Q Tips Wattestäbchen :
Verwendungszweck.
Da sich im
unmittelbaren Lebensumfeld meines Rechenknechtes recht viele alte
Bücher und andere Staubfänger befinden, ich politisch völlig
unkorrekt auch in den eigenen vier Wänden rauche und gerne während
der Arbeit am Computer esse und schwarzes Gift (Kaffee) trinke, lässt
es sich leider nicht vermeiden, das der Kühler meines Rechners recht
regelmäßig von Staub befreit werden muss und die Zwischenräume der
Tastatur beinahe wöchentlich danach schreien, von Krümeln und
anderen Essens Resten befreit zu werden.
Zur Durchführung
dieser regelmäßigen Reinigungsrituale verwende ich seit Jahren
Wattestäbchen des Herstellers Q – Tips.
Q Tips Wattestäbchen : Preis und
Bezugsmöglichkeiten.
Diese Reinigung
Hilfen sind in unterschiedlichen Verpackungseinheiten und
Umverpackungen erhältlich. Da ich lediglich an dem Inhalt – den
Wattestäbchen – interessiert bin und keinerlei Wert auf irgwelche
Plastik Boxen mit ach so dekorativem Etikett lege , greife ich
zumeist zur lediglich in einem unscheinbaren Plastik Sack verpackten
Nachfüllpackung. In dieser sind 160 Stäbchen enthalten. Für meine
zuletzt gekaufte Packung habe ich in einer Apotheke vor Ort 0,99
Euro bezahlt. 0,6 Cent pro Wattestäbchen – ein auf den ersten
Blick bestenfalls durchschnittlich günstiger Preis. Viele
Supermärkte und / oder Drogerie Märkte bieten derartigen HNO Ärzte
Albtraum für weniger als 0,5 Cent das Stück feil. Wie wir später
allerdings noch sehen werden, zeichnen sich die Q – Tips
Stäbchen dafür durch eine sehr gute Qualität aus.
Q Tips Wattestäbchen :
Einsatzbericht.
Äußerlich
unterscheiden sie sich nur wenig von ihren Mitkonkurrenten. Etwa 8 cm
lang, farblich weiß und an beiden Enden mit einem Wattebausch
versehen. Dieser ist laut Herstellerangaben zu 100% aus Baumwolle
gefertigt. Die Stäbchen sind recht stabil gefertigt. Der Wattebausch
zeichnet sich im Vergleich zu Konkurrenz Wattestäbchen durch eine
durchschnittliche Härte aus. Hart genug, um ohne Fusselei auch in
schwer zugängliche Fugen zu gelangen. Aber immer noch ausreichend
weich, um den Dreck auch aufzunehmen.
Für meine Zwecke
– dem Reinigen von Tastatur und Lüfter – sind die Q – Tips
hervorragend geeignet. Im Unterschied zu früher verwendeten Billig –
Stäbchen hat sich hier nämlich noch nie (!) die Watte vom Stäbchen
gelöst. Auch dann nicht, wenn es zuvor in Alkohol getaucht wurden.
Bleibt an dieser
Stelle natürlich anzumerken, das man die Stäbchen – außer man
möchte seinem HNO Arzt einen neuen Golf Schläger spendieren –
tunlichst nicht in den Gehörgang einführen sollte. Ansonsten sind
aber die Anwendungsmöglichkeiten recht vielfältig. Gelegentlich
benutze ich die Q – Tips beispielsweise zum reinigen von
Schmuck. Oder den Fließen Fugen im Bad.
Q Tips Wattestäbchen :
Zusammenfassende Kritik.
Minimal teurer als
einige Mitkonkurrenten – dafür allerdings von hervorragender
Qualität. 5 von 5 Punkte und – außer zum Einführen in den
Gehörgang – meine vollste Kaufempfehlung...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen