Gräwe Kaffeelöffel Köln :
Verwendungszweck.
Je älter man
wird, desto festgefahrener die eigenen Konsum Präferenzen. Dies gilt
unter anderem wohl auch bei der Zubereitung und Verfeinerung des
getrunkenen Kaffee. Als bekennender schwarzes Gift Junkie brühe ich
diesen seit Jahren von Hand auf und verfeinere diesen anschließend
mit Zucker – stets 1 Stück Würfelzucker pro 0,2 Liter Tasse -
und Milch.
Um Milch, Zucker
und Kaffee angemessen zu verrühren, verwende ich zumeist einen
Kaffeelöffel. Derartige Gebrauchsgegenstände besitze ich von
unterschiedlichen Herstellern einige. Beispielsweise die Umrührhilfe
des Herstellers Gräwe mit dem Namen Köln, welchen ich
vor Jahren bei einer Haushaltsauflösung kostenlos mitnehmen durfte.
Gräwe Kaffeelöffel Köln :
Beschaffenheit.
Besagter Löffel
ist 14 cm lang und an seiner breitesten Stelle – eigentlicher
Löffel - ungefähr 3,5 cm breit. Am Griff kommt das Gräwe Produkt
auf eine Breite von maximal 2,5 cm. Vom Material besteht das gute
Stück ausschließlich aus Edelstahl. Verzierungen oder Aufsätze aus
Plastik sucht man glücklicherweise vergeblich. Viele Leser werden
die Umrührhilfe aus eigener Erfahrung bestens kennen, da sie in
vielen Hotels oder Kantinen beim Frühstücksbuffet zum Einsatz
kommt.
Ein Löffel von
klassisch unauffälliger Formgebung, welcher selbst nach Jahren noch
glänzend poliert daherkommt. Der eigentliche Stil ist leicht
matiert.
Mit einem Gewicht
von etwas mehr als 20 g. liegt die Umrührhilfe sehr gut in der Hand.
Dieser Effekt wird durch den angenehm schmal geformten Stil noch
einmal unterstrichen.
Gräwe Kaffeelöffel Köln :
Verarbeitung.
Die
Verarbeitung ist in Anbetracht des geringen Preises – hierauf wird
noch näher einzugehen sein – als durchaus gut zu bezeichnen.
Sicherlich, bei mikroskopischem Betrachten erweisen sich die Ränder
als zumindest nicht absolut rund. Wehleidige Zeitgenossen werden
diese vielleicht sogar als minimal zu scharf geschliffen bezeichnen.
Für einen Kaffeelöffel aber vollkommen ausreichend – allzu großes
Gegrantle wäre hier wohl wirklich Korinthenkackerei.
Gräwe
Kaffeelöffel Köln : Formgebung.
Die eher einfache
klassische Formgebung macht den Löffel mit allem möglichen –
klassisch dezent - und unmöglichen Kaffeegeschirr – postmoderne
Stil Eskapaden mit oftmals skurrilen Aufdrucken/Glasuren -
kompatibel. Der Gräwe Löffel Köln passt eigentlich immer –
zweifelsohne ein großer Pluspunkt de Produktes !
Gräwe
Kaffeelöffel Köln : Reinigung.
Die Reinigung der
Umrührhilfe bereitet gleichfalls kein großes Kopfzerbrechen. Dank
Edelstahl ist das gute Stück nämlich zu 100% für Kurzurlaube in
der Spülmaschine geeignet. Derartiges hat die letzten Jahre auch
stets bestens geklappt. Diese verließ er stets glänzend, sauber und
ohne Kratzer. Rost sucht man auch in Ansätzen immer noch vergeblich.
Vortrefflich !
Gräwe
Kaffeelöffel Köln : Preis.
Zumindest online
kann man den Köln Löffel bei einer Vielzahl von Händlern
problemlos erwerben. Und zwar für beachtlich wenig Geld – je nach
Bezugsquelle kostet ein Löffel selten mehr als 2 Euro. Ein
Preisvergleich ist hier durchaus lohnend, den mitunter – Bucht und
Konsorten – wird das Gräwe Produkt für unter 1 Euro angeboten.
Ein auf jeden Fall untadeliger Preis...
Gräwe
Kaffeelöffel Köln : zusammenfassende Kritik.
Der Gräwe Köln
Kaffeelöffel ist mir im Laufe der Jahre durchaus an das Herz
gewachsen. Seine schlichte klassische Form macht ihn mit fast
jeglichem Geschirr kompatibel, er liegt prächtig in der Hand, ist
stabil gefertigt und problemlos zu reinigen. Der Preis ist mehr als
angemessen. 5 von 5 Punkte und vollste
Kaufempfehlung für jeden eher klassisch orientierten Freund des
schwarzen Giftes mit Milch und/oder Zucker...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen