Der C6 Plusbrief von der Post AG :
Verwendungszweck.
Als mir neulich
beim Bummeln in der Stadt zum Glück noch rechtzeitig einfiel, das
ich ein fast schon angestaubtes Formular in meiner als Einkaufstüte
missbrauchten Aktentasche dringlichst an die zuständige Behörde
senden sollte, betrat ich logischerweise die heiligen Hallen der
nächstgelegenen Postfiliale. Briefmarke und passender C6 Umschlag
(11,4 cm x 16,2 cm) sollten hier wohl allem Erwarten problemlos zu
erstehen sein. Da meine Armband Uhr bereits auf kurz vor
Geschäftsschluss stand, beschloss ich, den Umschlag an Ort und
Stelle zu beschriften und genanntes Formular beim nicht mehr
verbeamteten Post Angestellten meines Vertrauens aufzugeben.
Zur Verwirklichung
meines nicht sonderlich interessanten Planes griff ich zu einem 10er
Pack Plusbriefe im benötigten C6 Format. Leider ohne Fenster, da
diese zumindest an diesem Tag bereits ausverkauft waren.
Der C6 Plusbrief von der Post AG :
Konzept und Aussehen.
Plusbrief
bezieht sich in diesem Zusammenhang weder auf Format noch auf Dicke.
Hierunter verbirgt sich eine Produktbezeichnung der Deutsche Post
AG., welche als Oberbegriff für bereits versandfertig freigemachte
Briefumschläge mit bereits aufgedruckter Briefmarke fungiert.
Und genau dies
erwartete mich auch nach dem problemlosen Öffnen der selbstmurmelnd
in gelb gehaltenen Verpackung.
Nämlich 10
komplett weiße Umschläge im Format 11,4 cm x 16,2 cm, auf welchen
als Besonderheit bereits eine passende Briefmarke aufgedruckt ist.
Passend bedeutet in diesem Zusammenhang 60 Cent. Genau soviel kostet
nämlich nach Post AG Geschäftsbedingungen die nationale Beförderung
eines derartigen Umschlages (sofern das Gesamtgewicht die 20 g nicht
übersteigt).
Der C6 Plusbrief von der Post AG :
Papierqualität.
Die Papierqualität
der Umschläge schien nach erster Prüfung an diesen unbequemen
Katzentischen auf der Post als gut. Sprich, sie besitzen eine
ordentliche Dicke (welche ungefähr dem von Kopierpapier entspricht)
und lassen sich sehr gut beschriften. Zumindest mit Kollege
Kugelschreiber gab es diesbezüglich nicht den Ansatz eines Problems.
Klar und ohne zu verschmieren waren die notwendigen Adressangaben in
Windes eile auf dem Kuvert anzubringen.
Der C6 Plusbrief von der Post AG :
Klebung.
Die Plusbriefe
sind haftklebend. Zum Zukleben kann die Zunge also im Mund behalten
werden. Lediglich kurz den Schutzstreifen abziehen und schon schon
klebt die einseitig selbstklebende Gummierung. Und zwar durchaus
ordentlich und nachhaltig. Zu ist zu – was die letzten Jahre viele
kleinere Post Filialen getroffen hat, trifft auch bei diesem doch
etwas überteuerten Produkt der Post AG zu.
Der C6 Plusbrief von der Post AG :
Preisfrage.
Bezahlt habe ich
für den 10er Pack nämlich stolze 7,99 Euro. Zieht man den Wert der
aufgedruckten Briefmarken ( 10 x 0,60 Euro) ab, verbleibt ein
erklärungsbedürftiger Betrag von 1,99 Euro für 10 qualitativ
passable C6 Umschläge ohne Fenster. Also 20 Cent für ein einzelnes
Kuvert. Selbst die teuersten Mitkonkurrenten verlangen für einen
derartigen Umschlag in den seltensten Fällen mehr als 5 – 8 Cent.
In vielen 1 Euro Geschäften sind qualitativ vergleichbare Umschläge
für 2 Cent / Stück zu bekommen. Natürlich sind hier keine
Postwertzeichen aufgedruckt. Aufdrucken kostet zwar sicherlich Geld.
Bei den Auflagen, in welchen die Post AG allerdings Artikel
herstellen lässt, ein betriebswirtschaftlich ohne Frage
vernachlässigbarer Faktor. Lange Rede, kurzer Sinn : der 10er Pack
Plusbriefe im C6 Format ist deutlich zu teuer.
Der C6 Plusbrief von der Post AG :
Zusammenfassende Kritik.
Ohne Frage stellen
die bereits vor frankierten Umschläge der Post einerseits eine recht
praktische Erfindung dar. Kein langes herum suchen nach einer
passenden Briefmarke mehr. Zu versendendes Dokument gefaltet in das
Kuvert und ab damit in den Briefkasten. Fertig.
Andererseits ist
der 10er Pack deutlich zu teuer. Wenn man einen durchschnittlichen
Einzelpreis von 5 Cent pro handelsüblichem Konkurrenz Kuvert
annimmt, stellt die Post 1,50 Euro für das abgenommene Aufkleben
von 10 Briefmarken in Rechnung. Deutlich zu viel – daher 3 von 5
Punkte und keine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen