Samstag, 28. März 2015

Ein USB Kabel ist ein USB Kabel oder etwa nicht ?

Hama 3 Meter USB Kabel : Verwendungszweck.

Bis vor kurzem hatte ich meinen Scanner im untersten Fach meines Computertisches platziert. Für den Leser ein gänzlich uninteressanter und nicht weiter Mitteilung bedürftiger Sachverhalt Sachverhalt. Für meine Wenigkeit allerdings doch eine eher unpraktische Raumgestaltung, da jede Benutzung meines USB HP Scanners auf ein 2maliges Bücken – Dokument unter Scanner legen, anschließendes wieder entnehmen – hinauslief.
Ich beschloss daher, diesen zukünftig auf dem Beistelltisch neben meinem Rechner zu platzieren. Und musste allerdings schnell feststellen, das mein altes USB Kabel – 0,8 Meter – für dieses Vorhaben deutlich zu kurz ist. Zumindest 2 Meter galt es hier zu überbrücken.
Im lokalen Computerfachgeschäft fand ich dann erwartungsgemäß eine recht große Auswahl von USB Kabeln unterschiedlicher Längen- und Preisklassen.
Ich entschied mich hier für ein 3 Meter langes Kabel des Herstellers Hama, für welches ich vertretbare bis günstige 1,99 Euro zu berappen hatte. In diversen 1 Euro Läden hatte ich früher zwar verschiedentlich USB Kabel für besagten Euro erstanden. Allerdings hatten diese oftmals ihre Macken. Sei es, das sie andauernd aus dem USB Port herausrutschten oder aber nur eine eher unzuverlässige Datenübertragung gewährleisteten. Ob das Hama Kabel diesbezüglich überzeugen kann, soll im folgenden kurz erörtert werden.

Hama 3 Meter USB Kabel : Verpackung.

Verpackt ist das Kabel gut. Vielleicht einen Tick zu gut. Bis ich das Kabel endlich aus seiner immens großen Plastikverpackung – das Vermeiden von unnötigem Verpackungsmüll gehört nicht gerade zu den Stärken von Hama – befreit hatte, war einiges an Geduld samt Zuhilfenahme einer Nagelschere nötig. Aber jede Mühe wird irgendwann belohnt und zum Vorschein kam ein 3 Meter langes graues USB Kabel.

Hama 3 Meter USB Kabel : Beschaffenheit.

Dieses besitzt – wenig verwunderlich bei einem derartigen Kabel – an beiden Enden unterschiedlich geformte Anschlüsse. Die breitere Seite – USB Typ A – wird hierbei in eine freie USB Buchse am Computer gesteckt. Logischerweise wird die quadratisch geformte Seite – USB Typ B – in die Buchse des externen Gerätes eingeführt.
Bei diesem Vorgang gab es in der Praxis keinerlei Probleme zu vermelden. Sowohl am Rechner als auch am Scanner ließ sich das entsprechende Ende absolut wackelfrei in die entsprechende Buchse Stecken. Sehr zufrieden in dieser Dimension, den viele billig Kabel rutschen hier nach einer Weile leider wie von Geisterhand bewegt, wieder heraus. Nicht so das Hama Produkt, welches auch nach nunmehr fast 3 Monaten noch absolut fest in seiner ihm zugedachten Buchse sitzt.

Hama 3 Meter USB Kabel : Datenübertagung.

Erwartungsgemäß wurde mein mit dem 3 Meter Hama Kabel betriebener Scanner von meinem Windows 7 Rechenknecht auch sofort nach Betriebnahme und anstandslos erkannt. Bezüglich Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit der Datenübertragung gibt es gleichfalls nicht das geringste zu kritisieren. Keinerlei Fehler oder Aussetzer bei der Übermittlung der Scann Aufträge.

Hama 3 Meter USB Kabel : Verarbeitung.

Das Kabel ist solide und stabil verarbeitet. Es ist recht dick ummantelt und dürfte bei normalem Gebrauch über Jahre fehlerfrei sein Arbeitspensum verrichten.
Hama 3 Meter USB Kabel : Zusammenfassende Kritik.

Ein für die meisten Anwendungen ausreichend langes USB Kabel , welches dick ummantelt fest in der entsprechenden Buchse steckend sehr zuverlässig die anfallenden Daten überträgt. Der Preis des Kabels ist moderat und günstig – lediglich die opulente Verpackung halte ich als etwas übertrieben. Dennoch 4 von 5 Punkte und meine Kaufempfehlung...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen