Wenko Wäschenetz :
Verwendungszweck.
Lange Zeit ergriff
mich beim Öffnen meiner nicht mehr ganz dem neuesten technischen
Stand entsprechenden Waschmaschine nach erfolgtem sauber Schleudern
der verschmutzten Kleidungsstücke ein leises nervliches Unbehagen.
Zum einen bezüglich der Frage, ob sich wieder einmal kleinere
Wäschestücke wie einzelne Socken oder Unterhosen in der Trommel
verheddert haben. Zum anderen natürlich wegen des zu erwartenden
Klamotten sortieren . Obwohl ich mit meiner Herzallerliebsten
lediglich einen 2 Personen Haushalt führe, gibt es doch bei jedem
Waschvorgang eine beträchtliche Anzahl von Socken, Söckchen und
ähnlichen zu ordnen.
Um das Wäsche
waschen wieder zu einer meditativen Angelegenheit werden zu lassen,
habe ich mir vor einigen Monaten ein Wäschenetz des Herstellers
Wenko zugelegt.
Ein Wäschenetz
schützt im besten Fall sowohl Wäsche als auch Maschine, ist leicht
zu befüllen, weist ein ordentliches Füllvolumen auf und verkraftet
selbst heftigste Schleuder Orgien ohne selbst Schaden zu nehmen. Ob
das Wäschekondom von Wenco diesen Qualitätskriterien genügen kann,
soll im folgenden kurz erörtert werden.
Wenko Wäschenetz : Füllvolumen.
Geliefert wird das
Netz in einem leicht zu öffnenden und nicht weiter erwähnenswerten
Plastikbeutel. In diesem ist ein 50 x 70 cm großes Wäschenetz aus
kochfestem Polyester enthalten. Farblich ist es in weiß gehalten und
soll laut Herstellerangaben Platz für 3 kg schmutziger Wäsche
bieten. Dieser Wert lässt sich in der Praxis auch weitgehend
verifizieren. Von seiner Größe ist das Netz zumindest für einen 2
Personen Haushalt üppig genug bemessen. Einige Mitkonkurrenten
bieten hier weit weniger Platz.
Wenko Wäschenetz : Reißverschluss.
Verschlossen wird
das Netz mit einem Reißverschluss , welcher an der kleineren
Oberseite angebracht ist. Dieser ist durchaus stabil und lässt sich
problemlos öffnen und wieder verschließen. Seine bisherigen
Aktivurlaube in der Waschmaschine hat er gleichfalls ohne Schaden zu
nehmen überstanden. Er ist aus Kunststoff gefertigt und an den
Kanten abgerundet. Jede noch so mimosenhafte Waschmaschinen Trommel
sollte das Netz ohne weitere Komplikationen verkraften.
Wenko Wäschenetz : Befüllung.
Befüllt wird das
Netz logischerweise an der kürzeren offenen Seite. Es wäre hier aus
Arbeitseffizienz Gründen sinnvoller gewesen, die längere Seite
offen zu lassen. Hier ließe sich mehr Wäsche in kürzerer Zeit
hineinpacken. Natürlich funktioniert das Befüllen des Netzes in der
Praxis dennoch reibungslos. Trotzdem ärgerlich, wenn derartige
Kleinigkeiten beim Produkt Design nicht berücksichtigt werden.
Wenko Wäschenetz : Qualität.
Bezüglich der
Qualität des Netzes war ich die ersten Wichen über durchaus
angetan. Endlich Ordnung in der Waschmaschine ; auch der
Reißverschluss funktionierte nach dem 20esten Waschgang noch immer
zur vollsten Zufriedenheit. Nach ungefähr 3 Monaten begannen sich
dann allerdings langsam die Seitennähte zu lösen. Sprich : das Netz
war nicht mehr zu gebrauchen !
Der Leser könnte
jetzt natürlich auf die Idee kommen, da dieses Malheur in meiner
nicht mehr ganz dem neuesten technischen Stand entsprechenden
Waschmaschine seinen Ursprung hat. Als ich das Netz allerdings in
Ruhe bezüglich seiner Verarbeitung begutachtete, musste ich
feststellen, das die Verarbeitung an der Seitennaht tatsächlich zu
wünschen übrig lässt. Nie und nimmer geeignet, um langfristig den
Belastungen einer schleudernden Waschmaschinen Trommel stand zu
halten !
Wenko Wäschenetz :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich
das Wäschenetz im Haushaltswarengeschäft vor Ort und 3,99 Euro
bezahlt. Trotz der festgestellten Fertigungsmängel ein durchaus
günstiger Preis ! Online wird das Wenko Produkt natürlich auch von
vielen Händlern feilgeboten. Am günstigsten momentan wohl wieder
einmal bei amazon.de, wo es für knapp über 4 Euro bei
versandkostenfreiem Versand bestellt werden kann.
Ansonsten sollte
es in jedem etwas besser ausgestatteten Haushaltswarengeschäft in
der Preisklasse zwischen 4 Euro – 6 Euro problemlos zu bekommen
sein.
Wenko Wäschenetz : Zusammenfassende
Kritik.
3 von 5 Punkte
halte ich in diesem Fall für ein vertretbares Urteil. Günstig im
Preis erfüllt der Artikel zumindest Anfangs sein Arbeitspensum zur
vollsten Zufriedenheit. Sein Füllvolumen ist ausreichend bemessen
und der Reißverschluss schließt tadellos und Trommel schonend gut.
Den Kritikpunkt
mit der an der kleineren Seite angebrachten Öffnung mag der Leser
noch als kleinliche Pedanterie abtun. Der Makel der schlecht
verarbeiteten und nach einigen Monaten aufgehenden Naht wiegt dann
allerdings schon schwerer. Er macht das Netz nämlich unbrauchbar.
Für Menschen, welche Wäschenetze periodisch austauschbare
Wegwerfartikel darstellen, durchaus eine Kaufempfehlung. Bis zum
Lösen der Naht erfüllt er seinen Aufgabenbereich nämlich durchaus
gut. Langfristig orientierte Wäschenetz interessierte sollten sich
allerdings besser nach einem solider verarbeiteten Produkt umsehen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen