Freitag, 6. Mai 2016

Pizzaschaufel packt Pizzen phantastisch preisintensiv : Haushaltshelfer 05.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Verwendungszweck.

Das ich beim Kochen oder anderen Küchenarbeiten vorsichtig formuliert eher mit zwei linken Händen ausgestattet bin,habe ich in älteren Berichten bereits des öfteren erwähnt. Trotz bester Vorsätze meinerseits gehen bei meinen Versuchen ihrer Reinigung reihenweise auch eher hochpreisige Gläser zu Bruch. Regelmäßig scheitere ich dank meiner nicht immer tadellos funktionierenden Feinmotorik auch in der Pizza Disziplin. Kann es den so schwierig sein, eine heiße Pizza vom Ofen auf den bereitstehenden Teller – ohne vorherige Bekanntschaft mit dem Küchenboden gemacht zu haben - zu bugsieren ?
Bezüglich dieses Problembereiches hatte meine Holde kurz vor Ostern die ihrer Meinung nach glorreiche Idee, einen Pizza – Schieber des Herstellers Küchenprofi zu erstehen.
Ob dieser den Alltagserfordernissen eines Küchen Grobmotorikers genügen kann, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Die Pizzaschaufel ist komplett aus Naturholz gefertigt und weder lackiert noch mit irgwelchem Kitsch bemalt. Lediglich am Ende des Griffes ist eine kleine und zum Glück eher unauffällige Gravur mit dem Logo des Herstellers angebracht. Seine auffällige Unauffälligkeit – man könnte es auch als zeitloses Design bezeichnen - weiß durchaus zu gefallen !
Diese zeigt sich auch bei seiner Größe und Formgebung. Ein für handelsübliche Pizzen ausreichend groß dimensioniertes Brett (45 cm x 29,5 cm) quadratischer Form mit abgerundeten Kanten samt obligatorischem Haltegriff.
Der eigentliche Griff bringt es hier auf eine Länge von ungefähr 15 cm. Beim hantieren an einem heißen Ofen sind 15 cm allerdings doch a biserl kurz geraten. Sprich, man – oder zumindest ich - muss schon höllisch aufpassen, beim heraus hohlen der Pizza nicht die ungeschickten Finger zu verbrennen.
Mit fast 1 cm ist die Pizza Schaufel recht dick. Was auf den ersten Blick recht positiv klingt, erweist sich bei sehr dünnen Pizzen als nicht ganz unproblematisch. Diese kann man mit dem Küchenhelfer nämlich kaum aufnehmen ! Hierzu ist das Brett schlicht und einfach zu dick und die vordere runde Kante zu wenig abgeschrägt. Bei dicken Pizzen klappt das Aufnehmen natürlich weitgehend problemlos.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Reinigung.

Aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit (Holz) ist es natürlich nicht ratsam, die Pizza Schaufel in die Spülmaschine zu befördern. Ich reinige den Küchenhelfer daher alte Schule mit Küchenschwamm und etwas Spülmittel. Bei sehr fettigen oder Käse lastigen Pizzen ein mitunter recht mühsamer und zeitintensiver – das Reinigen des Schiebers dauert zumeist länger als das Verspeisen der Pizza - Vorgang ! Naturholz ist ein recht sensibles Material – obwohl noch keine 2 Monate im Einsatz, schaut der Küchenhelfer bereits recht abgewetzt aus. Ordentlich nachgedunkelt und bereits mit ersten Abschürfungen am Material.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : Preis.

Laut eigener Aussage hat meine Holde für das Küchenprofi Produkt im hiesigen Einzelhandel 18,99 Euro bezahlt. Ein stolzer Preis für eine Sperrholzplatte mit Stil ! Auch im Internet ist das gute Stück nicht wesentlich günstiger zu bekommen – je nach Anbieter sind hier zwischen 15 Euro und 20 Euro zu bezahlen. Ohne Frage deutlich überteuert – jeder Heimwerker , welcher einigermasen geschickt mit seiner Laubsäge umzugehen weiß, vermag einen vergleichbaren Küchenhelfer aus Holzresten aus dem Baumarkt für einen Bruchteil dieses Preises herzustellen.

Pizza – Schieber von Küchenprofi : zusammenfassende Kritik.

Fassen wir zusammen und beginnen mit dem lobenswerten : das zeitlose Design weiß zumindest optisch durchaus zu gefallen. Bezüglich des eigentlichen Gebrauchswert offenbaren sich allerdings für Küchenprofi ungewohnte Mängel. Der Stil ist deutlich zu kurz und das eigentliche Brett zu dick und zumindest für dünne Pizzen deutlich zu wenig abgerundet. Auch erweist sich die Reinigung des anfälligen Holzes als beachtlich zeitintensiv. Mit fast 20 Euro ist das Produkt auch deutlich überteuert. 2 von 5 Punkte und bestenfalls eine Kaufempfehlung als Küchen Deko....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Sonntag, 24. April 2016

Heizkörper Rippen reinigen mit dem Heizkörper Rippenreiniger.

Floretta Heizkörperreiniger : Verwendungszweck.

Neben ihren unbestreitbaren Vorzügen – den Drehregler in die richtige Richtung gedreht und die heimische Wohnung ist bei fristgerechter Begleichung der Gasrechnung in Minuten angenehm warm – stellen die meisten modernen Heizkörper bezüglich ihrer Reinigung den Hausmann mitunter vor gewisse Problematiken. Gerade zwischen den Rippen sammelt sich hier nämlich gerne Staub und anderer Unrat, welcher sich mit einem normalen Staubtuch nur sehr schwierig entfernen lässt.
Selbstverständlich hat sich unsere oligopolisierte Wirtschaftsordnung auch dieser Problematik angenommen und sogenannte Heizkörperreiniger auf den Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um Reinigungsgeräte, welche speziell und ausschließlich für die Reinigung von Heizkörperzwischenräumen konzipiert wurden.

Floretta Heizkörperreiniger : Preis und Bezugsmöglichkeiten.

Seit fast drei Jahren halte ich meine heimischen Wärmespender mit dem Modell Floretta des Herstellers Leifheit staubfrei. Für diese bahnbrechende Errungenschaft moderner Haushaltsführung habe ich damals im Haushaltswarengeschäft vor Ort 9,99 Euro bezahlt. Online ist der Reinigungshelfer mit etwas Suchvermögen doch etwas günstiger zu erhaschen. Bei bueroshop24.de kann Floretta momentan beispielsweise für 5,75 Euro bestellt werden. Ansonsten ist der Rippenreiniger offline bei vielen Haushaltswarengeschäften, Discountern oder Kaufhäusern in der Preisklasse zwischen 7 Euro – 12 Euro problemlos erhältlich. Zumindest nicht ganz günstig für ein funktional derart eingeschränkt nutzbares Haushaltsgerät – öfter als 3 x jährlich reinige ich meine Heizkörper nämlich nicht.

Floretta Heizkörperreiniger : Einsatzbericht.

Vom Kopf bis zum Stilende misst die Floretta 38,5 cm und erinnert von ihrem Aussehen a biserl an ein überdimensioniertes Eis am Stil. Der eigentliche Stil mit praktischer Aufhängeöse am Ende macht hiervon ca. 15 cm aus. Das Reinigungsvlies misst folglich 25,5 cm.
Trotz starrem und nicht flexiblem Hartplastik als verwendetem Material macht der Stil einen beachtlich robusten Eindruck. Während bei zuvor verwendeten Heizkörperreinigern der Marke dubioser 1 Euro Laden in Bahnhofsgegend bereits nach einigen wenigen gereinigten Heizkörper Rippen Risse oder Beschädigungen am Stil festzustellen waren, wirkt die Halterung der Floretta auch nach drei Jahren noch tadellos und unverbraucht. Vortrefflich !
Das Reinigungsvlies besitzt einen Bezug aus Mikrofaser, welcher sich mittels eines Klettverschlusses auch mit zwei linken Händen gestraft problemlos abnehmen lässt. Dieser verliert wie fast alle Klettverschlüsse im Laufe der Zeit allerdings minimal an Haltekraft.
Gereinigt werden kann der Bezug bei 40 Grad in der Waschmaschine. Diesbezüglich hat es in der Praxis bislang nicht den Ansatz eines Problems gegeben – selbst zugestaubter als die Lunge eines Ketten rauchenden Bergmannes verließ der Bezug jedes mal Blüten rein die heimische Waschmaschine.

Floretta reinigt die Rippen der Heizkörper vortrefflich ! Dies gilt sowohl trocken als auch nass. Staub und Konsorten werden von der Mikrofaser sehr schnell und nachhaltig aufgenommen. Wo andere Heizkörperreiniger den Schmutz nur verteilen, entfernt ihn die Floretta tatsächlich ! Wunderbar ! Aufgrund des schlanken Designs passt das Gerät zwischen jede noch so schwer zugängliche Rippe. Bezüglich des Gebrauchswertes gibt es hier absolut nichts zu granteln !

Floretta Heizkörperreiniger : zusammenfassende Kritik.

Ein abnehmbarer Bezug aus Mikrofaser, welcher den Schmutz hervorragend und nachhaltig aufnimmt, trifft hier auf einen sehr stabil gefertigten Griff. Bis auf den etwas zu hohen Preis ein sehr durchdachtes Haushaltsgerät, welches 4 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung verdient...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Samstag, 26. März 2016

Hausmeister Schlumpf oder Schleich verschlumpft alles (1)


Hausmeister Schlumpf : Kaufgrund.


Das ich seit Kindheitstagen ein gro0er Freund der Schlümpfe bin und den blauen Backmützen Trägern in ihrer gelegentlich meisterlichen figürlichen Darstellung des Herstellers Schleich nicht gerade abgeneigt bin und diese mit Freude in meiner übervollen Sammlervitrine präsentiere, dürfte aufmerksamen Lesern meiner älteren Berichte eventuell noch im Gedächtnis geblieben sein.

Was allerdings selbst mir als jahrelangen eingefleischten Schleich Schlumpf Sammler in letzter Zeit doch etwas missfällt, ist die arg expansive Produktpolitik des Herstellers.
Obgleich in dem klassischen von dem belgischen Comic Zeichner Peyo ab 1958 erdachten Schlumpf Kosmos bestenfalls etwa 100 nach Berufsgruppen ausdifferenzierte Schlümpfe vorkommen, verschlumpft Schleich seit längerem jegliche soziale Gruppe, welche auch nur entfernt die Möglichkeit auf einen Massenabsatz besitzt. Piraten, Hochzeit, Horoskop Schlümpfe – fast nichts, was es hier die letzten Jahre nicht gegeben hätte.
Eigentlich hatte ich mir diesbezüglich vorgenommen, meine Sammelleidenschaft etwas zurückzufahren und mich primär auf die „klassischen“ Schlümpfe zu beschränken. Da mir aber heute morgen auf dem samstäglichen Flohmarkt Hoping für sehr günstige 5 Euro alle 8 Büroschlümpfe – ja, selbst vor der Deutschen liebsten Ruhestätte macht die Verschlumpfungspolitik von Schleich nicht halt - im fast unbespielten Zustand in die Jutetasche gefallen sind, stieß ich meine Vorsätze kurzer Hand zumindest kurzfristig über den Haufen. Ob die 8 Neuankömmlinge langfristig Aussicht auf Asyl in meiner Vitrine haben, soll im folgenden kurz erörtert werden.
Beginnen wir die Einzelfallbetrachtung mit dem Status niedersten Schlumpf der Gruppe– dem Hausmeister Schlumpf.

Hausmeister Schlumpf : Beschaffenheit.


Im Schleich Katalog trägt der Hausmeister Schlumpf die Bestellnummer 20768. Mit einer Größe von 5,5 cm x 3 cm x 4,5 cm unterscheidet er sich kaum von den anderen (Schlumpf) Figuren des Herstellers. Dies gilt auch bezüglich seines mit ungefähr 50 g. recht leichten Gewichtes.
Sowie des bei der Figur verwendeten Materials. Auch der blaue Hausmeister besteht aus recht stabilem und ohne unangenehme Eigengerüche – keinesfalls selbstverständlich im Figuren Bereich ! - auskommenden Kunststoff.
Selbstverständlich ist auch die Figur 20768 von Hand bemalt (hierauf wird noch gesondert einzugehen sein) und kommt auch bei einem Neukauf im Geschäft ohne lästige Umverpackung aus. Lediglich eine kleine Banderole an der Figur; das war es dann auch schon mit Verpackungsmüll.

Hausmeister Schlumpf : Modellierung.


Der Hausmeister Schlumpf trägt eine dunkelblaue halblange Jacke mit weißem (!) Kragen. Während die Farbe dunkelblau durchaus mit dem Beruf des Hausmeisters kompatibel ist,halte ich dies bei der Kragen Farbe für durchaus fraglich. Empirisch konnte ich bislang zumindest noch kein farblich ähnliches Hausmeistergewand feststellen. Auf Weiß sind arbeitsbedingte Verschmutzungen sofort zu sehen ; auch in Schlumpfhausen möchte der Hausmeister wahrscheinlich nicht mit dreckigem Kragen durch das Bürogebäude schlumpfen. Eventuell hätte sich Schleich vor Modellierung der Figur den firmeneigenen Hausmeister etwas genauer unter die Lupe nehmen sollen. Dann wäre wahrscheinlich auch aufgefallen, das der Hausmeister Kittel doch eine Spur zu kurz dargestellt ist. Er wirkt eher wie ein über der Hose getragenes Hemd.
Welches zudem etwas an Detail Verliebtheit vermissen lässt. Die Darstellung einer Jacken Tasche, aus welcher Hausmeister typische Gegenstände – Zollstock, Schraubenzieher – herausragen, hätte der Figur sicher ein mehr an Authentizität gegeben.
Unter seinem Kittel trägt der Schlumpf blank.Kein Hemd, Pullover ,T – Shirt – nur der schlumpfblaue nackte Oberkörper. Fraglich, welcher Arbeitgeber jenseits eines Swingerclubs eine derartige Kleiderordnung seines Hausmeisters toleriert.
In seiner linken Hand trägt der Schlumpf einen auf den ersten Blick etwas seltsam wirkenden Gegenstand mit hellrotem Noppen Griff und silber bemalter Spitze. Auf den zweiten Blick mit etwas Fantasie als eher schlecht proportionierter – Riesenschrauben ? - Schraubenzieher mit viel zu groß modellierter Spitze zu erkennen. Hier habe ich von Schleich schon deutlich wirklichkeitsnäher modellierte Detailmerkmale gesehen. Schraubenzieher, Sandkastenschaufel oder Doppel Dildo – die Antwort kennt hier wohl nur der Schleich Entwickler...
Interessant ist bei dem leicht bekleideten Schleich Hausmeister vor allem auch die Gestik der rechten Hand. Ausgestreckter Mittelfinger – was möchte der Schlumpf dem Betrachter hier wohl vermitteln ?
Interpretationssache – wie auch sein Gesicht.Er lächelt und weint nämlich zugleich. Zumindest auf den ersten Blick wirkt dem so, da der weiße Fleck in seiner rechten Gesichtshälfte auf den ersten Blick fatal wie eine Träne wirkt. Schleich gedachte hiermit wohl , Verschmutzungenzu, welche durch die Ausführungen von Malerarbeiten mit weißer Farbe entstanden sind, zu modellieren. Hierzu wären allerdings mehr und unsymetrischere Flecken notwendig gewesen.
Bezüglich seiner Modellierung alles in allem eine bestenfalls durchschnittliche Figur. Wenig Liebe zum Detail und mit Schludrigkeiten in der Darstellung.

Hausmeister Schlumpf : Bemalung.


Wie alle Schleich Figuren ist auch die vorliegende von Hand bemalt. Auch in dieser Dimension gibt es bestenfalls durchschnittliches zu vermelden. Auf den ersten Blick sind die Farbübergänge zwar grundsätzlich sauber ausgeführt. Bei genauerem Betrachten gibt es hier aber durchaus kleinere Mängel festzustellen – beispielsweise lassen die Farbübergänge von Ohr zu „Bäckermütze“ wahrnehmbare Unsauberkeiten feststellen. Dies gilt auch bezüglich Schraubenzieher Griff zu Hand.

Hausmeister Schlumpf : Bezugsmöglichkeiten.


Natürlich ist die Figur auch bei vielen Händlern – on- wie offline - noch als Neuware erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand +/- 3 Euro zu bezahlen. Im Bedarfsfall wird man in der Bucht oder bei den Oligopolisten von amazon jederzeit problemlos fündig werden.

Hausmeister Schlumpf : zusammenfassende Kritik.


Der Hausmeister Schlumpf wird wohl kein Asyl in meiner Vitrine bekommen und wieder in die Flohmarkt Verkaufskiste abgeschoben. Eine lieblose Modellierung mit kleineren Unstimmigkeiten in der Bemalung machen die Figur 20768 zu wahrlich keinem Höhepunkt in der expansiven Produktpolitik von Schleich. In Zukunft bitte lieber weniger neue Schlümpfe – dafür aber wieder perfekt dargestellte ! 3 von 5 Punkte und nur eine bedingte – Komplett Sammler, welche jeden Schlumpf besitzen müssen - Kaufempfehlung meinerseits !

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Mittwoch, 23. März 2016

Das schwarze Gift umrühren : Haushaltshelfer 04.

Gräwe Kaffeelöffel Köln : Verwendungszweck.

Je älter man wird, desto festgefahrener die eigenen Konsum Präferenzen. Dies gilt unter anderem wohl auch bei der Zubereitung und Verfeinerung des getrunkenen Kaffee. Als bekennender schwarzes Gift Junkie brühe ich diesen seit Jahren von Hand auf und verfeinere diesen anschließend mit Zucker – stets 1 Stück Würfelzucker pro 0,2 Liter Tasse - und Milch.
Um Milch, Zucker und Kaffee angemessen zu verrühren, verwende ich zumeist einen Kaffeelöffel. Derartige Gebrauchsgegenstände besitze ich von unterschiedlichen Herstellern einige. Beispielsweise die Umrührhilfe des Herstellers Gräwe mit dem Namen Köln, welchen ich vor Jahren bei einer Haushaltsauflösung kostenlos mitnehmen durfte.

Gräwe Kaffeelöffel Köln : Beschaffenheit.

Besagter Löffel ist 14 cm lang und an seiner breitesten Stelle – eigentlicher Löffel - ungefähr 3,5 cm breit. Am Griff kommt das Gräwe Produkt auf eine Breite von maximal 2,5 cm. Vom Material besteht das gute Stück ausschließlich aus Edelstahl. Verzierungen oder Aufsätze aus Plastik sucht man glücklicherweise vergeblich. Viele Leser werden die Umrührhilfe aus eigener Erfahrung bestens kennen, da sie in vielen Hotels oder Kantinen beim Frühstücksbuffet zum Einsatz kommt.
Ein Löffel von klassisch unauffälliger Formgebung, welcher selbst nach Jahren noch glänzend poliert daherkommt. Der eigentliche Stil ist leicht matiert.
Mit einem Gewicht von etwas mehr als 20 g. liegt die Umrührhilfe sehr gut in der Hand. Dieser Effekt wird durch den angenehm schmal geformten Stil noch einmal unterstrichen.

Gräwe Kaffeelöffel Köln : Verarbeitung.

Die Verarbeitung ist in Anbetracht des geringen Preises – hierauf wird noch näher einzugehen sein – als durchaus gut zu bezeichnen. Sicherlich, bei mikroskopischem Betrachten erweisen sich die Ränder als zumindest nicht absolut rund. Wehleidige Zeitgenossen werden diese vielleicht sogar als minimal zu scharf geschliffen bezeichnen. Für einen Kaffeelöffel aber vollkommen ausreichend – allzu großes Gegrantle wäre hier wohl wirklich Korinthenkackerei.

Gräwe Kaffeelöffel Köln : Formgebung.

Die eher einfache klassische Formgebung macht den Löffel mit allem möglichen – klassisch dezent - und unmöglichen Kaffeegeschirr – postmoderne Stil Eskapaden mit oftmals skurrilen Aufdrucken/Glasuren - kompatibel. Der Gräwe Löffel Köln passt eigentlich immer – zweifelsohne ein großer Pluspunkt de Produktes !

Gräwe Kaffeelöffel Köln : Reinigung.

Die Reinigung der Umrührhilfe bereitet gleichfalls kein großes Kopfzerbrechen. Dank Edelstahl ist das gute Stück nämlich zu 100% für Kurzurlaube in der Spülmaschine geeignet. Derartiges hat die letzten Jahre auch stets bestens geklappt. Diese verließ er stets glänzend, sauber und ohne Kratzer. Rost sucht man auch in Ansätzen immer noch vergeblich. Vortrefflich !

Gräwe Kaffeelöffel Köln : Preis.

Zumindest online kann man den Köln Löffel bei einer Vielzahl von Händlern problemlos erwerben. Und zwar für beachtlich wenig Geld – je nach Bezugsquelle kostet ein Löffel selten mehr als 2 Euro. Ein Preisvergleich ist hier durchaus lohnend, den mitunter – Bucht und Konsorten – wird das Gräwe Produkt für unter 1 Euro angeboten. Ein auf jeden Fall untadeliger Preis...

Gräwe Kaffeelöffel Köln : zusammenfassende Kritik.

Der Gräwe Köln Kaffeelöffel ist mir im Laufe der Jahre durchaus an das Herz gewachsen. Seine schlichte klassische Form macht ihn mit fast jeglichem Geschirr kompatibel, er liegt prächtig in der Hand, ist stabil gefertigt und problemlos zu reinigen. Der Preis ist mehr als angemessen. 5 von 5 Punkte und vollste Kaufempfehlung für jeden eher klassisch orientierten Freund des schwarzen Giftes mit Milch und/oder Zucker...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Dienstag, 22. März 2016

Der stabile Sack : Haushaltshelfer 03.

Wbv Müllsäcke : Verwendungszweck.

Bis vor einigen Jahren führte ich doch recht regelmäßig im semiprofessionellen Bereich Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen aus. Da in diesem Geschäftsfeld bereits seit langem von diversen pseudo karitativen Anbietern – nenne hier bewußt keine Namen - dank staatlich geförderter billig Arbeit – 1 Euro Jobs und Konsorten – ein beachtlicher Preis Druck ausging und geht, ist es aus Rentabilität Gründen vor allem wichtig, eine Immobilie in möglichst kurzer Zeit Besen rein zu bekommen.
Sprich , der Inhalt von Schränken, Kommoden oder dergleichen wird in der Praxis zumeist möglichst schnell in möglichst große und stabile Müllsäcke gepfeffert.

Wbv Müllsäcke : Beschaffenheit.

Diesbezüglich kamen bei mir zumeist Erzeugnisse des Herstellers Wbv zum Einsatz, welcher derartige Säcke in unterschiedlichen Größen (30 l – 120 l), Farben (blau, grau, schwarz, gelb, grün) und Material Stärken (60 µm , 70 µm, 90 µm etc) zu kaufen gibt.
Als eingefleischter Freund Schalker Fußball Darbietungen präferierte ich hier zumeist die Säcke in blau und ganz groß. Ganz groß bedeutet in diesem Zusammenhang 120 Liter oder 70 cm x 110 cm. Bei der Stärke erwiesen sich 70 µm zumeist für die meisten zu entsorgenden Gegenstände und zur Schonung meiner Geldbörse als mehr als ausreichend – wie meist gilt nämlich auch hier der altbekannte je dicker desto teurer Dreisatz.
Gefertigt sind sie – wer hätte anderes erwartet – aus immerhin recyclingfähigem Polyethylen. Weitgehend Geruch neutral – arg empfindliche Riechkolben werden sicherlich einen dezenten Plastik Geruch vernehmen – und sehr stabil in der Fertigung.

Wbv Müllsäcke : Preis.

Zumindest auf den ersten Blick sind die WBV Müllbeutel nicht ganz günstig. In beschriebener Größe kosten sie je nach Händler und Bezugsquelle +/-6 Euro pro 15er Rolle. Erhältlich sind die Wbv Produkte bei vielen besser bestückten Discountern (Real und Konsorten). Wer bei diesem Produkt sparen möchte, sollte in größerer Stückelung einkaufen. Zumindest bei einigen Online Händlern sind die Säcke auch als 50er Rolle erhältlich. Diese ist vielfach bereits für weniger als 14 Euro erhältlich.

Wbv Müllsäcke : Einsatzbericht.

Während einer Entrümpelung erweisen sich die Wbv Säcke als zuverlässige und stabile Helfer. Selbst nicht ganz leichte Gegenstände wie Bücher – Oma Ernas Konsalik und Simmel Sammlung – lassen sich problemlos – ohne das es allzu schnell zu einem Reißen der Säcke kommen würde – entsorgen. Auch bei Dekoartikeln ohne erkennbaren Wiederverkaufswert erweisen sich die Säcke als geduldiger und strapazierbarer Müllschlucker. Natürlich sind auch die Wbv Müllbeutel nicht unzerstörbar. Bei sehr spitzen Gegenständen kann es durchaus selten zu kleineren Löchern im Plastik kommen. Komplett gerissen sind sie mir allerdings so gut wie nie. Die untere Verschweißung der Beutel ist präzise und sauber ausgeführt. Beim Blick auf einige Konkurrenzprodukte keinesfalls selbstverständlich.

Wbv Müllsäcke : zusammenfassende Kritik.

Die Wbv Beutel sind sehr strapazierbar, reißfest und ausreichend groß. Selbst ihr auf den ersten Blick im Vergleich zu einigen Konkurrenzprodukten etwas höhere Preis ist durch die ausgezeichnete Qualität absolut gerechtfertigt. 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung..

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Samstag, 19. März 2016

Stinkbomben im Kleiderschrank : Haushaltshelfer 02.

Domol Kleiderschrank Deo Lavendel : Kaufgrund.

Eine an ihren eigentlichen Wachstumsgrenzen angelangte Wirtschaftsordnung wie die unsere ist in einer fast schon hysterischen Art und Weise darauf bedacht, in immer rascherer Abfolge mehr oder weniger sinnvollere Artikel auf den Markt zu werfen. Selbst bei den im rechten Licht betrachtet eher weniger sinnvollen – weil ohne echten Gebrauchswert – Produkten wird oftmals über einen auf den ersten Blick attraktiven Preis eine entsprechende Massennachfrage erzeugt.
Ich selbst nehme mich hier in keinster Weise aus, da ich mich gelegentlich auch zum Kauf von günstigen Dingen verleiten lasse, welche dann letztlich doch monatelang eigentlich unbenutzt in der Küchenschublade vor sich hin stauben.
Einer dieser Artikel ist das Kleiderschrank Deo des Herstellers Domol in der Duftrichtung Lavendel.

Domol Kleiderschrank Deo Lavendel : Preis.

Gekauft habe ich diese existentielle Notwendigkeit moderner Lebensführung bereits vor einigen Monaten im Rahmen eines Einkaufsbummels mit meiner Holden bei Rossmann. Da der 2er Pack mit gerade einmal 1,29 Euro zu Buche schlug, ließ ich mich zu einem Kauf aus Gründen der Neugierde – Deo für den Kleiderschrank ! - hinreißen. Da es sich um ein Rossmann Eigenprodukt handelt , ist es ausschließlich bei besagter Kette erhältlich.

Domol Kleiderschrank Deo Lavendel : Verpackung.

Die genaue Beschreibung der sich im üblichen Rahmen bewegenden und leicht zu öffnenden Pappverpackung spare ich mir an dieser Stelle. Zu sehen ist hier ein offener Kleiderschrank ; in geschwungenen blauen Buchstaben wird mit dem angeblichen Gebrauchswert des Produktes – Langanhaltender Frische Duft – geworben. Wir werden sehen...

Domol Kleiderschrank Deo Lavendel : Einsatzbericht.

In der Packung sind zwei komplett aus Plastik gefertigte Duftaufhänger in runder Form enthalten. Diese besitzen an einer Seite sehr kleine Löcher, welche durch eine Schutzfolie abgedeckt sind. Sobald man diese entfernt, ist die Bombe dann entschärft und der Chemieangriff nimmt seinen Lauf. Mit einem angenehmen Lavendel Duft hat das Ganze wahrlich nicht mehr viel zu tun ! Ein schauerlich künstlicher Geruch, welcher jedem Giftgas produzierenden Chemielabor im Nahen Osten zur Ehre reichen würde. Selbst mit wohlwollend gestimmtem Riechkolben ist hier kaum Lavendel wahrzunehmen; lediglich ein schauerlicher Chemieduft, welcher mir bereits nach einigen Minuten Kopfschmerzen bescherte.
Wer unbedingt möchte, kann die rund gefertigte Chemiewaffe natürlich mittels eines kleinen zusammen steckbaren Plastikfadens jederzeit und problemlos im Kleiderschrank befestigen. Derartiges würde dann aber wahrscheinlich vor dem internationalen Gerichtshof klar als Folter ab verurteilt.

Laut Herstellerangaben duftet das „Deo“ bis zu vier Wochen. Ob dem tatsächlich so ist, vermag ich nicht zu sagen. Wohl aber, das nach inzwischen 14 Tagen öffnen der Stinke Pandora – liegt inzwischen wieder wohl verstaut in der recht gut verschlossenen Schublade – immer noch sehr deutlich wahrnehmbarer schauerlicher Chemie Duft entströmt. Zumindest eine Langzeitwirkung ist also zumindest auf jeden Fall gegeben...

In dem Produkt ist Lavandula Hybrida Oil enthalten – in welcher Konzentration, ist der Verpackung leider nicht zu entnehmen. Mit seinen Augen oder Händen sollte man bei der Benutzung daher etwas Vorsicht walten lassen, da dieser Inhaltsstoff durchaus in der Lage ist, schwere Reizungen dieser Körperteile hervorzurufen. Das Kinder von der Kleiderschrank Bombe fernzuhalten sind, versteht sich daher von selbst.

Domol Kleiderschrank Deo Lavendel : zusammenfassende Kritik.

Trotz des auf den ersten Blick eher günstigen Preises werde ich das Produkt aufgrund seines schauerlichen Geruchs – mit Lavendel hat dies nicht viel zu tun - und der Reizungen verursachenden Inhaltsstoffe garantiert nicht wieder nachkaufen. Wer hingegen günstige Stinkbomben oder Chemiewaffen sucht, darf hier gerne zugreifen. In der Summe der Dinge 2 von 5 Punkte...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Freitag, 18. März 2016

Aldi Alio Alufolie : Haushaltshelfer 01.

Alio Alu Folie : Verwendungszweck.

Wenn ich des Wochenendes als Marktbestücker auf diversen Floh - und Antikmärkten unterwegs bin, nehme ich meinen Tagesbedarf an Wurststullen aus Kosten Gründen zumeist fertig zubereitet von Zuhause mit. Zum besseren Schutz packe ich diese in einen Stück Alufolie ein.
Alufolie gibt es inzwischen bei so gut wie jedem Discounter zu einem ähnlichen Preis als Eigenartikel zu kaufen ; diesen Artikel erstehe ich daher bei Bedarf zumeist dort, wo ich auch meinen Wocheneinkauf erledige.
Zuletzt war dies bei Aldi – Süd, wo derartige Folie als Eigenartikel, welcher nur hier erhältlich ist, unter dem nicht weiter überraschenden Namen „Alio“ vertrieben wird.

Alio Alu Folie : Einsatzbericht.

Eine Rolle schlug hier mit 1,49 Euro zu Buche; ein passabler Preis, welcher sich ungefähr auf dem Niveau der Eigenmarken Discounter Mitkonkurrenz (Kaufland, Netto etc. ) bewegt.
Für sein Geld erhält man eine Rolle mit satten 30 Metern Folie. Hiermit lassen sich eine ganze Menge Stullen verpacken; sehr gut – den bei einigen Mitkonkurrenten ist deutlich weniger in der Packung enthalten. In der Breite kommt die Folie auf 30 cm. Auch diesbezüglich gibt es nichts zu granteln.

Verpackt ist der Alu Spaß in einem länglichen Karton, welchen man zur Genüge von Konkurrenzprodukten kennt. Glücklicherweise besitzt dieser eine Abrisskante aus Kunststoff; den Einsatz einer Schere zum Abtrennen der Folie kann man sich also theoretisch sparen. Leider nur theoretisch, den die angebrachte „Kunststoffsäge“ trennt hier nicht immer wirklich sauber und exakt. Nach meiner anfänglichen Euphorie über die angebrachte Arbeitserleichterung verwende ich inzwischen lieber wieder die Küchen Schere.

Die Folie selbst kann indes durchaus überzeugen. Sie ist nämlich zum einen sehr stabil und reißfest. Zum anderen ist sie auch recht hitzefest. Projekt Kartoffeln + Aldi Alu Folie + Lagerfeuer hat letztes Wochenende jedenfalls bestens geklappt. Auch Aufenthalte im Backofen oder auf dem Grill hat die Folie bislang bestens verkraftet. Eine ausgezeichnete Leistungsbilanz !

Alio Alu Folie : zusammenfassende Kritik.

Bis auf die etwas suboptimale Abreißkante gibt es über die Alio Alufolie nur positives zu berichten. Günstig im Preis, mit 30 Metern recht üppig in der Quantität und von sehr guter Qualität (reiß und hitzefest). 4 von 5 Punkte und durchaus eine Kaufempfehlung !

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Mittwoch, 16. März 2016

Isoliert dezent, nachhaltig und unauffällig : Coroplast.

Coroplast Isolierband : Verwendungszweck.

Das ich Retro Computern der Hersteller Commodore (C64, Plus 4 etc) und Atari (XL, ST u.s.w) aus den 80er und 90er Jahren nicht abgeneigt bin, diese seit Jahren sammle und zumindest den Brotkasten von Commodore auch gelegentlich noch zum programmieren in Maschinensprache benutze , dürfte aufmerksamen Lesern meiner älteren Berichte eventuell nicht entgangen sein. In der Natur des gierigen Sammler Wesens, das ich recht regelmäßig Konvolute derartiger Rechenknechte auf Flohmärkten oder Online Börsen günstig (!) ankaufe.
Da bei oftmals über 30 Jahre alten Geräten die Stromkabel nicht selten angeknabbert oder zumindest angerissen sind, liegt in meinem Hobby Keller stets eine Packung Isolierband zur schnellen Reparatur parat.
Aktuell ist dies eine Rolle PVC Isolierband des Herstellers Coroplast. Ob und wieweit dieses meinen 8 Bit Schätzen aus der Kohls Sau Magen Ära zu neuer Lebensenergie verhilft, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Coroplast Isolierband : Farbwahl.

Das Coroplast Isolierband gibt es in mehreren Farbvarianten zu kaufen : rot, blau, gelb, schwarz etc. Da die allermeisten zu isolierenden Strom oder Antennenkabel meiner Rechner Klassiker in den Farben der CDU gehalten sind, habe ich mich aus ästhetischen Gründen – die Reparatur soll auf den ersten Blick ja nicht unbedingt erkennbar sein – für eine Rolle Coroplast in schwarz entschieden.

Coroplast Isolierband : Preis.

Bezahlt habe ich für diese im lokalen Schreibwarengeschäft 1,99 Euro. Auch bei einem Kauf im Netz wird man hier nicht wesentlich günstiger zum Zuge kommen.

Coroplast Isolierband : Das Band.

Auf einer Rolle befinden sich 10 Meter Band. Meines Erachtens mehr als ausreichend, den mit dieser Länge lassen sich unzählige Kabel isolieren. Breit ist das Band 15 mm. Auch diesbezüglich gibt es nichts zu granteln, da die in meinem Fall zu reparierenden Kabel zumeist nur an einer sehr kleinen Stelle eingerissen sind. Sehr überzeugend finde ich die mit ca.1,5 mm recht geringe Dicke des Bandes. Eine Reparatur lässt sich hierdurch ausgezeichnet kaschieren.

Coroplast Isolierband : Stabilität.

Bezüglich des Abtrennen des Bandes von der Rolle gibt es in de Praxis keinerlei Probleme zu vermelden. Das Band Ende ist auch für Grobmotoriker für mich stets gut zu finden.
Das Coroplast Band ist sehr reißfest und stabil. Zumindest mit blosen Händen habe ich es nicht durchgerissen bekommen. Ausgezeichnet !

Coroplast Isolierband : Einsatzericht.

Ob der auf den ersten Blick nicht ganz günstige Preis – in vielen 1 Euro Geschäften wird No – Name Isolierband bereits für 0,99 Euro feilgeboten – seine Rechtfertigung besitzt, zeigt sich zumeist erst Wochen nach Anwendung. Qualitativ schlechte Bänder verlieren oftmals nach einiger Zeit ihre Klebekraft und bleichen farblich recht schnell aus. Außerdem verkraften sie Temperatur Schwankungen nur sehr schwer.
Das Coroplast Band kann in diesen Dimensionen weitgehend überzeugen ! Einige bereits Anfang Januar geklebten C64 Kabel hatte ich in der Zwischenzeit auf 2 Flohmärkten mit (Temperatur Schwankungen) und auch privat des öfteren verwendet – das Coroplast Band klebt noch Bomben fest wie am ersten Tag und zeigt auch keinerlei Ausbleichungen bezüglich der Farbe. Auf Kabeln klebt das Isolierband ausgezeichnet !!

Coroplast Isolierband : zusammenfassende Kritik.

Ein angenehm dünnes Isolierband, welches sehr reißfest ist und seine Klebekraft zumindest auf Kabeln auch nach Wochen und unter Temperatur Schwankungen nicht verliert. Kein Vergleich zu billig Bändern aus Euro Laden – 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Dienstag, 15. März 2016

Das Schandmaul mit Kernseife auswaschen : Kappus.

Kappus Olivenöl Kernseife : Verwendungszweck.

Um nach dem großen oder kleinen Toilettengang samt Reinigung der benutzten Körperöffnungen die Hände zu reinigen, liegt in unserer Toilette am Waschbecken stets ein Stück Seife bereit. Da ich recht regelmäßig für eine von mir betreute Frau in der Apotheke Medikamente abhole, bekomme ich derartige Reinigung Utensilien dort zumeist als kostenlose Zugabe.
Mein letzter diesbezüglicher Beutezug war ein Stück Kernseife des Herstellers Kappus in der Duftrichtung Olivenöl. Ob und wieweit diese meine ansonsten leicht zu trockenen Hände nach dem Toilettengang reinigt und pflegt , soll im folgenden kurz erörtert werden.

Kappus Olivenöl Kernseife : Verpackung und Inhalt.

Zur Verpackung der Seife gibt es nicht viel zu sagen – sie ist nämlich lediglich in eine durchsichtige Folie verpackt. Diese ließ sich mit etwas Geduld, spitzen Fingernägeln und dezenter Zuhilfenahme einer Nagelschere recht relativ leicht öffnen.
Zum Vorschein kam ein 150 g. schweres und – wer hätte anderes vermutet – Oliven grünes Stück Seife. Die Geruchsprobe im unbenutzten Zustand war durchaus frohlockend : ein angenehmer, aber keinesfalls aufdringlicher (Oliven)Duft, welcher zumindest die alt 68er unter den Hände Reinigern an den letzten Toscana Aufenthalt denken lassen wird.
Da ich in diversen Frauenzeitschriften meiner Holden über Olivenöl in der Kosmetik bislang weitgehend nur positives – soll unter anderem bei trockener Haut helfen - gelesen hatte, war ich dann natürlich auf die Seife im Einsatz gespannt.

Kappus Olivenöl Kernseife : Inhaltsstoffe.

Obwohl ich wie die meisten Leser wohl auch kein Chemiker bin, der Vollständigkeit halber die Aufzählung der Inhalt Stoffe : Sodium Palmate, Sodium Cocoate or Sodium Palm Kernelate, Aqua, Glycerin, Oley Europaea Fruit Oil, Parfum, Sodium Chloride, Tetrasodium Etidronate, Tetrasodium EDTA, CI 47005, CI 74160, CI77891. Wieviel % Olivenöl die Seife nun genau enthält, war weder Verpackung noch Internetsuche zu entnehmen.

Kappus Olivenöl Kernseife : Einsatzbericht.

Schäumen tut die Seife ohne Frage prächtig ! Es ist nur wenig der Seife notwendig und die Hände sind wunderbar eingeseift und geschäumt ! Und durchaus, nach inzwischen 3 Wochen täglicher Verwendung sind meine vorher eher zu trockenen Greifwerkzeuge doch a biserl geschmeidiger und feuchter geworden. Auch bezüglich der Reinigungswirkung gibt es nichts zu granteln. Selbst als ich der verstopften Toilette teilweise mit der Hand zu Leibe rücken musste, verließ ich das stille Örtchen dank der Kappus Seife mit reinlich sauberen Händen. Also nur eitel Sonnenschein im Kernseifen Land ? Nicht ganz, den ihr Geruch ändert sich im nassen Zustand doch eher in das unangenehm penetrante. Mit einem Mal riecht das gute Stück süßlicher als ein türkischer Harem. Bezüglich ihres Verbrauches ist die Seife als sehr sparsam zu bezeichnen. Obwohl ich sie nunmehr seit 3 Wochen jeden Tag durchschnittlich 2x benutze, hat sie kaum etwas von ihrem Volumen eingebüßt. Allergische Reaktionen (Rötungen etc.) konnte ich bislang glücklicherweise keine feststellen.

Kappus Olivenöl Kernseife : Bezugsmöglichkeiten.

Käuflich erwerben kann man die Kernseife vor allem in Apotheken. Hier wird sie üblicherweise in der Preisklasse +/- 1 Euro feilgeboten. Ein ohne Frage günstiger Preis für diese „sparsame“ Seife.

Kappus Olivenöl Kernseife : zusammenfassende Kritik.

Günstig, sparsam und eine ausgezeichnete Pflege- und Reinigungswirkung. Dank des Olivenöls werden trockene Hände auch tatsächlich einen Tick geschmeidiger. Lediglich der im nassen Zustand doch recht süßliche Geruch gibt dezenten Anlass zum granteln. In der Summe der Dinge aber gute 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Montag, 14. März 2016

Design mit echtem Gebrauchswert : Rondo.

Rondo Spülbürste : Verwendungszweck.

Obwohl ich seit langen Jahren eine Spülmaschine besitze, vertraue ich dieser zumindest bessere Stücke meiner Trink Gefäße Sammlung – viel Jugendstil und Studentika – selbstredend nicht an. Zu groß erscheint mir hier die Gefahr, das etwas am Glas kaputt geht. Derartige Gläser reinige ich für gewöhnlich unter Zuhilfenahme einer Spülbürste.
Spülbürsten ? Ich kann mir diesbezüglich das Gähnen der Leserschaft bestens bildlich vorstellen, da viele wahrscheinlich der irrigen Auffassung sind, das es bei diesem Hilfsgegenstand wohl nur geringe Qualitätsunterschiede geben dürfte. Wenn die alte Bürste zu abgewetzt ist, kommt einfach eine neue in das Haus. Und fertig.
Nur bedingt richtig, den unsere zunehmend oligopolisierte Wirtschaft hat auch in diesem Produkt Bereich für eine beachtliche Ausdifferenzierung bezüglich Form, Farbgebung, Haltbarkeit und tatsächlichem Gebrauchswert gesorgt.
Wie mein letzter Spülbürsten Kauf vor ca. 6 Wochen - eine Rondo Bürste des Herstellers Haug - diesbezüglich abschneidet , soll im folgenden kurz erörtert werden.

Rondo Spülbürste : Preis.

Gekauft habe ich das gute Stück in einem Einrichtung und Deko Geschäft vor Ort und 1,99 Euro bezahlt. Ein ohne Frage untadeliger Preis, welcher sich in keinster Weise hinter der Konkurrenz zu verstecken braucht. Zwar gibt es in vielen dubiosen 1 Euro Geschäften durchaus Spülbürsten für weniger als 1 Euro zu erstehen. Zumeist allerdings von denkbar schlechter Qualität – armes Geschirr. Für hochwertigere Exemplare werden ansonsten gerne einmal 5 Euro und mehr fällig.

Rondo Spülbürste : Farbwahl.

Multi Optionsgesellschaft auch im Bereich der Spülbürsten – die Rondo Bürste gibt es nämlich in insgesamt 8 teilweise recht knalligen und an eine Panton Ästhetik – kiwi, pink etc. - angelehnten Farbvarianten zu kaufen. Ich habe mich hier für ein eher dezentes Lagunen Blau entschieden.

Rondo Spülbürste : Stil und Bürste.

Die eigentliche Bürste ist aus sehr leichtem Kunststoff gefertigt. Eine Eigenschaft, welche sie ohne Frage mit vielen Mitkonkurrenten teilt. Auch ihre Länge von ca. 25 cm reicht noch nicht als Alleinstellungsmerkmal aus. Zwar ohne Frage lang genug, um auch in tiefere Gläser, Vasen oder dergleichen zu gelangen. Allerdings immer noch keine tatsächliche Besonderheit.
Diese liegt bei der Rondo Bürste vor allem in der doch außergewöhnlichen Form. Sie verfügt nämlich über einen extrem geschwungenen Stil, welcher dafür sorgt, das die Bürste auch recht schmale Gläser an allen Stellen ausgezeichnet erreicht. Und dafür sorgt, das die Bürste sehr ergonomisch in der Hand liegt. Auch bei längerem Bürsten habe ich bei Benutzung der Rondo Bürste kaum Ermüdungserscheinungen im Handgelenk feststellen können.

Die ca. 2,5 cm langen Borsten der Bürste sind aus recht hartem Nylon gefertigt und in einem Halbkreis angeordnet. Der Bürstenkopf ist ausreichende 12 cm lang und enthält insgesamt 11 Reihen mit Borsten. Zu gefallen kann hier die doch üppige Größe des Bürstenkopfes, welche für einen zügigen Reinigungsvorgang sorgt. Die Borsten sind angenehm lang; jedoch für meinen Geschmack einen Tick zu hart. Sie sind zwar durchaus flexibel; geben allerdings in der Praxis kaum nach. Bei sehr anfälligem Geschirr sollte man beim Bürsten also eher vorsichtig zu Werke gehen.

Rondo Spülbürste : Innovation ?

Oftmals sind es Kleinigkeiten, welche aus einem guten Produkt ein sehr gutes machen. So auch hier – am Ende des Bürsten Kopfes befindet sich nämlich ein kleiner Kratzer, welcher bei in der Pfanne fest gebrannten Speiseresten durchaus wertvolle Dienste leistet. Durchdacht Haug – derartiges habe ich bei Konkurrenzprodukten bislang nicht entdecken können.

Rondo Spülbürste : Haltbarkeit.

Nach 6 Wochen doch recht regelmäßigem Gebrauch zeigt die Bürste kaum Gebrauchsspuren. Die Borsten sind in keinster Weise abgewetzt und das Blau strahlt fast noch wie eine Lagune. Sehr zufrieden in dieser Dimension ….

Rondo Spülbürste : zusammenfassende Kritik.

Eine günstige Spülbürste, welche vor allem durch ihren extrem geschwungenen Stil , ihre üppig bemessene Bürste, den Kratzer am Bürsten Ende und ihre ausgezeichnete Haltbarkeit zu überzeugen weiß. Lediglich die Borsten sind mir minimal zu hart.In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte und eine klare Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Samstag, 12. März 2016

Damit wäre Dostojewski als wohlhabender Mann gestorben : Noris Roulette.

Noris Roulette : Vorbild Spielbank.

Ungefähr zwei Mal im Jahr wandle ich auf den Spuren von Dostojekwski und begebe mich mit einem kleinen dreistelligen Eurobetrag bewaffnet in das Spielcasino meines Vertrauens an den Roulette Tisch. Obgleich natürlich die gekauften Chips zumeist beachtlich schnell verspielt sind, komme ich an besagten Abenden bezüglich Atmosphäre, Adrenalin Ausschüttung und Spieler Beobachtung durchaus auf meine Kosten. Mit welchem Eifer hier alle möglichen Arten von Menschen teils beachtliche Summen mit statistisch grotesken Spielsystemen in den Landeshaushalt pumpen !
Zumindest den James Bond Freunden unter den Lesern wird das Roulette Spiel in seinen Grundzügen wohl bekannt sein. Bei diesem Glücksspiel setzt man auf Zahlen beziehungsweise ihre Merkmal Ausprägungen (gerade/ungerade, in einem bestimmten Wertebereich liegend) , welche durch den zufälligen Lauf einer Kugel in einem Kessel bestimmt werden. Besagter Kessel besteht aus einer drehbaren Scheibe mit 36 abwechselnd schwarzen und roten Nummernfächern. Zusätzlich ist noch ein 37.Feld in grün angebracht, welches die 0 symbolisiert. Mittels einer gegen die Drehrichtung des Zylinders eingeworfenen Kugel wird dann die Gewinnzahl ermittelt.
Ihre Chips haben die Spieler zuvor in den entsprechenden Feldern eines grünen Spielteppichs platziert. Hier gibt es diverse Möglichkeiten (bestimmter Zahlenbereich, schwarz / rot), deren statistische Wahrscheinlichkeiten schon ganze Spieler Generationen in das nächste Irrenhaus gebracht haben.

Da es in diesem Bericht aber weder um die Soziologie am Spieltisch noch den statistischen (Un)Sinn von Spielsystemen beim Roulette gehen soll, nähern wir uns langsam dem eigentlichen Produkt an. Um die Wartezeit bis zum nächsten Spielbank Besuch etwas zu überbrücken, hat mir meine Herzallerliebste nämlich ein Roulette Spiel für Zuhause aus dem Hause Noris beschert : „Damit kannst du mit deinen Kumpels daheim Roulette spielen. Ist wesentlich günstiger als die Spielbank.Hat mich bei amazon nämlich gerade mal 15 Euro gekostet“.
Ob mit einem derart günstigen Roulette Spiel zuhause tatsächlich echte Spielbank Atmosphäre entsteht ? Wir werden sehen...

Noris Roulette : Lieferumfang.

Auf den ersten Blick ist in dem stabilen und leicht zu öffnenden Karton alles enthalten, was schon Dotojewski in die soziale Isolation getrieben hat : ein grünes Roulette Tuch mit den üblichen Aufdrucken, ein Croupier Rechen , 60 Spiel Jetons (sechsfach gestückelt). Und am wichtigsten von allem natürlich auch ein Roulette Kessel samt zweier Stahlkugeln.

Noris Roulette : Qualität des Gelieferten.

Natürlich wird auch bei diesem Roulette Spiel nur mit einer Kugel gespielt; das zweite Exemplar wurde von Noris wohl wissend als Ersatz beigelegt. Wohl wissend, da die mit einem Durchmesser von 0,7 cm nicht gerade großen Kugeln beachtlich schnell in den Weiten des Teppichs verloren gehen. Oder im Falle von kleinen Kindern , Katzen oder Hunden auch beachtlich schnell verschluckt werden können. Vor dem nächsten Roulette Abend den Nachwuchs daher bitte rechtzeitig zu Bette bringen !
Der eigentliche Roulette Kessel ist natürlich den Kugeln angepasst und kommt mit einem Durchmesser von knappen 25 cm recht putzig daher. Für meinen Geschmack deutlich zu putzig – er erinnert fast schon an ein Roulette Spiel für Lilliputaner. Aufgrund des kleinen Durchmessers ist die Nummer des Feldes, in welcher die Kugel gelandet ist, nicht immer problemlos zu erkennen. Zusätzlich ist der Aufkleber auf der Drehscheibe minimal (!) schief angebracht – mitunter ist das Erkennen der jeweiligen Zahl fast ein Glücksspiel im Glücksspiel.
Das Drehen der eigentlichen Drehscheibe hat nur bedingt mit der in einer richtigen Spielbank gemein. Bei der Noris Variante schleift die Drehscheibe trotz kräftigem Anstoßen recht müde über das blanke Plastik und schafft maximal 5 – 6 Umdrehungen. Nach +/-3 Sekunden bleibt das Rad teilweise recht abrupt stehen. Dies hat nur wenig mit einem professionellen Roulette Kessel zu tun, welcher deutlich länger dreht.
Alleine das lediglich drauf gesteckte Antriebskreuz würde wahrscheinlich Dostojewski im Grabe umdrehen lassen; selbst bei weniger kräftiger Betätigung fällt es nämlich beachtlich oft ab.
Der Croupier Rechen ist aus Plastik gefertigt und macht einen nur wenig stabilen Eindruck. Für Menschen durchschnittlicher Größe (ich selbst bin 178 cm groß) ist er mit seinen knappen 30 cm wiederum einen Tick zu klein gefertigt. Da er sein Arbeitspensum – das Abräumen der Chips – bei vorsichtiger Verwendung aber prinzipiell erfüllt, an dieser Stelle kein weiteres Gegrantle.
Dies habe ich mir für die eigentlichen Jetons aufgespart. Und zwar sowohl quantitativ als auch qualitativ. 60 Chips ist zum vernünftigen Roulette Spiel in kleinerer Gruppe zum einen viel zu wenig ! Zum anderen sind sie viel zu klein (in etwa die Größe eines 2 Euro Stückes), zu leicht (billiges Plastik) und zudem eher schlecht bedruckt/-beklebt. Sie liegen daher nicht besonders gut in der Hand und erinnern ein wenig an Plastikmarken für den Einkaufswagen. Bereits nach wenigen Einsätzen sind die jeweiligen Zahlenwerte zumindest nicht mehr in voller Blüte zu erkennen. Wer mit dem Noris Spiel tatsächlich ernsthaft Roulette spielen möchte, sollte sich zumindest eine Extra Packung Jetons in guter Qualität gönnen !
Das eigentliche Roulette Tuch gibt bis auf seine wiederum etwas kleine Größe (ca. 30 cm x 50 cm) nur wenig Anlass zur Kritik. Die Aufdrucke sind regelkonform angebracht und durchaus gut erkennbar.

Noris Roulette : Preisfrage.

Die Aussagen meiner Holden bezüglich des Kaufpreises habe ich zur Sicherheit noch einmal überprüft. Günstig ist das Spiel zumindest - bei einer beachtlichen Zahl von Onlinehändlern kann es für maximal 20 Euro inkl. Versand bestellt werden.

Noris Roulette : zusammenfassende Kritik.

Günstig, viel zu klein, deutlich zu wenig Chips von eher bescheidener Machart und ein leider nur kurz laufender Kessel mit leicht schief angebrachten Aufklebern , welcher nicht gerade den stabilsten Eindruck macht. Für ernsthafte Spieler sicher nicht zu empfehlen; als Kinderspielzeug – sofern man dies moralisch verantworten mag – aufgrund des geringen Kaufpreises gerade noch zu empfehlen. Aufgerundete 3 von 5 Punkte – mit einem Roulette Tisch in der Spielbank hat die Noris Variante allerdings nur wenig gemein... 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Dienstag, 8. März 2016

Meiner Holden Kriegsbemalung (1) : Die Wattepads – Box von Kela.


Wattepads – Box von Kalea : Verwendungszweck.

Trotz aller Versuche der Kosmetikindustrie, den Mann zum Körper optimierenden Schminken und Pudern zu bewegen, verweigere ich mich stetig diesem zunehmend medial inszenierten Trend. Wattepads benötige ich daher bestenfalls zum entfernen von Farbresten beim Modelbau.
Bei meiner Holden schaut dies erwartungsgemäß gemäß grundsätzlich anders aus. Tag täglich verballert sie im heimischen Badezimmer eine stattliche Anzahl von Wattepads. Wahlweise zum Auf- oder Abtragen diverser Farben, Cremes oder ähnlichen Wundermittel.
Zur Aufbewahrung von diesen hat sich meine bessere Hälfte bereits Anfang letzten Jahres eine Wattepads – Box des Herstellers Kela zugelegt.

Wattepads – Box von Kalea : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Diese ist durchsichtig, knappe 17 cm hoch – was laut Aussage meiner Holden knapp zur Befüllung einer Rolle Pads ausreicht - und weist einen Durchmesser von etwa 7,5 cm auf. Von der Form entspricht die Box den zu beherbergenden Pads. Richtig vermutet, sie ist rund.
Die Kela Box besteht aus sehr stabilem Acryl.
Wahrlich keine Floskel, den kleinere Stürze vom Badezimmerschrank oder Waschbecken überstand das gute Stück bislang stets ohne jeglichen Schaden davonzutragen. Auch nach über einem Jahr täglichem Kriegsbemalung Einsatz zeigt das Material nicht einen Kratzer oder Einriss.
Das Entnehmen - und Bestücken der Box gestaltet sich in der Praxis denkbar einfach, da sie an der Vorderseite eine offene Aussparung besitzt.
Bis vor kurzem war ich noch der festen Überzeugung, das Pads aus Watte in unseren Breiten eine Standard Größe besitzen. Wohl weit gefehlt, den meine Holde machte mich rechtzeitig vor dem Verfassen dieser Zeilen darauf aufmerksam, das Maxipads zu Breit für die Box sind. Also an dieser Stelle noch einmal explizit an die Damenwelt und eventuelle Leser aus dem Kölner Großraum : die Box ist nur für Pads in Normalgröße geeignet.
Die Standfestigkeit der Box kann trotz Plastik als Grundmaterial durchaus überzeugen. Ob leer- oder befüllt : die Kela Box steht wie eine Eins.

Wattepads – Box von Kalea : Preisfrage.

Bleibt noch die Preisfrage zu klären. Meine Holde gab hier auf meine Nachfrage an, das sie für die Box in einem regionalen Einrichtungsgeschäft ungefähr 12 Euro bezahlt habe. Eine von mir durchgeführte Online Preissuche bestätigte diese Aussage. Exkl. Porto ist sie typischerweise für 10 Euro – 13 Euro zu ordern (unter anderem beim Hersteller kela selbst,wo sie momentan für 11,95 Euro zu ordern ist). Meines Erachtens für eine durchsichtige Plastik Röhre ein recht stolzer Preis.

Wattepads – Box von Kalea : zusammenfassende Kritik.

Stabil, standfest und dank Durchsichtigkeit ist das Kosmetik Industrie Opfer jederzeit über den aktuellen Füllstand informiert. Dank offener Vorderseite ist das Entnehmen der Pads jederzeit schnell und problemlos möglich. Natürlich wäre eventuell ein etwas größerer Durchmesser der Box (Maxi Pads) nicht verkehrt gewesen und selbstredend : 12 Euro für eine Plastik Röhre ist nicht wirklich günstig zu nennen. In Absprache mit meiner Holden aber durchaus 4 von 5 Punkte und eine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Freitag, 4. März 2016

Chemiewaffen in meinem Keller : Massenvernichtung für 1 Euro.

Rubin Mottenpapier : Verwendungszweck.

Einen Teil meiner Kleidungsstücke, welche ich eher selten trage, habe ich in einen älteren Kleiderschrank ausgelagert, welcher sich in unserem Keller befindet. So weit, so uninteressant für den Leser eigentlich. Eigentlich, den als ich vor einigen Wochen meine teils zu eng gewordenen Modetorheiten vergangener Tage aus einem Anflug von Langeweile etwas eingehender begutachten wollte, sah ich mich einer Armada von Eindringlingen gegenüber. Motten, welche sich genüsslich an meinen Textilien laben und gelabt hatten !

Rubin Mottenpapier : Preis.

Zum Glück hält die chemische Industrie auch zur Behebung dieses Problems ein angemessenes Mittel parat. Nämlich in Form von Mottenpapier oder Kugeln. Im Drogerie Markt Rossmann fand ich dann auch ersteres zu einem recht attraktiven Preis. 20 Blatt Mottenpapier mit der Markenbezeichnung Rubin zu gerade einmal 0,99 Euro – günstiger ist Massenvernichtung nicht zu bekommen. Ein günstigeres Angebot an Mottentod konnte ich zumindest hier im lokalen Handel nicht finden.

Rubin Mottenpapier : Verpackung.

Verpackt ist das Papier zum einen in einem durchsichtigen Plastik Blister. Dieser lässt sich auch mit wenig Geschick recht problemlos öffnen. Zum anderen zusätzlich in einem Schutzumschlag, in welchem das eigentliche Mottenpapier aufbewahrt ist. Ein einzelnes Blatt besitzt ungefähr die Größe einer Postkarte und ist zur besseren Befestigung an Kleiderbügel oder Ständer gelocht. Farblich ist das Papier leuchtend gelb und gänzlich Geruch neutral.

Rubin Mottenpapier : Inhaltsstoffe und Anwendung.

Dies sollte aber keinesfalls über die alles andere als harmlosen Inhalt Stoffe hinwegtäuschen. Hier wird den Motten mit allen Mitteln der modernen (Tötungs)chemie der Garaus gemacht ! Enthalten sind Transfluthrin (2,5 g/kg) und Empenthrin (0,5 g/kg). Beides recht wirksame und gleichfalls doch beachtlich giftige Insektizide. Welche für unsere arg gebeutelte Umwelt auch alles andere als unbedenklich sind und daher keinesfalls in diese gelangen sollten. Zweierlei versteht sich daher zumindest von selbst. Zum einen sollte man das Mottenpapier tunlichst von Kindern fernhalten. Eine irrtümliche Verwendung als Esspapier könnte nämlich im Extrem Fall die Kindergeld Zahlungen von Vater Staat abrupt auslaufen lassen.
Zum anderen ist es auch nicht unbedingt ratsam, das Mottenpapier direkt auf die Kleidungsstücke zu legen. Ratsamer ist es, dieses unter Verwendung eines Klebestreifens an der Rückseite des Kleiderschrankes zu befestigen. Oder mit der angebrachten Lochung an einem Kleiderbügel befestigen.
Es versteht sich von selbst, das man nach der Benutzung des Rubin Produktes die Hände waschen sollte und während dessen am besten nicht (!) in den Augen herum fingert.

Rubin Mottenpapier : Wirkung.

Die Wirkung eines Bogens Mottenpapier hält für bis zu 6 Monaten an. Das Papier ist recht sparsam in der Anwendung. Für 1 Kubikmeter Raum benötigt man in etwa ein Blatt Mottentod. Der Schutz eines handelsüblichen Kleiderschrankes ist also mit 1,5 – 2 Blatt zu bewerkstelligen.

Kommen wir zum wichtigsten Punkt - der Wirksamkeit. Hier kann die Chemie Keule ohne Frage überzeugen. Bereits nach einigen Tagen herrschte in meinem Kleiderschrank im Keller Mottenruhe. Dieser Sachverhalt änderte sich auch in den folgenden Wochen in keinster Weise.

Rubin Mottenpapier : zusammenfassende Kritik.

Günstig im Preis und sowohl sparsam als auch hochwirksam in der Anwendung. Ist das Produkt also zu empfehlen ? Hier bin ich etwas ambivalent in der Einschätzung. Immerhin sind nicht gerade Umwelt schonende Nervengifte enthalten. In einem offenen Schlafzimmerschrank würde ich es wohl wahrscheinlich nicht unbedingt verwenden. In Räumen wie Speicher oder Keller – sofern man sich hier selten aufhält - spricht eher weniger für die Verwendung.
Ein kritischer Punkt ist natürlich auch die abschließende Entsorgung des Motten Papiers, da auch nach 6 Monaten noch Restbestände an Insektiziden enthalten sind.
Trotz aller Bedenken politisch eher unkorrekte 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung für jeden Freund günstiger Chemie Waffen !

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Dienstag, 1. März 2016

Ein qualitativer Besteckköcher für den Sparfroh.

Bartscher Apexa Besteckköcher : Verwendungszweck.

Obgleich ja momentan vielfach über die Errungenschaften der Moderne gegrantelt wird, hat diese ohne Zweifel zu einer ungeheuren Vereinfachung und Beschleunigung der anfallenden Hausarbeiten geführt. Vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar, das eine eigens hierfür konstruierte Maschine den täglichen Abwasch erledigt. Um eine derartige Spülmaschine allerdings dauerhaft schonend in Betrieb zu halten, empfiehlt es sich, Messer, Gabeln und andere spitze scharfe Gegenstände vor Reinigung zum Schutz in einen entsprechenden Besteckköcher zu geben.
Da mir die zahlreich angebotenen Köcher aus Edelstahl zu Preis intensiv – zumeist Preise jenseits der 10 Euro Grenze – sind, greife ich diesbezüglich seit fast 2 Jahren zu dem Apexa Besteckköcher des Herstellers Bartscher.

Bartscher Apexa Besteckköcher : Preis und Bezugsmöglichkeiten.

Dieser ist aus Lebensmittel echtem Kunststoff gefertigt und – hier liegt sein großer Vorteil – sehr günstig in der Anschaffung. Je nach Bezugsquelle kostet er nämlich gerade einmal +/-1 Euro. Für meinen zuletzt erstandenen Besteckköcher habe ich beispielsweise bei Hertie moderate 1,11 Euro bezahlt. Bartscher Produkte sind in Deutschland flächendeckend gelistet und bei sehr vielen Einrichtungshäusern, Küchenstudios oder Kaufhäusern erhältlich. Auch online wird der Köcher Freund bei sehr vielen Händlern auch Abseits der üblichen Oligopolisten Bande mit A oder E als Anfangsbuchstaben recht schnell recht günstig zum Kauf kommen.
Von seiner äußeren Erscheinung unterscheidet sich der 14,5 cm hohe und 11,5 cm breite Köcher kaum von seinen teuren Vorbildern aus Edelstahl. Wenn man seinen Verwendungszweck nicht kennen würde, könnte man ihn problemlos auch für einen Zahnputzbecher mit seitlichen Löchern halten. Ohne an dieser Stelle weiter auf die Phänomenologie des in weiß gehaltenen und mit ca. 100 g. recht leichtgewichtigen Köchers eingehen zu wollen, mag ich mir an dieser Stelle schon die Einwände der hoffentlich noch vorhandenen kritischen Leserschaft vorstellen.

Bartscher Apexa Besteckköcher : Einsatzbericht.

Ist ein ultra leichter Köcher aus Plastik den überhaupt den täglichen Strapazen in der Spülmaschine gewachsen ? Eignet er sich tatsächlich zur Aufbewahrung von sehr spitzen Gabeln und scharfen Messern ?
Von seiner Standfestigkeit auf jeden Fall. Selbst vollgepackt mit Besteck, droht er nur selten sein Gleichgewicht zu verlieren. Durchaus beachtlich für ein aus Plastik gefertigtes Behältnis.
Natürlich hinterlassen scharfe Messer und Konsorten im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren an dem Köcher. Mit kleineren Rissen oder anderen Miniatur Beschädigungen wird man daher leben müssen. Meines Erachtens aber nicht weiter tragisch, da der Gebrauchswert des Köchers hierdurch in keinster Weise beeinträchtigt wird.
Nach unzähligen Aufenthalten in der Spülmaschine verblast das bei Kauf fast strahlende Weiß des Köchers optisch durchaus wahrnehmbar. Nach inzwischen fast 2 Jahren ist es in meinem Fall fast in ein eitriges gelb übergegangen.
Aufgrund des sehr geringen Anschaffungspreises verursacht aber auch diese Tatsache bei mir keinen Grantel Anfall. Wenn der Apexa Besteckköcher tatsächlich einmal zu unansehlich geworden ist , werde ich ihn einfach durch ein neues Exemplar ersetzen.

Bartscher Apexa Besteckköcher : zusammenfassende Kritik.

4 von 5 Punkte erscheinen mir daher durchaus angemessen. Sehr günstig im Preis, äußerst standfest und für ein Plastik Behältnis durchaus stabil konstruiert. Das spitze Gegenstände in Plastik auf Dauer zumeist kleinere Gebrauchsspuren hinterlassen, liegt in der Natur der Dinge und an dieser Stelle keinen weiteren Anlass zum Abzug. Durchaus eine Kaufempfehlung also....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken