Donnerstag, 1. Mai 2014

Mein Freund der Taschenrechner und die Knopfzellen von Duracell.

Duracell LR44 Batterien : Verwendungszweck.

Obwohl ich mich im Kopfrechnen durchaus zur soliden Mittelklasse zählen würde, verwende ich bezüglich der notwendigen und oftmals folge reichen Berechnungen bei Steuererklärungen und ähnlichen Amtsformularfreuden einen Taschenrechner. Wenig tiefgreifende Feststellung – auch dieser benötigt Strom in Form von zwei 1,5 Volt Knopfzellen Batterien. Da sich die jährlichen Betriebsstunden meines elektronischen Rechenknechtes im überschaubaren Rahmen bewegen, recht mir normalerweise eine 2er Packung Batterien für 365 Tage. Als Anfang Januar das Display meines Taschenrechners wieder merklich unmerklich am verblassen war, stand diesbezüglich wieder eine Neuanschaffung in das Haus.
Beim Schlendern durch einen hiesigen 1 Euro Laden entdeckte ich damals einen Posten LR44 Knopfzellen Baterien der Firma Durcacell. Der 2er Pack kostete auf den Cent genau 2 Euro. Da mir irgendwo im Hinterkopf noch herum geisterte, das Duracell für Qualität und Langlebigkeit stehe, griff ich in Anbetracht des günstigen Preises ohne weiteres Nachdenken zu.
Fehler oder nicht – die nachfolgenden Ausführungen werden diese Frage beantworten.

Duracell LR44 Batterien : Aussehen.

Wie die allermeisten anderen Knopfzellen Batterien auch, ist das Duracell Produkt in einer Blister Verpackung mit rückseitigem Kartonkärtchen verpackt. Auf diesem finden sich die wichtigsten Herstellerinformationen. Nicht weiter beachtenswert – also gleich weiter mit den eigentlichen Batterien.
Hiervon sind zwei in der Packung enthalten. Mit dezenter Gewaltanwendung und Mithilfe von meiner Wedo Schere (vgl. http://www.ciao.de/Wedo_Schere_Universal__Test_8992747) lassen sich die zwei Stromspender dann auch mit etwas Mühe aus der Verpackung befreien.
Mit unter 5 g. pro Batterie sind sie eher leicht. Ihre Größe von 5,8 x 4 x 0,7 cm gleicht selbstmurmelnd der ihrer Mitkonkurrenten.

Duracell LR44 Batterien : Erfahrungsbericht.

Erwartungsgemäß ließen sie sich ohne Probleme in meinen Rechenknecht einlegen. Und natürlich – dieser ließ sich auch sofort wieder ohne zu murren zum rechnen bewegen. Allerdings nur bedingt lange !!
Bereits Anfang März – also nach gerade einmal 8 Wochen Arbeitseinsatz - begann dessen Display nämlich merklich zu schwächeln. Die Zahlen waren hier nur mehr recht undeutlich zu lesen und tauchten vielfach erst nach einiger Verzögerung überhaupt erst auf. Symptomatiken, welche sich bei den Vorgänger Batterien erst nach 8 Monaten unregelmäßig regelmäßigem rechnen zeigten.
Ein Erklärungsansatz wäre hier natürlich, an einen Defekt des Taschenrechners zu denken. Der Rechenknecht hat seinen Geist aufgegeben und das Duracell Produkt ist unschuldig an der Misere. Zur Überprüfung dieser Hypothese erstand ich eine weitere Packung Knopfzellen Batterien. Dieses mal etwas hochpreisiger und von einem anderen Hersteller. Und siehe da – mit den neuen Knopfzellen kehrte wieder Leben in den Rechenknecht zurück. Alles funktionierte wieder wie gewohnt !
Möglich wäre natürlich auch gewesen, das der Taschenrechner besagte 8 Wochen im Dauereinsatz war. Viel Betrieb kostet viel Saft und führen logischerweise zu einem baldigen Batterien Tod. Dem war aber definitiv nicht so – auch in beschriebenem Zeitraum kam der Taschenrechner über 4 Betriebsstunden pro Woche nie hinaus.
Bleibt also nur der Erkärungs Ansatz übrig, das die Duracell Knopfzellen doch keine so lange Lebensdauer besitzen, wie der Hersteller gerne und vollmundig verspricht. Um allerdings wirklich verallgemeinerungsfähige Aussagen treffen zu können, sollte man den Kaufhintergrund meiner Batterien nicht außer acht lassen. Sie waren ein Restposten im 1 Euro Laden – nur der Zulieferer und das Finanzamt wissen, wie lange sie hier schon gelegen sind. Der Hersteller gibt bei den Knopfzellen zwar eine Mindesthaltbarkeit von 3 Jahren an. Das sie aber im Laufe der Zeit etwas an Saft verlieren, dürfte außer Frage stehen.

Duracell LR44 Batterien : Bezugsmöglichkeiten.

Duracell ist in Deutschland im Handel flächendeckend vertreten. Die Knopfzellen dürften also fast überall dort erhältlich sein, wo es Batterien zu kaufen gibt. Sie sind recht günstig im Preis und kosten je nach Bezugsquelle im 2er Pack zwischen 1 und 3 Euro. Online sind die Stromspender bei vielen Anbietern wie amazon.de oder but-edv-markt.de zwar für weniger als 1 Euro erhältlich. Rechnet man allerdings das anfallende Porto hinzu, wird man auch hier auf einen Gesamtpreis von +/- 2 Euro kommen.

Duracell LR44 Batterien : Zusammenfassende Kritik.

Die LR44 Knopfzellen Batterien von Duracell bekommen 3 von 5 Punkte. Zugegeben, der günstige Anschaffungspreis macht das Produkt auf den ersten Blick sehr attraktiv. Zieht man hier allerdings die eher geringe Lebensdauer hinzu, ist das Produkt nur für den zu empfehlen, welcher Freude am regelmäßigen und häufigen Batterien wechseln hat. Nicht ganz mein Fetisch – daher bleibe ich in Zukunft lieber wieder bei den Knopfzellenbatterien in der Preisklasse um 5 Euro.

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen