Donnerstag, 23. Oktober 2014

Der Pflanzenroller rollt reibungslos bei Wind und Wetter.

Kesper Pflanzenroller : Verwendungszweck.

Regelmäßige Leser meiner Berichte werden eventuell noch in Erinnerung haben, das ich des Wochenendes recht regelmäßig auf diversen Floh - und Antik Märkten als Markt Bestücker unterwegs bin. Zum Transport habe ich die zu verkaufenden Waren – Sammlerartikel von teilweise beträchtlichem Gewicht - zumeist in Bananenkisten verpackt. Da bei diversen Märkten das Auto nicht direkt am Stand abgestellt werden darf, gestaltet sich der Transport von diesen zur Verkaufsstätte mitunter als adäquater und nicht immer Rücken schonender Fitnessstudio Ersatz.
Der Besuch eines Restposten Geschäftes vor einigen Monaten half mir dann aber glücklicherweise , mein kleines Warenbewegungsproblem zu einem recht moderaten Preis zu lösen.
Nämlich in Form eines Pflanzenrollers des Herstellers Kesper, welcher als Aktionsware für 10,99 Euro das Stück feilgeboten wurde.
Hier entschloss ich mich dann zu einem spontanen Kauf. Ob dem eine praxistaugliche Idee war, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Kesper Pflanzenroller : Beschaffenheit.

Der Pflanzenroller besitzt eine viereckige Grundform. Seine Abstellfläche beträgt 35 cm x 35 cm. Zum bequemen Fortbewegen ist er mit vier stabilen Lenkrollen ausgestattet. Diese funktionieren in der Praxis wunder prächtig ; mit nur wenig Geschick lässt sich das Kesper Produkt mühelos in jede beliebige Richtung manövrieren. Die Räder sind nämlich zumindest im unbeladenen Zustand sehr leichtgängig.
Gefertigt ist der Roller aus recht massivem Kiefernholz. Die Rollen eingerechnet, ist er 10 cm hoch.
Seine Oberfläche fühlt sich sehr rutschfest an (was im folgenden noch eingehender erörtert werden soll). Laut Herstellerangaben ist das gute Stück wasserfest imprägniert und somit durchaus auch für einen Außeneinsatz bei widrigem Wetter geeignet.
Farblich ist er naturbelassen und für eine Belastbarkeit bis maximal 100 kg geeignet.

Kesper Pflanzenroller : Transport unter Normalbedingungen.

Die Größe ist für seinen ursprünglichen Zweck – dem Transport von Pflanzen – vollkommen ausreichend. Handelsübliche Übertöpfe sind mit dem Gefährt problemlos zu befördern. Ohne auf der Transportfläche zu verrutschen, sind diese leichtgängig von A nach B zu befördern. Auch deren Gewicht – in den seltensten Fällen mehr als 10 kg – ließ das Kesper Produkt während meiner durchgeführten Tests erwartungsgemäß unbeeindruckt.

Kesper Pflanzenroller : Transport unter Extrembedingungen.

Aber hierfür hatte ich das gute Stück ja eigentlich nicht erstanden. Sein erster Einsatz auf dem Flohmarkt war dann auch bereits der erste Belastungstest für den Pflanzenroller. Bei leichtem Nieselregen und nassem Asphalt sollten etwa 20 Bananenkisten ungefähr 50 Meter transportiert werden. Diese Distanz waren nämlich Auto und Stand voneinander getrennt. Eine einzelne Kiste wog + / - 15 kg. Natürlich passt eine Bananenkiste von ihrer Größe nicht komplett auf den Pflanzenroller und ragt seitlich deutlich über. Ich stapelte pro Transportvorgang jeweils 5 Kisten mit einem Gesamtgewicht von ungefähr 80 kg und machte mich an den 50 Meter Abenteuer Parcours. Ohne zu verrutschen, nahmen auch die gut gefüllten Flohmarkt Kisten auf dem Kiefernholz Platz. Die Räder sind unter Belastungsbedingungen zwar nicht mehr ganz so leichtgängig wie im Falle des 10 kg Blumentopfes. Gleichwohl ließen sich auch die Bananenkisten relativ problemlos über die regennasse Oberfläche befördern. Für diesen Einsatz wäre zwar etwas Profil an den Rädern ganz angebracht gewesen. Aber letztlich nichts zu granteln. Ohne Schaden zu nehmen, beförderte der Pflanzenroller meine Ware an den Stand. Selbst ein früh morgendliches Manövrieren um andere Aussteller, Bäume oder frei herumlaufende Hunde verlief gänzlich problemlos. Lenkrollen, welche ihren Namen auch tatsächlich verdienen. Insgesamt ein sehr zufriedenstellender erster Einsatzbericht für das Kesper Produkt. Er verträgt auch höheres Gewicht problemlos; seine Lenkrollen funktionieren wunderbar und die Oberfläche ist rutschfest.

Kesper Pflanzenroller : Wetter Einfluss.

Trotz weiterem Regenwetter verlief der Markt ausgezeichnet. Viel Kundschaft und wenig Zeit. Infolge dessen ließ ich den Pflanzenroller den Tag über neben dem Stand im teilweise auch stärkeren Regen stehen. Keinerlei negative Auswirkungen auf das imprägnierte Holz !!

Kesper Pflanzenroller : Langzeit Erfahrungen

In der Zwischenzeit habe ich den Kesper Pflanzenroller ungefähr 30 mal mit auf den Markt genommen. Hierbei war er höchst unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt, welche von strömendem Regen bis zu bulliger Hitze reichten. Selbst Hagel musste er zumindest 2 mal erdulden.
All dies hat der Roller bislang sehr gut weggesteckt. Das Kiefernholz macht immer noch einen sehr frischen Eindruck. Keinerlei Beschädigungen oder Verformungen. Selbiges gilt für die Lenkrollen, welche auch nach der xten Wiederholung leicht lenkbar auch schwer beladene Kisten von A nach B befördern. In der Langzeitbeobachtung bestätigt sich der sehr positive Eindruck des Pflanzenrollers.

Kesper Pflanzenroller : Bezugsmöglichkeiten.

Wie bereits erwähnt, habe ich den Roller als Aktionsware im Restposten Geschäft für 10,99 Euro erstanden. Ein sehr günstiger Preis für dieses sehr hochwertig verarbeite Produkt !
Natürlich ist der Kesper Roller auch problemlos im Netz erhältlich. Erhältlich ist er hier bei vielen Anbietern, am günstigsten wohl wieder einmal bei den Leiharbeitersportfreunden von amazon.de. Hier kann er momentan für 6,99 Euro zuzüglich 4,90 Euro Versand geordert werden.

Kesper Pflanzenroller : Zusammenfassende Kritik.

Der Kesper Pflanzenroller ist günstig, stabil verarbeitet und verkraftet auch höheres Gewicht problemlos. Seine Abstellfläche ist ausreichend groß und die Lenkräder sind leichtgängig und sehr gut lenkbar. Wettereinflüsse aller Art lassen ihn gänzlich unbeeindruckt. In der Summe der Dinge 5 Punkte und vollste Kaufempfehlung meinerseits.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen