Ausguck Schlumpf : Kaufgrund.
Wie bereits in
meiner letzten Schlumpf Vorstellung eingehend beschrieben, bin ich
unlängst auf dem Trödelmarkt zum untadeligen Preis von 0,20 Euro
pro Figur in den Besitz aller 8 Piraten Schlümpfe des Herstellers
Schleich gelangt. Derartig günstige Preise verführen natürlich zu
einem unreflektierten Kauf. Obgleich ich mir vorgenommen hatte,
zukünftig nur noch Schlümpfe in meine Sammler Vitrine zu lassen,
welche im Schlümpfe Kosmos von Peyo – einem belgischen Comic
Zeichner, welcher die Bäcker Mützen Träger ab 1958 ausgedacht hat
– auch tatsächlich vorkommen (und Piraten Schlümpfe gehören hier
definitiv nicht dazu), wanderten letztlich doch die geforderten 1,60
Euro in der Geldbörse des Verkäufers und die 8 Schleich Figuren in
meinem Rucksack.
So weit, so
uninteressant für den Leser im Grunde. Wie meine Vorstellung der
bisherigen Piraten Schlümpfe allerdings hoffentlich gezeigt hat,
gelang Schleich – welche zumeist vortrefflich modellierte und
akkurat von Hand bemalte Figuren herstellen - die Beruf spezifische
Modellierung bei der Piraten Bande nicht immer zu der vollsten
Zufriedenheit. Sprich, bei einigen Figuren der Serie bedarf es schon
einiger Fantasie, um sie zweifelsfrei der Piraten Berufs
Genossenschaft verordnen zu können (Schlumpfine könnte
beispielsweise genau so gut als Schlumpfhauser Hipster Modell
durchgehen; vgl. hierzu : hier klicken).
Ob und wieweit die Modellierung des Piraten Themas bei dem Ausguck
Schlumpf geglückt ist, soll im folgenden kurz erörtert werden.
Ausguck Schlumpf : Beschaffenheit.
Im
Schleich Katalog trägt der Ausguck Schlumpf die Bestellnummer 20765
und ist mit einer einer Größe von 4,1 x 4,6 x 5,6 cm nicht
gerade riesenhaft. Sprich, er wird in fast jedem Setzkasten
problemlos Platz finden. Bei Schleich Figuren im Grunde nicht weiter
erwähnenswert, da selbstverständlich : auch der Ausguck Schlumpf
ist aus angenehm Geruch neutralem und gleichfalls stabilem Kunststoff
gefertigt. Und natürlich von Hand bemalt Allzu besorgte Satelliten
können ihr Glucken Wesen also getrost anderen Aufgabe Feldern
zuwenden – bis auf die Tatsache, das sehr kleine Kinder eventuell
den Schlumpf aufgrund seiner kleinen Größe in den Mund nehmen und
eventuell sogar herunter schlucken – Hilfe, mein Kind hat den
Schlumpf gefressen - , ist die Figur gänzlich als unbedenklich
einzustufen. Dies gilt auch bezüglich der mit dem Schlumpf
verbundenen Abfall Problematik – er wird nämlich einzig mit der
obligatorischen kleinen Banderole ausgeliefert und kommt ansonsten
ohne Umverpackung aus.
Ausguck Schlumpf : Modellierung.
Der Schlumpf hält in seiner linken
Hand ein silbernes Fernrohr, durch welches er mit recht verbissenem
und angestrengtem Gesichtsausdruck – die Augen sind deutlich
zusammen gekniffen - hindurch blickt. Er scheint auch tatsächlich
ein Ziel erspäht zu haben, den sein linker Zeigefinger zeigt in die
Ferne. Dieses scheint ihn allerdings nur sehr begrenzt zu erfreuen –
der Mund des Schlumpfes spricht hier eine recht deutliche Sprache. Er
ist gleichfalls angespannt zusammen gekniffen und die Mundwinkel sind
merklich nach unten gezogen. Ein fast schon traurig depressiver
Gesichtsausdruck – hier wäre ein Blick durch das durchaus
vortrefflich modellierte Fernrohr- eine sehr detaillierte Arbeit -
wohl für jeden Psychoanalytiker von großem Interesse.
Der Oberkörper des Schlumpfes ist
nackt. Er trägt eine weinrote, recht eng anliegende Hose – wohl
Leder - , welche von einem breiteren braunen Gürtel mit großer
silberner Schnalle in Form gehalten wird. Als Schuhwerk dann braune
Stiefeletten, welche zumindest 3 Nummern zu groß modelliert sind.
Etwas unproportional wirkende Kindersärge, welche dem Ausguck
Schlumpf allerdings eine sehr gute Standfestigkeit verleihen.
Die Kopfbedeckung besteht nicht aus dem
zu vermutenden Kopftuch. Hier findet sich eine königsblaue Kapitän
Mütze mit weißem Einschlag auf der Oberseite, welche bezüglich
ihrer Formgebung durchaus einem Piraten angemessen erscheint.
Lediglich das auf der Mützen Vorderseite eingravierte Emblem wirkt
etwas sonderbar und erinnert a biserl an eine Krake mit Hut.
Ansonsten ist der depressiv drein blickende Ausgucker Schlumpf bis
auf die deutlich zu groß gestalteten Schuhe durchaus trefflich
modelliert und auch ohne entsprechende 50er Jahre Piraten Film
Sozialisation problemlos als solcher erkennbar. Eindeutig eine der
besseren Figuren in der Piraten Serie von Schleich !!
Ausguck Schlumpf : Bemalung.
Wie alle Schleich Figuren ist auch die
vorliegende von Hand bemalt. Handwerklich gibt es nicht das geringste
zu granteln. Sämliche Farbübergänge sind absolut sauber und
präzise ausgeführt. Lediglich das königsblau der Mütze wirkt
minimal unpassend – hier wäre in Abstimmung mit der Farbe des
Beinkleides eventuell ein schwarz oder braun Ton passender gewesen.
Alles in allem aber eine aber auf jeden Fall sehr gelungene Bemalung.
Ausguck Schlumpf :
Bezugsmöglichkeiten.
Natürlich ist auch der Ausguck
Schlumpf bei vielen Händlern – on- wie offline - noch als Neuware
erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand +/- 3 Euro zu
bezahlen. Ein angemessener bis günstiger Preis für eine von Hand
bemalte Schleich Figur !
Ausguck Schlumpf : zusammenfassende
Kritik.
Der Ausguck Schlupf ist eindeutig als
Pirat typisierbar und weitgehend vortrefflich modelliert. Nur
weitgehend vortrefflich, da die dargestellten Details qualitativ sehr
unterschiedlich gelungen sind. Zu überzeugen weiß das Fernrohr,
welches sehr stimmig gestaltet und bemalt wurde. Die dargestellte
Körpersprache – Anspannung mit Anzeichen der Depression – kann
gleichfalls überzeugen. Wer weiß, was durch das Fernrohr zu sehen
ist. Mütze- und Schuhwerk können hingegen nicht zu 100% überzeugen.
Etwas unpassende Farbe und schwer erkennbare Gravur auf der einen
und fehlerhafte Proportionen auf der anderen Seite. In der Summe
der Dinge aufgerundete 4 von 5 Punkte und zumindest für denjenigen
eine Kaufempfehlung, welcher ein preisgünstiges Mitbringsel für den
4.- 10. jährigen Nachwuchs sucht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen