Riesa Zündhölzer :
Verwendungszweck.
Obwohl es ja schon
seit längerem fast schon zum gesellschaftlichen Mainstream gehört,
einen vielfach fast wahnhaft Gesundheit optimierenden Lebensstil der
Enthaltung und des stetigen Trainings – Problemzonen und wo die
Werbeindustrie gerade welche definiert - zu führen, bin ich
sportlich eher faul und bekennender Raucher auch tatsächlich
glimmender und Geruch verbreitender Rauchwaren wie (selbstgedrehte)
Zigaretten, Zigarillos und sporadisch auch Zigarren.
Da ein Teil meiner
holden Verwandtschaft nach wie vor in den neuen Bundesländern wohnt,
lässt es sich zumindest ein Mal im Jahr nicht vermeiden, die
mitunter Fremden nicht immer aufgeschlossene Sozialwelten
Ostdeutscher Kleinstädte (was selbstmurmelnd natürlich auch für
einige Regionen in den alten Bundesländern gilt) zu bereisen.
Der geneigte Leser
mag an dieser Stelle etwas verwirrt sein, da die ersten beiden Sätze
dieses Berichtes in keinem zumindest auf den ersten Blick erkennbaren
logischen Zusammenhang stehen. Also etwas präziser : um bei meiner
letzten Reise in die neuen Bundesländer meine Zigarre anzünden zu
können, benötigte ich Streichhölzer, da es zumindest für
mich undenkbar ist, derartiges Rauchwerk mit dem Feuerzeug zu
entfachen.
Da mich die Lust
zum Zigarre rauchen zumeist recht spontan erschleicht und ich mich zu
diesem Zeitpunkt gerade in einer typisch Ostdeutschen Mischung aus
Imbiss, Trinkhalle und Gemischtwarenladen befand, erstand ich die
benötigte Anzünde Hilfe auch direkt vor Ort. Nämlich in Form eines
10er Packs Zündhölzer – eine Packung hätte im Grunde
gereicht; aber irgend ein Reise Andenken braucht der Mensch ja - des
bereits 1923 gegründeten Herstellers Riesa Zündhölzer zum
günstigen Preis von 50 Cent. Ein traditionsreiches
Ostprodukt, welches bereits in der Zeit vor 1989 in der DDR für
Feuer gesorgt hat.
Riesa Zündhölzer : Einsatzbericht.
Verpackt sind die
10 Packungen in einer durchsichtigen und zumindest mit nicht ganz
stumpfen Fingernägeln leicht zu entfernenden Folie. Diesbezüglich
unterscheiden sie sich in keinster Weise von ihren Mitkonkurrenten
von Rewe, Real und so weiter und so fort. Dies gilt auch bezüglich
der eigentlichen Schachtel. Diese ist aus doch recht stabiler Pappe –
welche beim Transport in der Hosentasche nicht gleich in ihre Einzel
Bestandteile zerfällt - gefertigt und besitzt wie zu erwarten zwei
ausreichend groß gefertigte Reibe Flächen zum Entzünden der
Hölzer. Das Etikett ist in königsblau gehalten und angenehm
unauffällig.
In einer einzelnen
Schachtel befinden sich jeweils 38 Hölzer. Ein Streichholz ist
ungefähr 4,3 cm lang und aus recht stabilem und solidem Holz
gefertigt. Selbst bei kräftigerem Reiben an der Reibe Fläche kommt
es bei den Risa Zündhölzern so gut wie nicht vor, das ein Holz
bricht. Diesbezüglich unterscheiden sie sich wohltuend von einigen
Namen haften Mitkonkurrenten, bei welchen oftmals bereits ein sanftes
Streicheln zum Brechen des Holzes führt. Eine sehr gute Holz
Qualität, Riesa !
Dies gilt auch
bezüglich des Streichholz Kopfes : stabil verarbeitet und problemlos
zu entzünden ! Die Länge des Holzes war und ist gleichfalls mehr
als ausreichend, um eine Zigarre zu entfachen.
5 Cent pro
einzelner Schachtel ist gleichfalls ein Preis, welcher keinerlei
Anlass zum granteln bietet. Auf der Homepage des Herstellers –
anzünder.org – können die Streichhölzer sogar noch etwas
günstiger (momentan 30 Cent für den 10er Pack) geordert werden. Ob
die Zündhölzer auch in den alten Bundesländern flächendeckend im
Einzelhandel gelistet sind, vermag ich nicht zu sagen. Hier im Süden
unserer Republik habe ich sie zumindest beim Discounter noch nicht
entdecken können.
Riesa Zündhölzer :
zusammenfassende Kritik.
Günstige,
ausreichend lange , solide verarbeitete und leicht zu entzündende
Streichhölzer , welche in einer stabilen und unauffälligen
Pappschachtel ausgeliefert werden. Nichts zu granteln , meine
vollste Kaufempfehlung und 5 von 5 Punkte...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen