Dienstag, 1. März 2016

Ein qualitativer Besteckköcher für den Sparfroh.

Bartscher Apexa Besteckköcher : Verwendungszweck.

Obgleich ja momentan vielfach über die Errungenschaften der Moderne gegrantelt wird, hat diese ohne Zweifel zu einer ungeheuren Vereinfachung und Beschleunigung der anfallenden Hausarbeiten geführt. Vor wenigen Jahrzehnten noch undenkbar, das eine eigens hierfür konstruierte Maschine den täglichen Abwasch erledigt. Um eine derartige Spülmaschine allerdings dauerhaft schonend in Betrieb zu halten, empfiehlt es sich, Messer, Gabeln und andere spitze scharfe Gegenstände vor Reinigung zum Schutz in einen entsprechenden Besteckköcher zu geben.
Da mir die zahlreich angebotenen Köcher aus Edelstahl zu Preis intensiv – zumeist Preise jenseits der 10 Euro Grenze – sind, greife ich diesbezüglich seit fast 2 Jahren zu dem Apexa Besteckköcher des Herstellers Bartscher.

Bartscher Apexa Besteckköcher : Preis und Bezugsmöglichkeiten.

Dieser ist aus Lebensmittel echtem Kunststoff gefertigt und – hier liegt sein großer Vorteil – sehr günstig in der Anschaffung. Je nach Bezugsquelle kostet er nämlich gerade einmal +/-1 Euro. Für meinen zuletzt erstandenen Besteckköcher habe ich beispielsweise bei Hertie moderate 1,11 Euro bezahlt. Bartscher Produkte sind in Deutschland flächendeckend gelistet und bei sehr vielen Einrichtungshäusern, Küchenstudios oder Kaufhäusern erhältlich. Auch online wird der Köcher Freund bei sehr vielen Händlern auch Abseits der üblichen Oligopolisten Bande mit A oder E als Anfangsbuchstaben recht schnell recht günstig zum Kauf kommen.
Von seiner äußeren Erscheinung unterscheidet sich der 14,5 cm hohe und 11,5 cm breite Köcher kaum von seinen teuren Vorbildern aus Edelstahl. Wenn man seinen Verwendungszweck nicht kennen würde, könnte man ihn problemlos auch für einen Zahnputzbecher mit seitlichen Löchern halten. Ohne an dieser Stelle weiter auf die Phänomenologie des in weiß gehaltenen und mit ca. 100 g. recht leichtgewichtigen Köchers eingehen zu wollen, mag ich mir an dieser Stelle schon die Einwände der hoffentlich noch vorhandenen kritischen Leserschaft vorstellen.

Bartscher Apexa Besteckköcher : Einsatzbericht.

Ist ein ultra leichter Köcher aus Plastik den überhaupt den täglichen Strapazen in der Spülmaschine gewachsen ? Eignet er sich tatsächlich zur Aufbewahrung von sehr spitzen Gabeln und scharfen Messern ?
Von seiner Standfestigkeit auf jeden Fall. Selbst vollgepackt mit Besteck, droht er nur selten sein Gleichgewicht zu verlieren. Durchaus beachtlich für ein aus Plastik gefertigtes Behältnis.
Natürlich hinterlassen scharfe Messer und Konsorten im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren an dem Köcher. Mit kleineren Rissen oder anderen Miniatur Beschädigungen wird man daher leben müssen. Meines Erachtens aber nicht weiter tragisch, da der Gebrauchswert des Köchers hierdurch in keinster Weise beeinträchtigt wird.
Nach unzähligen Aufenthalten in der Spülmaschine verblast das bei Kauf fast strahlende Weiß des Köchers optisch durchaus wahrnehmbar. Nach inzwischen fast 2 Jahren ist es in meinem Fall fast in ein eitriges gelb übergegangen.
Aufgrund des sehr geringen Anschaffungspreises verursacht aber auch diese Tatsache bei mir keinen Grantel Anfall. Wenn der Apexa Besteckköcher tatsächlich einmal zu unansehlich geworden ist , werde ich ihn einfach durch ein neues Exemplar ersetzen.

Bartscher Apexa Besteckköcher : zusammenfassende Kritik.

4 von 5 Punkte erscheinen mir daher durchaus angemessen. Sehr günstig im Preis, äußerst standfest und für ein Plastik Behältnis durchaus stabil konstruiert. Das spitze Gegenstände in Plastik auf Dauer zumeist kleinere Gebrauchsspuren hinterlassen, liegt in der Natur der Dinge und an dieser Stelle keinen weiteren Anlass zum Abzug. Durchaus eine Kaufempfehlung also....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen