Dienstag, 24. Februar 2015

Alle Schlüssel sind schon da – dank Lego.

Der Lego Schlüsselanhänger : Hersteller.

Als Kind der 80er Jahre habe ich wie viele meiner Generation einen Großteil meiner motorischen Sozialisation den Bausteinen des dänischen Herstellers Lego zu verdanken. Damals wie heute fast unglaublich, welch kunstvolle Monumente sich aus diesen im Grunde recht simplen Plastik Bausteinen schaffen lassen.
Der Erfolg von Lego beruht neben dem kreativen Grundkonzept natürlich auch auf einer stetigen Ausweitung der angebotenen Produktpalette. Bereits in den 70er Jahren begann man mit der Konzeption und Herstellung von Figuren (Star Wars, Polizisten und so weiter und so fort). Die klassischen rechteckigen Steine wurden im Laufe der Zeit um Räder, Platten, Schrägdachelemente und vieles mehr ergänzt.
Auch bezüglich Merchandising befindet sich der bereits 1932 gegründete Kinder Belustigungs Hersteller auf stetigem Expansionskurs. So gibt es beispielsweise seit einigen Jahren Schlüsselanhänger mit angebrachten Lego Bausteinen oder Figuren zu kaufen.
Auch in diesem Segment wird der geneigte Käufer von der angebotenen Produkt Vielfalt fast erschlagen. Neben Anhängern mit Bausteinen in den unterschiedlichsten Farben gibt es inzwischen fast jede hergestellte Lego Figur auch in Schlüsselanhänger Form zu kaufen.

Der Lego Schlüsselanhänger : Bezugsmöglichkeiten.

In einem bierseligen Anflug von nächtlicher Kindheitsidealisierung habe ich mich bereits vor etwas mehr als 1 Jahr dazu verleiten lassen, bei den Leiharbeiter Sportfreunden von amazon.de einen Schlüsselanhänger mit einem weißen Lego Baustein der Größe 2 x4 zu erstehen. Bezahlt habe ich bei versandkostenfreier Lieferung knappe 8 Euro. Für einen im Grunde einfachen Schlüsselanhänger ein dich recht happiger Preis – aber jenseits der 0,8 Promille Marke macht man sich über derlei zumeist keine weiteren Gedanken. Wie eine nachträglich durchgeführte Preissuche meinerseits ergeben hat, wird das Produkt bei anderen Händlern, Plattformen oder auch Offline Spielwarengeschäften – Schlüsselanhänger des Herstellers Lego dürften in fast jedem besser sortierten Spielwarengeschäft erhältlich sein - in ähnlichen Preisregionen oder teilweise noch teurer feilgeboten. Kurzum : der Bieresel hat mich zum Kauf eines flächendeckend erhältlichen und eher überteuerten Produkt verleitet.

Der Lego Schlüsselanhänger : Einsatzbericht.

Für die 8 Euro erhielt ich einen Schlüsselanhänger, welcher sich von seinen Artgenossen bis auf den angeschraubten 2 x 4 Baustein in keinster Weise unterscheidet. An einem recht stabilen Metallring – welcher sich mit wenig Kraftaufwand öffnen und an den Schlüsselbund befestigen lässt - üblicher Größe ist eine Metallkette angebracht, an deren Ende besagter Baustein befestigt ist. Dieses Konstrukt ist weniger als 6 cm lang und sehr leicht – ein paar wenige Gramm - im Gewicht. Der Stein ist sehr stabil an der Kette befestigt. Selbst nach einem Jahr Dauereinsatz an meinem Schlüsselbund macht er keinerlei Anzeichen, sich zu lockern oder gar abzufallen. Wie von Lego Bausteinen gewohnt, ist er beinahe unkaputtbar. Obwohl mein Schlüsselbund die letzten 12 Monate diverse male heruntergefallen ist und von meiner Wenigkeit nach einer unglücklichen Schalke 04 Niederlage sogar gegen die Wand geschmissen wurde, ist der weiße Stein noch wundersam heil geblieben. Dies gilt auch für den Schließmechanismus des Ringes, welcher bei vielen Billigheimer Anhängern gerne zum ausleiern neigt. Nicht so bei dem Lego Produkt – auch nach über 12 Monaten noch zur vollsten Zufriedenheit funktionsfähig.

Der Lego Schlüsselanhänger : Reinigung.

Ein weißer Stein zieht den Schmutz natürlich geradezu an. Von Zeit zu Zeit reinige ich den Stein daher mit einem feuchten Tuch, welches ich mit etwas Spüli anreichere. Klappt wunderbar – nach diesem Prozedere strahlt der Lego Stein wieder in weißem weiß.

Der Lego Schlüsselanhänger : Zusammenfassende Kritik.

Der Schlüsselanhänger von Lego ist sehr stabil gefertigt, optisch ein echter Hinschauer, erfüllt seinen Zweck nach über einem Jahr noch ohne erkennbare Verschleißerscheinungen und ist psychologisch eine nette Erinnerung an die eigene Kindheit. Preislich halte ich ihn allerdings doch für etwas überteuert. In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte und – für ein Kind der 80er Jahre wohl wenig verwunderlich - eine Kaufempfehlung meinerseits.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen