Dienstag, 9. Dezember 2014

Frische Chips und Ordnung im Schreibtisch Chaos mit 5 Star.

5 Star Foldback Klammern : Verwendungszweck.

Wie beiläufig bereits gelegentlich erwähnt, ist mir maßloser Chips- und Kaffee Genuss alles andere als fremd. Im Grunde für den Leser nicht sonderlich interessant und daher auch nicht weiter erwähnenswert. Allerdings bergen beide genannten Laser ein sogenanntes Tüten Problem. In der Gestalt, das einmal geöffnete Verpackungen rasch für ein geschmackliches Verderben des Inhaltes sorgen. Sprich, die Chips vom Vorabend versprechen am nächsten Tag zumeist alles andere als einen Geschmack Orgasmus .
Zur Behebung dieses Problems habe ich in der Vergangenheit bereits mit diversen Verschlussklammern experimentiert (vgl beispielsweise : http://www.ciao.de/Maul_Brief_Klemmer__Test_9020875). Diese erfüllten ihren Zweck – das verschließen der diversen angebrochenen Tüten – zumeist wunder prächtig. Allerdings zu einem oftmals eigentlich nicht vertretbaren Preis (Küchenprofi Klammern sind unter 6 Euro / Stück kaum zu bekommen).
Auf der Suche nach einem günstigen funktionalen Äquivalent stieß ich vor einigen Wochen im hiesigen Schreibwarengeschäft auf die Klammern des Herstellers 5 Star, welche unter der Bezeichnung Foldback-Klammern feilgeboten werden.

5 Star Foldback Klammern : Beschaffenheit.

Auch diese sind in unterschiedlichen Größen und Farben erhältlich. Und zwar mit einer Größe von 1,9 cm,3,2 cm, 4,1 cm oder 5,1 cm. Selbstredend gilt auch bei diesen Verschlusshilfen die übliche je – desto Bedingung : je größer die Breite, desto größer auch die Klemmweite.
Bei der von mir erstandenen 3,2 cm Variante beträgt diese 1,3 cm. Als Farbe wählte ich schwarz. Die Klammern machen auf den ersten Blick einen recht stabilen Eindruck und sind recht leicht. Zu gefallen wissen ihre leicht abgerundeten Kanten- und Ecken. Selbst für Grobmotoriker besteht hier keine Verletzungsgefahr !

5 Star Foldback Klammern : Bezugsmöglichkeiten.
Verkauft werden die Klammern im 12er Pack und haben meinen Geldbeutel um 1,99 Euro erleichtert. Im Netz sind diese verschiedentlich noch etwas günstiger zu bekommen – bei günstigen minimal mehr als 18 Cent pro Klammer und online teils recht hohen Versandkosten entschied ich mich im Schreibwarenladen für einen direkt Zugriff. Ob dem eine gute Idee war, soll im folgenden kurz aufgezeigt werden.

5 Star Foldback Klammern : Tätigkeits Bericht.

Die Anwendung der 5 Star Klemmer unterscheidet sich in keinster Weise von der anderer Klammern. Druck auf den oberen Clip öffnet die Klammer unten. Anschließend die geöffnete Klammer auf die geöffnete Tüte gesteckt und fertig. Die Spiralfeder der Klammer weiß hier erstaunlich kräftig zuzupacken ! Als ersten Test fixierte ich einige herumliegende Briefe. Zumindest ohne den Einsatz von roher Barbaren Gewalt fast unverrutschbar und Hulk sicher zusammenhaltend ! Wohlgemerkt ohne diese in irgend einer Form zu beschädigen !!
Nächstes Testobjekt war dann eine geöffnete Kaffeeverpackung mit ca. 200 g Restgewicht, welche sich zusätzlich durch eine eher rutschige Oberfläche auszeichnet. Auch hier gab es keine Probleme zu vermelden. Die Spiralfeder verschloss auch diese Tüte zur vollsten Zufriedenheit. Ohne abzurutschen, ließ sich die Tüte an der Klammer von Schrank zu Melitta Filter tagen.
Bei der halb geleerten Chips Tüte (etwa 300 g Restgewicht und glatte Oberfläche) kam es zu einem ähnlich erfreulichen Ergebnis – bombig verschlossen.
5 Star Foldback Klammern : Zusammenfassende Kritik.

Natürlich sollte an dieser Stelle angemerkt werden, das die Klemmweite der 5 Star Klammern etwas geringer als bei den Küchenprofi Klemmern ist. Diese sind auch doppelt so breit gefertigt. Und kosten allerdings leider auch das 30fache des 5 Star Produktes, welches sowohl glatte wie auch raue Materialien dank seiner hervorragenden Spiralfeder sehr gut und Material schonend fixiert. In den wenigen Fällen, wo mir die Grundbreite nicht ausreicht, verwende ich einfach 2 Klemmer nebeneinander. 5 von 5 Punkte für die 5 Star Klemmer, welche ein hervorragendes funktionales Äquivalent für viele überteuerte Konkurrenz Produkte darstellen. Das Verschließen der Chips Tüte darf schließlich nicht teurer als die Tüte selbst sein...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen