Landmann Zange : Verwendungszweck
und Preis.
Da die abendlichen
Außentemperaturen ja bereits seit einigen Wochen durchaus für ein
Grillen in geselliger Runde geeignet sind, zögerte ich letzten Monat
nur kurz, als im hiesigen Restposten Laden Grillzangen des
Herstellers Landmann zum zumindest auf den ersten Blick
untadeligen Preis von 1,99 Euro feilgeboten wurden. So eine
Zange kann man schließlich immer gebrauchen – irgend wie müssen
die Würste – ja, ich bin immer noch bekennender Freund gegrillter
Tierleichen Teile - schließlich vom zumeist glühend heißem Rost
auf den Teller gelangen.
Da die Zange mit
einer Gesamtlänge von 44 cm im Vergleich zu vielen
Mitkonkurrenten einen gewissen Längenvorteil – die meisten
derartigen Hilfsmittel sind weniger als 40 cm lang - aufweisen konnte
, verließ ich das Geschäft durchaus in der Erwartung , einen guten
Kauf getätigt zu haben.
Landmann Zange : Beschaffenheit und
Einsatzbericht.
Beim Grill Abend
am darauf folgenden Wochenende kam das Landmann Produkt dann auch zu
seinem ersten praktischen Einsatz. Gefertigt ist der Würstel Heber
komplett aus recht dünnem Holz. Dieses macht allerdings keinen
besonders stabilen Eindruck. Man traut sich kaum, die Zange mit Kraft
zusammenzudrücken. Nicht ohne Grund, den als ich meinen 1,99 Euro
Grillfreund zum Spaß ein paar Mal mit etwa Kraft und 2 Flaschen Pils
im Blutkreislauf zusammendrückte, begann sich bereits der Leim am
Griff leicht zu lösen. Die verschiedenen Teile der Zange sind
nämlich zusammen geleimt. Dies allerdings recht schlampig – bei
genauerem Hinsehen erkannte ich bereits im unbenutzten Zustand, das
der Würstel Heber minimal, aber erkennbar verzogen ist und nicht
akkurat zusammen geleimt wurde. An der Unterseite der Zange findet
sich im Holz eine leichte Riffelung, welche wohl zum besseren Halten
des Grillgutes dienen soll. Auch hier wieder erkennbare handwerkliche
Unsauberkeiten, den die angebrachten Kerben – vier an der Zahl -
zeichnen sich zumindest in meinem Fall durch höchst unterschiedliche
Tiefen aus.
Bereits beim
ersten in der Hand halten und noch ohne in Kontakt treten mit heißen
und oftmals fettigen Würsten wirkt die Landmann Zange höchst
instabil und nicht besonders wertig. Es ließen sich mit der Zange
zwar durchaus Würste vom Grill nehmen. Und in der Tat; die doch
recht beachtliche Länge von 44 cm zeigte sich in der Praxis – ein
Grill kann doch recht heiß werden - durchaus als vorteilhaft.
Allerdings zeigte die Zange bereits nach dem ersten Abend erkennbare
Gebrauchsspuren. Der Leim am Griff hatte sich noch weiter gelöst und
das Anfangs eher hellbraune Holz wirkte bereits merklich an gekokelt
und unsauber.
Landmann Zange : Reinigung.
Was lag hier also
näher, als die Zange für den nächsten Würste Hebe Einsatz einer
Grundreinigung zu unterziehen. Da ich bezüglich eines Kurzurlaubes
in der Spülmaschine meine Bedenken hatte, verwendete ich hierzu
heißes Wasser und einen Putz Schwamm. Zwar gelang es mir mit dieser
Methode durchaus das Landmann Produkt von seinen gröbsten
Verunreinigungen zu befreien. Allerdings führte dies auch zu einem
weiteren Verziehen der Form ! Die Zangen ließen sich beim
Zusammendrücken nur mit größter Mühe zu einem Treffen zu bewegen.
Landmann Zange : zusammenfassende
Kritik.
Nach dem nächsten
Grillabend mit Lagerfeuer endete das Landmann Produkt dann auch ohne
weitere Reinigung und nur noch mit Mühe zu gebrauchen in selbigem.
Die Idee einer extra langen Würstel Zange zum günstigen Preis ist
zwar durchaus lobenswert – allerdings nur dann, wenn auch eine
vernünftige Qualität – stabiles Holz, welches ordentlich zusammen
geleimt wurde - angeboten wird. 2 von 5 Punkte für diese Einweg
Zange und selbstmurmelnd keine Kaufempfehlung meinerseits. Holz
für das Lagerfeuer kann man schließlich auch umsonst bekommen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen