Eiko Eierlöffel : Verwendungszweck.
Obgleich
der regelmäßige Genuss von Eiern ja typischerweise mit dem
Vorurteil behaftet ist, wenig erwünschte Auswirkungen auf den
Cholesterin Wert zu haben, gehört für mich der fast tägliche
Verzehr eines hartgekochten Frühstückeies in den Bereich der
unhinterfragten Selbstverständlichkeiten. Selbstverständlich achte
ich hierbei allerdings auf eine gewisse Qualität und bevorrate mich
regelmäßig bei den Hühnern eines befreundeten Teilzeitlandwirtes,
wo ich mir sicher sein kann, das diese zum einen genügend Auslauf
und zum anderen auch eine ausgewogene Ernährung erhalten. Ein in der
Praxis nicht zu vergleichender Geschmacksunterschied zu den billig
Eiern dubioser Herkunft im Supermarkt um die Ecke.
Auch das hochwertigste Ei will dann –
einmal hartgekocht - verspeist werden. Hierfür benötige ich jeden
morgen zumindest zwei Utensilien. Zum einen natürlich einen
Eierbecher, welchen ich bereits vor einigen Tagen vorgestellt habe
(vgl hierzu :
http://www.ciao.de/Michal_Fischer_Eierbecher__Test_9026457).
Zum anderen natürlich einen passenden Löffel. Hier verwende ich
seit Anfang Jahres die Eiko Eierlöffel von Authentics .
Eiko Eierlöffel : Beschaffenheit
und Preis.
Diese werden üblicherweise im 4er Pack
vertrieben und sind in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich,
welche fast immer recht grell und auffällig sind. Ein wenig fühlt
man sich hier an die 70er Jahre oder zumindest deren Karikatur
erinnert. Aufgrund meiner königsblauen Fußballpräferenzen – der
FC Schalke 04 – habe ich mich selbstmurmelnd für vier Löffel in
Blautönen (dunkelblau, blau, mittelblau, hellblau) entschieden. Die
kleine Prinzessin von Supermarkt Kasse 4 wird die Löffel
selbstverständlich auch passend zu ihrem Nagellack finden. Auch in
Pink Tönen können nämlich bei Bedarf Eier schnabuliert werden. Die
Farbauswahl bei diesem Produkt ist also riesig und steht im
umgekehrten Verhältnis zum verlangten Preis.
Gekostet
hat mich das 4er Pack im Haushaltswarengeschäft vor Ort nämlich
gerade einmal 2,95 Euro. Etwas weniger als 0,75 Euro pro
Löffel. Untadelig günstig und wahrlich kein Grund zum Granteln.
Im Internet sind die Löffel bei recht vielen Händlern zu einem
vergleichbaren Preis erhältlich. Sie bestehen aus Polycarbonat ,
einem sehr stabilem Kunststoff und sind laut Kollege Zollstock 12,1
cm lang. Ihr Gewicht ist mit unter 10 g pro Löffel in der Praxis
kaum wahrnehmbar.
Eiko Eierlöffel : Stil.
Der Stil des Löffels verjüngt
sich in Richtung Ende und lässt sich sehr infolge seiner etwas
breiteren Grundkonstruktion sehr gut in der Hand halten.
Eiko Eierlöffel : Kopf.
Der Kopf des Löffels besitzt
für einen reibungslosen Eierverzehr genau die richtige Größe und
Beschaffenheit. Seine Kanten sind wohltuend abgeschrägt. Dies schont
zum einen die Lippen, welche in meinem Fall gelegentlich etwas spröde
sind und durch scharfkantige Metalllöffel zusätzlich in
Mitleidenschaft gezogen werden. Zum anderen kommt man mit dem Eiko
Löffel ohne Mühe und Kraftaufwand auch in die tiefsten Tiefen jedes
noch so hartgekochten Eies. Seine Größe ist für diesen Zweck ideal
gewählt. Eine gelungene Symbiose zwischen Effizienz und Genuss.
Groß genug, um das Ei in einer angemessenen Zeit verspeisen zu
können. Aber dennoch ausreichend klein, um auch entlegenere Winkel
von Eigelb und Eiweiß befreien zu können.
Eiko Eierlöffel : Reinigung.
Natürlich benötigen die Eiko Löffel
nach Einsatz einer Grundreinigung. Völlig unproblematisch in
diesem Fall. Ab in die Spülmaschine und das nächste Ei kann
verzehrt werden ! Keinerlei Kratzer oder Beschädigungen nach den
bisherigen Kurzurlauben in besagter Machine.
Eiko Eierlöffel : Design.
Das
Design der Löffel stammt von Christina Schäfer und ist
bezüglich Form- und Farbgebung stark an die Panton Ära angelehnt.
70er Retro Design, wie man neudeutsch wohl sagen würde. Adrett
anzuschauen, sicherlich aufgrund der grellen Farbgestaltung nicht mit
jedem - eher konservativ klassisch dekorierten - Frühstückstisch
kompatibel und für jeden Eierfreund jenseits des 35. Lebensjahres
aufgrund der verwendeten Formsprache eine wohlige Erinnerung an die
eigene Kindheit. Oder alter Wein in neuen Schläuchen – ähnliche
Löffel kamen im Haushalt meiner Großeltern bereits Anfang der 80er
Jahre zum Einsatz.
Eiko Eierlöffel : Zusammenfassende
Kritik.
Die Eiko Eierlöffel sind günstig im
Preis, recht stabil und liegen sehr gut in der Hand. Die Größe von
Kopf und Stil ist sehr praxistauglich gewählt. Problemlos lassen
sich selbst die tiefsten Tiefen des Frühstückseies erkunden. Auch
eine Reinigung via Spülmaschine ist unfallfrei möglich. Auch das
70er Jahre Design weiß durchaus zu gefallen. Lediglich die
Farbgebung ist doch a biserl zu grell. 4 von 5 Punkte und
alleine aufgrund des günstigen Preises und des formalen Verweises
auf selige Helmut Schmid Zeiten für jeden Eierfreund eine
Kaufempfehlung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen