einem beschichteten Kochtopf. Gerade, wenn man sich gerne durch diverse Nebenaktivitäten ablenken lässt, neigen derartige Fertiggerichte doch gerne einmal zum anbrennen. Gerade beim abkratzen von derartigen Küchenunfällen zeigt das Silikon seine Stärke – nicht ein Kratzer war anschließend in dem Topf zu erkennen ! Und dies trotz teilweise recht kräftigem kratzen ! Der Umkehrschluss gilt hier in gleicher Weise – auch der stabil gefertigte Silikon Kopf überlebte diesen Arbeitseinsatz ohne jeden Makel !
Wie zu erwarten , ist dieser äußerst hitzebeständig. Dies zeigte sich vorgestern bei der Zubereitung meiner leider viel zu lange auf dem Herd stehenden Mitternacht Suppe. Ohne Schaden am Kopf zu verursachen, ließ sich die höllisch heiß gewordene Nudel Suppe weiter umrühren. Der Holzstil blieb bei dieser Tortur jederzeit im angenehmen Temperaturbereich – sehr angenehm für meine empfindlichen Hände.
Mein dritter Test bestand in der Zubereitung von Spiegeleiern. Hierzu verwendete ich eine beschichtete Pfanne und hatte glücklicherweise keinen Kochunfall zu beklagen. Das Entfernen der Eier vom Pfannenboden gestaltete sich dementsprechend auch gänzlich problemlos. Hier erwies sich die viereckige Grundform und die leicht abgerundeten Kanten des Kopfes als sehr segensreich – ohne Mühe ließen sich die Spiegeleier mit der Le Creuset Minischaufel von der Pfanne in Richtung Teller schaufeln.

Der Le Creuset Kochlöffel : Silikon.

Wer Bedenken wegen des verwendeten Silikons haben sollte. Keine Sorge, dieses ist sowohl im heißen wie auch kaltem Zustand absolut Geruch neutral.

Der Le Creuset Kochlöffel : Reinigung.

Natürlich sollte das gute Stück nach erfolgreichem Arbeitseinsatz auch gereinigt werden. Sowohl alte Schule von Hand als auch – in diesem Fall natürlich nur der abgetrennte Kopf und nicht der Stil – in der Spülmaschine ein absolut problemloses Unterfangen. Selbst gröbere Verschmutzungen lassen sich von der Silikonoberfläche problemlos entfernen.

Der Le Creuset Kochlöffel : Bezugsmöglichkeiten.

Obgleich man sich bei Geschenken ja eigentlich nicht bezüglich des Preises informiert, ließ ich mir im Rahmen dieses Berichtes eine kleine Preissuche natürlich nicht nehmen. Der Le Creuset Kochlöffel ist problemlos bei vielen Händlern erhältlich und wird hier typischerweise für +/- 10 Euro exkl. Versand feilgeboten. Ein doch recht stolzer Preis für eine Umrührhilfe !

Der Le Creuset Kochlöffel : Zusammenfassende Kritik.

4 von 5 Punkte halte ich für angemessen. Der Kochlöffel ist nicht ganz günstig in der Anschaffung und für einige Anwendungen vielleicht a biserl kurz. Gleichwohl ist er sehr qualitativ verarbeitet. Der auch bei dampfender Suppe angenehm kühl bleibende Stil liegt perfekt in der Hand und mit der absolut Geruch neutralen Silikon Schaufel lassen sich selbst hartnäckig angebrannte Speisen problemlos von Topf oder Pfanne kratzen. In der Dimension Reinigung ist er absolut problemlos und Dank des Loches im Stil kann jeder Nachwuchs Hipster das Teil demonstrativ in seiner Küche zur Schau stellen. Für Mitmenschen mit Spaß am Kochen durchaus eine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken