Faber Castell Radiergummi Kappen :
Verwendungszweck.
Bei der auch verstehenden Lektüre
komplizierterer Texte oder dem Besuch von Vorträgen mache ich ganz
gerne kurze Notizen in ein bereitliegendes oder mitgeführtes
Notizbuch. Hierzu verwende ich typischerweise einen Bleistift. Aus
dem nachzuvollziehenden Grund, das sich mit diesem Schreibgerät
getätigte Eintragungen leicht mittels eines Radiergummis revidieren
lassen.
Derartige Korrektur Hilfen haben
allerdings zum einen die Eigenart, ratzfatz verloren zu gehen und zum
anderen benötigen sie auch Platz zur Aufbewahrung und zum Transport.
Gerade beim Besuch von Vorträgen nicht ganz unproblematisch, da ich
derartige Veranstaltungen zumeist ohne weiteres Gepäck wie
Handtasche oder Rucksack besuche.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
Preis.
Aus diesem Grund besorge ich mir in
regelmäßigen Abständen im regionalen Schreibwarenladen meines
Vertrauens Radiergummi Kappen des Herstellers Faber
Castell. Diese werden im 2er Pack angeboten, welcher mich beim
letzten Kauf 0,99 Euro kostete. Online werden die Bleistift
Überzieher teilweise etwas günstiger (amazon, Bucht und die
üblichen Verdächtigen) angeboten; gerade bei einem derartigen
Niedrig Preis Artikel relativiert sich die geglaubte Ersparnis aber
in Anbetracht des zu bezahlenden Portos doch recht schnell. Etwa 50
Cent für einen radierenden Bleistift Überzieher halte ich
gleichwohl für einen angemessenen bis günstigen Preis.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
Beschaffenheit.
Die Radiergummi Kappen werden auf den
Bleistift aufgesteckt und erfüllen im wesentlichen zwei Funktionen.
Zum einen schützen sie die Mine des Bleistiftes (vorne aufgesteckt)
und zum anderen können sie – wer hätte es gedacht – natürlich
radieren (in diesem Fall natürlich am trefflichsten auf das Ende des
Bleistiftes aufgesteckt). Eine Kappe ist 4 cm lang , besitzt einen
Durchmesser von 1,8 cm und ist aus recht festem und stabilem Material
gefertigt. Farblich sind die Kappen erfreulich unauffällig weiß.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
Das Überziehen.
Ich verwende sowohl runde als auch
gelegentlich eckige Bleistifte. Auf beide Arten passen die Kappen
problemlos und hervorragend. Und dies gilt nicht nur für Stifte des
Herstellers Faber Castell. Dank des recht tiefen Einschubes lassen
sie sich auf fast jedes Schreibgerät „normaler“ Größe leicht
überziehen (von diesen an Knochen erinnernden Mammut oder Jumbo
Stiften einmal abgesehen). Und sitzen dann auch wahrlich stabil und
ohne zu wackeln. Genau so soll es sein; wahrlich nichts zu granteln
in dieser Dimension.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
Stabilität.
Dies gilt im Prinzip auch bezüglich
ihrer Stabilität. Wenn man die Überzieher häufig vom Stift auf -
und wieder abzieht, bilden sich am unteren Rand der Kappen allerdings
kleinere Risse. Diese stören jedoch in keinster Weise die
Funktionalität und stellen schlimmstenfalls ein kleineres
ästhetisches Ärgernis dar.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
Gewicht.
Die Radiergummi Kappen sind
glücklicherweise wahrliche Leichtgewichte. Das Gewicht des
Bleistiftes wird nur unwesentlich erhöht; ein Ermüdung freies
Schreiben ist auch mit aufgesteckter Kappe problemlos über längere
Zeiträume – 90 Minuten Vortrag führt hier auch bei eher
untrainierten Menschen zu keinem Muskelkater - möglich.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
Das Radieren.
Der Radiergummi selbst kann bezüglich
meines Verwendungszweckes – Ausbessern von Mitschriften oder
Unterstreichungen - durchaus überzeugen. Er ist an seinem Ende
nämlich sehr flach konstruiert. Hiermit lässt sich sehr fein und
nuanciert radieren. Ein Ausbessern einzelner Worte oder selbst
Buchstaben ist zumindest bei Verwendung eines nicht ochenhaft
durchgedrückten Bleistiftes problemlos und ohne allzu viel Drücken
möglich. Der Verbrauch hält sich hierbei in einem akzeptablen bis
lobenswerten Rahmen – mit einer Kappe lässt sich recht viel
geschriebener Unsinn ausmerzen.
Bei Verwendung von Buntstiften ist der
Radiergummi allerdings weniger geeignet. Hier muss man durchaus
einige Male über den Fehler darüber radieren, um diesen ansatzweise
zu beseitigen. Ansatzweise, den wirklich restlos habe ich mit
Buntstift geschriebenes nicht ausradiert bekommen.
Seine Form – ein Großteil der 4 cm
langen Kappe sitzt fest auf dem Stift - ist natürlich Segen wie
Fluch zugleich. Stabilität und Wackel Freiheit auf der einen Seite;
ein Übrig Bleiben von recht viel nicht radierbarem Material auf der
anderen Seite. Nach dem herunter radieren des Aufsatz Endes bleibt
doch noch recht viel – über 50% - ungenutztes Material übrig.
Faber Castell Radiergummi Kappen :
zusammenfassende Kritik.
Gerade für Menschen, welche eher zur
Vergesslichkeit neigen und auch unterwegs ab und zu radieren müssen,
sind die Faber Castell Kappen eine durchaus nützliche Erfindung.
Günstig im Preis und sparsam im Verbrauch lassen sich die Kappen
ohne Schwierigkeit wackelfrei auf jeden Bleistift normaler Größe
aufstecken. Bei Verwendung von Bleistiften kann der Radiergummi
überzeugen; bei Buntstiften nicht. In der Summe der Dinge 4 von 5
Punkte und meine Kaufempfehlung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen