Mittwoch, 28. Mai 2014

Masochismus mit den Simpsons oder Socken, die dein Fußfleisch rocken.

Die Simpsons Socken : Kaufgrund.

Eine erfolgreiche Comic Serie zeichnet sich unter anderem dadurch aus, das sie für Leser verschiedener Generationen unterschiedliche Lesemöglichkeiten zulässt. Während sich der Simpsons Fan im Kindesalter zumeist eher an dem teilweise brachialen Slapstick Humor ergötzt, wird der Springfield Freund im Erwachsenenalter die Abenteuer von Homer und Bart wahrscheinlich eher als gelungene Gesamtsatire der bestehenden amerikanischen – und nicht nur dieser - Verhältnisse betrachten. Die Simpsons sind eindeutig ein Generationen übergreifendes Phänomen und viele Szenen aus der Zeichentrickserie längst im kulturellen Kollektiv Gedächnis angelangt. Der Leser dieser Zeilen mag dies gerne einmal an sich selbst ausprobieren. Die Vorstellung an The Simpsons wird wahrscheinlich bei nicht wenigen relativ schnell die Szene im Kopfkino entstehen lassen, wo Homer als running gag seinen Sohn Bart wutentbrannt am Halse packt.
Dem ist zumindest bei mir als langjährigen Konsumenten und Fan der Serie so – als ich dann letzten Herbst beim Comic Dealer auf dem Trödelmarkt besagtes Motiv auf schwarzen Socken entdeckte und sich dieser im Tausch gegen 4,99 Euro zu einer Übertragung der Eigenrumsrechte bereit erlärte, griff ich spontan zu. Inzwischen sind 7 Monate in das Land gezogen und es kann nachfolgend der Frage nachgegangen werden, ob damaliger Kauf tatsächlich ein lohnendes Unterfangen war.

Die Simpsons Socken : Aussehen.

Die Socken sind für Füße der Größe 39 – 42 ausgelegt. Meine Laufwerkzeuge sind mit einer Größe von 41 nicht die Größten und sollten daher theoretisch problemlos in das Fußkleid hineinpassen. Auf diesen Punkt wird später noch eingehender eingegangen werden, an dieser Stelle erst einmal weiter mit den grundsätzlichen Produktmerkmalen. Die Socken sind farblich schwarz und sehr dünn. Ihre Dicke gleicht ungefähr typischen „Anzugssocken“, welche man normalerweise auf Hochzeiten oder Beerdigungen trägt. Natürlich mit dem wesentlichen Unterschied, das jeweils auf der linken Seite ein Motiv aus den Simpsons angebracht ist.

Die Simpsons Socken : Das Motiv.

In meinem Fall Homer, wie er damit beschäftigt ist, seinem Sohn Bart den Hals zuzudrücken. Das Motiv ist relativ groß, farbig und auf gestickt. Besonders letzteres ist zwar durchaus sehr löblich, da bei vielen anderen Lizenzprodukten im Comicbereich auf billigen Transferdruck zurückgegriffen wird, welcher nach dem dritten Aufenthalt in der Waschmaschine zumeist nur noch sehr rudimentär erkennbar ist. Allerdings geht das Aufsticken in dem Simpsons Socken Fall eindeutig auf Kosten der Detailgenauigkeit geht. Das Motiv wirkt nämlich recht grob und Pixelig – Homer und sein Sohnemann wirken hier fast, als ob sie aus einem alten 8 Bit Computerspiel entsprungen wären.
Die Farbgebung des Motives kann hingegen durchaus überzeugen und orientiert sich glücklicherweise zu 100 % an der Zeichentrickfilmserie. Also Homer wie gewohnt in weißem Polo und hellblauer Hose.

Die Simpsons Socken : Tragekomfort.

Ich habe mir die Socken allerdings nicht als Deko Artikel für die Comicvitrine gekauft. Selbstverständlich sollten diese nach Kauf dazu dienen, meine Füße zu schmücken. Also zuhause angekommen sofort rein in die sehr elastisch wirkenden Socken, welche mir sofort das unwohle Gefühl gaben, auf Eis zu laufen. Sofort also ein sehr rutschiges Vergnügen...Als Schuh verwendete ich Anfangs herkömmliche Sneaker von Converse, welche ich normalerweise als sehr bequemen Schuh empfinde. An besagtem Tag legte ich etwa 4 km zu Fuß zurück, was meinen Füßen normalerweise keine Probleme bereitet.
Wohl aber mit den Simpsons Socken !! Zum einen waren meine Fersen des Abends relativ schmerzhaft aufgescheuert. Zum anderen trieften die Socken förmlich vor Schweiß. Anfangs schob ich dies auf die verwendeten Converse Sneaker – als sich 2 Wochen später mit normalen Leder Halbschuhen ähnlich mißliche Ergebnisse einstellten, wurde mir wiederum schmerzlich klar, das meine Füße und die Socken mit den würgenden Simpsons wohl so schnell keine Freunde werden würden.
Die Socken schienen mit jedem Tragen auch immer noch dünner zu werden. Eine wahre Tortur für meine Füße !! Ein stetiges scheuern, schwitzen und rutschen !! In der Dimension Tragekomfort sind die Socken ein komplett Reinfall !!

Die Simpsons Socken : Waschvorgang.

Die Socken bestehen zu 70% aus Baumwolle. Der Rest sind chemische Zusatzstoffe wie Polyamid und Elastan. Ungetragen sind sie im Unterschied zu vielen Billig Socken Marke Fernost – Chemielaborduft – durchaus angenehm neutral im Geruch ( im täglichen Straßeneinsatz sieht die Sache allerdings deutlich anders aus)
Natürlich sollte man die Socken bereits vor dem ersten Tragen und insbesondere nach Schweiß durchnässtem Straßeneinsatz erst einmal in die Waschmaschine geben. Dies ist laut Hersteller bei 30 Grad möglich und funktioniert in er Praxis durchaus zufriedenstellend. Die Farben des Motivs sind nämlich auch nach mehreren Waschvorgängen noch klar und deutlich erkennbar.

Die Simpsons Socken : Bezugsmöglichkeiten.

Natürlich gibt es die Simpsons Socken auch regulär und als Neuware im Online- und Offline Handel zu kaufen. Bei amazon.de oder der Bucht wird man jederzeit für 3 Euro - 7 Euro pro Paar zum Warenkorb kommen können. Die Socken gibt es selbstverständlich auch in kleineren Kindergrößen zu etwa 2 – 3 Euro pro Paar zu kaufen.

Die Simpsons Socken : Zusammenfassende Kritik.

Lohnt sich also der Kauf der Socken ? Dies hängt in starkem Ausmaß von dem angedachten Verwendungszweck ab. Für den Simpsons Fan, welcher die Socken als weiteren Artikel ungetragen in seiner Sammler Vitrine postieren möchte, stellt der Artikel eventuell eine lohnende Anschaffung dar. Zu einem nicht ganz günstigen Preis wird ein für den Homer Freund wohlbekanntes Motiv geboten. Zwar etwas pixelig in der Darstellung – da gestickt - , ansonsten aber auch farblich durchaus Nahe am Original. Wer die viel zu dünnen Socken aber tatsächlich tragen möchte, sollte lieber die Finger von dem Produkt lassen. Außer Fußschweiß, Blasen und aufgeriebene Füße gehören zu seinem bevorzugten Fetisch. Wohlwollende 3 Punkte und zumindest keine Kaufempfehlung für den praktischen Einsatz...

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen