Sonntag, 15. März 2015

Felix der Hase angeleckt auf die Reise geschickt.

Der 45 Cent Felix : Motiv Auswahl.

Um die inzwischen fast jährlich stattfindenden Preiserhöhungen dem Kunden etwas schmackhafter zu machen, lässt sich bei der Post AG seit längerem eine fast schon inflationäre Herausgabe von saisonalen Sondermarken beobachten. Das Osterfest naht auch dieses Jahr – pünktlich im März daher auch dieses Jahr neue Postwertzeichen mit dezent österlichem Bezug.
Dieses Mal wurde von der Post AG ein Hase als Gallionsfigur für die Sondermarken zum christlichen Auferstehungsfest auserkoren. Durchaus geschickt gewählt und von so gut wie jedem akzeptierbar . Der (Oster)hase ist schließlich für die meisten Bundesbürger noch vor einem an das Kreuz genagelten Zimmermann oder dessen wundersame Wiederauferstehung die bildhafte Verkörperung des Osterfestes.
Bei der Auswahl des Hasen hat sich die Post durchaus in einige Unkosten lizenzrechtlicher Art und Weise gestürzt. Auf der Marke ist nämlich nicht einfach ein beliebiges Wald- und Wiesen Langohr abgebildet. Zu sehen ist hier Felix der (Kuscheltier)Hase, wie er in einem Koffer durch die zugegeben recht lieblich gezeichneten Lande fliegt.

Felix der Hase ist eine Figur aus einem 1995 erschienen Kinderbuch (Briefe von Felix) der Autorin Annette Langen, welches zwischenzeitlich auch als Zeichentrickfilm verfilmt wurde. Felix ist das Kuscheltier der kleinen Sophie, ein Hase und ist leider auf einer Reise des Mädchens verloren gegangen. Sophie ist über den Verlust ihres imaginären Freundes natürlich sehr traurig. Felix hat Sophie natürlich nicht vergessen und sendet dieser von jedem seiner momentanen Aufenthaltsorte Briefe. Besagtes Kinderbuch ist selbstmurmelnd reich bebildert – die verschiedenen Illustrationen stammen von Constanza Droop.

Irgendwie schon naheliegend, das die Post AG einen Briefe schreibenden Kuscheltier Hasen für ihre diesjährigen Oster Marken ausgewählt hat. Lieblich anzuschauen, Massen kompatibel und trotz Ostern Anlass religiös gänzlich unverbindlich. Egal ob Dauer vernetzter Hipster Mutter mit 90er Jahre Kindheit oder Pressesprecher einer muslimischen Gemeinde mit hohem Postkartensendevolumen – der Hase Felix ist vielen aus der eigenen Kindheit oder der der aufgezogenen Sprösslinge wohlbekannt, niedlich anzuschauen – die meisten Kinder geraten bei Anblick des Postwertzeichens in helle Entzückung - und auch für Angehörige nichtchristlicher Religionen jederzeit tolerierbar.

Der 45 Cent Felix : Lieferumfang und Preis.

In vielen Postfilialen wird durch diverse Werbemedien – Flyer, Plakate etc. - auf die Felix Marken hingewiesen. Kaum eine Chance, hier dem Kuscheltier Hasen zu entkommen. Da ich selbst zu Ostern noch einige Grußkarten an diverse Menschen – entweder hochbetagt oder im Kindesalter – zu versenden habe, entschied ich mich bei meinem letzten Postbesuch zum Kauf eines Bogens 45 Cent Briefmarken mit besagtem Hasenmotiv. 45 Cent sind nämlich zum frankieren einer Postkarte innerhalb Deutschlands notwendig und auf einem Bogen finden sich für meine Oster Postkarten ausreichende 10 Marken gleichen Motivs. Die Briefmarken sind leider nur in einer nass klebenden Variante erhältlich. Zum eigentlichen frankieren benötigt man also entweder eine ausreichend feuchte Zunge oder einen feuchten Schwamm. Mit diesen Hilfsmitteln lässt sich die Marke dann durchaus gut - und dauerhaft klebend auf jeder handelsüblichen Postkarte anbringen. Dennoch mir nicht ganz zugänglich, warum die Marke nicht auch in einer selbstklebenden Variante angeboten wird.

Der 45 Cent Felix : Gestaltung.

Der Entwurf der Marke stammt von der 1966 in Leipzig geborenen Grafikerin Grit Fiedler. Seit dem Jahr 2000 ist diese Briefmarkenfreunden ein Begriff, da sie seither fast jährlich für die deutsche Post neue Postwertzeichen (beispielsweise das bereits von mir vorgestellte Janosch Markenset) gestaltet hat. Auch bei dieser Marke hat Fiedler den Charakter der Kinderbuchfigur durchaus trefflich getroffen. Zu sehen ist auf der 4,42 cm x 2,62 cm großen Briefmarke besagter Stoffhase Felix, wie er in einem hellrot karierten Reisekoffer durch die Landen fliegt. Natürlich steht auf dem Postwertzeichen Felix eindeutig im Vordergrund. Trotz alledem ist auch die Landschaft , über welche der Hase mit seinem ungewöhnlichen Fortbewegungsmittel fliegt, wunderbar detailliert zu erkennen. Nämlich ein kleines Dorf inmitten saftiger Wiesen und Felder. Der Himmel ist erwartungsgemäß frühlingshaft hellblau gestaltet. Hierdurch wirkt der hellbraune Hase und sein Koffer natürlich noch eine Spur plastischer. Der Nennwert der Marke – 45 Cent - ist in handgeschriebener Schriftart in der rechten oberen Ecke der Marke ausreichend groß und gut lesbar dargestellt. Der um das eigentliche Motiv angebrachte weiße Rand verleiht dem Postwertzeichen zusätzlich eine angenehme Klarheit und Übersichtlichkeit. Langer Rede, kurzer Sinn : die Gestaltung der Marke ist durchaus als gelungen zu bezeichnen.

Der 45 Cent Felix : Zusammenfassende Kritik.

Die 45 Cent Briefmarke mit Kuscheltier Felix Motiv ist von ihrem typografischen Aufbau und ihrer Motivgestaltung durchaus als gelungen zu betrachten. Die Wesensmerkmale der literarischen Vorlage sind trefflich getroffen ; das Auge wird beim Betrachten angenehm entschleunigt. Weißem Rand und gut lesbarer Schrift sei dank. Etwas schade finde ich allerdings, das die Marke nur in einer nass klebenden Variante feilgeboten wird. Das Lecken von Briefmarken gehört nicht gerade zu meinen bevorzugten Freizeitbeschäftigungen.
Obwohl als Ostermarke feilgeboten, hat die Marke trotz Langohr Motiv natürlich nur sehr bedingt mit den eigentlichen Wurzeln des Osterfestes zu tun. In einer pluralen und weltanschaulich neutralen Gesellschaft unvermeidbar – mit christlicher Symbolik der Art ans Kreuz genagelter Zimmermann wären wohl bestenfalls hochbetagte Bewohner aus bayerischen Dörfern zum Briefmarkenschalter zu bewegen gewesen.
Einerseits investiert die Post AG in letzter Zeit verstärkt in sicherlich nicht günstige Motiv Lizenzen - vgl. beispielsweise auch die Janosch Marken); andererseits werden jeden Januar wieder die Porto Kosten angehoben. Trotz aller Niedlichkeit und gelungenen Gestaltung des Felix Motivs würde ich mir in Zukunft lieber wieder eine etwas konservativere Markengestaltung – am liebsten natürlich selbstklebend - bei gleich bleibenden Porto Kosten wünschen. In der Summe der Dinge 4 von 5 Punkte für den 45 Cent Felix...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen