Die Frakta Tasche : Verwendungszweck
+ Preis.
Wie bereits
neulich erwähnt, hatte ich die wenig beneidenswerte Aufgabe, meine
Holde zu einem Einkaufsbummel bei IKEA zu begleiten. Wie zu erwarten
nahm das Unheil hier rasch seinen Lauf – meine Herzallerliebste
geriet in einen wahren Kaufrausch und riesige Mengen schwedischer
Staubfänger mit teils absurden Namen wanderten in unseren
Einkaufswagen. Wenig verwunderlich – die mitgebrachten Taschen
reichten mitnichten aus , um all die lieblichen Gegenstände einer
massenhaft reproduzierten Individualität zum Auto zu schaffen. IKEA
hat natürlich auch für derartige Fälle vorgesehen und bietet
beachtlich große „Transporttaschen“ zum Kauf an.
Ein derartiges
Behältnis namens Frakta Tasche groß bildete schließlich die
letzte Position auf unserem Kassenzettel. Zu berappen waren hierfür
günstige 50 Cent.
Die Frakta Tasche : Beschaffenheit.
Günstig, da es
sich hierbei selbstmurmelnd um keine der typischen Einkaufstaschen
handelt, wie man sie aus dem Supermarkt kennt. Sie unterscheidet sich
nämlich wesentlich bezüglich Größe und Material von
diesen.
Mit einer Länge
von 0,55 Metern , einer Höhe von 0,35 Metern und einer Tiefe von
0,37 Metern bietet sie einen recht üppigen Stauraum . Beim ersten in
den Augenschein nehmen machte sie einen sehr robusten und stabilen
Eindruck. Laut IKEA soll die Frakta Tasche bis zu 25 kg. Gewicht
verkraften. Dies habe ich zwar nicht komplett ausgereizt; die
Staubfänger Einkkäufe mit einem gefühlten Gewicht von 10 kg – 15
kg waren jedenfalls mit dem Sackerl problemlos zum Auto zu
transportieren. Es kam zu keinerlei Einrissen oder Beschädigungen am
Material oder den Henkeln.
Die Frakta
Tasche : Henkel.
Die Henkel sind
ausreichend lang, um bei Bedarf das gute Stück über die Schulter zu
hängen. Dies klappt bestens , solange man die Tasche in der Tiefe
nicht bis Anschlag zugepackt hat. Bei 37 Centemetern wird die
Angelegenheit nämlich rasch unbequem.
Die Frakta Tasche : Material +
Ästhetik.
Vom
Material besteht das Frakta Behältnis zu 100% aus Polypropylen.
Dennoch darf man das Material nicht mit einer herkömmlichen
Plastiktasche vergleichen. Eher mit einer Zeltplane oder Abdeckplane
im industriellen Bereich. Also genau so stabil wie unansehlich.
Eine ästhetische Offenbarung ist die
Tasche nämlich wahrlich nicht. Eher ein Offenbarungseid : komplett
in blau gehalten, prangert auf den Trägern in gelber und leider sehr
gut lesbarer Schrift der Name „IKEA“. Der Kunde muss hier also
noch 50 Cent bezahlen, um für den schwedischen Globalisten zu werben
– Kommentar überflüssig..
Die Frakta Tasche : Reinigung.
Wer unbedingt möchte, kann das Sackerl
problemlos mit etwas Wasser reinigen. Derartiges habe ich bislang
einmal getan, als ich zuvor mit dem Frakta Gartenabfälle zum
Wertstofhof transportiert hatte. Nach dem erfolgreichen Trocknen sah
die Tasche wieder gleich hässlich aus als zuvor. Also return to
Ausgangszustand...
Die Frakta Tasche : zusammenfassende
Kritik.
Günstig, stabil , sehr groß und
zumindest für mein ästhetisches Auge recht hässlich und mit
unnötiger Werbung versehen . In der Summe 3 von 5 Punkte und eine
bedingte Kaufempfehlung. Wenn man schon bei IKEA sein muss oder
gar freiwillig ist, kann man das gute Stück ruhig kaufen. Zum
Abtransportieren auch schwererer Gegenstände in Richtung Auto taugt
sie allemal. Ansonsten eine Tasche, wie sie jeder Baumarkt in tupfen
gleicher Qualität anbietet...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen