Freitag, 19. Juni 2015

Glühend schwarzes Gift am morgen tut den Kreislauf umsorgen.

Der Roller Becher : Verwendungszweck.

Das ich des Wochenendes recht regelmäßig als Marktbestücker auf süddeutschen Trödelmärkten unterwegs bin, dürfte regelmäßigen Lesern meiner Berichte nun wahrlich nicht unbekannt sein. Derartige Veranstaltungen haben zumeist ein kleineres Manko – sie beginnen üblicherweise zu fast Nacht schlafender Zeit. Gerade bei größeren Märkten ist ein Stand Aufbau um 05.00 Uhr morgens oder früher keine Seltenheit. Zeiten, zu welchen es selbst im Sommer noch empfindlich kühl ist. Möglicherweise unvernünftig, aber auch naheliegend : gegen derartige Fröstel Attaken kämpfe ich zumeist mit in einer Thermoskanne mitgebrachtem heißen Kaffee an. Nichts schlimmer als lauwarmes oder gar erkaltetes schwarzes Gift ; genau dies ist nämlich bei Verwendung einer normalen Porzellan Tasse – infolge von Standaufbau oder ersten Verkäufen bleibt diese oftmals minutenlang ungetrunken in der Kälte stehen - die typische Folge.
Zur Vermeidung dieses ungewollt schnellen Erkaltung Prozesses besitze ich mehrere Trink Gefäße aus Edelstahl, welche mein geliebtes schwarzes Gift üblicherweise recht lange heiß halten. So beispielsweise den Kaffeebecher des Herstellers Roller, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Roller Becher : Beschaffenheit und Stabilität.

Er ist ungefähr 10 cm hoch und 6 cm breit. Farblich ist der Becher in silber gehalten. Das verwendete Material ist Edelstahl. Selbstverständlich besitzt der Becher auch einen Griff zum halten. Dieser ist ausreichend groß konzipiert und liegt ausgezeichnet in der Hand.
Inzwischen habe ich das gute Stück deutlich über 1 Jahr bei teilweise recht unterschiedlichen Witterungsbedingungen – starker Regen, glühende Sonne , Hagel - im Einsatz und bin mit dem Roller Becher auch nicht immer wirklich zimperlich umgegangen. Oftmals ist er vom Tisch gefallen und gespült wurde er auch nicht immer wirklich regelmäßig. Trotz alledem hat er zum einen bislang keinerlei Rost angesetzt und befindet sich zum anderen bis auf ein paar kleinere Oberflächenkratzer immer noch in vortrefflichem Zustand. Hieraus lässt sich vorsichtig zweierlei ableiten. Zum einen handelt es sich bei dem verwendeten Material tatsächlich um rostfreies Edelstahl. Zum anderen ist das Gefäß stabil und solide zusammengebaut. Hierfür spricht auch der mit 0,55 cm recht massive Rand des Bechers.

Der Roller Becher : heiß halten des Inhaltes.

Schön und gut – doch wie erfüllt der Becher nun seine ureigenste Aufgabe, dem warmhalten von Heißgetränken ? Hierzu habe ich im Rahmen dieses Berichtes sehr heißen Kaffee gebraut und in das Roller Gefäß geschüttet. Ziel war es, den Abkühlungsprozess etwas genauer – die Eindrücke vom Markt sind hier doch arg subjektiv - unter die Lupe nehmen zu können.
Nach 10 Minuten war noch keinerlei Abkühlen zu beobachten. Glühend heißes schwarzes Gift wie es sein soll. Dies gilt mit Einschränkungen allerdings auch für die Tasse. Zwar keine Verbrühungs Gefahr – sehr heiß war diese in der Zwischenzeit zumindest außen allerdings schon geworden. Dies gilt nicht für den Henkel. Dieser war angenehm kühl und ließ sich problemlos in die Hand nehmen.
Nach insgesamt 20 Minuten immer noch ein ähnliches Bild. Heißer Kaffee wie aus dem Bilderbuch. Bei normalen Porzellan Tassen ist der Inhalt nach dieser Zeitspanne zumeist weitgehend erkaltet.
Nach einer halben Stunde war zwar auch bei dem Roller Becher ein leichter Abkühlung Prozess zu beobachten. Die Betonung liegt hier allerdings auf leicht – immer noch ein angenehm warmes schwarzes Gift.
Zusammenfassend lässt sich hier zweierlei sagen : der Roller Becher hält Heißgetränke sehr lange warm. Allerdings neigt er auch dazu, von außen sich der Temperatur des Inhaltes anzugleichen. Empfindlichere Naturen sollten daher den mit einem sehr heißen Getränk gefüllten Roller Becher nur am Henkel anfassen. Ansonsten aua – Finger heiß geworden.

Der Roller Becher : Reinigung.

Kommen wir zum leidigen Thema der Reinigung. Bislang habe ich das gute Stück zur Säuberung stets in die Spülmaschine getan. Hier gab es bislang nicht das geringste Problem zu verzeichnen – absolut sauber und ohne Kratzer oder ähnliche Misslichkeiten verließ er diese stets auch wieder.

Der Roller Becher : Design.

Das Design würde ich als zweckmäßig funktional schlicht bezeichnen. Auf einem festlich dekorieren Kaffeetisch hat er definitiv nichts zu suchen. Als Deko Stück für einen neuen Knast Streifen taugt er hingegen deutlich eher. Kein echter Kritikpunkt, den hier dominiert die Funktion – möglichst lange heißer Kaffee - eindeutig über die Form (welche morgens um 05.00 Uhr sowieso keine große Rolle spielt).

Der Roller Becher : Bezugsmöglichkeiten.

Gekauft habe ich den Becher im Rahmen einer Sonderaltion in einem Restposten Laden und 1,99 Euro bezahlt. Ein ungrantelbar günstiger Preis. Online ist er momentan zumindest bei amazon noch erhältlich und schlägt hier exkl. Porto mit ungefähr 3 Euro zu Buche. Ob und wieweit er noch im Einzelhandel erhältlich ist, entzieht sich meinem Kenntnisstand.

Der Roller Becher : zusammenfassende Kritik.

Der Roller Becher ist günstig im Preis, stabil gefertigt und leicht zu reinigen. Am wichtigsten natürlich, das er den Inhalt wahrlich lange sehr heiß hält. Dies gilt leider auch für den Außenbereich des Gefäßes. Dieser wird nämlich leider gleichfalls sehr schnell beachtlich heiß. Sofern man die Disziplin besitzt , die mit heißem Inhalt befüllte Tasse nur am Henkel anzufassen, durchaus 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen