Der Axentia Fleischklopfer :
Verwendungszweck.
Mitunter ist der
Mensch doch ein arg barbarisches Wesen. So hat er sich beispielsweise
ein Küchengerät erdacht, welches einzig dazu dient, um Teile von
bereits getöteten Tieren – einzig zum Ziele der weiteren
Genussmaximierung beim Verzehr - noch weiter flachzuklopfen. Das
Fleisch soll hierdurch zarter gemacht und auf eine gleichmäßige
Dicke gebracht werden. Dieses Schlaggerät nennt sich in der
Umgangssprache Fleischklopfer und dürfte in unseren Breiten
in so gut wie jeder nicht vegetarisch orientierten Küche vorzufinden
sein.
So auch in der
meinen. Besonders Schnitzel behandle ich recht regelmäßig mit einem
derartigen Barbarenhammer nach. Und zwar seit einigen Monaten mit dem
Fleischklopfer des Herstellers Axentia. Ob und wie dieser
totes Tier auf ein höheres Genusslevel hievt , soll im folgenden
kurz erörtert werden.
Der Axentia Fleischklopfer :
Beschaffenheit und Arbeitsbericht.
Der Fleischklopfer
ist laut Zollstock 29 cm lang und in großen Teilen aus Holz
gefertigt. Lediglich seine Schlagfläche ist aus Metall. An beiden
Enden sind hier Metallköpfe angebracht. Diese sind unterschiedlich
gezackt. Eine Seite ist hierbei relativ grob, die andere deutlich
weniger.
Mit ungefähr 250
g ist das Barbaren Werkzeug angenehm leicht und liegt dank des sehr
gut geschliffenen Griffes auch ausgezeichnet in der Hand.
Das Holz des
Klopfers ist lackiert und daher im Normalfall resistent gegenüber
Flüssigkeiten. Also keine Sorge, auch bei eher stärkerem Zuschlagen
sind Blutflecken am Schlaggerät eher unwahrscheinlich.
Der Fleischklopfer
ist sehr stabil gefertigt. Trotz inzwischen unzähliger
Arbeitseinsätze nicht die Spur von Verschleiß. Die Metallköpfe
sitzen nach wie vor bombenfest am Kopfende; selbiges gilt für den
Holzteil. Stil und Kopf bilden immer noch eine wackelfreie Einheit.
Sehr belastbar, der Klopfer !!
Der Axentia Fleischklopfer :
Reinigung.
Natürlich braucht
gerade ein derartiges Küchengerät nach Arbeitseinsatz zwingend eine
Grundreinigung. Aufgrund des hohen Holzanteils ist natürlich von
einem Aufenthalt in der Spülmaschine eher abzuraten. Mit einer
Spülbürste und etwas Spüli ist der Klopfer allerdings sehr gut und
schnell zu reinigen. Dies gilt im besonderen auch für die beiden
Metallköpfe, welche glücklicherweise nicht allzu scharfkantig oder
feinmaschig sind. Ohne Nerven Zusammenbruch oder eigene Verletzungen
habe selbst ich bislang das Saubermachen dieses Küchengerätes stets
tadellos hinbekommen. Also keine Sorge, der Axentia Klopfer ist
wirklich einfach und schnell wieder sauber zu bekommen.
Der Axentia Fleischklopfer :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
den Fleischklopfer im Restposten Laden vor Ort und 2,99 Euro bezahlt.
Ein wirklich sensationeller Preis für dieses Barbaren Werkzeug !
Online ist das Küchengerät bei verschiedenen Händlern erhältlich.
Am günstigsten wieder einmal bei amazon.de , wo der Klopfer für
3,99 Euro inkl Versand geordert werden kann.
Inwieweit das
Produkt im regulären Einzelhandel erhältlich ist, entzieht sich
meiner Kenntnis.
Der Axentia Fleischklopfer :
Zusammenfassende Kritik.
Der Axentia
Fleischklopfer bekommt 5 von 5 Punkte. Zu einem sehr günstigen
Preis wird hier ein hochwertig verarbeitetes Küchengerät geliefert.
Die unterschiedlich gezackten Metallköpfe erweisen sich als sehr
praxistauglich; der Klopfer ist angenehm leicht und liegt
ausgezeichnet in der Hand. Er erweist sich als sehr robust und seine
Lackierung zeigt Flüssigkeiten wie Blut unbeeindruckt die kalte
Schulter. Gleichfalls ist er leicht zu reinigen. Kaufempfehlung für
jeden Nachwuchs Barbaren....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen