Papaja Übertopf : Verwendungszweck.
Das ich meine
Holde vor einiger Zeit zu einem recht üppig ausgefallenen
Staubfänger Einkauf bei IKEA begleiten musste, habe ich die letzten
Tage wahrlich oft genug erwähnt. In unserem Haushalt leben –
soweit von mir richtig gezählt – insgesamt 16 Zimmerpflanzen.
Diese zieren typischerweise die Fenstersimse oder dienen als
Auflockerung in einigen innenarchitektonisch eher tristen Ecken.
Wenig verwunderlich, das bei dem schwedischen Einrichtung
Oligopolisten von meinem Augenstern auch bei der Produktgruppe
Übertopfe zugegriffen wurde.
Papaja Übertopf : Beschaffenheit
und Einsatzbericht.
Diese werden bei
IKEA unter dem Namen Papaja feilgeboten und sind in zwei
unterschiedlichen Größen erhältlich. Zum einen mit einem äußeren
Durchmesser von 16 cm, zum anderen mit einem solchen von 14 cm.
Wichtig ist hier zu beachten, das der äußere Durchmesser
selbstredend nicht dem tatsächlich nutzbaren Durchmesser entspricht.
Die Übertöpfe bestehen aus recht stabilem und gar nicht so dünnem
– ca. 1 cm - bemalten Steingut. Der Durchmesser des
einzusetzenden Blumentopfes sollte bei dem größeren Papaya 14 cm
und dem kleineren 12 cm nicht übersteigen.
Die Höhe der
Übertöpfe bewegt sich mit 15 cm im großen und 13 cm im kleinen
Fall in einem durchschnittlichen Rahmen, welcher bei den meisten
Konkurrenzprodukten in ähnlicher Ausprägung vorzufinden sein
dürfte.
Farblich sind die
Übertöpfe – wer hätte von IKEA auch ernsthaft anderes erwartet –
in mehreren Farbvarianten erhältlich. Nämlich in grün, hellgrün,
gelb und einem orange Ton, welcher fast schon in ein braun übergeht.
Natürlich allesamt wieder sehr helle, leicht grelle und durchaus
auch etwas aufdringliche Farben, welche sicherlich nicht bei jedem
ästhetische Frohlockung auslösen. Die aber auf jeden Fall eines ist
: sauber aufgetragen. Der Pulverlack ist nämlich sehr
gleichmäßig aufgetragen und beim darüber streichen mit der Hand
sind hier keinerlei Unebenheiten festzustellen.
Die Töpfe sind im
inneren glasiert. Dies hat zur Folge, das sie wasserdicht sind
und bedenkenlos im Innenbereich eingesetzt werden können.
Formal zeigen sich
die Übertöpfe angenehm schlicht. Keinerlei Muster oder Verzierungen
an der Außenseite oder dergleichen formale Eskapaden ! Ein
klassischer, sich nach unten leicht verjüngender Übertopf, welcher
bis auf seine eventuell a biserl zu grelle Farbgebung problemlos in
jede denkbare Innenarchitektur integrierbar ist.
Vom Gewicht sind
die Übertöpfe mit 700 g bezw. 800 g. nicht gerade Leichtgewichte.
Papaja Übertopf : der Preis ist
heiß.
Über vieles lässt
sich ausdauernd und vortrefflich granteln – nicht aber über den
Preis der Papaya Übertöpfe. Mit 1,99 Euro im großen und
1,49 Euro im kleinen Fall liegt dieser nämlich in einem sehr
günstigen Bereich, welchen die meisten Baumärkte üblicherweise um
20% bis 70 % überbieten ! Meine Holde ließ sich hier
erwartungsgemäß nicht lange bitten und erstand jeweils drei
Exemplare – jeweils im Farbton hellgrün - beider Größen.
Papaja Übertopf : zusammenfassende
Kritik.
Inzwischen
verrichten die Übertöpfe seit einigen Wochen zur vollsten
Zufriedenheit ihren Dienst. Zur vollsten Zufriedenheit, da sie
tatsächlich zu 100% wasserdicht sind und ihre Reinigung mit einem
feuchten Tuch schnell und problemlos – der Lack strahlt nach wie
vor in alter Frische - zu bewerkstelligen ist. Selbst die stetige
Nikotin Zufuhr konnte dem Lack bislang nichts von seiner Frische und
„Strahlkraft“ nehmen. Da ich mich inzwischen an die einen Tick zu
grelle Farbgebung gewöhnt habe, aufgerundete 5 von 5 Punkte
für diesen sehr günstigen und gleichfalls qualitativen Übertopf.
Also durchaus meine Kaufempfehlung....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen