Mittwoch, 16. März 2016

Isoliert dezent, nachhaltig und unauffällig : Coroplast.

Coroplast Isolierband : Verwendungszweck.

Das ich Retro Computern der Hersteller Commodore (C64, Plus 4 etc) und Atari (XL, ST u.s.w) aus den 80er und 90er Jahren nicht abgeneigt bin, diese seit Jahren sammle und zumindest den Brotkasten von Commodore auch gelegentlich noch zum programmieren in Maschinensprache benutze , dürfte aufmerksamen Lesern meiner älteren Berichte eventuell nicht entgangen sein. In der Natur des gierigen Sammler Wesens, das ich recht regelmäßig Konvolute derartiger Rechenknechte auf Flohmärkten oder Online Börsen günstig (!) ankaufe.
Da bei oftmals über 30 Jahre alten Geräten die Stromkabel nicht selten angeknabbert oder zumindest angerissen sind, liegt in meinem Hobby Keller stets eine Packung Isolierband zur schnellen Reparatur parat.
Aktuell ist dies eine Rolle PVC Isolierband des Herstellers Coroplast. Ob und wieweit dieses meinen 8 Bit Schätzen aus der Kohls Sau Magen Ära zu neuer Lebensenergie verhilft, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Coroplast Isolierband : Farbwahl.

Das Coroplast Isolierband gibt es in mehreren Farbvarianten zu kaufen : rot, blau, gelb, schwarz etc. Da die allermeisten zu isolierenden Strom oder Antennenkabel meiner Rechner Klassiker in den Farben der CDU gehalten sind, habe ich mich aus ästhetischen Gründen – die Reparatur soll auf den ersten Blick ja nicht unbedingt erkennbar sein – für eine Rolle Coroplast in schwarz entschieden.

Coroplast Isolierband : Preis.

Bezahlt habe ich für diese im lokalen Schreibwarengeschäft 1,99 Euro. Auch bei einem Kauf im Netz wird man hier nicht wesentlich günstiger zum Zuge kommen.

Coroplast Isolierband : Das Band.

Auf einer Rolle befinden sich 10 Meter Band. Meines Erachtens mehr als ausreichend, den mit dieser Länge lassen sich unzählige Kabel isolieren. Breit ist das Band 15 mm. Auch diesbezüglich gibt es nichts zu granteln, da die in meinem Fall zu reparierenden Kabel zumeist nur an einer sehr kleinen Stelle eingerissen sind. Sehr überzeugend finde ich die mit ca.1,5 mm recht geringe Dicke des Bandes. Eine Reparatur lässt sich hierdurch ausgezeichnet kaschieren.

Coroplast Isolierband : Stabilität.

Bezüglich des Abtrennen des Bandes von der Rolle gibt es in de Praxis keinerlei Probleme zu vermelden. Das Band Ende ist auch für Grobmotoriker für mich stets gut zu finden.
Das Coroplast Band ist sehr reißfest und stabil. Zumindest mit blosen Händen habe ich es nicht durchgerissen bekommen. Ausgezeichnet !

Coroplast Isolierband : Einsatzericht.

Ob der auf den ersten Blick nicht ganz günstige Preis – in vielen 1 Euro Geschäften wird No – Name Isolierband bereits für 0,99 Euro feilgeboten – seine Rechtfertigung besitzt, zeigt sich zumeist erst Wochen nach Anwendung. Qualitativ schlechte Bänder verlieren oftmals nach einiger Zeit ihre Klebekraft und bleichen farblich recht schnell aus. Außerdem verkraften sie Temperatur Schwankungen nur sehr schwer.
Das Coroplast Band kann in diesen Dimensionen weitgehend überzeugen ! Einige bereits Anfang Januar geklebten C64 Kabel hatte ich in der Zwischenzeit auf 2 Flohmärkten mit (Temperatur Schwankungen) und auch privat des öfteren verwendet – das Coroplast Band klebt noch Bomben fest wie am ersten Tag und zeigt auch keinerlei Ausbleichungen bezüglich der Farbe. Auf Kabeln klebt das Isolierband ausgezeichnet !!

Coroplast Isolierband : zusammenfassende Kritik.

Ein angenehm dünnes Isolierband, welches sehr reißfest ist und seine Klebekraft zumindest auf Kabeln auch nach Wochen und unter Temperatur Schwankungen nicht verliert. Kein Vergleich zu billig Bändern aus Euro Laden – 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen