Mepal Rosti Teigschaber :
Verwendungszweck.
Obgleich das
Zubereiten von Speisen aller Art wahrlich nicht zu meinen bevorzugten
Beschäftigungen zählt , lässt es sich von Zeit zu Zeit nicht
vermeiden, das ich in der Küche diesbezüglich Hand anzulegen habe.
Sozialer Druck ick höre dir trapsen – gerade bei der Herstellung
von Kuchen oder Pfannkuchen – beides Leckereien, welche zwingend
die Herstellung von Teig erfordern – erwartet mein Schatz zumeist
meine Mithilfe. Backen als kommunikativer Akt der Partnerschaft oder
der Partner als stromsparender Ersatz eines Elektrorührers.
Auslegungssache. Keine Auslegungssache ist es allerdings, das zum
restlosen Entfernen des Teiges aus der Schüssel sinnvollerweise ein
Teigschaber einzusetzen ist.
Neben einem
bereits vorgestellten Exemplar von Birkmann steht in unserem Haushalt
seit einem wochenendlichen Freiburg Besuch meiner Holden und mir vor
einigen Wochen ein Teigschaber von Mepal Rosti für
derlei Aufgaben zur Verfügung. Ob und wieweit dieser seinem
Arbeitsauftrag gerecht wird, soll im folgenden kurz erörtert werden.
Mepal Rosti Teigschaber :
Beschaffenheit.
Teigschaber dieses
Herstellers und Typs gibt es in zwei verschiedenen Längen zu kaufen
: 20 cm und 26 cm. Meine Herzallerliebste hat sich diesbezüglich
natürlich für die längere Variante entschieden. Multioptions
Gesellschaft auch auf der Ebene von Küchenhelfern – der
Teigschaber war und ist in mehreren Farbvarianten (grün, pink,
schwarz, blau usw) erhältlich. Diese strahlen allesamt farblich eine
gewisse 70er Jahre Ästhetik aus. Nämlich sehr grelle und deutlich
wahrnehmbare Farbtöne. Zumindest was den Stil des Schabers angeht.
Der Kopf ist nämlich bei allen Varianten weiß. Aufgrund meiner
königsblauen Fußball Präferenzen haben wir uns letztlich für das
Modell mit blauem Griff entschieden.
Zur besseren
Reinigung kann der Griff von dem eigentlichen Schaber problemlos
getrennt werden. Um anschließend selbstmurmelnd mühelos wieder
zusammengesteckt werden zu können.
Der eigentliche
Schaber ist ca. 6 cm breit und damit ausreichend bemessen, um auch
größere Schüsseln in vertretbarer Zeit auszukratzen.
Mepal Rosti Teigschaber :
Einsatzbericht samt Reinigung.
Gefertigt ist der
Stil aus Melamin. Dieser Werkstoff erinnert von seiner Beschaffenheit
zwar etwas an Plastik – ist aber deutlich stabiler und belastbarer
als dieses. Bereits beim ersten in die Hand nehmen machte er einen
stabilen und robusten Eindruck. Und dies bei angenehm leichten
Gewicht und sehr sauberer Verarbeitung. Der Griff liegt gleichfalls
hervorragend in der Hand.
Der eigentliche
Schaber ist aus Silikon gefertigt und passt sich dem jeweils
auszukratzenden Gefäß sehr gut an. Sprich; er gibt etwas nach, ohne
allerdings in irgendeiner Form „labberig“ zu wirken. Bislang hat
er jedenfalls jeden seiner Praxistests mit Bravur bestanden. Noch
jede Schüssel samt Wand ließen sich rückstandslos von Teigresten
reinigen.
Die Reinigung des
Teigschabers ist gleichfalls gänzlich unproblematisch. Er ist
nämlich zu 100% Spülmaschinen fest. Also Griff und Schaber kurz
auseinander gesteckt und ab in besagte Reinigungsmaschine. Bislang
überstand er derartige Reinigungsaufenthalte stets absolut sauber
und ohne jeglichen Schaden – Kratzer, Risse oder dergleichen -
davonzutragen. Natürlich ist hier auch eine alte Schule
Handreinigung mit Schwamm, Spülbürste und heißem Wasser in
Kombination mit etwas Spülmittel ohne Probleme und mit vertretbarem
Zeitaufwand jederzeit möglich.
Mepal Rosti Teigschaber : Preis und
zusammenfassende Kritik.
Bezahlt haben wir
für das gute Stück in einem kleineren Haushaltswarengeschäft 9,99
Euro. Für einen Teigschaber zwar sicherlich nicht ganz günstig;
allerdings durchaus vertretbar. Für sein Geld bekommt man nämlich
ein hochwertig verarbeitetes und sehr leicht zu reinigendes
Küchengerät, welches sehr gut in der Hand liegt und dank seiner
sehr flexiblen Schabfläche jede Teigschüssel in vertretbarer Zeit
ausgekratzt bekommt. Sicherlich, die vielleicht a biserl arg grellen
Farben des Stiles sind Geschmackssache. Dürften aber bei jedem in
den 70er Jahren geborenen ein wolliges Heimatgefühl auslösen.
Obwohl ich wahrlich kein Freund der freizeitlichen Küchenarbeit bin
: 5 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen