Mittwoch, 24. Juni 2015

Piraten in blau 06 : Eine Piratin mit Hipster Attitüde.


Piraten Schlumpfine und das Programm von Schleich.

Das ich mir jüngst die 8 Piraten Schlümpfe der Firma Schleich auf dem Trödelmarkt zum untadeligen Preis von 20 Cent pro Figur in die heimische Sammlung gestellt habe, dürften regelmäßige Leser meiner Berichte ausreichend zur Kenntnis genommen haben. Gleichfalls, das einige Figuren der Serie sich nur sehr unzureichend der Berufsgruppe der Freibeuter zuordnen ließen. Sprich, die Piraten Serie stellt nicht unbedingt einen Höhepunkt im Schlümpfe Kosmos von Schleich dar und legt die Vermutung nahe, das es aus Gewinn Maximierung Gründen – die blauen Bäckermützen Träger sind immer noch das Umsatz Zugpferd des Figuren Herstellers – zu einer inflationären Ausweitung des Schlümpfe Kosmos – welcher laut dem Schlümpfe Erfinder Peyo aus gerade einmal 100 funktional differenzierten Figuren besteht - kommt. Seit längerem wird hier verschlumpft, was nicht bei drei auf dem Baum ist (jüngstes Beispiel sind hier die „Büro“ Schlümpfe). Nicht allzu fern der Tag und Schleich wird auch Christopher street day Schlümpfe herausbringen. Aber lassen wir die Polemik einmal bei Seite und wenden uns wieder der Piraten Serie zu.
Wenig verwunderlich in unsäglichen political correctness Zeiten spätestens ab KITA Alter – natürlich beinhaltet die Piraten Bande auch einen weiblichen Schlumpf. Nämlich in Form von Schlumpfine, welche Schleich kurzerhand in ein Piraten Häs – oder was man hierfür hält – gesteckt hat.

Piraten Schlumpfine – Schlumpfine, wer ist das ?

Kurz ein paar Sätze zu Schlumpfine. Wie eventuell allgemein bekannt sein dürfte, ist besagte Schlumpf Dame der einzige weibliche Schlumpf in Schlumpfhausen. Sie wurde eigentlich von dem nicht immer nettem Zauberer Gargamel erschaffen, um das Sozialleben der restlichen Schlümpfe durcheinanderzubringen – frei nach dem Motto : und ewig lockt das Weib. Leider vertat sich Gargamel etwas bei seiner Zauberei und Schlumpfine war Anfangs alles andere als eine Schönheit. Sie sah eher aus wie eine idealtypische Hexe : mächtiger Riechkolben im Gesicht und struppige schwarze Haare. Doch Papa Schlumpf wäre nicht Papa Schlumpf, wenn er es durch seine Zauberei nicht geschafft hätte, Schlumpfine in einen attraktiven jungen weiblichen Schlumpf zu verwandeln. Fortan hat sie ein adrettes Gesicht, lange blonde Haare und ist perfekt gekleidet.

Piraten Schlumpfine und ihre Beschaffenheit.

In ihrer Piraten Version trägt sie im Schleich Katalog die Bestellnummer 20761. Mit einer Größe von 2,5 x 4,6 x 5,6 cm handelt es sich wiederum um eine recht kleine Figur, welche bei ihrer primären Zielgruppe – kleinen Mädchen im Alter von 2 bis 8 Jahren – durchaus wohliges Niedlichkeit Gekreische auslösen dürfte. Hierauf wird später noch einzugehen sein. Kurz zum Material : auch Seeräuber Schlumpfine ist wie so ziemlich alle Schleich Figuren aus sehr stabilem und absolut Geruch neutralem Kunststoff gefertigt. Und selbstredend von Hand bemalt. Löbliche Umwelt Politik oder Kosten Minimierung sei einmal dahingestellt – auch die Figur 20761 kommt wiederum gänzlich ohne Umverpackung aus. Lediglich eine kleine Banderole direkt an der Hipster Schlumpfine – das war es diesbezüglich dann auch schon. Damit keine falschen Vorstellungen entstehen – nein, die Figur besitzt keinerlei bewegliche Körperteile oder Gelenke.

Piraten Schlumpfine und ihre Modellierung.

Die Piraten Schlumpfine könnte in ihrem Outfit direkt einem Hipster Frauenmagazin entsprungen oder Halbfinalistin von Schlumpfhausens neues Supermodel – Thema urbane Stadtpiraten – sein. Lieblich lächelnd präsentiert sie dem Betrachter ihre zur Scheitel Frisur frisierte goldblonde Haarpracht. Natürlich fehlt auch hier nicht die obligatorische weiße Bäckermütze auf dem Haupt. Mode victim bis zum wahrscheinlich lackierten großen Zeh – diese wird durch ein purpur rotes Stirnband individualisiert.
Natürlich ist Schlumpfine dem Anlass entsprechend dezenzt geschminkt. Schwarz nachgezogene Lippen; leichter Ansatz von Kajal um die Augenpartie.
Als Oberbekleidung dann ein weißes T Shirt , welches teilweise von einem gleichfalls purpur rotem halblangem Leder Mantel im Piloten Stil verdeckt wird. Anschließend ein schwarzer Gürtel mit recht breiter silberner Schnalle. Die beige Hose erinnert an eine Reiter Hose und ist recht eng geschnitten. Das Hipster Outfit wird durch schwarze Stiefel, welche bis zum Knie reichen, abgerundet. Die Füße sind auch bei Schlumpfine fast schon gigantisch groß modelliert und erinnern fast schon a biserl an Teller Minen.
Noch erinnert hier nicht viel an eine Berufs Piratin. Dies versucht Schleich durch einen silbergrauen Säbel zu erreichen, welcher auf der rechten Seite an den Gürtel modelliert wurde und von Schlumpfine mit der rechten Hand getätschelt wird. Fast so, als ob es sich hierbei um eine Designer Handtasche oder eine neue technische Design Nutzlosigkeit aus dem Hause mit dem Apfel handeln würde. Keine wirkliche Waffe - sondern eher ein Mode Accessoire, welches hauptsächlich dazu dient, das restliche Outfit zu vervollständigen.
Wie jeder Mode Victim oder Hipster inszeniert und optimiert Schlumpfine perfekt ihre Außenwirkung. Von der Frisur bis zur Farbe des Säbels ist hier nichts dem Zufall überlassen. Mit einer klassischen Piraten Darstellung hat die Modellierung der Figur zwar nur wenig zu tun (ein Säbel macht noch keine Piratin) – hier wird wohl eher der urbane Laufsteg gekapert. Gleichwohl ist die Figur perfekt auf die eigentliche Zielgruppe – kleine Mädchen – zugeschnitten, welche durch derartige Darstellungen perfekt in ihre eigene Geschlechter Rolle hinein sozialisiert werden. Aus dieser Perspektive durchaus eine gelungene Modellierung – wenngleich mit einem kleinen handwerklichen Manko. Besonders standfest ist die Figur nämlich nicht – Schlumpfine neigt zum stetigen Umfallen.

Piraten Schlumpfine und ihre Bemalung.

Noch ein paar Worte zur Hand Bemalung. Diese ist weitgehend gelungen. Alle Farbübergänge sind sehr sauber und präzise ausgeführt; auch die Farbgebung an sich ist durchaus on vogue. Mit diesen Farben hat Schlumpfine durchaus die Chanche, auf das Titelblatt der Schlumpfmopolitan zu gelangen.

Piraten Schlumpfine – Bezugsmöglichkeiten einer urbanen Stadtpiratin.

Natürlich ist die Figur auch bei vielen Händlern – on- wie offline - noch als Neuware erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand zwischen 3 Euro bis 4 Euro zu bezahlen. Um Bedarfsfall wird man in der Bucht oder bei den Oligopolisten von amazon jederzeit problemlos fündig werden.

Piraten Schlumpfine und ihre zusammenfassende Beurteilung.

Mit einer klassischen und Beruf ausübenden Piratin hat die Figur 20761 nur recht wenig gemein. Eher schon mit einem Hipster Mode Victim der Marke urbaner Stadtpirat . Die eigentliche Zielgruppe von Schleich – kleine Mädchen - wird daher wohl recht angetan von Schlumpfine sein, da zumindest dies sehr gut modelliert wurde. Aufgrund der eher schlechten Standfestigkeit – Schlumpfine fällt gerne um – werde ich sie mittelfristig auch wieder aus meiner Vitrine verbannen und per Geschenk – Tochter der Freundin meiner Holden – wieder ihrer eigentlichen Zielgruppe zukommen lassen. Zusammenfassend aufgerundete 4 von 5 Punkte und zumindest für Schlumpf Freunde mit kleinen Kindern im Bekannten Kreis durchaus eine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Sonntag, 21. Juni 2015

Piraten in blau 05 : Pirat mit Säbel und Ninja Anleihen.

Der Seeräuber Schlumpf und die Produktpolitik von Schleich.

Ein sehr günstiger Preis führt oftmals zu Konsumentscheidungen, welche eigentlich gar nicht beabsichtigt waren. So auch neulich auf dem Trödelmarkt, als ich die gesamte Piraten Serie der Schlümpfe von Schleich – insgesamt 8 Figuren – zum Stückpreis von 0,20 Euro pro Bäckermützen Träger erstand. Tief in meinem Sammler Herzen bin ich ja durchaus ein großer Freund der Schlümpfe und nenne daher eine beachtliche Anzahl der zumeist recht detailliert gestalteten und stets von Hand bemalten Figuren des Herstellers Schleich mein Eigen.
Im klassischen von Peyo – einem belgischen Comic Zeichner, welcher die Schlümpfe ab 1958 erdacht hat – geschaffenen Schlümpfe Kosmos kommen Piraten Schlümpfe allerdings nicht vor. Auch nicht in den verschiedenen Film Adaptionen. Sie entstammen einzig der Fantasie von Schleich, welche schon seit Jahren aus Gewinn Maximierung Gründen eine fast schon inflationäre Ausweitung der verschiedenen Schlumpf Typen – laut Peyo und seinem Autoren Team besteht Schlumpfhausen aus lediglich 100 Schlümpfen mit unterschiedlichen Betätigungsfeldern - betreiben und diesbezüglich eine lückenlose Sammlung zu einem fast schon Sisyphos haften unterfangen werden lassen. Lange Rede , kurzer Sinn : der traditionelle Schlumpf Sammler kann auf den Kauf der Piraten Schlümpfe im Grunde genommen verzichten. Ob der Kauf des Seeräuber Schlumpf für andere Gruppen – es handelt sich ja hier prinzipiell um ein Kinderspielzeug für die Altersgruppe von 4 – 10 Jahre – eine lohnende Anschaffung darstellt, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Der Seeräuber Schlumpf und seine Beschaffenheit.

Der Säbel schwingende Schlumpf trägt im Schleich Katalog die Bestellnummer 20762. Mit einer Größe von 4,6 x 3 x 5,6 cm handelt es sich auch hier wieder um eine eher kleine Figur, welche auf jedem Fenster Sims , fast jeder Vitrine oder auch jeder Spielecke im Kinderzimmer noch irgendwo Platz finden sollte. Wohlbekannte Litanei bei der Vorstellung von Schleich Figuren – auch der Seeräuber Schlumpf ist wiederum aus recht stabilem und gleichfalls Geruch neutralem Kunststoff gefertigt. Glucken hafte Satelliten Mütter mit veganem Lebensstil brauchen hier also nicht gleich zum diesbezüglich eh bereits kurz vor dem Nervenzusammenbruch stehenden Arzt rennen, nur weil ihr Kind gedenkt, mit einem Kunststoff Erzeugnis zu spielen.
Im Gegenteil – gerade diese Gruppe müsste von dem Seeräuber Schlumpf eigentlich recht angetan sein. Den auch dieser kommt wiederum gänzlich ohne Müllberge steigernde Um Verpackung aus. Lediglich eine kleine Banderole direkt an der Figur – das war es dann auch mit Seeräuber Schlumpf indiziertem Müll.
Natürlich ist auch die Figur 20762 wieder von Hand – Fernost wir danken dir – bemalt und besitzt keinerlei beweglichen Gelenke.

Der Seeräuber Schlumpf und seine Modellierung.

Die Figur zeigt einen Schlumpf, welcher seinem fiktiven Gegenüber einen beachtlich langen Säbel unter die Nase hält. Er grinst furchtlos mit geschlossenem Mund - sein Blick ist gänzlich auf die Waffe ausgerichtet. Der Schlumpf strahlt eine beachtliche Ruhe aus – Angst sucht man hier vergeblich - und vermittelt nicht den Eindruck, als ob er das erste Mal seinen Willen erfolgreich mit Waffengewalt durchgesetzt hätte. Ob diese Symbolik die stets besorgte Satelliten Mama als pädagogisch sinnvoll erachten mag, könnte an dieser Stelle natürlich kritisch diskutiert werden. Könnte – wenden wir uns lieber der Bekleidung des blauen Seeräuber zu. Diese lässt sich als durchaus originelle Mischung zwischen 70er Jahre Karate Film Ninja und tatsächlichem Pirat – zumindest wie man sich diese Berufsgruppe in den 50er Jahre Seeräuber Filmen vorgestellt hat - interpretieren. Als Beinkleid trägt er eine weiße Hose, welche an den Rändern doch schon ziemlich abgewetzt ist. Selbiges gilt auch für das dunkelgrüne kurzärmelige Hemd, welches gerade an den wohl abgerissenen Ärmeln bereits deutlich bessere Tage erlebt hat. Um seinen von manch erfolgreichem Beutezug zeugenden Bauch mit partiellem Fettansatz ist ein brauner Gürtel angebracht, welcher eher an den Teil eines Holzfasses als ein Erzeugnis aus Leder oder Stoff erinnert.
Die Kopfbedeckung ist dann eher Ninja Style. Zwar findet sich auch hier wieder die obligatorische Bäckermütze in weiß. Diese wird hier aber durch ein purpur rotes und ziemlich breites Stirnband in Form gehalten, welches am Hinterkopf des Schlumpfes kunstvoll zusammengebunden ist.
Noch ein Wort zum Säbel. Dieser ist doch beachtlich spitz modelliert. Sehr kleine Kinder und solche mit etwas fehlgeleiteter Sozialisation können sich hiermit durchaus manches „Aua“ bescheren. Neben konservativen Schlumpf Sammlern – die Gründe hierfür habe ich Eingangs dargelegt – dürften daher auch Kinder unterhalb 4 Jahren als Zielgruppe wegfallen.
Insgesamt würde ich die Modellierung der Figur als durchschnittlich mit Hang zum gut zusammenfassen. Zwar durchaus ersichtlich, das es sich hier um einen Piraten handelt. Gleichwohl halte ich die Darstellung des „Fass Gürtels“ in Kombination mit einem Ninja Stirntuch für doch etwas gewöhnungsbedürftig bis sogar albern. Auch sind bei dem Seeräuber Schlumpf die Füße wieder etwas arg monströs geraten.

Der Seeräuber Schlumpf und seine Bemalung.

Die (Hand)Bemalung der Figur ist technisch weitgehend ohne Fehl und Tadel. Alle Farbübergänge wurden sauber ausgeführt; auch bei der Farbgebung des Säbels – goldener Griff und silberne Klinge – gibt keinen Anlass zur Grantel Orgie. Die Farbgebung der Bekleidung ist für meinen Geschmack etwas zu farbenfroh und farblich auch nicht wirklich zusammen passend.

Der Seeräuber Schlumpf und sein Preis.

Natürlich ist die Figur auch bei vielen Händlern – on- wie offline - noch als Neuware erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand +/- 4 Euro zu bezahlen. Um Bedarfsfall wird man in der Bucht oder bei den Leiharbeiter Sportfreunden von amazon jederzeit problemlos fündig werden.

Der Seeräuber Schlumpf und seine zusammenfassende Kritik.

Da im klassischen Schlümpfe Kosmos nicht vorkommend, keine Figur , welche sich der konservative Schlümpfe Sammler unbedingt in die Vitrine stellen müsste ! Dies gilt auch für das Kinderzimmer von sehr kleinen Kindern – der spitze Säbel ist durchaus zu einer frühzeitigen Ausmerzung des Augenlichtes fähig. Allen anderen ist die Figur zumindest bei günstiger Bezugsmöglichkeit durchaus zu empfehlen. Zumindest, wenn man eine postmodern tolerante Auffassung des Piraten Themas hat – der Ninja Schlumpf in der Seeräuber Verkleidung bekommt 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung..

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Samstag, 20. Juni 2015

Piraten in blau 04 : Gold und Silber lieb ich sehr.

Schatzsucher Schlumpf : Kaufgrund.

Das ich jüngst für beachtlich kleines Geld – 0,20 Euro pro Figur - auf dem Trödelmarkt in den Besitz der 8 Piraten Schlümpfe des Herstellers Schleich gelangt bin, wurde an anderer Stelle ja bereits eingehend erörtert. Eben so die etwas freie Interpretation , mit welcher der Hersteller das Piraten Thema angegangen ist. Einige – beispielsweise der Schiffsjunge - der bereits von mir vorgestellten Figuren hatten bezüglich Modellierung und Bemalung nur wenig mit einem Piraten gemein.
Ob Schleich seine Hausaufgaben bei dem Schatzsucher Schlumpf besser erledigt hat, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Schatzsucher Schlumpf : Beschaffenheit.

Im Schleich Katalog trägt der auf den Goldmünzen hockende Schlumpf die Nummer 20766. Mit 5,6 cm x 2,5 cm x 6,1 cm ist auch diese Figur nicht gerade riesenhaft und dürfte in den meisten Vitrinen oder Setzkästen problemlos noch Platz finden. Das auch diese Figur aus angenehm Geruch neutralem und gleichfalls stabilem Kunststoff gefertigt ist, braucht eigentlich nicht mehr gesondert erwähnt werden. Gleichfalls, das auch der Schatzsucher Schlumpf gänzlich ohne Müllberg steigernde Umverpackung auskommt. Lediglich die gewohnte Schleich Banderole direkt an der Figur – das war es dann auch schon mit Verpackungsmüll ! Sehr löblich und durchaus beispielhaft für andere Spielwaren Hersteller. Hier findet man oftmals vor lauter Verpackungsmaterial den Inhalt kaum. Natürlich ist auch die vorliegende Figur von Hand bemalt – hierauf wird noch gesondert einzugehen sein – und besitzt keinerlei bewegliche Gelenke oder andere veränderbaren Körperteile.

Schatzsucher Schlumpf : Modellierung.

Zu sehen ist ein fast schon ekstatisch glücklich grinsender Schlumpf, welcher auf einem stattlichen Berg Goldmünzen sitzt. In beiden Händen hält er zwei Münzen dem Betrachter entgegen – fast so, als ob er sagen möchte : „Seht her, endlich, endlich habe ich den Schatz gefunden“. Er erinnert mich hier fast etwas an Onkel Dagobert bei seinem täglichen Bad im Geldspeicher.
Er trägt eine weiße Hose – durchaus ähnlich eines Beinkleides , wie man es aus vielen 50er Jahre Piraten Streifen kennen dürfte - , welche von einem schwarzen Gürtel mit ziemlich breiter silberner Schnalle in Form gehalten wird. Im Brustbereich ist er bis auf eine etwas zu klein gehaltene schwarze Weste nackt. Als Kopfbedeckung trägt er zuerst einmal wie fast alle seiner Artgenossen die Schlumpf typische „Bäckermütze“. Diese wird zusätzlich durch ein purpur rotes Stirnband in der richtigen Position gehalten.
Die Kleiderwahl ist bei der Figur 20766 durchaus einem Piraten würdig – bis auf die wiederum zumindest zwei Größen überdimensionierten Füße kann man Schleich bei der Modellierung dieser Figur nichts vorwerfen. Im Gegenteil – ich halte sie sogar für sehr gelungen. Gelungen, da neben den Piraten typischen Äußerlichkeiten auch die Körperhaltung und der Gesichtsausdruck dem Anlass – Auffinden eines Goldschatzes - entsprechend hervorragend getroffen ist. Der Schlumpf befindet sich wahrlich in einem Adrenalin gepeitschten Glücksrausch – der Blick ist leicht entrückt, die Zunge zu sehen, ein grinsen über beide Backen. Dazu das triumphale Herzeigen der Münzen mit beiden Händen. Ja, durchaus – so oder so ähnlich kann man sich wohl einen Piraten vorstellen, welcher gerade einen Schatz mit Goldmünzen gefunden hat,
Noch ein Wort zu den erbeuteten Münzen. Während sich viele Hersteller wohl damit zufrieden gegeben hätten, einfach goldfarben bemalte Scheiben darzustellen, geht Schleich hier einen qualitativen Schritt weiter. Jede der Münzen besitzt nämlich eine durchaus kunstvoll modellierte Relief Struktur.
Bezüglich der Modellierung gibt es bei dem Schatzsucher Schlumpf wahrlich nichts zu granteln – vorzügliche Arbeit, Schleich !

Schatzsucher Schlumpf : Bemalung.

Dies gilt auch für die Hand Bemalung der Figur. Alle Farbübergänge sind hier absolut sauber ausgeführt und die Farbgebung der Bekleidung durchaus einem Piraten würdig. Dies gilt auch für die Bemalung der Münzen – der gewählte Gold Ton wirkt bei diesen durchaus realistisch.
Natürlich ist die Figur auch bei vielen Händlern – on- wie offline - noch als Neuware erhältlich. Typischerweise sind exkl. Versand +/- 4 Euro zu bezahlen. Ein günstiger Preis für diese vorzüglich modellierte Figur !

Schatzsucher Schlumpf : zusammenfassende Kritik.

Eine Figur aus der Piraten Serie, welche auch tatsächlich wie einer ausschaut ! Vorzüglich modelliert – gerade auch die Körpersprache ist sehr gut getroffen - und handwerklich ohne Fehl und Tadel bemalt, bekommt dieser zu Gold gekommene Pirat einen Dauerplatz in meiner Vitrine. Trotz a biserl zu großer Füße 5 von 5 Punkte und meine vollste Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Freitag, 19. Juni 2015

Glühend schwarzes Gift am morgen tut den Kreislauf umsorgen.

Der Roller Becher : Verwendungszweck.

Das ich des Wochenendes recht regelmäßig als Marktbestücker auf süddeutschen Trödelmärkten unterwegs bin, dürfte regelmäßigen Lesern meiner Berichte nun wahrlich nicht unbekannt sein. Derartige Veranstaltungen haben zumeist ein kleineres Manko – sie beginnen üblicherweise zu fast Nacht schlafender Zeit. Gerade bei größeren Märkten ist ein Stand Aufbau um 05.00 Uhr morgens oder früher keine Seltenheit. Zeiten, zu welchen es selbst im Sommer noch empfindlich kühl ist. Möglicherweise unvernünftig, aber auch naheliegend : gegen derartige Fröstel Attaken kämpfe ich zumeist mit in einer Thermoskanne mitgebrachtem heißen Kaffee an. Nichts schlimmer als lauwarmes oder gar erkaltetes schwarzes Gift ; genau dies ist nämlich bei Verwendung einer normalen Porzellan Tasse – infolge von Standaufbau oder ersten Verkäufen bleibt diese oftmals minutenlang ungetrunken in der Kälte stehen - die typische Folge.
Zur Vermeidung dieses ungewollt schnellen Erkaltung Prozesses besitze ich mehrere Trink Gefäße aus Edelstahl, welche mein geliebtes schwarzes Gift üblicherweise recht lange heiß halten. So beispielsweise den Kaffeebecher des Herstellers Roller, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Roller Becher : Beschaffenheit und Stabilität.

Er ist ungefähr 10 cm hoch und 6 cm breit. Farblich ist der Becher in silber gehalten. Das verwendete Material ist Edelstahl. Selbstverständlich besitzt der Becher auch einen Griff zum halten. Dieser ist ausreichend groß konzipiert und liegt ausgezeichnet in der Hand.
Inzwischen habe ich das gute Stück deutlich über 1 Jahr bei teilweise recht unterschiedlichen Witterungsbedingungen – starker Regen, glühende Sonne , Hagel - im Einsatz und bin mit dem Roller Becher auch nicht immer wirklich zimperlich umgegangen. Oftmals ist er vom Tisch gefallen und gespült wurde er auch nicht immer wirklich regelmäßig. Trotz alledem hat er zum einen bislang keinerlei Rost angesetzt und befindet sich zum anderen bis auf ein paar kleinere Oberflächenkratzer immer noch in vortrefflichem Zustand. Hieraus lässt sich vorsichtig zweierlei ableiten. Zum einen handelt es sich bei dem verwendeten Material tatsächlich um rostfreies Edelstahl. Zum anderen ist das Gefäß stabil und solide zusammengebaut. Hierfür spricht auch der mit 0,55 cm recht massive Rand des Bechers.

Der Roller Becher : heiß halten des Inhaltes.

Schön und gut – doch wie erfüllt der Becher nun seine ureigenste Aufgabe, dem warmhalten von Heißgetränken ? Hierzu habe ich im Rahmen dieses Berichtes sehr heißen Kaffee gebraut und in das Roller Gefäß geschüttet. Ziel war es, den Abkühlungsprozess etwas genauer – die Eindrücke vom Markt sind hier doch arg subjektiv - unter die Lupe nehmen zu können.
Nach 10 Minuten war noch keinerlei Abkühlen zu beobachten. Glühend heißes schwarzes Gift wie es sein soll. Dies gilt mit Einschränkungen allerdings auch für die Tasse. Zwar keine Verbrühungs Gefahr – sehr heiß war diese in der Zwischenzeit zumindest außen allerdings schon geworden. Dies gilt nicht für den Henkel. Dieser war angenehm kühl und ließ sich problemlos in die Hand nehmen.
Nach insgesamt 20 Minuten immer noch ein ähnliches Bild. Heißer Kaffee wie aus dem Bilderbuch. Bei normalen Porzellan Tassen ist der Inhalt nach dieser Zeitspanne zumeist weitgehend erkaltet.
Nach einer halben Stunde war zwar auch bei dem Roller Becher ein leichter Abkühlung Prozess zu beobachten. Die Betonung liegt hier allerdings auf leicht – immer noch ein angenehm warmes schwarzes Gift.
Zusammenfassend lässt sich hier zweierlei sagen : der Roller Becher hält Heißgetränke sehr lange warm. Allerdings neigt er auch dazu, von außen sich der Temperatur des Inhaltes anzugleichen. Empfindlichere Naturen sollten daher den mit einem sehr heißen Getränk gefüllten Roller Becher nur am Henkel anfassen. Ansonsten aua – Finger heiß geworden.

Der Roller Becher : Reinigung.

Kommen wir zum leidigen Thema der Reinigung. Bislang habe ich das gute Stück zur Säuberung stets in die Spülmaschine getan. Hier gab es bislang nicht das geringste Problem zu verzeichnen – absolut sauber und ohne Kratzer oder ähnliche Misslichkeiten verließ er diese stets auch wieder.

Der Roller Becher : Design.

Das Design würde ich als zweckmäßig funktional schlicht bezeichnen. Auf einem festlich dekorieren Kaffeetisch hat er definitiv nichts zu suchen. Als Deko Stück für einen neuen Knast Streifen taugt er hingegen deutlich eher. Kein echter Kritikpunkt, den hier dominiert die Funktion – möglichst lange heißer Kaffee - eindeutig über die Form (welche morgens um 05.00 Uhr sowieso keine große Rolle spielt).

Der Roller Becher : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den Becher im Rahmen einer Sonderaltion in einem Restposten Laden und 1,99 Euro bezahlt. Ein ungrantelbar günstiger Preis. Online ist er momentan zumindest bei amazon noch erhältlich und schlägt hier exkl. Porto mit ungefähr 3 Euro zu Buche. Ob und wieweit er noch im Einzelhandel erhältlich ist, entzieht sich meinem Kenntnisstand.

Der Roller Becher : zusammenfassende Kritik.

Der Roller Becher ist günstig im Preis, stabil gefertigt und leicht zu reinigen. Am wichtigsten natürlich, das er den Inhalt wahrlich lange sehr heiß hält. Dies gilt leider auch für den Außenbereich des Gefäßes. Dieser wird nämlich leider gleichfalls sehr schnell beachtlich heiß. Sofern man die Disziplin besitzt , die mit heißem Inhalt befüllte Tasse nur am Henkel anzufassen, durchaus 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Donnerstag, 18. Juni 2015

Der Kopfschmerzen Löffel von Emsa.

Fit und Fresh Bowlelöffel : Verwendungszweck.

Als meine Herzallerliebste vor ein paar Wochen ihre Freundinnen zum abendlichen Grillen eingeladen hatte, wollte sie ihrem Besuch unbedingt Bowle als Getränk anbieten. Über die Gründe – Bowle Special in irgendeinem Frauenmagazin etc. - kann ich an dieser Stelle nur spekulieren. Jedenfalls wurde das Vorhaben im Vorfeld beachtlich ernst genommen. Obwohl in unserem Haushalt zuvor nicht vorhanden, wurde von meiner Freundin extra für diesen Anlass eine Bowle Schüssel samt Bowle Löffel angeschafft. Bei letzterem handelt es sich um den Fit und Fresh Bowlelöffel des Herstellers Emsa.
Obwohl ich beileibe kein Freund von Bowle – im Alkohol trinken prinzipiell nicht ungeübt bekomme ich von derartigem Gesöff recht schnell Kopfschmerzen – bin, ließ ich es mir an besagtem Abend nicht nehmen, den Emsa Löffel diverse Male aktiv zu benutzen. Ob dieser für den Trinker Alltag praktisch taugt, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Fit und Fresh Bowlelöffel : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Was an dem Löffel sofort auffällt, ist seine doch recht beachtliche Länge. Nämlich beachtliche 34 cm. Im praktischen Einsatz sehr löblich, da man mit dem Fit und Fresh Löffel auch bei sehr großen Gefäßen mühelos in die tiefsten Tiefen der Schüssel gelangt und nach erfolgreichem Schöpfen am Rand von dieser abgelegt werden kann.
Gefertigt ist er aus sehr stabilem Acryl; also Plastik. Keine Sorge, ich habe an dem Löffel in nüchternem Zustand eine Geruchsprobe genommen. Irgendwelche Eigengerüche der Marke Chemiefabrik waren hier keine festzustellen. Absolut Geruch neutral und unbedenklich in der Bowle Schüssel zu versenken.
Farblich ist er transparent und passt somit sehr gut zu jeder durchsichtigen Bowle Schüssel. Mit unter 200 g. ist der Emsa Löffel eher ein Leichtgewicht.
Der Griff ist eher schmal gefertigt und liegt ausgezeichnet in der Hand. Ein Ermüdung freies Schöpfen war mir an besagtem Abend jederzeit möglich.
Die recht langgezogen konzipierte Schöpfkelle – ihre Form gewährleistet weitgehend klecker freies Einschenken - ist ausreichend groß, um in einem Rutsch zumindest einen 0,2 Liter Becher in einem Rutsch voll zu bekommen. Sehr löblich, den genau dies erwartet man von einem derartigen Produkt.
Das Design des Löffels ist als angenehm schlicht zu bezeichnen. Auf formale Spielereien wie Schnörkel etc. wurde hier glücklicherweise verzichtet. Ein Trinkhelfer, welcher zuverlässig unauffällig seinen Dienst tut und mit fast jedem denkbaren Bowle Gefäß kombinierbar ist.

Fit und Fresh Bowlelöffel : Reinigung.

Am nächsten Tag hatte ich mit leichten Kopfschmerzen die undankbare Aufgabe, den Löffel abzuwaschen. Da aus Plastik, hatte ich zuerst Skrupel, das gute Stück einfach in die Spülmaschine zu pfeffern. Meine Freundin beruhigte mich hier allerdings mit der Aussage, das der Bowlelöffel zu 100% Spülmaschinen geeignet sei. Auf ihre Verantwortung ersparte ich mir die alte Schule Handreinigung und vertraute das Emsa Produkt besagter Küchenmaschine an. Tatsächlich, komplett sauber und ohne jeglichen Kratzer am Material überstand der Löffel das Prozedere.

Fit und Fresh Bowlelöffel : Preis.

Laut eigener Angaben hat meine Herzallerliebste für den Löffel im Haushaltswarenladen vor Ort 8,99 Euro bezahlt. Ein angemessener, allerdings keinesfalls günstiger Preis für einen einfachen Bowle Löffel aus Plexiglas ! Im Internet ist der Fir und Fresh Löffel nicht wesentlich günstiger zu bekommen. Hier kostet er je nach Plattform und Anbieter zwischen 6 Euro – 10 Euro.

Fit und Fresh Bowlelöffel : zusammenfassende Kritik.

Zweifelsohne, der Bowle Löffel verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Er liegt sehr gut in der Hand , ist ausreichend lang – kein Abrutschen - und seine Schöpfkelle intelligent langgezogen – kaum ein Verschütten zwischen Schüssel und Becher - konstruiert. Die Spülmaschine verkraftet er ohne Schaden zu nehmen. Sein Design ist dezent unauffällig und sein Preis meines Erachtens a biserl zu hoch. In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte und für jeden Bowle Freund durchaus zu empfehlen...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Mittwoch, 17. Juni 2015

Trunkenbold sicherer Schutz für meine Scheiben.


Hama CD Case : Verwendungszweck.

Obwohl sich inzwischen bei vielen die Musiksammlung auf ein paar Download Order auf den diversen Abspielgeräten beschränkt, besitze ich immer noch eine beachtliche Anzahl von Cds. Und erweitere diese Sammlung sogar noch von Zeit zu Zeit um weitere tatsächlich vorhandene Scheiben. Tatsächlich vorhanden ist mir in diesem Zusammenhang wichtig, da der Konsum von Musik immer ein ganzheitlicher Prozess ist. Neben der eigentlichen Musik gehört für mich hierzu immer auch ein interessant zu lesendes ansprechend gestaltetes Boooklet, in welchem man während des Hörens auch tatsächlich blättern kann. Digitale Downloads können mir dergleichen nur sehr eingeschränkt bieten. Ohne an dieser Stelle weiter über die Vorzüge alter Schule Tonträger philosophieren zu wollen, nehme ich diese auszugsweise recht häufig zu bierseligen Fußballabenden zu entsprechend strukturieren Kumpels mit.
Zum Transport verwende ich hier aus diversen noch weiter auszubuchstabierenden Gründen den CD Case 24 des Herstellers Hama.

Hama CD Case : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Besagtes CD Case besitzt die Ausmaße 14, 5 cm x 15,5 cm x 4 cm und ist aus beachtlich stabilem Hartplastik (Polycarbonat) gefertigt. Beachtlich stabil ist hier nicht nur eine Floskel – kleinere Stürze oder Erschütterungen bei einem in meinem Fall häufig vorkommenden Transport im Rucksack haben dem Case samt enthaltener Cds bislang nicht das geringste anhaben können.
Derartiger ungestümer Transport – über Stock und Stein mit einem zumeist auch mit diversen Bierflaschen gefüllten Rucksack - hat bislang auch noch nie zu einem unbeabsichtigten Öffnen des Klippverschlusses geführt. Dieser besitzt sozusagen eine Kindersicherung, den zum Öffnen muss er leicht nach innen gedrückt werden. In der Praxis völlig unproblematisch und auch jenseits der 1,6 Promille Grenze von jedem Grob motoriker problemlos zu bewerkstelligen.
Farblich ist das Case in sehr vielen unterschiedlichen Farben – beispielsweise schwarz, rosa, grau, blau – erhältlich. Aufgrund meiner königsblauen Fußballpräferenzen habe ich mich natürlich für die Variante in blau entschieden. Auf der Vorderseite des Cases findet sich in weißer Schrift ein Werbeaufdruck des Herstellers Hama. Dies finde ich a biserl ärgerlich, da es mir normalerweise nicht im Traum einfallen würde, für Hama Werbung durch die Gegend zu tragen.

Doch kein ernsthafter Grund zum granteln – wenden wir uns lieber dem Inneren des Cases zu. Hier finden 24 Cds oder Dvds Platz. Eine ausreichende Zahl, den mehr Tonträger wird man auf Reisen oder einem bierseligen Kollegen Abend selten benötigen. Die direkt an dem Tonträger Behältnis angebrachten transparenten CD Taschen sind zum einen sehr stabil gefertigt und zum anderen laut Herstellerangaben antistatisch (was bei einigen Billigheimer Konkurrenten nicht zutrifft). Gerade die Durchsichtigkeit der Hüllen ist sehr praktisch, da die Beschriftung der Medienträger jederzeit ohne stetiges Herausnehmen sehr gut zu lesen ist.
Einzig das Bestücken der Doppel Hüllen (immer zwei Cds in einer Hülle) ist zumindest Anfangs etwas „fizzelig“ . Wenn man hier allerdings den Dreh einmal heraus hat, geht das Einführen der Tonträger fast wie von selbst.
Um seine Cds braucht man sich bei den Hama Hüllen keine Sorgen machen, den sie sind an ihrer Innenseite sehr weich gefertigt. Eine Beschädigung durch die Hülle ist hier quasi ausgeschlossen.
Doppel Hüllen finde ich bei einem CD Case sehr praktisch, da zum einen der benötigte Platz minimiert wird und zum anderen das Blättern in dem Case fast schon „Buch“ Charakter hat.

Hama CD Case : Preis.

Ich hatte das Glück , das Case in einem Restposten Laden für sehr günstige 2,49 Euro erstehen zu können. Ansonsten ist der Artikel bei sehr vielen on- wie offline Händler für +/- 5 Euro erhältlich. Immer noch ein günstiger Preis für dieses sehr qualitative Case !

Hama CD Case : zusammenfassende Kritik.

Wer ein günstiges , stabiles und platzsparend konstruiertes Case für seine Cds und Dvds sucht, ist mit dem Case 24 sehr gut beraten ! Hier kann ruhig einmal ein schwerer Gegenstand aus Versehen darauf gestellt werden, ohne das es zu Beschädigungen kommt ! Die innen sehr weichen Hüllen schützen zudem die Datenträger ausgezeichnet vor Schmutz oder Kratzern. Einzig der Hama Aufdruck auf der Vorderseite stört etwas – aufgerundete 5 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung !

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Montag, 15. Juni 2015

IKEA und die Zimmerpflanzen : der Papaja Übertopf.

Papaja Übertopf : Verwendungszweck.

Das ich meine Holde vor einiger Zeit zu einem recht üppig ausgefallenen Staubfänger Einkauf bei IKEA begleiten musste, habe ich die letzten Tage wahrlich oft genug erwähnt. In unserem Haushalt leben – soweit von mir richtig gezählt – insgesamt 16 Zimmerpflanzen. Diese zieren typischerweise die Fenstersimse oder dienen als Auflockerung in einigen innenarchitektonisch eher tristen Ecken. Wenig verwunderlich, das bei dem schwedischen Einrichtung Oligopolisten von meinem Augenstern auch bei der Produktgruppe Übertopfe zugegriffen wurde.

Papaja Übertopf : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Diese werden bei IKEA unter dem Namen Papaja feilgeboten und sind in zwei unterschiedlichen Größen erhältlich. Zum einen mit einem äußeren Durchmesser von 16 cm, zum anderen mit einem solchen von 14 cm. Wichtig ist hier zu beachten, das der äußere Durchmesser selbstredend nicht dem tatsächlich nutzbaren Durchmesser entspricht. Die Übertöpfe bestehen aus recht stabilem und gar nicht so dünnem – ca. 1 cm - bemalten Steingut. Der Durchmesser des einzusetzenden Blumentopfes sollte bei dem größeren Papaya 14 cm und dem kleineren 12 cm nicht übersteigen.
Die Höhe der Übertöpfe bewegt sich mit 15 cm im großen und 13 cm im kleinen Fall in einem durchschnittlichen Rahmen, welcher bei den meisten Konkurrenzprodukten in ähnlicher Ausprägung vorzufinden sein dürfte.
Farblich sind die Übertöpfe – wer hätte von IKEA auch ernsthaft anderes erwartet – in mehreren Farbvarianten erhältlich. Nämlich in grün, hellgrün, gelb und einem orange Ton, welcher fast schon in ein braun übergeht. Natürlich allesamt wieder sehr helle, leicht grelle und durchaus auch etwas aufdringliche Farben, welche sicherlich nicht bei jedem ästhetische Frohlockung auslösen. Die aber auf jeden Fall eines ist : sauber aufgetragen. Der Pulverlack ist nämlich sehr gleichmäßig aufgetragen und beim darüber streichen mit der Hand sind hier keinerlei Unebenheiten festzustellen.
Die Töpfe sind im inneren glasiert. Dies hat zur Folge, das sie wasserdicht sind und bedenkenlos im Innenbereich eingesetzt werden können.
Formal zeigen sich die Übertöpfe angenehm schlicht. Keinerlei Muster oder Verzierungen an der Außenseite oder dergleichen formale Eskapaden ! Ein klassischer, sich nach unten leicht verjüngender Übertopf, welcher bis auf seine eventuell a biserl zu grelle Farbgebung problemlos in jede denkbare Innenarchitektur integrierbar ist.
Vom Gewicht sind die Übertöpfe mit 700 g bezw. 800 g. nicht gerade Leichtgewichte.

Papaja Übertopf : der Preis ist heiß.

Über vieles lässt sich ausdauernd und vortrefflich granteln – nicht aber über den Preis der Papaya Übertöpfe. Mit 1,99 Euro im großen und 1,49 Euro im kleinen Fall liegt dieser nämlich in einem sehr günstigen Bereich, welchen die meisten Baumärkte üblicherweise um 20% bis 70 % überbieten ! Meine Holde ließ sich hier erwartungsgemäß nicht lange bitten und erstand jeweils drei Exemplare – jeweils im Farbton hellgrün - beider Größen.

Papaja Übertopf : zusammenfassende Kritik.

Inzwischen verrichten die Übertöpfe seit einigen Wochen zur vollsten Zufriedenheit ihren Dienst. Zur vollsten Zufriedenheit, da sie tatsächlich zu 100% wasserdicht sind und ihre Reinigung mit einem feuchten Tuch schnell und problemlos – der Lack strahlt nach wie vor in alter Frische - zu bewerkstelligen ist. Selbst die stetige Nikotin Zufuhr konnte dem Lack bislang nichts von seiner Frische und „Strahlkraft“ nehmen. Da ich mich inzwischen an die einen Tick zu grelle Farbgebung gewöhnt habe, aufgerundete 5 von 5 Punkte für diesen sehr günstigen und gleichfalls qualitativen Übertopf. Also durchaus meine Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Sonntag, 14. Juni 2015

So werden bereits Kinder zu Kunden : der Kalas Becher.

Kalas Becher : Verwendungszweck.

Wie bereits berichtet, hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, meine Holde zu einem ausgedehnten Einkaufsbummel bei der Einrichtungskrake IKEA zu begleiten. Das Unheil nahm hier rasch seinen Lauf und eine große Anzahl von Deko Artikeln, Vasen, teilweise zweifelhaften Küchengeräten und diversen Ess- und Trinkgefäßen wanderte in unserem Einkaufswagen.

Kalas Becher : Preis.

Unter anderem auch ein 6er Pack von Plastikbechern namens Kalas. Hierfür waren dann erträgliche 1,99 Euro zu berappen. Erträglich, aber nicht vom Hocker hauend günstig – für vergleichbare Becher bezahlt man nämlich beim Discounter oder im Haushaltswarengeschäft um die Ecke – soweit noch existent und nicht auf dem Speiseplan der global operierenden Oligopolisten Bande – zumeist auch nicht wesentlich mehr.

Kalas Becher : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Wieder zuhause angekommen, kümmerte ich mich verständlicherweise um die IKEA Plastikfreuden nicht weiter. Dies änderte sich, als meine Holde zwei ihrer Freundinnen samt deren Nachwuchs – drei Helikopter Eltern haft aufgezogene Blagen im Alter zwischen 4 Jahren und7 Jahren – zum nachmittäglichen Kaffeeklatsch geladen hatte und ich wie bei derartigen Anlässen sonst üblich, rechtzeitig die Flucht ergreifen konnte. Der Kakao aus nachhaltigem Anbau für den eher hyperaktiven Nachwuchs wurde nämlich genau in besagten Kalas Bechern dargereicht.

An der Zeit , mir die Trinkgefäße einmal etwas genauer anzusehen. Jeder Becher ist knappe 16 cm hoch und von runder Grundform. Im Durchmesser kommt er auf 8 cm. Dies bedeutet ein Füllvolumen von knapp über 0,2 Liter. Gefertigt sind sie aus recht stabilem Plastik. Farblich ist jeder der 6 Becher in einem anderen Farbton gehalten (rosa, rot, orange, gelb, grün, blau). Diese haben alle eines gemein : sie sind recht leuchtend und grell. Für einen Kindergeburtstag sicherlich angemessen; ansonsten ohne hanfhaltige Tabakeinlage farblich vielleicht doch etwas zu viel des guten.
Wie zu erwarten, wurde mit den Kalas Bechern im folgenden nicht gerade pflegeleicht umgegangen. Als die kleine An – Kathrin ihren nachmittäglichen Wutanfall bekam, wurde der zum Glück leere Becher sogar gegen die Wand geschleudert. Dies ließ das Trinkgefäß gänzlich unbeeindruckt !! Ohne jegliche Schramme überstand er diesen Ausdruck frühkindlichen Egoismus. Eines kann man den Bechern wahrlich nicht absprechen : ihre Stabilität !!!
Genau so wie ihre Greifbarkeit. Jeder Becher besitzt nämlich zum einen am Rand eine leichte Musterung, welche ein unbewusstes aus der Hand gleiten verhindert. Zum anderen scheint der Durchmesser von 8 cm für kleine Kinderhände perfekt konzipiert.
Die Becher sind sogar geeignet für die Mikrowelle. Ein dortiger Aufenthalt führte zu keinerlei Verformungen oder Farbverfälschungen.
Sie sind – soweit mich mein Riech Kolben nicht trügt – absolut geruchneutral. Also keinerlei übler Plastik oder Chemie Beigeschmack.

Kalas Becher : Reinigung.

Glücklicherweise ist jedes Blagen Treffen einmal zu Ende und die Kalas Becher konnten wieder Grund gereinigt werden. Keinerlei Probleme in dieser Dimension : ab in die Spülmaschine und sauber ist wieder !!! Und dies ohne das es zu einem Verblassen der Farbe oder anderen Unansehlichkeiten gekommen wäre !
Kalas Becher : zusammenfassende Kritik.

Verkraftbar im Preis, sehr stabil , problemlos zu reinigen , sehr bunt und mit eher geringem Füllvolumen – für einen Kindergeburtstag oder ähnliches sicherlich ein sehr gutes Produkt. Für den nüchternen Alltagsgebrauch allerdings farblich etwas zu aufdringlich und einen Tick zu klein – 0,2 Liter sind schneller verdampft als getrunken - . 4 von 5 Punkte und eine situative Kaufempfehlung meinerseits...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Samstag, 13. Juni 2015

Whisky mit Fischen aus Schweden.

Plastis Eiswürfelbehälter : Verwendungszweck.

Als ich mich letztes Wochenende nach langer Zeit mal wieder der Chandler Lektüre – Erfinder von Philip Marlowe – widmete , bekam ich spontan Lust auf einen Whisky auf Eis. Whisky fand ich in meiner Hausbar in ausreichenden Mengen und unterschiedlichen Qualitätsstufen; zur Zubereitung der Eiswürfel musste ich auf den Großeinkauf meiner Holden bei IKEA vor einiger Zeit zurückgreifen. Diese hatte hier nämlich in einem Anflug von Kaufrausch unter anderem auch den Plastis Eiswürfelbehäter erstanden.

Plastis Eiswürfelbehälter : Beschaffenheit und Preis.

Die Form ist 18 cm x 18 cm x 2,5 cm groß und aus synthetischem, gleichfalls – zumindest ungefüllt - stabilem Gummi gefertigt. Sie lässt sich wie viele ihrer Artgenossen relativ problemlos biegen. Farblich ist sie in blau gehalten. Chandler würde sich wohl im Grabe umdrehen; wie bei dem schwedischen Oligopolisten nicht anders zu erwarten, entsprechen die herzustellenden Eiswürfel nicht der klassisch viereckigen Form. Die Eiswürfel haben hier nämlich die Form von kleinen, lieblichen Fischen. 12 an der Zahl lassen sich aus einer Form gewinnen.
Wer mit Fischen im Glas nichts anzufangen weiß, findet bei IKEA auch Plastis Formen mit anderen Motiven. Je nach der Größe von diesem lassen sich dann allerdings mehr oder weniger Eiswürfel aus einer Form gewinnen. Bei den Windrädern (grüne Form) sind es beispielsweise 9 Würfel; bei den Blumen (rosa Form) deren 16.
Eines haben aber alle drei Formen gemein : sie kosten bei jeder IKEA Filiale günstige 0,99 Euro.

Plastis Eiswürfelbehälter : Einsatzbericht.

Nachdem ich die „Fische Form“ vorsorglich abgespült und abgetrocknet hatte, machte ich mich sogleich an das Befüllen mit Wasser. Also ab mit der Form unter den Wasserhahn und anschließend gefüllt in das Gefrierfach. Zumindest theoretisch – in der Praxis stellte sich dieser Vorgang dann als doch arg wackelige Angelegenheit heraus. Wasserhahn und Kühlschrank liegen bei mir ca. 3 Meter Luftlinie entfernt – erst beim dritten Anlauf schaffte ich es , die Form halbwegs gefüllt in das Gefrierfach zu bugsieren. Ganz so stabil, wie die Form ungefüllt erscheint, ist sie nämlich gefüllt beileibe nicht !! Hier ist definitiv etwas Geschick notwendig !

Während die Gesetze der Natur Wasser in geforen Eis verwandelten, widmete ich mich weiter meiner Chandler Lektüre. Ab und zu beobachtete ich den Gefrierprozess. Als dieser dann sehr viel später angeschlossen war, stand ich bereits mit gefülltem Whisky Glas am Kühlschrank zur Eiswürfelaufnahme Spalier. Noch nicht ahnend, das hier bereits das nächste Geduldspiel auf mich warten würde ! Diverse Fische wanderten nämlich nicht im Glas sondern auf dem Boden oder der Arbeitsplatte. Sprich : gerade für Grob Motoriker wie mich ist das Entfernen der Eiswürfel alles andere als einfach. Zumindest ein Fisch gelangte dann auch geköpft im Glas.

Die IKEA Eiswürfel sind von ihrer Größe keinesfalls mit klassischen Eiswürfeln vergleichbar. Sie sind deutlich kleiner !!! Drei Fische entsprechen ungefähr einem „normalen“ Eiswürfel. Wer also mehrere Menschen zum abendlichen Eiswürfel haltigen trinken erwartet, sollte unbedingt daran denken, mehrere gefüllte Plastis Formen in die Gefriere zu geben. Mit 9 Windrädern oder 12 Fischen kommt man definitiv nicht weit !

Plastis Eiswürfelbehälter : zusammenfassende Kritik.

Die Plastis Formen sind durchaus günstig im Preis und werden von ihrer Formgebung sicherlich jeder Hipster Mutter, welche einen Kindergeburtstag für ihr Kind ausrichtet, vortrefflich gefallen : „Ach wie niedlich die Fische und Windräder doch sind“. Ich halte sie allerdings für eher unpraktisch – Geduldspiel beim Befüllen und Entfernen – und im Ergebnis viel zu klein. Dieser Winzling von Fisch kühlt mir meinen Whisky nicht – in diesem Sinne 3 von 5 Punkte – und beim nächsten Chandler Abend bleibe ich definitiv wieder bei klassisch viereckigen Eiswürfeln.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Freitag, 12. Juni 2015

Packesel Ausrüstung aus Schweden.

Die Frakta Tasche : Verwendungszweck + Preis.

Wie bereits neulich erwähnt, hatte ich die wenig beneidenswerte Aufgabe, meine Holde zu einem Einkaufsbummel bei IKEA zu begleiten. Wie zu erwarten nahm das Unheil hier rasch seinen Lauf – meine Herzallerliebste geriet in einen wahren Kaufrausch und riesige Mengen schwedischer Staubfänger mit teils absurden Namen wanderten in unseren Einkaufswagen. Wenig verwunderlich – die mitgebrachten Taschen reichten mitnichten aus , um all die lieblichen Gegenstände einer massenhaft reproduzierten Individualität zum Auto zu schaffen. IKEA hat natürlich auch für derartige Fälle vorgesehen und bietet beachtlich große „Transporttaschen“ zum Kauf an.
Ein derartiges Behältnis namens Frakta Tasche groß bildete schließlich die letzte Position auf unserem Kassenzettel. Zu berappen waren hierfür günstige 50 Cent.

Die Frakta Tasche : Beschaffenheit.

Günstig, da es sich hierbei selbstmurmelnd um keine der typischen Einkaufstaschen handelt, wie man sie aus dem Supermarkt kennt. Sie unterscheidet sich nämlich wesentlich bezüglich Größe und Material von diesen.
Mit einer Länge von 0,55 Metern , einer Höhe von 0,35 Metern und einer Tiefe von 0,37 Metern bietet sie einen recht üppigen Stauraum . Beim ersten in den Augenschein nehmen machte sie einen sehr robusten und stabilen Eindruck. Laut IKEA soll die Frakta Tasche bis zu 25 kg. Gewicht verkraften. Dies habe ich zwar nicht komplett ausgereizt; die Staubfänger Einkkäufe mit einem gefühlten Gewicht von 10 kg – 15 kg waren jedenfalls mit dem Sackerl problemlos zum Auto zu transportieren. Es kam zu keinerlei Einrissen oder Beschädigungen am Material oder den Henkeln.

Die Frakta Tasche : Henkel.

Die Henkel sind ausreichend lang, um bei Bedarf das gute Stück über die Schulter zu hängen. Dies klappt bestens , solange man die Tasche in der Tiefe nicht bis Anschlag zugepackt hat. Bei 37 Centemetern wird die Angelegenheit nämlich rasch unbequem.

Die Frakta Tasche : Material + Ästhetik.

Vom Material besteht das Frakta Behältnis zu 100% aus Polypropylen. Dennoch darf man das Material nicht mit einer herkömmlichen Plastiktasche vergleichen. Eher mit einer Zeltplane oder Abdeckplane im industriellen Bereich. Also genau so stabil wie unansehlich.
Eine ästhetische Offenbarung ist die Tasche nämlich wahrlich nicht. Eher ein Offenbarungseid : komplett in blau gehalten, prangert auf den Trägern in gelber und leider sehr gut lesbarer Schrift der Name „IKEA“. Der Kunde muss hier also noch 50 Cent bezahlen, um für den schwedischen Globalisten zu werben – Kommentar überflüssig..

Die Frakta Tasche : Reinigung.

Wer unbedingt möchte, kann das Sackerl problemlos mit etwas Wasser reinigen. Derartiges habe ich bislang einmal getan, als ich zuvor mit dem Frakta Gartenabfälle zum Wertstofhof transportiert hatte. Nach dem erfolgreichen Trocknen sah die Tasche wieder gleich hässlich aus als zuvor. Also return to Ausgangszustand...

Die Frakta Tasche : zusammenfassende Kritik.

Günstig, stabil , sehr groß und zumindest für mein ästhetisches Auge recht hässlich und mit unnötiger Werbung versehen . In der Summe 3 von 5 Punkte und eine bedingte Kaufempfehlung. Wenn man schon bei IKEA sein muss oder gar freiwillig ist, kann man das gute Stück ruhig kaufen. Zum Abtransportieren auch schwererer Gegenstände in Richtung Auto taugt sie allemal. Ansonsten eine Tasche, wie sie jeder Baumarkt in tupfen gleicher Qualität anbietet...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Dienstag, 9. Juni 2015

Schnaps in groß , Preis in klein : Saufhelfer 01.

Ikea Pokal Schnapsgläser : Verwendungszweck.

Wie bereits neulich beiläufig erwähnt, hatte ich im Zuge eines Freiburg Besuches meine Holde zum dortigen Ikea zu begleiten. Außer Rand und Band erstand mein Herzblatt im folgenden Nippes, mehr oder weniger sinnvolle Haushaltshelfer, Vasen und andere Staubfänger in beachtlich großen Mengen. Froh, als die Tortur endlich vorüber war und ich die mit Beutestücken prall gefüllten Einkaufstüten in Richtung Auto schleppte, wurde mir von meiner Holden freudig mitgeteilt, das selbstverständlich auch etwas für mich und meine Fußball Kumpels in den Tüten sei.

Ikea Pokal Schnapsgläser : Preis.

Wie sich später herausstellte, ein 6er Pack Ikea Pokal Schnapsgläser. Diese haben laut Kassenzettel günstige 1,99 Euro gekostet. Also gerade einmal 0,33 Euro pro einzelnem Stamperl. Zumindest in der Preisdimension gibt es hier natürlich absolut nichts zu schimpfen – die Frage ihrer Praxistauglichkeit konnten die Gläser alsbald beim nächsten Fußballabend unter Beweis stellen.

Ikea Pokal Schnapsgläser : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Ein einzelnes Glas ist ungefähr 5 cm hoch und aus recht stabilem und auch beachtlich schwerem Glas gefertigt. Es liegt dennoch ausgezeichnet in der Hand. Im Unterschied zu vielen anderen Schnapsgläsern – typischerweise mit 0,2 cl Füllvolumen - haben in dem Ikea Gefäß ganze 0,5 cl. Platz. Eine ganze Menge bei Hochprozentigem !! Besonders tükisch – auf dem Pokal Glas befindet sich keinerlei Markierunng und Mengenangabe. Dies führt fatalerweise häufig zu einem 2,5 fachen Schnapskonsum als geplant. Man möchte beim Einschenken ja schließlich nicht geizen – und schwups ist das Ding schon wieder randvoll. Meine Kumpels und ich konsumieren beim gemeinschaftlichen Schalke 04 schauen üblicherweise bei jedem königsblauen Tor einen Klaren. Mit den Ikea Pokal Gläsern oftmals eine sehr promille haltige Angelegenheit ! Insgesamt würde ich die Gläser aufgrund ihrer Größe eher zum Likör- als zum Schnaps trinken verwenden !!

Ikea Pokal Schnapsgläser : Stabilität.

Bezüglich ihrer Stabilität können die Trunkenbold Freunde durchaus überzeugen. Ein etwas zu festes zu prosten führt hier nicht gleich zum Glassprung; kleinere Stürze auf den (Teppich)Boden überstehen die Stamperl üblicherweise ohne Schaden zu nehmen.

Ikea Pokal Schnapsgläser : Reinigung.

Auch die anschließende Reinigung ist hier kein Hexenwerk. Die Teile sind nämlich zu 100% Spülmaschinen tauglich. Bislang gab es diesbezüglich nicht das geringste Problem – sauber und ganz und ohne Kratzer verließen sie jedes mal die heimische Spülmaschine.

Ikea Pokal Schnapsgläser : Design.

Ihr Design entspricht den Ikea Pokal Gläsern in groß, welche seit Generationen in den meisten Studenten Küchen allgegenwärtig sind. Also ein Glas, welches sich nach unten etwas verjüngt und an der Seite mit kleineren Gravuren versehen ist. Typisch ist hier vor allem auch der recht dicke Glasboden. Nicht weiter erwähnenswert, da beim Schnaps trinken – aisser in extremen Hipster Kreisen – das Design zumeist keine große Rolle spielt.

Ikea Pokal Schnapsgläser : zusammenfassende Kritik.

Sehr günstig, stabil, pflegeleicht ,schwer, gleichwohl aber griffig , leider ohne Mengen Markierung und für ein Schnapsglas doch etwas zu groß – so lässt sich das Ikea Stamperl wohl trefflich beschreiben. Aufgerundete 5 von 5 Punkte und durchaus eine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Sonntag, 7. Juni 2015

Wer Hunde und kleine Kinder hasst, kann kein ….

Fackelmann Dosendeckel : Verwendungszweck.

...ganz schlechter Mensch sein. Diesem Ausspruch des amerikanischen Komikers W.C.Fields (1880 – 1946) ist natürlich gerade in unseren von political correctness geprägten Zeiten in keinster Weise zuzustimmen. Dennoch sorgte es für eine gewisse Umstellung meiner Haushaltsorganisation, als ich und meine Holde Anfang Jahres für 2 Wochen den Bassett – die Hunderasse mit den zumeist langen Ohren - meiner Schwägerin zu beherbergen hatten. Bis zu diesem Zeitpunkt war mir nämlich nicht wirklich klar, das Hundefutter in Dosen für die menschliche Nase nicht unbedingt einen Hochgenuss darstellt und teilweise erbärmlich stinkt. Da unser vierbeiniger Gast die von Frauchen mitgebrachten 800 g. Dosen natürlich nicht in einem Rutsch verschlang, wanderten diese zur Zwischenlagerung logischerweise in den Kühlschrank. Einen besseren Schutz zur mitternächtlichen Lebensmittelplünderung kann man in einen Kühlschrank fast nicht einbauen - bereits am zweiten Tag kam mir hier ein dezenter Hundefuttergeruch entgegen, welcher mir sämtliche Gelüste nach Pudding rasch vergehen ließen. Hier musste schnelle Abhilfe geschaffen werden !! Welche ich dann am folgenden Tag im heimischen Restposten laden in Form 3er Dosendeckel des Herstellers Fackelmann auch fand.

Fackelmann Dosendeckel : Beschaffenheit und Einsatzbericht.

Diese bestehen aus recht stabilem , gleichfalls aber biegsamem Plastik. Die Deckel sind lebensmittelecht und von ihrer Grundform selbstmurmelnd rund. Ihr Durchmesser beträgt 7,5 cm, 8,5 cm und 10 cm. Der kleinste Deckel ist in einem etwas grellen rot Ton gehalten, der mittlere ist ähnlich einem Milchglas durchsichtig und der größte hellblau. Einen Design Preis werden die Deckel mit Sicherheit nicht gewinnen, aber dies ist ja auch nicht ihre eigentliche Aufgabe.
Diese besteht einzig und allein im dichten verschließen von bereits angebrochenen Dosen. In dieser Disziplin gibt es dann auch absolut nichts zu granteln. Mit meinem mit 4,99 Euro nicht ganz günstigen – welche auch online nicht wesentlich günstiger zu bekommen sind - 3er Deckel Set ließen sich sowohl die 400 g. Dosen als auch jene mit 800 g. einfach, nachhaltig und dicht verschließen.
Einfach, da die Anwendung einem „Tupper“ Verschluss ähnelt. Also Deckel auf die angebrochene Dose gedrückt und zu ist. Diese Maßnahme führte dann auch rasch zum gewünschten Erfolg. Aus der dicht verschlossenen Dose strömte meiner Nase so gut wie kein Eigengeruch mehr entgegen !
Die anschließende Reinigung der benutzten Deckel verursachte gleichfalls keine weiteren Probleme. Ab in die Spülmaschine und sauber ist das ganze wieder !! Dergleichen Reinigungsvorgänge verursachten bei den Deckeln bislang keine erkennbaren Schäden – Form und Farbe wie frisch nach Kauf !

Der kritische Leser mag an dieser Stelle möglicherweise einwenden, das der Einsatz von Frischhaltefolie eventuell zu einem ähnlichen Ergebnis geführt hätte. Kurzfristig gedacht sicherlich nicht ganz falsch; langfristig dürfte der Einsatz der wiederverwertbaren !! Fackelmann Deckel aber doch günstiger und auch umweltschonender sein. Folie ist nach Einsatz schließlich jedes mal in den Müll zu entsorgen !
Die Frage, ob mit den enthaltenen Deckel Größen alle handelsüblichen Futterdosen zu verschließen sind, ist aus meiner Erfahrung zu bejahen. Dies gilt selbstverständlich auch für solche, welche für menschlichen Verzehr bestimmt sind. Nach dem Auszug von Schwägerins Bassett verschließen die Deckel erfolgreich größere Gemüsedosen – 800 g – von meiner Holden und mir.

Fackelmann Dosendeckel : zusammenfassende Kritik.

Die Deckel sind farblich etwas hausbacken gestaltet, sehr stabil gefertigt und problemlos in der Handhabung und Reinigung. Ohre Haltbarkeit ist gleichfalls über jeden Zweifel erhaben. Den Preis halte ich mit + / - 5 Euro (je nach Bezugsquelle) für deutlich überzogen. Aufgerundete 4 von 5 Punkte und durchaus meine Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Samstag, 6. Juni 2015

Teigschaber schaben Teigschüsseln : Küchenhelfer 06.

Mepal Rosti Teigschaber : Verwendungszweck.

Obgleich das Zubereiten von Speisen aller Art wahrlich nicht zu meinen bevorzugten Beschäftigungen zählt , lässt es sich von Zeit zu Zeit nicht vermeiden, das ich in der Küche diesbezüglich Hand anzulegen habe. Sozialer Druck ick höre dir trapsen – gerade bei der Herstellung von Kuchen oder Pfannkuchen – beides Leckereien, welche zwingend die Herstellung von Teig erfordern – erwartet mein Schatz zumeist meine Mithilfe. Backen als kommunikativer Akt der Partnerschaft oder der Partner als stromsparender Ersatz eines Elektrorührers. Auslegungssache. Keine Auslegungssache ist es allerdings, das zum restlosen Entfernen des Teiges aus der Schüssel sinnvollerweise ein Teigschaber einzusetzen ist.
Neben einem bereits vorgestellten Exemplar von Birkmann steht in unserem Haushalt seit einem wochenendlichen Freiburg Besuch meiner Holden und mir vor einigen Wochen ein Teigschaber von Mepal Rosti für derlei Aufgaben zur Verfügung. Ob und wieweit dieser seinem Arbeitsauftrag gerecht wird, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Mepal Rosti Teigschaber : Beschaffenheit.

Teigschaber dieses Herstellers und Typs gibt es in zwei verschiedenen Längen zu kaufen : 20 cm und 26 cm. Meine Herzallerliebste hat sich diesbezüglich natürlich für die längere Variante entschieden. Multioptions Gesellschaft auch auf der Ebene von Küchenhelfern – der Teigschaber war und ist in mehreren Farbvarianten (grün, pink, schwarz, blau usw) erhältlich. Diese strahlen allesamt farblich eine gewisse 70er Jahre Ästhetik aus. Nämlich sehr grelle und deutlich wahrnehmbare Farbtöne. Zumindest was den Stil des Schabers angeht. Der Kopf ist nämlich bei allen Varianten weiß. Aufgrund meiner königsblauen Fußball Präferenzen haben wir uns letztlich für das Modell mit blauem Griff entschieden.

Zur besseren Reinigung kann der Griff von dem eigentlichen Schaber problemlos getrennt werden. Um anschließend selbstmurmelnd mühelos wieder zusammengesteckt werden zu können.
Der eigentliche Schaber ist ca. 6 cm breit und damit ausreichend bemessen, um auch größere Schüsseln in vertretbarer Zeit auszukratzen.

Mepal Rosti Teigschaber : Einsatzbericht samt Reinigung.

Gefertigt ist der Stil aus Melamin. Dieser Werkstoff erinnert von seiner Beschaffenheit zwar etwas an Plastik – ist aber deutlich stabiler und belastbarer als dieses. Bereits beim ersten in die Hand nehmen machte er einen stabilen und robusten Eindruck. Und dies bei angenehm leichten Gewicht und sehr sauberer Verarbeitung. Der Griff liegt gleichfalls hervorragend in der Hand.
Der eigentliche Schaber ist aus Silikon gefertigt und passt sich dem jeweils auszukratzenden Gefäß sehr gut an. Sprich; er gibt etwas nach, ohne allerdings in irgendeiner Form „labberig“ zu wirken. Bislang hat er jedenfalls jeden seiner Praxistests mit Bravur bestanden. Noch jede Schüssel samt Wand ließen sich rückstandslos von Teigresten reinigen.
Die Reinigung des Teigschabers ist gleichfalls gänzlich unproblematisch. Er ist nämlich zu 100% Spülmaschinen fest. Also Griff und Schaber kurz auseinander gesteckt und ab in besagte Reinigungsmaschine. Bislang überstand er derartige Reinigungsaufenthalte stets absolut sauber und ohne jeglichen Schaden – Kratzer, Risse oder dergleichen - davonzutragen. Natürlich ist hier auch eine alte Schule Handreinigung mit Schwamm, Spülbürste und heißem Wasser in Kombination mit etwas Spülmittel ohne Probleme und mit vertretbarem Zeitaufwand jederzeit möglich.

Mepal Rosti Teigschaber : Preis und zusammenfassende Kritik.

Bezahlt haben wir für das gute Stück in einem kleineren Haushaltswarengeschäft 9,99 Euro. Für einen Teigschaber zwar sicherlich nicht ganz günstig; allerdings durchaus vertretbar. Für sein Geld bekommt man nämlich ein hochwertig verarbeitetes und sehr leicht zu reinigendes Küchengerät, welches sehr gut in der Hand liegt und dank seiner sehr flexiblen Schabfläche jede Teigschüssel in vertretbarer Zeit ausgekratzt bekommt. Sicherlich, die vielleicht a biserl arg grellen Farben des Stiles sind Geschmackssache. Dürften aber bei jedem in den 70er Jahren geborenen ein wolliges Heimatgefühl auslösen. Obwohl ich wahrlich kein Freund der freizeitlichen Küchenarbeit bin : 5 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Donnerstag, 4. Juni 2015

Aufhängen im Haushalt : Küchenhelfer 05.

Woolworth S – Haken : Verwendungszweck.

Obwohl ich kein besonderer Freund von billig Ketten bin und derlei Einrichtungen aufgrund der oftmals eher unklaren Produktionsbedingungen der feilgebotenen Waren zumeist eher meide, lässt sich aufgrund dezenten sozialen Druckes meiner besseren Hälfte – lass uns doch mal schauen, was es so neues gibt – ein Besuch derartiger Sparfroh Tempel von Zeit zu Zeit nicht vermeiden. Mein letzter Besuch bei Woolworth vor einigen Wochen endete folglich mit einem ungeplanten Kauf von 10 S – Haken.

Woolworth S – Haken : Preis.

Hierfür stellte die etwas aus dem Leim gegangene Top Modell Teilnehmerin Spe mit Faible für dicke Make Up Schichten günstige 0,99 Euro in Rechnung. Günstig, da derartige Haken selbst in anderen billig Märkten gerne das doppelte kosten.

Woolworth S – Haken : Verpackung.

Nähere Herstellerangaben findet man auf der recht unscheinbaren und auch ohne Messer oder Schere leicht zu öffnenden Blisterverpackung vergeblich. Hier ist nur Woolworth als Vertriebspartner und Basic Konzept als Marke angegeben. Hieraus dürften zwei Sachverhalte logisch ableitbar sein. Zum einen gibt es die Haken ausschließlich bei Woolworth zu kaufen. Zum anderen dürfte das Herstellerland wohl – vorsichtig formuliert – mit aller Wahrscheinlichkeit außerhalb Europas zu suchen sein.

Woolworth S – Haken : Einsatzbericht.

Ein einzelner Haken ist ungefähr 7,5 cm lang und die S – Form bringt es im Durchmesser auf + / - 2 cm. Gefertigt sind sie aus massivem Edelstahl und farblich glücklicherweise unbehandelt. Also nur das Glitzern des Stahls und keine wie auch immer gearteten pseudo kreativ Bemalungs Versuche.
Die S – Haken sind beachtlich stabil verarbeitet. Nach Auspacken versuchte ich natürlich sofort , meine Vorurteile zu bestätigen und dem Produkt irgendwelche Verarbeitung Mängel nachzuweisen. Hierzu versuchte ich , die Haken mit bloser Körperkraft zu verbiegen. Ein fast unmögliches Unterfangen – selbst unter Anwendung von Brachialgewalt gelang mir dieses Vorhaben nur minimal. Hierzu ist dann schon eine Zange oder ein Hammer notwendig. Eine sehr robuste und stabile Verarbeitung lässt sich den Haken also keinesfalls absprechen !
Obwohl ich ursprünglich keinen bestimmten Verwendungszweck für die Haken hatte, fielen mir im Laufe der letzten Wochen doch einige Anwendungsmöglichkeiten im Haushalt ein. So dienen beispielsweise zwei Haken in der Küche als Aufhänger für Pfanne und Pfannen Wender. Auch im Kleiderschrank leisten die Haken – platzsparend, da sie deutlich weniger Platz als Kleiderständer benötigen - inzwischen gute Dienste. Unter anderem als Aufhängehilfe für die Handtaschen meiner Holden.

Woolworth S – Haken : zusammenfassende Kritik.

Die Haken sind sehr günstig im Preis, ausreichend groß und sehr stabil – an diese Haken dürfte man problemlos auch eine Schweine Hälfte hängen können - verarbeitet. Wenn man einmal von dem unklaren Produktionsland absieht, ein sehr zu empfehlendes Produkt. 4 von 5 Punkte und durchaus eine Kaufempfehlung meinerseits....

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken