Samstag, 8. November 2014

Baden Württemberg graue Zellen steigernd erkunden.

Baden Württemberg Memory : Kaufgrund.

Als ich vor einigen Wochen einen alten Studienkollegen aus Frankreich für einige Tage hier in Baden Württemberg zu Besuch hatte, wollte ich diesem natürlich auch ein passendes Abschiedsgeschenk auf den Nachhauseweg mitgeben. Bei einem nachmittäglichen Einkaufsbummel entschied ich mich diesbezüglich im Spielwarenladen meines bevorzugten Schleich Figuren Dealers – eigentlich wollte ich mich hier mit neuen Schlumpf Figuren für meine Sammlung eindecken - für das Baden Württemberg Memory der Firma Ravensburger. Zum Preis von 13,99 Euro war der graue Zellen steigernde Auf deck Spaß dann auch rasch in meinem Rucksack gewandert. Natürlich wage ich noch am selben Abend mit meinem Gast eine kleine Probepartie. Wie dieses Kurzweil spendende Geschenk mit Lokalkolorit in der Praxis und mit einem Mitspieler aus einem anderen Land tatsächlich ankommt , soll im folgenden kurz aufgezeigt werden.

Baden Württemberg Memory : Spielregeln.

Die Spielregeln von Memory dürften den meisten Lesern zwar noch aus Kindergartenzeiten bekannt sein – hier aber noch einmal kurz zur Auffrischung. Als erstes werden die Karten kurz durchgemischt und mit der bedruckten Seite nach unten auf den Tisch gelegt. Von jedem Motiv existieren zwei Exemplare, welche es nun zu finden gilt.
Hierzu deckt der erste Spieler zwei Bildkarten auf und zeigt sie den restlichen Spielern. Anschließend legt er sie wieder verdeckt auf den Tisch. Ratsam, wenn sich die anderen Spieler nun die Position der Karten merken.
Sobald nämlich zwei gleiche Paare gefunden wurden, darf der Spieler diese behalten. Passen die Karten nicht zusammen, sind sie wieder verdeckt auf den Tisch zu legen.
Gewonnen hat am Ende natürlich der Spieler, welche am Ende die meisten gleichen Paare aufgedeckt hat.
Wer beim Memory Spiel als erstes zwei Karten aufdecken darf, liegt im Gusto der Spieler (der älteste, jüngste etc.). In meinem Fall ist es natürlich Ehrensache, das mein französischer Gast mit dem Kartenspaß beginnen darf.

Baden Württemberg Memory : Beschaffenheit.

Das Baden Württemberg Memory mit der Bestellnummer 26570 wird in einem sehr stabilen und in gelb gehaltenem Pappkarton ausgeliefert. Dieser ist in etwa 22,2 cm lang und eben so breit. In der Höhe misst er kompakte 6,8 cm . Abgebildet ist auf diesem neben einer Fotocollage mit enthaltenen Motiven ein exemplarisches Kartenpaar, welches das Landeswappen von Baden Württemberg zeigt.
Im inneren erwarten den geneigten Spieler insgesamt 104 Memory Karten mit 52 unterschiedlichen Motiven. Eine einzelne Karte ist hierbei 5 x 5 cm groß und auf sehr dickem und knick sicherem Karton gedruckt.

Baden Württemberg Memory : Motivauswahl.

Sie zeigen einen Querschnitt von Sehenswürdigkeiten und Errungenschaften von Baden Württemberg und von Baden Württembergern erschaffenen. Beispielsweise ist auf einer Karte der 1902 entstandene Steiff Teddy zu sehen. Besagter Spielwarenhersteller hat ja bekanntlich in Giengen (Kreis Heidenheim) ihren Ursprung. Eine andere zeigt das Kurhaus von Baden Baden. Die Auswahl der Motive ist natürlich wie immer recht subjektiv und selektiv. Bei einem derart großen Bundesland, welches mit geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten nur so gespickt ist, allerdings auch überhaupt nicht anders möglich. Die Vielfalt von Baden Württemberg auf 52 Motive herunter brechen – ein im Grunde fast unmögliches Unterfangen ! Bei vorliegendem Spiel ist die Auswahl allerdings im großen und ganzen sehr gelungen. Die Auswahl der Motive ist nämlich recht breit gefächert. Lediglich bei kleineren Details besteht hier Anlass zum moderaten granteln. Beispielsweise in Anbetracht der Tatsache der Aussparung des Konstanzer Konzils.

Aber keine Korinthenkackerei an dieser Stelle - von ihrer technischen Qualität sind die Karten nämlich einwandfrei. Alle Fotos sind gestochen scharf und farbig. Das Dargestellte ist in allen Fällen einwandfrei zu erkennen. Beim spielen stört es allerdings a biserl, das man die „Namen“ der Karten bei Interesse in der beigelegten Erklärungsbroschüre nachschlagen muss. Gerade, wenn man mit einem nicht ortskundigen Spieler zu Werke geht, stellt sich dieser logischwerweise des öfteren die Frage, was auf der Karte gerade zu sehen ist. Selbst mir war nicht immer sofort klar, was auf der Karte eigentlich zu sehen ist (beispielsweise im Fall des Landgestüts von Marbach). Kein Fehler wäre es gewesen, wenn Ravensburger diese Information klein auf die Karte gedruckt hätte !

Baden Württemberg Memory : beiliegendes Erklärungsheft.

Hierdurch würde sich ein Nachschlagen im Erklärungsheft immens erleichtern. Apropos Erklärungsheft : hier kann man zu de jeweils gezeigten die wichtigsten Eckdaten nachlesen. Ganz nett gemacht, allerdings wären hier doch etwas tiefer gehende Informationen wünschenswert. In den meisten Fällen gerade einmal 2 – 3 Sätze und fertig ist der Bildungsauftrag !

Baden Württemberg Memory : Spielspaß.

Gerade mit einem nicht ortskundigen macht das Spiel durchaus Spaß. Des öfteren hat sich mit meinem Kumpel aus Frankreich eine lebhafte Diskussion über das jeweils gezeigte Motiv entwickelt, welches in dem ein oder anderen Fall gar in einen handfesten Reisewunsch mündete ( „das Hundertwasser Haus in Plochingen möchte ich mir bei meinem nächsten Deutschland Besuch unbedingt anschauen“). Auch mir als in Baden Württemberg wohnhaften eröffnete das Spiel durchaus die eine oder andere neue Sichtweise auf meine Heimat.

Baden Württemberg Memory : Zusammenfassende Kritik.

Das Baden Württemberg Memory von Ravensburger bekommt 4 von 5 Punkte. Wie von Ravensburger gewohnt, ist es qualitativ sehr hochwertig gefertigt. Die Karten sind äußerst stabil gefertigt und hochwertig bedruckt. Die Qualität der verwendeten Fotos ist über jeden Zweifel erhaben. Fast immer sehr kontrastreiche und farbenfrohe Aufnahmen !
Die Auswahl der Motive birgt gleichfalls keinen Anlass zur Kritik. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind auf jeden Fall enthalten. Lediglich das etwas zu knapp geratene Erklärungsheft und der auf der Karte fehlende Name gibt Anlass zu einem moderaten Abzug. Gleichwohl ein sehr gut gestaltetes Memory Spiel, welches eine uneingeschränkte Kaufempfehlung verdient...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

1 Kommentar:

  1. Mein Mann und ich sammeln leidenschaftlich gern Marken-Teddys. Wir haben eine riesen Sammlung und es wird langsam echt schwer einen zu finden, den wir noch nicht besitzen. Beim Surfen im Internet stießen wir auf www.teddys-rothenburg.de und waren begeistert! Hier gibt eine sehr große Auswahl an verschiedenen Marken und Plüschtieren. Das gute an dem Shop ist, dass auch echt ausgefallene Exemplare zu tollen Preisen dabei sind. Also wir können diesen Shop nur empfehlen!

    AntwortenLöschen