Forscher Schlumpf : ein geschenkter
Schlumpf....
Obgleich ich den
Schlümpfen in ihrer figürlichen und zumeist recht filigranen
Darstellung des Herstellers Schleich nun wahrlich nicht abgeneigt bin
und einige Seelen Klempner diesbezüglich wohl gar eine pathologische
Sammelleidenschaft – meine Vitrine ist zugegeben nicht gerade
unterschlumpft - diagnostizieren würde, bin ich die letzten Jahre
bei dem Kauf von neu erschienen Schleich Schlümpfen doch des öfteren
enthaltsam geblieben. Diese hatten nämlich in vielen Fällen nur
noch wenig mit dem klassischen von dem belgischen Comiczeichner Peyo
ab 1958 erdachten Schlumpf Kosmos- welcher ursprünglich aus gerade
einmal etwas mehr als 100 funktional differenzierten Figuren bestand
- gemein. Schleich verschlumpft seit Jahren jede soziale
Gruppierung, welche nicht bei drei in Gargamels Kochtopf gelandet
ist. Büro, Piraten oder Hochzeit Schlümpfe lassen zwar mit
Sicherheit den Konzern Gewinn ansteigen – die eigentliche
Zielgruppe, der 3 – 8 jährige Hipster Nachwuchs wird diese mit
Sicherheit herzallerliebst finden - ; den eher klassisch
ausgerichteten Schlumpf Sammler werden sie aber eher weniger zum Kauf
animieren können.
Diesen Plan des
Verzichtes hegte ich auch bei dem 2015 erschienen Forscher
Schlumpf – in der klassischen Schlumpf Welt nicht vorkommend -
, welcher im Schleich Katalog die Nummer 20775 trägt. Dieser
Vorsatz wurde allerdings jüngst von meiner Holden torpediert, als
sie bei einer Online Bücherbestellung die Figur als Präsent für
meine Wenigkeit kurzerhand mitbestellte.
Forscher Schlumpf : … und seine
Beschaffenheit.
Von
seiner Größe ( 5,4
cm x 4,3 cm x 3,3 cm) unterscheidet sich Schleichs Interpretation
eines Forschers kaum von seinen Artgenossen. Dies gilt auch bezüglich
seines sehr leichten Gewichtes (+ / - 50 g). Und glücklicherweise
auch hinsichtlich der Materialfrage. Der Forscher Schlumpf besteht
nämlich die die meisten anderen Schleich Figuren auch aus sehr
stabilem und absolut Geruch neutralem Kunststoff. Selbst
(über)empfindliche Riechkolben werden bei auch noch so gründlichem
Schnüffeln an der Figur keinerlei unangenehme Fremdgerüche
feststellen können. Gerade im Spielwarenbereich gar nicht einmal so
selbstverständlich; der geneigte Leser mag hierzu zum Vergleich
gerne einmal an einer den Chemie Unterricht und die Renten
Versicherung ersetzenden Billig Figur aus Fernost riechen !
Wie
von Schleich gewohnt, wurde auch bei der Figur 20775 auf eine Umwelt
belastende Umverpackung verzichtet. Lediglich eine kleine Banderole
direkt an der Figur – das war es dann auch an Verpackungsmüll.
Auch
sonst folgt Schleich seinem bewährten Produkt Portfolio – der
Forscher Schlumpf ist zum einen von Hand bemalt (hierauf wird noch
kurz einzugehen sein) und besitzt zum anderen keinerlei beweglichen
Gelenke.
Forscher
Schlumpf : …und seine Modellierung.
Figur
20775 würde auch problemlos als Prediger- oder 70er Jahre Schlager
Schlumpf durchgehen. Mit weißer Hose, weißer Mütze und gleichfalls
weißem Oberteil – welches wohl einen Labor Mantel darstellen
soll; aufgrund seiner fehlenden Länge aber eher wie ein Jackett im
Dieter Thomas Kuhn Stil wirkt – präsentiert der „Forscher
Schlumpf“ entrückt lächelnd und mit entsprechender Gestik – die
rechte Hand etwas pathetisch dem fiktiven Publikum entgegengestreckt
– ein in der linken Hand haltendes Artefakt aus Stein. Ob es sich
hierbei um die 10 Gebote oder eine gerade komponierte Gesanges
Darbietung handelt, können wir an dieser Stelle nur vermuten.
Jedenfalls scheint dieser Gegenstand den Schlumpf in eine entrückte
Freude zu versetzen. Welche ihn dann auch vergessen ließ, ein Hemd
oder T Shirt anzuziehen. Bis auf das deutlich zu kurze Forscher
Jackerl ist er oben herum nämlich nackt wie Schleich ihn schuf.
Hinter
seinem rechten Ohr trägt unser forschender Prediger einen etwas
befremdlich wirkenden Stift gelber (!) Farbe. Egal, ob nun
heilbringender Prediger, Welt vergessender 70er Jahre Schlager oder
Welt vernichtender Forscherschlumpf – wozu in Peyos Namen benötigt
die Figur zur Ausübung seines beruflichen Alltages einen Stift in
gelb ?
Ziel
von Schleich war es bei der Figur 20775 einen idealtypischen Forscher
zu modellieren. Hiernach beurteilt, die die Modellierung des
Schlumpfes als misslungen anzusehen. Gelber Stift hinter dem Ohr ,
entrückte Gestik, nackter Oberkörper, weißes Jackett und
steinernes Artefakt in der Hand – eine derartige
Merkmalskombination wird man wohl öfter in der geschlossenen
Psychiatrie als an der Universität finden. Vielleicht hätte
Schleich besser daran getan, das steinerne Artefakt durch ein
Mikroskop oder ähnliches zu ersetzen. Einen Forscher Schlumpf dürfte
sich der typische Betrachter fundamental anders vorstellen.
Gleichwohl
bietet die Figur durchaus einen gewissen Unterhaltungswert. Nämlich
dann, wenn man den Schlumpf jenseits der von Schleich zugeschriebenen
Berufsrolle betrachtet : bis auf den gelben Buntstift eine durchaus
gelungene Darstellung eines entrückten Predigers.
Forscher
Schlumpf : …und seine Bemalung.
Welcher
von Schleich und seinen vorsichtig formuliert – nicht in der EU
ihre Steuer zahlenden (Kunst)arbeiterinnen – von Hand bemalt wurde.
Diesbezüglich kann die Figur nur teilweise überzeugen. Die gelbe
Bemalung des Stiftes ist sicherlich noch Geschmackssache; die
zumindest bei meinem Exemplar eher unsauber herausgearbeiteten
Farbübergänge – ein Teil der grauen Farbe des Stein Artefaktes
ist beispielsweise an der linken Hand des Schlumpfes gelandet -
hingegen bereits handwerklicher Makel. Auch wirkt die Dominanz von
weiß doch etwas eintönig; gerade das Jackerl hätte eine
Auflockerung durch Knöpfe, aufgemalte Tasche oder ähnliches
durchaus vertragen.
Forscher Schlumpf : …und seine Bezugsmöglichkeiten.
Natürlich
ist die Figur auch bei vielen Händlern – on- wie offline - noch
als Neuware erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand zwischen 3
Euro bis 4 Euro zu bezahlen (meine Holde wird es verschmerzen
können). Im Bedarfsfall wird man in der Bucht oder bei den
Oligopolisten von amazon jederzeit problemlos fündig werden.
Forscher
Schlumpf : …und seine zusammenfassende Kritik.
Mit
für Schleich ungewohnt schlampiger (Farbübergänge) und eher
unkreativer (weiß so weit das Auge reicht) Bemalung und den Forscher
Beruf nur unzureichend abbildenden Modellierung wird die Figur
sicherlich nicht den Weg in meine Sammler Vitrine finden und fristet
alleine aus sozialen Gründen – Geschenk meiner Holden – weiter
ein Gnadenbrot in meinem Bestand. 2
von 5 Punkte und zumindest in dieser Bemalung Qualität keine
Kaufempfehlung....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen