Leer Kassetten von Maxell :
Verwendungszweck.
Wer seine Jugend
in den in vielerlei recht seltsamen 1980er Jahren zugebracht hat, dem
werden Mixtapes mit Sicherheit noch wohlbekannt sein. In mühevoller
Kleinarbeit wurden hier Audiokassetten mit Musik und Tönen aus
Radio, Plattenspieler oder teilweise auch Fernseher bespielt und
anschließend zu bestimmten Anlässen verschenkt. Natürlich stets
bedacht, in die Auswahl und Reihenfolge der überspielten Lieder eine
dem Anlass angemessene Dramaturgie zu legen. Ein Mixtape an die
Angebetete hatte natürlich anderes Liedgut als eine Kassette für
den wannabe Punk Kollegen aus dem Jugendhaus zu enthalten.
Stetiges hin- und
hergespule und wechseln von Tonträgern : in vor digitalen Zeiten war
die Erstellung eines derartigen Bandes nicht mit ein paar Maus Klicks
erledigt und nahm nicht selten einen gesamten verregneten Sonntag in
Anspruch.
In den letzten 25
Jahren hat sich natürlich einiges verändert. Musik ist zunehmend
ihrer Objekthaftigkeit beraubt worden – Audiokassetten sind fast
völlig verschwunden, im Falle der klassischen CDs sieht es nicht
viel besser aus – und findet oftmals fast ausschließlich in
diversen Ordnern auf PC und / oder Mp3 Player statt. Das
Zusammenstellen von Lieblingslied Listen geschieht inzwischen bequem
per Mausklick in wenigen Augenblicken – Ordner XY auf Datenträger
YX gezogen und – fertig.
Da ich allerdings
immer noch (oder besser gesagt schon wieder) über eine Stereoanlage
mit Tapedeck verfüge, bin ich dem alten Mixtape Gedanken von früher
die letzten Jahre mehr oder weniger stetig treu geblieben. Will
heißen, das einige meiner früheren Weggefährten regelmäßig
unregelmäßig derartige Tapes von mir zugesandt bekommen.
Leer Kassetten von Maxell :
Bezugsmöglichkeiten.
Hauptproblem bei
diesem nostalgischen Steckenpferd ist allerdings das Nachkaufen von
neuen Leerkassetten. In vielen Geschäften (durchaus auch großen
Unterhaltung Elektronik Dealern) sind diese nämlich nicht mehr
gelistet. Und wenn, dann teilweise zu äußerst horrendem Preis - 7
Euro und mehr pro bespielbarer Kassette sind teilweise keine
Seltenheit . Mir deutlich zu teuer. Ich greife daher seit längerem
zu den UR90 Audio Kassetten des Herstellers Maxell.
Diese werden auf
der Bucht oder den Gewerkschaftsfreunden von amazon zumeist in 1er,
5er oder 10er Packung feilgeboten. Aufgrund meines doch recht hohen
Verbrauchs und des optimalsten Preis / Mengenverhältnisses greife
ich hier für gewöhnlich zum 10er Pack, welcher bei meinem letzten
Kauf inkl. Porto mit 11,50 Euro zu Buche schlug. Nach Adam Riese
also sehr günstige 1,15 Euro pro Einzel Kassette !!
Leer Kassetten von Maxell : in der
Praxis.
Die Tonqualität
ist trotz des Schnapper Preises als gut zu bezeichnen. Hier muss ich
allerdings anmerken, das ich zumeist keine Musik mit audiophilen
Klangansprüchen wie Jazz oder Klassik überspiele. In den meisten
Fällen eher Punk oder Sprechgesangklassiker – und hier ist ein
gelegentlich wahrnehmbares minimal Rauschen durchaus der
Authentizität zuträglich.
Ein wieder
bespielen der Kassetten führt gleichfalls zu keinen großartigen
Qualitätseinbußen. Absolut nichts zu granteln in dieser Dimension.
Lediglich beim
spulen – oder besser gesagt : schnell spulen – gibt es ganz
selten kleinere Probleme. Mitunter haken die Kassetten nämlich etwas
und weigern sich , weiterzulaufen oder aufzunehmen.
Leer Kassetten von Maxell :
Zusammenfassende Kritik.
Ein sehr günstiger
Preis trifft bei den Maxell Kassetten auf eine annehmbare
Tonqualität. Ein wieder bespielen ist problemlos möglich; ganz
selten kommt es zu einem kleineren haken. 4 von 5 Punkte und
eine Kaufempfehlung für jeden Mixtape Freund zumindest brachialer
Musikgenüsse..
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen