Der Willi von Bullyland : Sein
weihnachtlicher Weg in meine Vitrine.
Regelmäßigen und
aufmerksamen Lesern meiner Berichte wird es nicht entgangen sein, das
ich den teilweise kunstvoll modellierten Figuren aus den Häusern
Schleich oder Bullyland gerne einen Platz in meiner inzwischen leider
übervollen Vitrine gewähre. Dies ist natürlich auch meiner
Herzallerliebsten nicht entgangen, welche mir zu Weihnachten neben
anderen Figuren den Bienenjungen Willi des Herstellers Bullyland
unter den dieses Jahr nicht vorhandenen Weihnachtsbaum legte.
Der Willi von Bullyland :
Historische Wurzeln.
Wie die meisten
Leser wahrscheinlich wissen dürften, entstammt Willi aus dem
Mikrokosmos der Biene Maja. Diese wurde von dem Anfang des 20.
Jahrhunderts sehr populären Schriftsteller Waldemar Bonsels
1912 als Figur in einem Kinderbuch erschaffen. Dieses schlug ein wie
eine Sturzhornisse und verkaufte sich damals wie heute massenhaft.
Allerdings noch
ohne Mitwirkung des Bienenjungen Willi. Dieser kommt in der
literarischen Vorlage nämlich nicht vor und wurde erst 1975 in einer
deutsch japanischen Zeichentrickverfilmung der Biene Maja erschaffen.
Leser ab Mitte 30 werden diese auf ZDF bis in die 80er Jahre hinein
ausgestrahlte Serie sicherlich noch zur Genüge kennen, welche sich
damals gerade durch den mitunter etwas tolpatschigen Willi zu
einem wahren Spielplatz Feger entwickelte.
Der Willi von Bullyland :
Modellierung.
Als ich Willi an
Weihachten vom Geschenkpapier befreite hatte, hielt ich eine 6 cm
große Figur aus Kunststoff in den Händen. Wie bei Bullyland üblich,
kommt dieser gänzlich ohne PVC aus und ist angenehm geruchneutral.
Während ein Schnüffeln an vielen Billigheimer Figuren der Marke
Fernost nur mit unterdrücktem Würgereiz möglich ist, können sich
auch Menschen mit empfindlichen Magen den Bienenjungen von Bullyland
bedenkenlos unter die Nase halten.
Die Bullyland
Figur 43460 blickt seinem Betrachter trotzig drein blickend mit
verschränkten Armen und leicht geöffnetem Mund entgegen. Seine
Körperhaltung erinnert a biserl an einen kleinen Jungen, welcher
wohl wissend , das er gerade etwas angestellt hat, seinem
Erziehungsberechtigten in aggressiver Vorwärts Verteidigung
entgegentritt. Der Zeichentrickfilm Vorlage durchaus angemessen. Auch
hier fiel der Bienenjunge durch so manchen charmanten Streich auf.
Ansonsten wurde
die Modellierung der Figur von Bullyland durchaus angemessen gelöst.
Sowohl Flügel als auch Fühler sind selbstmurmelnd enthalten und
sehr originalgetreu modelliert. Dies gilt auch für die Willy
typische Aufstellfigur. Kenner der Zeichentrickfilm Serie werden
Willi auf jeden Fall problemlos wiedererkennen.
Also alles
wunderbar im Bienenland ? Leider nicht ganz, den als ich Willi
probehalber auf den Weihnachtstisch stellen wollte, fiel dieser
einfach um. Zuerst suchte ich diesbezüglich die Schuld bei mir und /
oder den zu diesem Zeitpunkt bereits getrunkenen Bieren. Als ich aber
Willi nach wiederholtem Versuch nicht zum Stehen bewegen konnte,
dämmerte mir, das ich in der Geschenkverpackung eventuell ein Teil
übersehen haben könnte. Und so war es dann auch; zum erfolgreichen
Aufstellen der Figur wird nämlich ein durchsichtiger, aus relativ
dünnem durchsichtigen Plastik gefertigter mitgelieferter Standfuß
benötigt. Erst durch ein Hineinstellen in diesen ist Willi zu einem
standhaften Stehen zu bewegen.
Von Bullyland
völlig an seiner eigentlichen Zielgruppe – nämlich Kindern von 3
bis 9 Jahren – vorbei konstruiert. Ein durchsichtiges Teil aus
Plastik dürfte im Kinderzimmer schneller verschwunden sein, als das
der Arzt der gestressten Hipster Mutter zum Ritalin Rezept greifen
kann : Wähhh, warum steht der Willi nicht mehr von alleine ?
Eine weitgehend
originalgetreue Modellierung trifft bei der Figur 43460 auf eine
unzureichend gelöste Standfestigkeit.
Der Willi von Bullyland : Bemalung.
Auch diese
Bullyland Figur wurde wiederum von Hand bemalt. In dieser Dimension
gibt es wenig zu granteln. Alle Farbübergänge sind sauber
ausgeführt; lediglich das Braun der Kopf Behaarung ist in der
Zeichentrick Vorlage geringfügig heller. Ansonsten ist Willi
originalgetreu zur Zeichentrickvorlage bemalt.
Der Willi von Bullyland :
Bezugsmöglichkeiten.
Willy war ein
Weihnachtsgeschenk und ich kann eigentlich nicht genau sagen, was
mein Herzblatt hierfür ausgegeben hat. Eigentlich, den als
langjähriger Figuren Sammler sind mir die Preise der meisten
Bullyland Erzeugnisse recht geläufig. Willi gehört zu den eher
günstigen Figuren und kann sowohl on- als auch offline bei sehr
vielen Händlern problemlos für +/- 3 Euro exkl. Versand erworben
werden.
Der Willi von Bullyland :
Zusammenfassende Kritik.
Die Figur ist
recht original getreu modelliert und fehlerfrei bemalt. Der
verwendete PVC freie und geruchs neutrale Kunststoff kann gleichfalls
überzeugen. Aus dieser Perspektive betrachtet, kann man Willi
unbedenklich in (Klein)Kinder Hände geben.
Weniger zu
gefallen weiß die mangelhafte Standfestigkeit. Eine Stehhilfe aus
durchsichtigem Plastik halte ich bei einem Kinderspielzeug für keine
gute Idee. Zu groß ist die Gefahr des Verlierens oder gar
Verschluckens . Für Menschen in den 30ern , welche sich an ihre
Kindheit zurück erinnern möchten, durchaus eine Kaufempfehlung. Als
Mitbringsel für kleine Kinder eher nicht zu empfehlen. In der
Summe der Dinge 3 von 5 Punkte für den Willi.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen