Dienstag, 11. November 2014

Nahrungsquelle für den heimischen Rechenknecht.

InLine Steckdosenleiste : Verwendungszweck.

Trotz günstigen Mietzins , großer Größe und zentraler Lage hat die Altbauwohnung, welche ich mit meiner besseren Hälfte zusammen bewohne, einen kleinen Nachteil zu verzeichnen. Es sind nämlich viel zu wenig Steckdosen vorhanden. So steht mir beispielsweise in meinem PC Arbeitszimmer gerade eine einzige derartige Stromquelle zur Verfügung. Für Drucker, Telefon und PC a biserl wenig – wenig originelle Feststellung an dieser Stelle : derart mangelhafte Stromversorgung schreit nach dem Einsatz einer Steckdosenleiste. Nachdem ich mit verschiedenen scharfkantigen Stromverteilern aus dem 1 Euro Laden eher schlechte Erfahrungen gemacht habe, kommt seit einem knappen Jahr an meinem PC Arbeitsplatz eine 6fach Leiste des Herstellers InLine zum Einsatz.

InLine Steckdosenleiste : Farbauswahl.

Diese ist wie viele ihrer Artgenossen in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich. Nämlich weiß und schwarz. Da ich während meiner Arbeit am PC zum Nikotin Konsum neige, habe ich mich für zweiten Farbton entschieden. Weiß mutiert doch a biserl zu schnell zu Nikotin gelb.

InLine Steckdosenleiste : Beschaffenheit.

Der Stromverteiler von InLine ist aus stabilem Kunststoff gefertigt. Er ist sehr gut verarbeitet; scharfe Kanten oder ähnliche Verletzungsquellen sucht man glücklicherweise vergeblich.
Das Stromkabel der Leiste ist mit 3 Metern recht lang. In meinem Fall ein sehr löblicher Umstand, da Steckdose und PC doch etwas voneinander getrennt sind.

InLine Steckdosenleiste : Leistung.

Die Steckdosenleiste ist für maximal 3500 Watt ausgelegt. In meinem Fall völlig ausreichend. Ich betreibe an der Leiste PC, Drucker und Telefon und bin logischerweise noch nie auch nur annähernd in Richtung Leistungsgrenze gelangt.

InLine Steckdosenleiste : Kippschalter.

Praktischerweise verfügt die Leiste über einen Kippschalter. Dieser ist farblich in rot gehalten und muss mit einem gewissen Druck betätigt werden, um die Stromzufuhr für die eingesteckten Geräte zu gewährleisten. Besagter Schalter ist beleuchtet ; im eingeschaltetem Zustand leuchtet unter diesem eine recht hell leuchtende Diode. Segen und Fluch in einem. Einerseits ist der Betriebszustand der Leiste jederzeit auch aus einiger Entfernung sehr gut zu erkennen. Wenn man allerdings in unmittelbarer Nähe der Leiste seinen Mittagsschlaf abhalten möchte, kann die Beleuchtung allerdings schon etwas nerven. Insgesamt halte ich einen Kippschalter allerdings als sehr löblich. Hilft durchaus beim Stromsparen und beugt meiner Phobie vor möglichen Wohnungsbränden etwas vor. Beim Verlassen der Wohnung gehört das Ausschalten der Steckdosenleiste jedenfalls zu meinem Pflichtprogramm.

InLine Steckdosenleiste : Bestückung.

Die InLine Leiste lässt sich im Vergleich zu vielen Billigheimer Steckdosenleisten sehr leichtgängig bestücken. Ohne größere Kraftanstrengung lässt sich das Strom gierende Gerät in einen freien Steckplatz stecken. Das jeweilige Stromkabel sitzt völlig wackelfrei in seinem Steckplatz. Sehr zufrieden in dieser Dimension.
InLine Steckdosenleiste : Langzeitbeobachtung.

Die Steckdosenleiste ist seit 1 Jahr im Dauereinsatz und funktioniert seither tadellos und ohne Aussetzer. Im Durchschnitt habe ich drei Geräte angeschlossen. Gelegentlich kommt es vor, das ich an der Leiste zusätzlich meinen alten C64 nebst Monitor anschließe. Zu Spitzenzeiten sind also durchaus alle 6 Steckplätze belegt. Und selbst dann funktioniert die Leiste fehlerfrei. Also auch im Zeitverlauf und bei Maximalauslastung sehr zufriedenstellende Ergebnisse.

InLine Steckdosenleiste : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft hatte ich die Leiste im regionalen Elektrofachhandel und 9,99 Euro bezahlt. Ein günstiger Preis für diese sehr stabil und hochwertige Steckdosenleiste. Im Internet mag der Sparfroh geringfügig günstiger zum Zuge kommen. Am günstigsten momentan wohl wieder bei den Oligopol Freunden von amazon.de, wo der Artikel für 6,47 Euro (zuzüglich 1,80 Euro Versand) bestellt werden kann. Ansonsten ist die Steckdosenleiste problemlos in vielen Elektromärkten in der Preisklasse zwischen 8 Euro – 15 Euro erhältlich.

InLine Steckdosenleiste : Zusammenfassende Kritik.

Die Steckdosenleiste ist günstig im Preis, stabil verarbeitet , leichtgängig und mit einem Kippschalter ausgestattet. Das Kabel ist mit 3 Metern ausreichend lang. Der Kippschalter funktioniert bei Spitzenauslastung und auch über einen längeren Zeitraum betrachtet, einwandfrei und ohne jegliche Aussetzer. Lediglich die recht grell leuchtende Diode kann a biserl nerven. In der Summe der Dinge 5 von 5 Punkte und vollste Kaufempfehlung meinerseits...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen