Hausmeister Schlumpf : Kaufgrund.
Das ich seit
Kindheitstagen ein gro0er Freund der Schlümpfe bin und den blauen
Backmützen Trägern in ihrer gelegentlich meisterlichen figürlichen
Darstellung des Herstellers Schleich nicht gerade abgeneigt
bin und diese mit Freude in meiner übervollen Sammlervitrine
präsentiere, dürfte aufmerksamen Lesern meiner älteren Berichte
eventuell noch im Gedächtnis geblieben sein.
Was allerdings
selbst mir als jahrelangen eingefleischten Schleich Schlumpf Sammler
in letzter Zeit doch etwas missfällt, ist die arg expansive
Produktpolitik des Herstellers.
Obgleich in dem
klassischen von dem belgischen Comic Zeichner Peyo ab 1958
erdachten Schlumpf Kosmos bestenfalls etwa 100 nach Berufsgruppen
ausdifferenzierte Schlümpfe vorkommen, verschlumpft Schleich seit
längerem jegliche soziale Gruppe, welche auch nur entfernt die
Möglichkeit auf einen Massenabsatz besitzt. Piraten, Hochzeit,
Horoskop Schlümpfe – fast nichts, was es hier die letzten Jahre
nicht gegeben hätte.
Eigentlich hatte
ich mir diesbezüglich vorgenommen, meine Sammelleidenschaft etwas
zurückzufahren und mich primär auf die „klassischen“ Schlümpfe
zu beschränken. Da mir aber heute morgen auf dem samstäglichen
Flohmarkt Hoping für sehr günstige 5 Euro alle 8 Büroschlümpfe
– ja, selbst vor der Deutschen liebsten Ruhestätte macht die
Verschlumpfungspolitik von Schleich nicht halt - im fast
unbespielten Zustand in die Jutetasche gefallen sind, stieß ich
meine Vorsätze kurzer Hand zumindest kurzfristig über den Haufen.
Ob die 8 Neuankömmlinge langfristig Aussicht auf Asyl in meiner
Vitrine haben, soll im folgenden kurz erörtert werden.
Beginnen wir die
Einzelfallbetrachtung mit dem Status niedersten Schlumpf der Gruppe–
dem Hausmeister Schlumpf.
Hausmeister Schlumpf : Beschaffenheit.
Im Schleich
Katalog trägt der Hausmeister Schlumpf die Bestellnummer 20768.
Mit einer Größe von 5,5 cm x 3 cm x 4,5 cm unterscheidet er
sich kaum von den anderen (Schlumpf) Figuren des Herstellers. Dies
gilt auch bezüglich seines mit ungefähr 50 g. recht leichten
Gewichtes.
Sowie des bei der
Figur verwendeten Materials. Auch der blaue Hausmeister besteht aus
recht stabilem und ohne unangenehme Eigengerüche – keinesfalls
selbstverständlich im Figuren Bereich ! - auskommenden Kunststoff.
Selbstverständlich
ist auch die Figur 20768 von Hand bemalt (hierauf wird noch gesondert
einzugehen sein) und kommt auch bei einem Neukauf im Geschäft ohne
lästige Umverpackung aus. Lediglich eine kleine Banderole an der
Figur; das war es dann auch schon mit Verpackungsmüll.
Hausmeister Schlumpf : Modellierung.
Der Hausmeister
Schlumpf trägt eine dunkelblaue halblange Jacke mit weißem (!)
Kragen. Während die Farbe dunkelblau durchaus mit dem Beruf des
Hausmeisters kompatibel ist,halte ich dies bei der Kragen Farbe für
durchaus fraglich. Empirisch konnte ich bislang zumindest noch kein
farblich ähnliches Hausmeistergewand feststellen. Auf Weiß sind
arbeitsbedingte Verschmutzungen sofort zu sehen ; auch in
Schlumpfhausen möchte der Hausmeister wahrscheinlich nicht mit
dreckigem Kragen durch das Bürogebäude schlumpfen. Eventuell hätte
sich Schleich vor Modellierung der Figur den firmeneigenen
Hausmeister etwas genauer unter die Lupe nehmen sollen. Dann wäre
wahrscheinlich auch aufgefallen, das der Hausmeister Kittel doch eine
Spur zu kurz dargestellt ist. Er wirkt eher wie ein über der Hose
getragenes Hemd.
Welches zudem
etwas an Detail Verliebtheit vermissen lässt. Die Darstellung einer
Jacken Tasche, aus welcher Hausmeister typische Gegenstände –
Zollstock, Schraubenzieher – herausragen, hätte der Figur sicher
ein mehr an Authentizität gegeben.
Unter seinem
Kittel trägt der Schlumpf blank.Kein Hemd, Pullover ,T – Shirt –
nur der schlumpfblaue nackte Oberkörper. Fraglich, welcher
Arbeitgeber jenseits eines Swingerclubs eine derartige Kleiderordnung
seines Hausmeisters toleriert.
In seiner linken
Hand trägt der Schlumpf einen auf den ersten Blick etwas seltsam
wirkenden Gegenstand mit hellrotem Noppen Griff und silber bemalter
Spitze. Auf den zweiten Blick mit etwas Fantasie als eher schlecht
proportionierter – Riesenschrauben ? - Schraubenzieher mit viel zu
groß modellierter Spitze zu erkennen. Hier habe ich von Schleich
schon deutlich wirklichkeitsnäher modellierte Detailmerkmale
gesehen. Schraubenzieher, Sandkastenschaufel oder Doppel Dildo –
die Antwort kennt hier wohl nur der Schleich Entwickler...
Interessant ist
bei dem leicht bekleideten Schleich Hausmeister vor allem auch die
Gestik der rechten Hand. Ausgestreckter Mittelfinger – was möchte
der Schlumpf dem Betrachter hier wohl vermitteln ?
Interpretationssache
– wie auch sein Gesicht.Er lächelt und weint nämlich zugleich.
Zumindest auf den ersten Blick wirkt dem so, da der weiße Fleck in
seiner rechten Gesichtshälfte auf den ersten Blick fatal wie eine
Träne wirkt. Schleich gedachte hiermit wohl , Verschmutzungenzu,
welche durch die Ausführungen von Malerarbeiten mit weißer Farbe
entstanden sind, zu modellieren. Hierzu wären allerdings mehr und
unsymetrischere Flecken notwendig gewesen.
Bezüglich seiner
Modellierung alles in allem eine bestenfalls durchschnittliche Figur.
Wenig Liebe zum Detail und mit Schludrigkeiten in der Darstellung.
Hausmeister Schlumpf : Bemalung.
Wie alle Schleich
Figuren ist auch die vorliegende von Hand bemalt. Auch in dieser
Dimension gibt es bestenfalls durchschnittliches zu vermelden. Auf
den ersten Blick sind die Farbübergänge zwar grundsätzlich sauber
ausgeführt. Bei genauerem Betrachten gibt es hier aber durchaus
kleinere Mängel festzustellen – beispielsweise lassen die
Farbübergänge von Ohr zu „Bäckermütze“ wahrnehmbare
Unsauberkeiten feststellen. Dies gilt auch bezüglich Schraubenzieher
Griff zu Hand.
Hausmeister Schlumpf : Bezugsmöglichkeiten.
Natürlich
ist die Figur auch bei vielen Händlern – on- wie offline - noch
als Neuware erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand +/- 3 Euro
zu bezahlen. Im
Bedarfsfall wird man in der Bucht oder bei den Oligopolisten von
amazon jederzeit problemlos fündig werden.
Hausmeister Schlumpf : zusammenfassende Kritik.
Der
Hausmeister Schlumpf wird wohl kein Asyl in meiner Vitrine bekommen
und wieder in die Flohmarkt Verkaufskiste abgeschoben. Eine lieblose
Modellierung mit kleineren Unstimmigkeiten in der Bemalung machen die
Figur 20768 zu wahrlich keinem Höhepunkt in der expansiven
Produktpolitik von Schleich. In Zukunft bitte lieber weniger neue
Schlümpfe – dafür aber wieder perfekt dargestellte ! 3
von 5 Punkte und nur eine bedingte – Komplett Sammler, welche jeden
Schlumpf besitzen müssen - Kaufempfehlung meinerseits !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen