Freitag, 5. September 2014

Leichenteile gegart, aufgespießt und mit Beilagen serviert.

Die Pappstar Spieße : Verwendungszweck.

Unter Schaschlik versteht man im allgemeinen einen gegrillten oder gebratenen Fleischspieß, welcher zumeist mariniert wurde. In Deutschland sind derartige kulinarische Genüsse zumeist im Süden verbreitet. Da ich in eben genau diesem Teil unserer schönen Bannen Republik geboren wurde und hier auch lebe, greife ich – ganz dem statistischen Durchschnittstyp entsprechend - recht regelmäßig zu derlei Fleisches Freuden.
Sofern ich dieses Gericht nicht um Wirtshaus zu mir nehme und das Fleisch am Stil selbst bestücke, benötige ich neben Fleisch und Gemüse – Paprika !! - selbstmurmelnd geeignete Spieße.
Da ich mich bei derartigen Gaumenfreunden ungern mit halben Sachen zufrieden gebe und die Spieße gerne mit eher größeren Tierleichenteilen bestücke, war ich recht lange auf der Suche nach Schaschlik Spießen , welche derartigen Belastungen auch tatsächlich stand halten. Sprich : eine ausreichende Länge und Dicke aufweisen. Ob meine letzte Neuanschaffung – Spieße aus dem Hause Pappstar – im Vielfraß Einsatz überzeugen konnten, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Die Pappstar Spieße : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Die Spieße werden in einer durchsichtigen und stabilen Folien Verpackung ausgeliefert. Nicht weiter erwähnenswert und bis auf ein vierfarbig bedrucktes Etikett auf der Vorderseite – Herstellerinformationen, Inhalt und ähnliche Worthülsen - auch recht unscheinbar. Da ich natürlich selten 200 Spieße pro Essen benötige, öffne ich die Verpackung nur an einer kleinen Ecke und entnehme den Inhalt nach Bedarf.
Mit einer Länge von 40 cm sind die Spieße ungefähr doppelt so lang wie herkömmliche aus Supermarkt oder 1 Euro Laden, welche typischerweise um die 20 cm lang sind. An das Pappstar Produkt passt also durchaus einiges an Tierleichenteilen und/-oder Gemüse. Auch größere Fleischstücke lassen sich problemlos aufspießen. Dies wird natürlich auch durch die Dicke der rund gefertigten Holzpfeile begünstigt, welche mit 5 mm recht üppig ausgefallen ist. Ein Splittern oder gar Brechen der Spieße ist zumindest bei mir in der Tierleichenteile Bestückungs Praxis kaum bis gar nicht vorgekommen.
Die Spieße sind auf einer Seite angespitzt und auf der anderen flach. Sehr angespitzt sogar; beim Aufspießen von Fleisch oder Gemüse gab es zumindest bislang keinerlei Probleme. Ohne allzu große Kraftanstrengung bohrt sich die angespitzte Seite in die marinierte oder auch rohe Tierleiche. Vortrefflich – genau das, was man von einem solide verarbeiteten Schaschlik Spieß erwartet. Kleine Kinder sollte man von dem Produkt wohl eher fern halten – Verletzungsgefahr aufgrund der sehr spitzen Spitze.

Die Spieße sind komplett aus Holz gefertigt und sehr gut verarbeitet. Dies merkt man unter anderem auch bei dem über den Spieß streichen – keinerlei raue Stellen oder ähnliches. Ein sehr glattes Holz, welches man sicherlich auch gut zum Basteln verwenden könnte.
Selbstverständlich sind die Spieße komplett geruchsfrei. Grundvoraussetzung bei einem Einsatz im Lebensmittelbereich.

Die Pappstar Spieße : Zusammenfassende Kritik.

Gekauft habe ich das Pappstar Produkt via amazon.de und inkl. Versand a biserl mehr als 10 Euro für 200 Spieße bezahlt. Auf den ersten Blick also eher teure 5 Cent pro einzelnem Spieß. Man sollte hier aber bedenken, das man besonders lange und dicke Holzpfeile für sein Geld erhält, welche ausgezeichnet verarbeitet sind. Mit den rauen und splitterigen Teilen aus dem 1 Euro Laden ist das Pappstar Produkt nicht zu vergleichen ! Gerade bei der Verwendung von größeren Fleischstücken merkt man deutlich den Unterschied, da dünne Spieße hier gerne einmal brechen. Sie sind gleichfalls sehr spitz. In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte – a biserl günstiger könnten sie schon sein – und für jeden guten Esser und/oder Bastelfreund eine Kaufempfehlung meinerseits. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen