Montag, 2. März 2015

Die Kaiserkrone und die Gier in gelb.

Die Kaiserkrone der Post AG : Verwendungszweck.

Da vergangenes Wochenende das Wetter im Süden unserer gierigen Republik eher als durchwachsen zu bezeichnen war, nutzte ich die Zeit, um die heimische Altpapier Tonne mit älterer und nicht mehr benötigter Korrespondenz aller Art zu füttern. Sich bislang in einer Schublade befindende (Werbe)Briefe wanderten entsprechend geschreddert an den Ort ihrer eigentlichen Bestimmung. Eine recht stupide Tätigkeit, über welche sich eigentlich nicht zu berichten lohnt. Bei dem Betrachten eines im Februar 2014 datierten Briefumschlages kam ich dann allerdings doch etwas in das Grübeln. Weniger allerdings wegen dem Absender – meiner Haftpflicht Versicherung – als wegen der aufgeklebten Briefmarke.

Die Kaiserkrone der Post AG : Gestaltung.



Von Größe und Gewicht handelte es sich bei besagtem Schreiben augenscheinlich um einen Standartbrief national. Eine Versandart, bei welcher die Post AG zwei Jahre in Folge an der Preisspirale gedreht hat (bis 2013 : 0,58 Cent, 2014 : 0,60 Cent, ab 1.1.2015 : 0,62 Euro).
Der Nennwert der von meiner Versicherung verwendeten und pünktlich zur damaligen Preiserhöhung erschienen Briefmarke – Ausgabetag war der 5.12.2013 - betrug daher logischerweise 0,60 Cent. Wenig verwunderlich, das ca. 25% der 2,15 cm breiten und 3,01 cm hohen Briefmarke für den in hellroter Schriftfarbe angebrachten und sehr gut lesbaren Schriftzug „60“ verwendet wurde.

Der Rest der Marke wird für die zugegeben recht stimmige Darstellung einer Kaiserkrone verwendet. Ohne an dieser Stelle allzu sehr in botanische Gefilde abzudriften : ihren Ursprung hat die prächtige und bis zu 1 Meter groß werdende Pflanze in eher warmen Ländern wie der Türkei oder Pakistan. Haupt Erkennungsmerkmal sind äußerlich ihre orangeroten oder gelben kronen förmigen Blütendolden und innerlich ihre nicht zu unterschätzende Giftigkeit. Außen hui und innen pfui – die Pflanze ist also durchaus mit der deutschen Post zu vergleichen.
Auch die Kaiserkrone ist wiederum sehr kontrastreich und in Nahaufnahme dargestellt. Gerade ihre grünen Blätter und hellorangenen Dolden wirken zum anfassen plastisch. Zumindest beinahe ein 3 D Effekt im Briefmarkenformat. Erreicht wird dies von der für den Entwurf verantwortlichen Iserlohner Werbeagentur Klein und Neumann Kommunikations Design wieder durch den üblichen Trick. Während der hellblaue Hintergrund der Pflanze – wohl ein wolkenloser Himmel in südlichen Gefilden – eher aufgehellt und mit wenig Kontrast dargestellt wird, ein Aufdrehen des Kontrastreglers bis fast zum Anschlag bei der Darstellung der Kaiserkrone. Wenig verwunderlich , das diese bei Anwendung dieser wahrlich nicht neuen Vorgehensweise – man betrachte eine typische Grußkarte aus den 50er Jahren - plastisch in den Vordergrund rückt.
Allerdings kein unpassendes Gegrantle an dieser Stelle. Entwurf und der Gestaltung der Briefmarke sind natürlich als sehr gelungen zu bezeichnen. Das gute Stück ist ein echter Hinschauer ; gerade der leichte 3 D Effekt weiß durchaus zu gefallen.

Die Kaiserkrone der Post AG : Klebekraft.

Selbiges gilt wohl auch für die Klebekraft der Kaiserkrone. Obwohl besagter Brief bei mir bereits 1 Jahr bei nicht gerade sachgemäßer Lagerung herumliegt, klebt die Marke noch bombenfest am Kuvert ! Ohne diese Marke selbst aufgeklebt zu haben, schließe ich hieraus auf sehr gute Ergebnisse in dieser Dimension. Laut Aussage eines passionierten Briefmarkensammlers aus meinem Bekanntenkreis war und ist auch diese Marke selbstklebend. Lecken war gestern oder im ab 18. Streifen – Marke vom Bogen abziehen, auf das Kuvert kleben und frankiert ist.

Die Kaiserkrone der Post AG : Zusammenfassende Kritik.

Also alles eitel Sonnenschein im Reich der Sonne liebenden Kaiserkrone ? Die Marke ist schließlich stimmig gestaltet und ein echter Augenschmeichler. Wohl wahr, allerdings war der eigentliche Grund ihres Erscheinens auch 2013 in keinster Weise zu rechtfertigen. Nämlich das Ausnützen einer Oligopol Situation für eine sachlich kaum zu begründende Preiserhöhung. Welche dieses Jahr gleich einmal wiederholt wurde – 2016 ick sehe dir mit Unbehagen entgegen... 5 Punkte für die eigentliche Marke und keinen für den Grund ihres Erscheinens..

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen