Donnerstag, 9. Oktober 2014

Ein Präservativ für die Ewigkeit – Schulstundenreport 01.

Herlitz Heftschoner : Verwendungszweck.

Als ich vor einigen Tagen einen zeitlich selbstbestimmten Nachmittag dank regnerischen Wetters dazu benutzte , im Keller in einer angestaubten Kiste mit meinen mehr als 20 Jahre alten Schulheften zu stöbern, fiel mir spontan zweierlei auf.
Zum einen waren alle meine Hefte in eine Art Heftschoner aus Plastik eingeschlagen. Diese wirkten trotz ihres betagten Alters fast neuwertig. Kaum Verschmutzungen, keine gelösten Laschen. Zum anderen befinden sich auch fast alle meine alten Schulaufzeichnungen in einem fast vortrefflichen Zustand. Keine Einrisse, Eselsohren oder dergleichen.
Wenig erstaunliche Hypothese, das beide Beobachtungen in einem statistisch relevanten Verhältnis stehen. Ihren vortrefflichen Zustand haben meine alten Schulhefte vor allem den verwendeten Heftschonern der Firma Herlitz zu verdanken, welche im folgenden kurz vorgestellt werden sollen.

Herlitz Heftschoner : Beschaffenheit.

Die Schulheft Präservative sind aus einem zwar dünnem, allerdings sehr stabilen Plastik gefertigt. Ich habe probehalber versucht, einen meiner alten Heftschoner einzig mit der Hand zu zerreißen. Das Herlitz Kondom hielt problemlos meinen Anstrengungen stand.
Das Gewicht der Schoner ist mit deutlich unter 20 g gleichfalls im Rahmen des nicht weiter erwähnenswerten.

Herlitz Heftschoner : Viele Farben hat das Kondom.

Interessanter ist hier schon die Farbfrage. Die Schoner sind nämlich in sehr vielen möglichen und unmöglichen Farben erhältlich. Von schwarz über blau bis zu rosa gibt es hier fast nichts, was es nicht gibt. Ich selbst habe damals verschiedenen Fächern unterschiedliche Farben zugedacht : grün entsprach Mathe, blau deutsch und schwarz dem eher verhassten Latein. Die Farbe ist hierbei transparent durchsichtig. Das eingebundene Heft schimmert durch das Herlitz Kondom also durch.
Da die meisten Schulhefte im A4 gefertigt sind, ist es wenig verwunderlich, das die Heftschoner diesem Format entsprechen.

Herlitz Heftschoner : Stabilität.

Das einbinden der zu schützenden Hefte ist völlig problemlos. Sowohl an der linken wie auch an der rechten Seite besitzen die Schoner eine 4 cm große und sehr stabil gefertigte Lasche, in welche Deck- und Rückblatt problemlos hineingeschoben werden können. Die Lasche ist vortrefflich mit dem restlichen Schoner verarbeitet. Selbst nach über 20 Jahren fast keine Einrisse oder ähnliches ! Sparsame Naturen können die robusten Schoner problemlos an die nächste Generation weiter vererben !

Herlitz Heftschoner : Bezugsmöglichkeiten.

Was ich damals für die Schoner bezahlt habe, vermag ich nicht mehr zu sagen. Wie ich aber bei meinem letzten Besuch im hiesigen Schreibwarenladen gesehen habe, werden die Heftkondome heutzutage für + / - 50 Cent pro Stück gehandelt. Ein günstiger Preis für dieses qualitativ sehr hochwertige Produkt ! Bei einer Onlinebestellung mag man eventuell den ein oder anderen Cent sparen können – bei den Leiharbeitersportfreunden von amazon gibt es den 5er Pack bereits für 0,99 Euro zu bestellen – allerdings sollte man hier das anfallende Porto in seine Cent gierenden Überlegungen mit einfließen lassen. Dahin ist es mit der Ersparnis und ab in den Schreibwarenladen vor Ort. Selbst in einem weniger gut sortierten Etablissement dieser Art ist das Produkt problemlos für wenig Geld erhältlich !

Herlitz Heftschoner : Zusammenfassende Kritik.

5 von 5 Punkte für die Heftschoner von Herlitz. Sie sind günstig im Preis, sehr robust gefertigt – gerade die Laschen verdienen lohnende Erwähnung - und einfachst in der Anwendung. Ihr Arbeitspensum – Schulhefte vor Knicken und Eselsohren zu schützen – verrichten die Schulhefte Präservative zur vollsten Zufriedenheit. Vollste Kaufempfehlung für jeden ordentlichen Schüler !

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen