Format X Ringbucheinlage :
Kaufgrund.
Von Hand
geschrieben wird in unserer ach so modernen Moderne immer weniger.
Geschäftliche Korrespondenz wird fast ausschließlich am PC
abgewickelt und handschriftlich geschriebene Briefe sind in Zeiten
von E – Mail, fratzenbuch und whatsapp ähnlich selten wie eine
Meisterfeier in der Fußball Bundesliga ohne Münchner oder
Dortmunder Beteiligung. Kein Fortschritt ohne Rückschritt – wer im
täglichen Leben kaum von Hand schreibt, wird irgendwann mit einer
Verkümmerung seines Schriftbildes rechnen müssen. Natürlich wird
niemand durch PC und Smartphone seine Fähigkeit einbüßen, mit
Füller oder Kugelschreiber mehr oder weniger sinnvolle Sätze zu
Papier zu bekommen. Aber ohne Frage, Form und Inhalt des
Geschriebenen nähern sich in immer stärker werdendem Ausmaß dem
hektischen und kurzfristigen Steigerungs Imperativ der Postmoderne
an. Von Hand Schreiben kostet in erster Linie einmal Zeit. Zeit,
welche in unseren Tagen trotz aller technischen Errungenschaften
niemand mehr zu haben scheint. Ich selbst mache hier keine Ausnahme.
Um derartigen
Prozessen zumindest persönlich etwas entgegenzuwirken, versuche ich
in regelmäßigen Abständen handschriftlich Texte zu verfassen.
Kleinere Essays, Gedichte oder kurze Gedankensplitter – was mir
eben gerade so durch den Kopf fleucht. Hierzu braucht es zum einen
ein Schreibgerät und zum anderen natürlich geeignetes Papier.
Bezüglich zweitem verwende ich seit einigen Wochen die A4
Ringbucheinlagen von Format X.
Format X Ringbucheinlage :
Beschaffenheit.
Das
Papier wird wie das der meisten Mitkonkurrenten auch lose und in
Folie eingeschweißt ausgeliefert. In der leicht zu öffnenden
Verpackung – am besten mit einer Nagelschere oder entsprechend
geübtem Fingernagel – sind 50 Blatt Papier enthalten. Mit 70g/qm
ist dieses zwar geringfügig dünner als herkömmliches Kopierpapier
– besitzt aber für den angedachten Zweck (handschriftliches
Beschreiben und anschließendes im Ordner ab heften) genau die
richtige Dicke. Das Papier ist selbstmurmelnd weiß. Sehr weiß sogar
– ein angegrautes weiß wie bei vielen Ökopapieren üblich sucht
man hier glücklicherweise vergeblich. Obgleich das Papier
„elementar chlorfrei gebleicht“ wurde. So zumindest die
eigenen Angaben des Herstellers.
Das Papier besitzt des weiteren eine
Lineatur. Zum Schreiben von Texten natürlich sehr löblich, den auf
kariertem oder Blankopapier ist ein derartiges Unterfangen für
meinen Geschmack eher schwierig zu bewerkstelligen.
Korrekturrand oder ähnliche
Lehrerhilfen besitzt das Papier nicht. Für den höheren Schuldienst
dürfte es also eher weniger geeignet sein.
Das Papier ist am Rand 4 – fach
gelocht. Diese Lochung ist selbstredend genormt. Bislang ließ es
sich in jedem meiner Ordner problemlos abheften.
Format X Ringbucheinlage :
Beschreibbarkeit.
Zum Beschreiben des Papieres verwende
ich zumeist einen Füller oder einen Bleistift. In beiden Fällen gab
es keine Probleme zu vermelden. Das Geschriebene ist nachhaltig gut
lesbar. Sehr gut und so soll es sein.
Format X Ringbucheinlage :
Bezugsmöglichkeiten.
Gekauft habe ich das Papier bei einer
hiesigen Postagentur und 1,99 Euro bezahlt. Nach Adam Riese also
stattliche 4 Cent pro Einzelblatt. Ein eher teurer Preis, wenn man
bedenkt, das beispielsweise bei Real 200 Ringbucheinlagen für den
selben Preis zu bekommen sind. Das Format X Produkt – allerdings
ökologisch nachhaltiger produziert – ist hier 4 mal so teuer !!!
Im Netz sind die Ringbucheinlagen
natürlich etwas günstiger zu bekommen. Am günstigsten momentan
wohl wieder einmal bei den Gewerkschaftsfreunden von Amazon.de, wo
der 50er Packen für 0,85 Euro zu bekommen ist. Die hinzukommenden
Versandkosten von 3,85 Euro lassen hier aber zumindest keine
Einzelbestellung sinnvoll erscheinen.
Ansonsten gibt es das Format X Papier
aber auch in vielen Schreibwarenläden oder Postagenturen zu kaufen.
Für gewöhnlich wird hier dann zwischen 1,50 Euro und 2,99 Euro für
den 50er Packen verlangt.
Format X Ringbucheinlage :
Zusammenfassende Kritik.
Das Format X Papier bekommt 4 von 5
Punkte. Die Papierqualität ist sehr gut, die Dicke vollkommen
ausreichend und das Ganze wurde ökologisch nachhaltig hergestellt.
Lineatur und Lochung erfüllen ebenfalls ausreichend ihren Zweck.
Eigentlich nichts zu beanstanden an dem Papier. Wenn da der doch
etwas hohe Preis nicht wäre. 4 Cent pro Ringbucheinlage halte ich
dann doch etwas überteuert.....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen