Samstag, 20. September 2014

Der Gummi aus Kautschuk – Radiergummi Report die dritte.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Verwendungszweck.

Wie bereits des öfteren berichtet, ist mein Augenstern künstlerisch recht aktiv. Zumeist mit Ölpastellkreide, vielfach aber auch mittels Blei- oder Buntstiften (vgl hierzu : ocin9.blogspot.de).
Nicht immer gelingt allerdings jedes Bild auf Anhieb wie vom Künstlerinnenhirn erdacht. Aus diesem Grund finden sich in unserem Haushalt eine beträchtliche Anzahl von Radiergummis unterschiedlicher Hersteller.
Einer hiervon ist ein aus Kautschuk gefertigter Fehlerverbesserer aus dem Hause Faber - Castell. Ob dieses Marken Produkt im praktischen Einsatz tatsächlich eine Marke setzen kann, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Bezugsmöglichkeiten.

Den Radiergummi gekauft hat meine Herzallerliebste im Schreibwarenladen vor Ort und 0,99 Euro bezahlt. Im Internet mag der Kautschukfreund für ein paar Cent günstiger ( 50 Cent – 1 Euro) zu bekommen sein – die hier anfallenden Versandkosten dürften allerdings selbst für einen pathologischen Sparfreund zumindest einen Einzelkauf als unsinnig erscheinen lassen. Faber – Castell ist in Deutschland flächendeckend gelistet – selbst viele eher spartanisch bestückte Schreibwarengeschäfte sollten das Produkt in der Preisklasse zwischen 0,80 Euro – 1,50 Euro vorrätig haben.
Lange Rede, kurzer Sinn : der Gummi ist selbst in Hintertupfingen problemlos zu erstehen und weder besonders teuer noch besonders günstig.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Beschaffenheit.

Seine Größe ähnelt der vieler seiner Artgenossen. Er ist 4,0 cm lang und 2,7 cm breit. Seine Tiefe beträgt 1,3 cm. Für Menschen mit kleineren Händen wie meine Freundin ist der Gummi sehr gut zu halten; für solche mit sehr großen Greifwerkzeugen mag er doch a biserl klein sein.
Seine Farbe würde ich als dreckiges weiß bezeichnen, welches bereits dezent in das gelbliche übergeht. In schwarzer Schrift sind auf ihm einige sinn- und unsinnige Informationen angebracht. So seine genaue Typenbezeichnung (TX 7041-20) und ein Logo des Herstellers.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Eigengeruch.

Im Vergleich zu vielen Artgenossen aus dem 1 Euro Laden mit chinesischem Hauptimporteur ist das Faber – Castell Produkt angenehm Geruchs neutral.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Stabilität.

Die mitunter impulsive Art meiner Freundin spiegelt sich auch in ihrem Radier verhalten wieder. In ihren Händen muss ein Radiergummi schon a biserl was aushalten, da sie ein derartiges Instrument keinesfalls sachte über ihre Bleistift oder Buntstift Kreationen gleiten lässt. Einige Vorgänger sind an diesem Arbeitspensum bereits zerbrochen – der TX 7041 - 20 seltsamerweise nicht. Seltsamerweise , da sein eher schmächtiges Aussehen und seine doch recht weiches Grundmaterial eben genau dies vermuten ließen. Seine Stabilität ist also durchaus als gut zu bezeichnen.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Verbrauch.

Was sich leider nicht von seinem Verbrauch sagen lässt. Die Bilder meiner Freundin sind zumeist recht farbintensiv (vgl hierzu : ocin9.blogspot.de). Es sind also zumeist größere Flächen auszuradieren. Das derartiges nicht spurlos an dem Radiergummi vorbeigehen wird, war mir zwar durchaus klar. Allerdings nicht in welcher Geschwindigkeit. Als ich meiner Freundin beim Radieren zusah, konnte ich förmlich dabei zusehen, wie der Gummi immer weniger wurde.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Radier Leistung.

Derartiges wäre verschmerzbar, wenn zumindest seine Radier Leistung überzeugen könnte. In dieser Dimension ergibt sich ein sehr ambivalentes Bild. Bei reinen Buntstift Zeichnungen kann der Ratzefummel nämlich durchaus überzeugen. Egal, ob rot oder braun – seiner Leistung kann man bei derartigem Mal Werkzeug auf jeden Fall trauen. Ohne zu verschmieren lassen sich auch dick aufgetragene Farben rückstandslos und ohne das Papier zu beschädigen entfernen.
Bleistifte hingegen sind dem TX 7041-20 deutlich weniger gelegen. Fast immer kam es hier zu einem Verschmieren des leider oftmals nur teilweise Ausradierten. Selbst dann, wenn meine Freundin den Gummi ausnahmsweise zart und mit Gefühl über das Papier gleiten ließ. Das Entfernen der verschmierten Stellen zerrt zum einen weiter an der Grundsubstanz des Gummis und bedarf zum anderen recht viel Zeit. Sehr hart aufgetragene Bleistiftzeichnungen ließen sich zumeist überhaupt nicht rückstandslos entfernen !
Überzeugende Ergebnisse in der Dimension Buntstifte stehen teilweise niederschmetternde Ergebnisse bei der Entfernung von Bleistiftresten gegenüber.

Der TX 4041-20 von Faber Castell : Zusammenfassende Kritik.

Der TX 7041 – 20 ist im mittleren Preissegment angesiedelt , angenehm Geruch neutral, stabil und von seiner Form und Größe eher für Menschen mit kleinen Händen geeignet. Sein Verbrauch ist im Vergleich zu vielen seiner Mitkonkurrenten exorbitant hoch – Ratz Fatz und man hält nur noch einen Stummel in der Hand. Seine Radier Leistung ist höchst ambivalent. Eine überzeugende Leistung bei Buntstiften steht höchst niederschmetternden Schmierereien bei Bleistiften gegenüber. In der Summe der Erfahrungen 3 von 5 Punkte und keine uneingeschränkte Kaufempfehlung. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen