Montag, 12. Mai 2014

Wenn am Sonntag der Kaffeetisch lacht die zweite : Tortenheber.

Der Fackelmann Tortenheber : Verwendungszweck.

Das ich das Kaffee trinken gerne als Ritual in den Tages-und Wocheneinlauf einbinde, habe ich verschiedentlich bereits erwähnt (vgl. hierzu beispielsweise : http://www.ciao.de/BSF_Ostfriesen_Zuckerzange__Test_8988055). Obwohl unser Körper heutzutage ja einem ständigen Optimierungswahn unterliegt und die unverhältnismäßige Zufuhr von Kalorien bei vielen Mitmenschen schwere Schuldkomplexe auslöst, gönne ich mir zu derartigen Anlässen gerne kleinere oder auch größere Versuchungen in Form von Schwarzwälder Kirschtorte und Kollegen. Postmoderne Stilbrüche auch bei meinem nachmittäglichen Kaffee trinken. Während der Würfelzucker mittels der stilistisch fast schon rustikal verspielten Ostfriesen Zuckerzange von BSF seinen Weg von Dose in Tasse findet, kommt bezüglich des Anhebens der Tortenstücke ein fast schon futuristisch modern gestaltetes Arbeitsgerät zum Einsatz. Nämlich der Fackelmann Line4 Tortenheber, welcher im folgenden kurz vorgestellt werden soll.

Der Fackelmann Tortenheber : Aussehen.

Laut Gevatter Zollstock ist der Kuchentransporteur 27 cm lang. Vom Material besteht er aus Edelstahl. Sein Eigengewicht dürfte bezüglich des Verbrennens zuvor zugefügter Kalorien wenig behilflich sein. Der Fackelmann Tortenheber ist nämlich trotz seiner soliden Verarbeitungsweise angenehm leicht im Gewicht. Er ist gleichfalls sehr angenehm zu halten, da der leicht angewinkelte und kubisch geformte Griff sehr ergonomisch konstruiert ist. Am Ende von diesem ist ein viereckig geformter Hacken befestigt, mit welchem sich der Tortenheber platzsparend in der Küche befestigen lässt.

Der Fackelmann Tortenheber : Einsatzbericht.

Die Auflagefläche für den Kuchen ist wie bei den allermeisten Konkurrenzprodukten auch dreieckig konstruiert und – sehr wichtig – recht groß. Auch üppig geschnittene Stücke Sahnetorte können mit dem Fackemann Produkt 24537 ohne größeres Eigengeschick von Torten Platte zu Teller transportiert werden. Die knappen 2 Jahre, in welchen ich das Produkt verwende, ist mir jedenfalls so gut wie kein Stück Zuckerbäckerleckerei vom Tortenheber gerutscht. Und ich bin in derartigen Dingen wahrlich nicht der geschickteste.
Zu gefallen weiß auch die Dicke der Auflagefläche. Diese ist nämlich angenehm dünn konstruiert. Bislang kam ich mit dieser noch unter jedes Kuchenstück. Und wir sprechen hier die letzten zwei Jahre über von einer durchaus großen Fallzahl.

Der Fackelmann Tortenheber : Reinigung.

Wo gehoben wird, da schmiert die Sahne. Sprich : jeder Tortenheber wird einmal schmutzig und muss gereinigt werden. Dieser Vorgang ist bei dem Fackelmann Produkt gänzlich unproblematisch. Er ist nämlich zu 100% Spülmaschinenfest. Bislang überstand er derartige Aufenthalte jedes mal sauber und unverkratzt. Auch Rost suche ich an dem Tortenheber seit 2 Jahren glücklicherweise vergeblich. Sehr löblich.
Natürlich lässt sich der Kuchen Kredierer auch problemlos von Hand reinigen. Spülschwamm, Spülmittel und heißes Wasser verleihen ihm ohne großen Kraftaufwand schnell neuen Glanz.

Der Fackelmann Tortenheber : Design.

Das Design des Tortenhebers ist natürlich auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig. Unwort modern – trotz aller bereits löblich festgestellten Funktionalität wirkt er wie eine auf modern getrimmte Edelstahl Sandkastenschaufel für Erwachsene. Eventuell auch wie eine Minischaufel für den Gemüsekuchen. Als ich das Fackelmann Produkt zum ersten Mal zu Gesicht bekommen habe, fiel es mir jedenfalls schwer, eine Assoziationskette zum Themenkomplex Kuchen aufzubauen.

Der Fackelmann Tortenheber : Bezugsmöglichkeiten.

Ich habe den Tortenheber nicht freiwillig gekauft sondern bei einer Tombola im hiesigen Altersheim gewonnen. Natürlich ist der funktionale Kuchenfreund auch als Neuware im Handel erhältlich. Sehr günstig sogar – am günstigsten momentan wieder einmal bei den Leiharbeitersportfreunden von amazon, wo er bei versandkostenfreiem Versand für 6,59 Euro bestellt werden kann.

Der Fackelmann Tortenheber : Zusammenfassende Kritik.

Der Fackelmann Tortenheber bekommt 4 von 5 Punkte. Zu einem günstigen Preis wir hier ein Produkt geliefert, welches sein Arbeitspensum zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Er ist sehr durchdacht konstruiert. Besonders hervorzuheben sind hier der sehr ergonomische Griff und die dünne Auflagefläche. Auch bezüglich der Reinigung gibt es keinerlei Probleme zu vermelden. Das verwendete Material – Edelstahl – ist zu 100% rostfrei. Sehr löblich .
Einzig das Design kann meines Erachtens nicht gänzlich überzeugen. Kuchen Essen ist immer etwas traditionelles – zu viel moderne im Design des hier verwendeten Handwerkszeugs halte ich für eher kontraproduktiv. Aber derlei Einschätzung ist ja bekanntlich immer sehr subjektiv. Funktional kann der Tortenheber auf jeden Fall überzeugen und bekommt daher selbstmurmlnd auch eine Kaufempfehlung ausgesprochen. 

Artikel bei ciao.de bewerten ? hier klicken

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen