Die 2 Cent Übergangsmarke :
Verwendungszweck.
Da ich aufgrund
meiner ehrenamtlichen Betreuertätigkeit und einiger offline
gepflegter Brieffreundschaften ein relativ hohes Versende Volumen von
Standard Briefmarken habe, neige ich zu einer gewissen Vorratshaltung
an hierfür benötigter Briefmarken. Bis zum 31.12 letzten Jahres
waren dies – ein Versand innerhalb Deutschlands vorausgesetzt -
Postwertzeichen mit 0,60 Cent Wertaufdruck. Hiervon warten noch
deutlich mehr als 20 Stück in meiner Schreibtischschublade auf ihren
Versende Einsatz.
So weit, so
uninteressant im Grunde. Wenn da die Sache mit der allzu gierigen
Oligopolisten Gier nicht wäre. Die deutsche Post erhöhte nämlich
auch dieses Jahr pünktlich ihre Preise im Standard Brief Segment. Ab
dem 1.1.2015 sind für den Standard Brief national 2 Cent mehr zu
bezahlen (0,62 Euro).
Sind hiermit meine
alten Postwertzeichen mit 0,60 Cent Aufdruck über Nacht quasi
ungültig geworden und nur noch als Kombinations Marke für Bücher-
und Warensendungen zu verwenden ? Mit dieser bangen Frage im
Hinterkopf machte ich mich am 2.1.2015 auf den Weg zum hiesigen
Postamt. Und wurde von dem Beamten im Geiste sogleich beruigt.
Die 2 Cent Übergangsmarke :
Lieferumfang.
Dieser drückte
mir ein im üblichen Post gelb gehaltenes Markenset in die Hand. In
diesem waren 20 selbstklebende Briefmarken mit 2 Cent Wertaufdruck
enthalten. Diese können sie neben ihre noch vorhandenen 0,60 Cent
Briefmarken kleben – wurde mir von dem unbeamteten Beamten geraten.
Sie können die 2 Cent Marken natürlich auch einzeln erstehen ; in
diesem Fall sind sie dann aber nass klebend. Da ich sowieso noch
einen größeren Posten an 0,60 Cent Briefmarken zu Hause herumliegen
hatte und mir meine Zunge zumindest zum Postwertzeichen lecken zu
schade ist, entschied ich mich für das 0,40 Euro teure 20er Set 2
Cent Briefmarken.
Die 2 Cent Übergangsmarke :
Gestaltung.
Optisch sind die
Briefmarken – diplomatisch formuliert – sehr unauffällig
gehalten. Auf der 1,87 x 2,2 cm großen Marke lacht dem geneigten
Betrachter als erstes sinnvollerweise in sehr großer Schrift die
Zahl 2 entgegen. In der rechten unteren Ecke ist des weiteren in
kleiner Schrift auf grünem Schriftfeld der Aufdruck „2 Cent
angebracht“. Ein zwar funktionales, allerdings an Schlichtheit kaum
mehr zu überbietendes Design. Wirkt fast a biserl, als ob sich die
Volkshochschulgruppe Photoshop in der zweiten Kursstunde an die
Gestaltung einer Briefmarke gemacht hätte.
Die 2 Cent Übergangsmarke :
Klebekraft.
Die Klebekraft der
selbstklebenden Briefmarken sind hingegen erwartungsgemäß über
jeden Zweifel erhaben. Ohne Mühe ließ sich der 2 Cent Spaß auf
meinen Briefumschlag aus eher rauem Öko Papier kleben. Und blieb auf
diesem selbstmurmelnd auch haften.
Die 2 Cent Übergangsmarke : im
Versende Einsatz.
Dies konnte mir
mein Kumpel im 200 Kilometer entfernten Stuttgart auch bestätigten,
welcher meinen „Testbrief“ am nächsten Werktag samt aufgeklebter
2 Cent Volkshochschulen Briefmarke ordnungsgemäß in seinen Händen
hielt. Die Verwendung dieser Übergangsbriefmarke scheint sich also
auf die Postlaufzeiten nicht negativ auszuwirken.
Die 2 Cent Übergangsmarke :
Zusammenfassende Kritik.
Übergangsmarke,
da in einigen Wochen – die Vorräte von 0,60 Cent Briefmarken sind
aufgebraucht – dieses deutsche Post Produkt wohl niemand mehr
benötigen wird. Und ohne diese erneute und meines Erachtens auch
unnötige Preiserhöhung – die massive Schließung von Filialen im
nicht nur ländlichen Raum in den letzten Jahren sollte zur
Unternehmens Sanierung wohl ausreichen - benötigt hätte. Selbst
für die Gruppe der Briefmarken Sammler stellt das Post Produkt nicht
unbedingt ein gestalterisches Zuckerl dar. 2 von 5 Punkte sind in
diesem Fall angemessen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen