Axxentia Trichter :
Verwendungszweck.
Ewig
grüßt der Apfelbaum – auch dieses Jahr verarbeitete ein recht
guter Kollege von mir – Teilzeitbauer aus ideologischer Überzeugung
– wieder seine Apfelernte zu Most. So wie bereits dessen Vater, und
dessen Vaters Vater (und so weiter, und so fort...). Unter Most
versteht man hier im süddeutschen ein durch Pressen gewonnener
Apfelsaft, welcher durchaus auch bereits geisthaltig sein kann. Und
dies nicht zu knapp – ein Alkoholgehalt zwischen 6 – 8
Prozent ist beim Apfelmost durchaus nicht außergewöhnlich. Nicht
nur das. Bei vielen Menschen wirkt sich derartiges Getränk gar
förderlich auf die Verdauung aus. Der nicht so trainierte Most
Trinker sollte daher darauf achten, einen ausreichenden Vorrat an
Toilettenpapier vor Verkostung bereitzuhalten.
Ich selbst trinke derartige
Toilettenfreuden nur sehr selten – komme aber trotzdem nicht darum
herum, mir einmal im Jahr bei meinem Kollegen aus Tradition
verpflichtet Gründen einen kostenlosen 10 Liter Kanister ab
zufüllen. Und zwar von Hand aus einem riesenhaften Plastikbehältnis,
was vor sich hin gärend in dessen Keller steht.
Zum reibungslosen Abfüllen verwende
ich hier seit Jahren einen relativ handlichen Trichter aus Edelstahl.
Und zwar den des Herstellers Axxentia (baugleich mit dem Viva
Haushaltswaren Trichter), welcher im folgenden kurz vorgestellt
werden soll.
Axxentia Trichter : Beschaffenheit.
Der Trichter besteht komplett aus
Edelstahl, ist unbemalt und mit einem Gewicht von unter 100 g recht
leicht. An der linken Seite des Trichters ist ein ergonomisch
geformter Griff angebracht. Dieser erweist sich während des
Abfüllens als sehr praktisch, da gerade zu befüllende Flaschen
leicht zum umkippen neigen. Die Kanten des Griffes sind abgerundet;
trotz Edelstahl besteht hier also keine Verletzungsgefahr.
Der Trichter besitzt an seiner
Oberseite einen Durchmesser von 10,5 cm. Breit genug, um in der
Praxis den vergorenen Apfelsaft zügig und unfallfrei ab zufüllen.
Das Rohr weist an seiner Unterseite
einen Durchmesser von ungefähr 1,5 cm auf. Der Trichter passt also
problemlos in handelsübliche Sprudel - oder Limo Flaschen.
Mit einer Länge von ungefähr 7 cm ist
das Rohr lang genug, um während des Abfüllens nicht abzurutschen.
Axxentia Trichter : Verarbeitung.
Die Verarbeitung ist bei dem Axxentia
Produkt hervorragend gelungen. Obwohl mein Trichter bereits einige
Jahre und Arbeitseinsätze auf dem Buckel hat, sind Trichter, Griff
und Rohr immer noch stabil und wackelfrei miteinander verbunden. Sehr
zufrieden in dieser Dimension !
Axxentia Trichter : Reinigung.
Nach dem Most Abfüllen gönne ich dem
Trichter eine Grundreinigung. Keinerlei Probleme : ab in die
Spülmaschine und sauber ist das Edelstahl wieder. Er ist zu 100%
Spülmaschinen geeignet !
Axxentia Trichter :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich den Trichter vor
Jahren im hiesigen Haushaltswarengeschäft und – soweit mir meine
Erinnerung keinen Streich spielt – 8,99 Euro bezahlt. Ein günstiger
Preis für diese hochwertig verarbeitete Abfüllhilfe !!
Momentan ist der Trichter zumindest
online bei recht vielen Händlern im Angebot. Am günstigsten wohl
wieder einmal bei den Freunden der volkswirtschaftlichen
Monopoltheorie; amazon.de. Hier kann der Trichter inkl Versand für
grade einmal 3,98 Euro bestellt werden !!
Axxentia Trichter : Zusammenfassende
Kritik.
5 von 5 Punkte für diesen Trichter.
Er ist sehr stabil gefertigt, besitzt praktischerweise einen Griff
und kommt mit seinem nicht zu dicken Rohr in fast jede Öffnung. Sein
Durchmesser ist ausreichend und seine Reinigung problemlos Im
Vergleich zu vielen anderen Trichtern aus Edelstahl ist er
sensationell günstig im Preis. Vollste Kaufempfehlung und nicht nur
für Freunde vergorenen Apfelsaftes...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen