Die BSF Zuckerzange –
Einsatzbereich.
Das ich dem
schwarzen Gift nicht gerade abgeneigt bin, dürfte regelmäßigen
Lesern meiner Berichte nicht entgangen sein. Gerade ritualisiertes
Kaffee trinken halte ich für eine angemessene Möglichkeit, um den
Lauf der Woche entsprechend zu strukturieren. Ein derartiges Ritual
ist beispielsweise das sonntägliche Kaffee trinken am festlich
dekorierten Tische zusammen mit meinem Schatz. Um hier einen
angemessenen Rahmen zu schaffen, bedarf es neben qualitativ
hochwertigem schwarzen Gift und Konditor meisterlich zubereitetem
Kuchen eben so ansprechendes Accessorize. Kein festlich dekorierter
Kaffeetisch beispielsweise ohne Zuckerzange. Um den Würfelzucker in
angemessener Art und Weise in das schwarze Gift zu befördern,
verwende ich seit inzwischen 3 Monaten die Ostfriesen Zuckerzange
von BSF.
An der Zeit,
diesen eleganten Kaffeehelfer im folgenden kurz vorzustellen.
Die BSF Zuckerzange – Design.
Die Zange ist laut
Zollstock 10 cm lang und wurde aus hochglanzpoliertem Edelstahl
(18/10) gefertigt. Sie ist rostfrei und beständig gegen Speisesäuren
aller Art. Laut Herstellerangaben ist sie des weiteren Spülmaschinen
fest. Ob diese zugesicherten Qualitätskriterien in der Praxis auch
tatsächlich zutreffen, wird im folgenden noch zu zeigen sein. An
dieser Stelle soll erst einmal ihr doch eher außergewöhnliches
Design näher betrachtet werden. An beiden Griffenden sind nämlich
recht aufwendig gestaltete Ornamente angebracht. Diese geprägten
Verzierungen erinnern bei genauerem Hinsehen an Folklore aus
Norddeutschland, welche dort zumindest in vielen Dörfern empirisch
auch tatsächlich noch vorzufinden ist. Alleine durch diesen nett
anzuschauenden Ornamente entwickelte sich die Zange noch bei jedem
eingeladenen Kaffeegast zu einem echten Hinschauer – was – im
Süden der Republik lebend – wahrscheinlich vor allem an der
regionalen Kontrastierung der Verzierungen gelegen haben mag. Im
Vergleich zu vielen anderen Zuckerzangen weist die vorliegende eine
doch ziemlich breite Rundung auf. Ansonsten ist ihr Design als
klassisch elegant zu bezeichnen. Eine Zuckerzange, welche auf den
ersten Blick als solche zu erkennen ist. Wohltuender Verzicht auf
postmoderne Design Experimente aller Art. Folkloristische
Verzierungen treffen hier auf eine klassische Form – und dürften
trotz allem oder gerade deswegen auf keinem wie auch immer
dekorierten Kaffeetisch unlieb auffallen. In der Dimension Design
bekommt die Zange klar 5 von 5 Punkte !!
Die BSF Zuckerzange –
Funktionalität.
Aber eine
Zuckerzange hat ja beileibe nicht nur dekorative Aufgaben zu
erfüllen. Ihre Grundfunktion besteht ja vor allem darin, den
Würfelzucker zu greifen und diesen - möglichst ohne vorher
Bekanntschaft mit der Tischdecke gemacht zu haben - in die
Kaffeetasse zu befördern. Der Griff liegt beim Zucker greifen zwar
zugegeben sehr gut in der Hand. Sie macht ebenfalls einen sehr
stabilen Eindruck. In der Praxis ist die Rundung allerdings doch
einen Tick zu breit konstruiert. Das Festhalten der Zuckerstücke
erweist sich nämlich als gar nicht so einfach – hier ist schon ein
etwas festeres zudrücken erforderlich. Dieser Effekt wird durch das
Löffel artige Ende noch einmal verstärkt. Hier ein Stück Zucker zu
balancieren, bedarf schon a biserl Übung. Die besten Ergebnisse wird
man hier erzielen, wenn man die Zange an der dünnen Stelle knapp
unterhalb der Ornamente greift.
In der
Dimension Funktionalität 3 von 5 Punkte, da die Rundung zu breit
konstruiert wurde und das löffelartige Ende ebenfalls nicht zur
Gänze überzeugen kann.
Die BSF Zuckerzange – Reinigung.
Das Reinigen der
Zange ist problemlos, da diese tatsächlich 100% Spülmaschinen fest
ist. Auch nach inzwischen fast einem Dutzend Aufenthalten in besagter
Reinigungsmaschine keinerlei Kratzer oder Beschädigungen. Natürlich
ist die Zange auch mit einem Spülschwamm oder entsprechender Bürste
schnell wieder sauber zu bekommen. Eventuell noch kurz polieren und
der nächste Sonntag kann kommen ! 5 Punkte in der Dimension
Reinigung .
Die BSF Zuckerzange –
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
die Zange als Neuware über ebay.de und inkl. Versand 8,99 Euro
bezahlt. In etwa dieser Preisklasse ist die Zange auch bei amazon.de
und einigen anderen Mitbewerbern (beispielsweise tischwelt.de)
erhältlich. Ein recht günstiger Preis, da die zugegeben
unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bis vor einigen
Monaten noch bei oftmals eingehaltenen 16,95 Euro lag.
Regional kann die
Zange auch bei vielen entsprechend autorisierten Fachhändlern
bezogen werden. Eine Händlerliste findet sich auf den Seiten des
Herstellers : http://www.bsf-trends.de.
Die BSF Zuckerzange –
Zusammenfassende Beurteilung.
Die Zange
bekommt 4 von 5 Punkte. Zu einem annehmbaren Preis wird hier ein
Produkt geboten, welche in den Dimensionen Design, Stabilität und
Reinigung höchsten Ansprüchen genügen kann. Die norddeutschen
Ornamente sind schon sehr nett anzusehen.
Gleichfalls gibt
es allerdings Schwächen in der Funktionalität zu vermelden. Die
doch etwas zu breite Rundung macht das Zucker greifen nicht gerade
einfach.
Da allerdings
nicht jeden Tag Sonntag ist und das Zuckerbalancieren mit etwas Übung
durchaus hinzubekommen ist, Kaufempfehlung für diese adrett
gestaltete Zange !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen